Die Suche ergab 335 Treffer

von Matze
Mittwoch 30. Juli 2025, 06:02
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fassbier schäumt immer
Antworten: 27
Zugriffe: 2010

Re: Fassbier schäumt immer


Läuft der Zapfschlauch vom Fass zur Zapfanlage in einer stetigen steigung ?
Oder sind da Schlaufen, da der Zapfschlauch zu lang ist, also rauf und runter ? wenn das der Fall sein sollte, das ändern das er stetig steigung hat. In den auf und ab Schlaufen sammelt sich Kohlensäure, die dann wie ein ...
von Matze
Dienstag 29. Juli 2025, 13:29
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fassbier schäumt immer
Antworten: 27
Zugriffe: 2010

Re: Fassbier schäumt immer


Dass Hefe bei Druckabfall zu heftigem Aufschäumen führt, habe ich nur bei Ploppflaschen erlebt. Unter dem Degen ist, wenn das Fass nicht geschüttelt wird, nur ein kleines Stück Hefefrei. Degenkürzen ist nicht nötig
Beim Pygmy 25 muss wegen der langen Kühlschlange der Zapfdruck ab ca. 2 Bar ...
von Matze
Dienstag 29. Juli 2025, 13:25
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fassbier schäumt immer
Antworten: 27
Zugriffe: 2010

Re: Fassbier schäumt immer


Steigen Gasblasen aus dem Keg in den Schlauch auf?

Gruß
Andy

Hallo Andy,

das Bier ist eigentlich klar im Schlauch, aber einige Bläschen hat man doch gesehen. Ich hab den Zapfdruck versuchsweise bis knapp über 2 Bar hochgedreht, obwohl es nach den einschlägigen Rechnern mit etwa 8 Grad schon ...
von Matze
Sonntag 27. Juli 2025, 17:07
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fassbier schäumt immer
Antworten: 27
Zugriffe: 2010

Re: Fassbier schäumt immer


Die Nachgärung im Fass reicht um dort gehörige Mengen Hefe zu hinterlassen. Probier mal aus das Bier vollständig im Gärbehälter ausgären zu lassen, möglichst klar ins Fass füllen (man kann auch vorher noch mit Gelatine klären) und dann das nötige CO2 aus der Gasflasche ins Bier geben. Ich wette ...
von Matze
Sonntag 27. Juli 2025, 09:12
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fassbier schäumt immer
Antworten: 27
Zugriffe: 2010

Re: Fassbier schäumt immer

Kurt hat geschrieben: Sonntag 27. Juli 2025, 08:10 Du Vergärst im Fass? Drückst du vor dem Zapfen noch um? Falls nein ist natürlich ne Menge Hefe um Bier. Die könnte das starke Schäumen erklären.
Nein, ich vergäre nicht im Fass. Nur Nachgärung. Hauptgärung
drucklos im Bottich. Dann umfüllen ins KEG und Zuckerlösung dazu.

Grüße

Matthias
von Matze
Sonntag 27. Juli 2025, 07:30
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fassbier schäumt immer
Antworten: 27
Zugriffe: 2010

Re: Fassbier schäumt immer


Hatte auch mit viel Schaum trotz passendem Druck und ausreichend Kühlung zu kämpfen. Bei mir war der Wechsel von No-Name Kompensator Zapfhahn auf CMB V10 (auf Empfehlung hier im Forum) der Gamechanger.

Hallo NordSüd,

das könnte eine Möglichkeit sein, allerdings zapfen Braukollegen
von mir auch ...
von Matze
Sonntag 27. Juli 2025, 07:28
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fassbier schäumt immer
Antworten: 27
Zugriffe: 2010

Re: Fassbier schäumt immer


Druck liegt vielleicht zu lange an, so dass das Bier aufcarbonisiert? Das wäre meine Idee.
Achim


Hallo Achim,

daran liegt es nicht. Ist direkt beim ersten Mal zapfen. Wenn
das Fass nicht leer wird, reduzier ich den Druck bevor ich es
wieder in die Kühlung stelle.
Kann es evtl. an der ...
von Matze
Samstag 26. Juli 2025, 22:03
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fassbier schäumt immer
Antworten: 27
Zugriffe: 2010

Fassbier schäumt immer

Hallo Braukollegen,

seit 10 Jahren brau ich jetzt hobbymäßig Bier und fülle meistens in 1l Flaschen ab. Fassbier hab ich vielleicht 1-2x pro Jahr. Trotz
vorgekühltem Fass, richtig eingestelltem Zapfdruck, fast geschlossenem Kompensator, muss ich mindestens 10 Gläser
zapfen, bis das Bier ...
von Matze
Freitag 23. Mai 2025, 13:10
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: W120 Hefe Ursprung/Alter
Antworten: 5
Zugriffe: 1226

Re: W120 Hefe Ursprung/Alter


Moin Matthias,
die Info habe ich das letzte mal von Ulrich direkt bekommen, als wir telefoniert haben.
Weiteres hat er dazu aber auch nicht gesagt.


Ok, danke. Hab gedacht, daß er zu der Hefe vielleicht was extra sagen kann, wie bspw. zu der Hefe von Sandler-Bräu. Aber dann
kann ich mir ...
von Matze
Mittwoch 21. Mai 2025, 21:12
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: W120 Hefe Ursprung/Alter
Antworten: 5
Zugriffe: 1226

Re: W120 Hefe Ursprung/Alter

Niemand ?

Vielleicht muss ich mal in der Hefebank selber fragen

Grüße

Matthias
von Matze
Sonntag 11. Mai 2025, 19:07
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Fränkische Landgerste - Erfahrungen ?
Antworten: 3
Zugriffe: 789

Re: Fränkische Landgerste - Erfahrungen ?


Man kann vermutlich jede Gerstensorte im Franken anbauen und vermälzen.
Ohne Angabe der Sorte und den Analysedaten des Malzes lässt sich Deine Frage schwer beantworten. Nimm doch zur Sicherheit einfach etwas mehr Malz dazu und rechne mit einer geringeren Sudhausausbeute.....

Die "Fränkische ...
von Matze
Sonntag 11. Mai 2025, 06:47
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärende feststellen
Antworten: 10
Zugriffe: 1504

Re: Gärende feststellen

recht robuste Hefen die schnell durch sind (in der Regel OG-Hefen) und es gibt Grazien, die sensibel auf Temperatur reagieren oder mal einschlafen. Es gibt schon Gründe, warum weltweit
nur eine Handvoll Hefen eingesetzt werden. Als Hobbybrauer spielt Zeit keine Rolle und ich kann auch mal eine ...
von Matze
Sonntag 11. Mai 2025, 06:41
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärende feststellen
Antworten: 10
Zugriffe: 1504

Re: Gärende feststellen

Hallo Parz,

sofern das Maische-Schema passt, kannst du dich am EVG der Hefe orientieren. Liegst du da drunter, hat entweder was beim
Maischen nicht funktioniert (Rastdauer etc.) oder das Bier ist halt noch nicht durch. Im Zweifelsfall einfach noch ein paar Tage stehen lassen. Hatte gerade die W120 ...
von Matze
Samstag 10. Mai 2025, 22:23
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Fränkische Landgerste - Erfahrungen ?
Antworten: 3
Zugriffe: 789

Fränkische Landgerste - Erfahrungen ?

Hallo zusammen,

neulich hab ich mir bei Rhön-Malz in Mellrichstadt 2 Sack fränkische Landgerste mitgenommen. Chevalier-Malz hatte
ich von dort auch schon mal. Die Landgerste ist die einzige
Sorte, die noch im Programm ist. Anscheinend ist die Nachfrage durch Brauereien nicht so riesig.
Beim ...
von Matze
Dienstag 15. April 2025, 22:45
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: W120 Hefe Ursprung/Alter
Antworten: 5
Zugriffe: 1226

Re: W120 Hefe Ursprung/Alter

Niemand eine Idee ?

Grüße

Matthias
von Matze
Montag 14. April 2025, 09:38
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Saflager S-23 / RH - untere Temperaturgrenze
Antworten: 7
Zugriffe: 1757

Re: Saflager S-23 / RH - untere Temperaturgrenze


Um nochmal eine Erfahrung zur S-23 auszusprechen, die ich seit einiger Zeit für mein Helles hernehme. Ich hab da nämlich auch ein paar Temperatur-Experimente gemacht, bis ich einigermaßen die richtige Temperaturführung für mich gefunden habe.

Stammwürze 12°P - Gleiche Hefemenge auf gleiche Menge ...
von Matze
Montag 14. April 2025, 06:37
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: W120 Hefe Ursprung/Alter
Antworten: 5
Zugriffe: 1226

W120 Hefe Ursprung/Alter

Hallo,

hier im Forum hab ich gelesen, daß die W120 wohl eine oder
Die älteste Hefe der Hefebank Weihenstephan wäre (lt. Aussage
von Ulrich).
Kennt jemand den Ursprung dieser Hefe (Land, Brauerei) ?

Grüße

Matthias
von Matze
Mittwoch 2. April 2025, 22:47
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Die nächsten Kleinbrauereien schließen
Antworten: 50
Zugriffe: 8719

Re: Die nächsten Kleinbrauereien schließen


Ich bewundere jeden, der sich traut, eine kleine Brauerei zu gründen. Ein Bekannter von mir arbeitet in einer lokalen Brauerei in der Abfüllung. Wenn ich sehe, was die für einen Aufwand in der Reinigung der Flaschen betreiben, dann frage ich mich wie sich das im kleinen Stil lohnen soll.

Auf der ...
von Matze
Mittwoch 2. April 2025, 13:32
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Re: W120 Hefe auch für helle Biere ?
Antworten: 4
Zugriffe: 1003

Re: W120 Hefe auch für helle Biere ?

Hallo und vielen Dank für die Tipps und Hinweise, das hört
sich doch schon mal vielversprechend an. Da ich demnächst
ein Münchner Hell brauen wollte, wäre es einen Versuch wert,
diese Hefe auszuprobieren. Die WLP 860 oder die WLP 920
hatte ich dafür eigentlich vorgesehen, aber da der Vergärgrad ...
von Matze
Mittwoch 2. April 2025, 09:52
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Re: W120 Hefe auch für helle Biere ?
Antworten: 4
Zugriffe: 1003

Re: W120 Hefe auch für helle Biere ?

Hallo,

ich hab bisher erst 2x mit der W120 gebraut (Münchener Dunkel).
Grundsätzlich unterstützt die W120 den Malzkörper gut. Das Münchner Dunkel fand ich richtig lecker mit der Hefe, aber
kann die Hefe auch für helle Bierstile, wo die Malzigkeit im Vordergrund stehen soll, eingesetzt werden ? Der ...
von Matze
Sonntag 30. März 2025, 08:52
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Die nächsten Kleinbrauereien schließen
Antworten: 50
Zugriffe: 8719

Re: Die nächsten Kleinbrauereien schließen

Ein Bekannter ist auch aus dem Hobby rausgewachsen und hat seine Brauerei vergrößert. Hat dafür einen Anbau ans Haus gemacht. Flaschenbier macht er so wenig wie möglich, weil es einen sehr hohen Aufwand bedeutet. Das meiste Bier verkauft er
auf Festen in der Umgebung, aber es ist halt zeitlich ein ...
von Matze
Donnerstag 3. Oktober 2024, 13:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Saflager S-23 / RH - untere Temperaturgrenze
Antworten: 7
Zugriffe: 1757

Re: Saflager S-23 / RH - untere Temperaturgrenze

Hallo Hubert,

die M84 gärt auch bei 10 Grad recht munter. Kann natürlich auch an den 2 Päckchen auf 19l liegen. Ich hatte die mal zum ausprobieren bei einer größeren Hefebestellung mit bestellt, aber bisher nicht den Platz für UG im Kühlschrank
gehabt. War selber überrascht, wie problemlos beide ...
von Matze
Donnerstag 3. Oktober 2024, 12:01
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Saflager S-23 / RH - untere Temperaturgrenze
Antworten: 7
Zugriffe: 1757

Saflager S-23 / RH - untere Temperaturgrenze

Hallo Braukollegen,

momentan gärt im Kühlschrank bei 10 Grad ein Kellerbier.
Hab den Sud gesplittet und 19l vergären mit der M84 Bohemian von Mangrove Jacks, 30l mit der Saflager S-23.

Kann mir jemand sagen, wo bei den Hefen die untere Temperaturgrenze ist, als kurz bevor sie die Gärung einstellen ...
von Matze
Montag 22. Juli 2024, 12:57
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe TUM 35 - Bezugsquelle ?
Antworten: 3
Zugriffe: 636

Re: Hefe TUM 35 - Bezugsquelle ?

Hallo FlorianTH, hallo rauchbier,

danke für die Infos. Über Weihenstephan dürfte die Hefe
ja wahrscheinlich so viel kosten wie die als hier aus einer
Sammelbestellung (~25€ mit Versand). Da ich mich mit
Hefe-Banking noch nicht so arg beschäftigt habe, ist mir
die Hefe für den einmaligen Gebrauch ...
von Matze
Freitag 19. Juli 2024, 08:01
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe TUM 35 - Bezugsquelle ?
Antworten: 3
Zugriffe: 636

Hefe TUM 35 - Bezugsquelle ?

Hallo zusammen,

in einem Artikel vom "Brau!Magazin" stand was über
die wiederbelebte UG Hefe TUM 35 drin. Weiß jemand,
ob man die irgendwo kaufen kann, oder war das nur
ein Projekt des Hefejägers ? Von GOZDAWA gibt's eine
Hefe die sich W35 nennt, hängen die 2 Hefen zusammen
oder sind das 2 ...
von Matze
Mittwoch 26. Juni 2024, 12:55
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kühlzelle neues Aggregat / Split-Klima möglich ??
Antworten: 4
Zugriffe: 672

Re: Kühlzelle neues Aggregat / Split-Klima möglich ??

Noch niemand so was in der Art umgestrickt ?

Grüße

Matthias
von Matze
Dienstag 25. Juni 2024, 23:01
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kühlzelle neues Aggregat / Split-Klima möglich ??
Antworten: 4
Zugriffe: 672

Kühlzelle neues Aggregat / Split-Klima möglich ??

Hallo Braukollegen,

leider ist an meiner Kühlzelle das Aggregat über den Jordan gegangen. Hat jetzt aber auch ewig funktioniert. Neue, herkömmliche Aggregate für die Kühlzelle sind mir mit 1000-1800€ zu teuer. Die Splitklima-Geräte für daheim gibt's dagegen schon z.T. für 350€. Mir würden 8 Grad ...
von Matze
Mittwoch 22. Mai 2024, 13:30
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Würze mit E-Patrone 7,5 kW direkt erhitzen - Problem
Antworten: 9
Zugriffe: 2451

Re: Würze mit E-Patrone 7,5 kW direkt erhitzen - Problem


Moinsen
Meinen 200l Behälter heize ich mit einem 10kw Ringheizelement. Und das geht wirklich sehr schnell! Allerdings fange ich auch schon während des Läuterns an langsam zu heizen. Das Heizelement habe ich in Stern angeklemmt, sodass ich ich die insgesamt 3 Heizkreise einzeln ansteuern kann ohne ...
von Matze
Sonntag 19. Mai 2024, 21:37
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Würze mit E-Patrone 7,5 kW direkt erhitzen - Problem
Antworten: 9
Zugriffe: 2451

Re: Würze mit E-Patrone 7,5 kW direkt erhitzen - Problem

Hallo Kurt,

der Kessel ist leider nicht isoliert. Das würde auch erklären,
warum es bis ca. 50/60 Grad mit dem Aufheizen einigermaßen geklappt hat, und dann zäher wurde. Der Heizstab ist relativ lang, ob er aber ULWD-Kriterien erfüllt, müsste ich abmessen und ausrechnen. Ca. 15 cm wäre in der ...
von Matze
Sonntag 19. Mai 2024, 19:26
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Würze mit E-Patrone 7,5 kW direkt erhitzen - Problem
Antworten: 9
Zugriffe: 2451

Re: Würze mit E-Patrone 7,5 kW direkt erhitzen - Problem

Der Behälter soll ausschließlich zum Würzekochen dienen.
Das Wasser war nur für den Versuch drin. Hatte eigentlich
gedacht, wenn die 7,5 kW direkt im Medium drin sind,
daß es dann irgendwie schneller geht. Hab bisher mit
einem 7,5 kW Gas-Hockerkocher die Würze gekocht. Damit
hab ich 100l Würze ...
von Matze
Sonntag 19. Mai 2024, 19:18
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Würze mit E-Patrone 7,5 kW direkt erhitzen - Problem
Antworten: 9
Zugriffe: 2451

Würze mit E-Patrone 7,5 kW direkt erhitzen - Problem

Hallo zusammen,

an einem Edelstahlbehälter mit 200 l hab ich mir Edelstahlprofile mit Rollen dranschweißen lassen, zusätzlich noch Muffen für
Temperaturfühler und für den Heizstab mit 7,5 kW.

Heute wollte ich dann wissen, wie schnell (oder langsam)
der Heizstab das Wasser erwärmen kann ...
von Matze
Donnerstag 14. März 2024, 16:49
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Aktuelle Malz-Preisliste von der Wachter-Mühle Heidelsheim gesucht
Antworten: 3
Zugriffe: 872

Re: Aktuelle Malz-Preisliste von der Wachter-Mühle Heidelsheim gesucht

Hallo Jakos, hallo Hanspeter,

danke für die Info. Die Preise sind zumindest leicht zurück
gegangen, aber trotzdem noch weit oben. Leider hat hier
in der Nähe (Lahr) die Mälzerei Eckenstein krankheitsbedingt kürzlich ihre Pforten geschlossen. Da gab's zwar nur 50 kg Säcke für Hobbybrauer, aber dafür ...
von Matze
Donnerstag 14. März 2024, 08:06
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Aktuelle Malz-Preisliste von der Wachter-Mühle Heidelsheim gesucht
Antworten: 3
Zugriffe: 872

Aktuelle Malz-Preisliste von der Wachter-Mühle Heidelsheim gesucht

Hallo zusammen,

hat jemand zufällig eine aktuelle Preisliste vom Wachter ?

War jetzt seit ca. 2,5 Jahren nicht mehr dort, weil ich
immer einen Großeinkauf mache, der mir dann ca.
2 Jahre hält. Heidelsheim ist zudem über 100 km
weg.

Grüße

Matze
von Matze
Dienstag 6. Juni 2023, 07:03
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Auf ein Wort
Antworten: 32
Zugriffe: 3485

Re: Auf ein Wort

Ich bin gerne hier im Forum unterwegs. Seit mittlerweile
9 Jahren braue ich jetzt als Hobbybrauer und daß
Forum und die netten Kontakte hier haben mir viel
geholfen meine Kenntnisse auszubauen. Aber: Ich möchte
aus Bierbrauen keine Wissenschaft machen, es muss
mir und meinen Freunden schmecken, dann ...
von Matze
Sonntag 4. Juni 2023, 18:58
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Brauerei zur Malzmühle / welche Hefe im Kölsch ?
Antworten: 7
Zugriffe: 1280

Re: Brauerei zur Malzmühle / welche Hefe im Kölsch ?




Moin,
Leider nicht, aber Du könntest ein Wiess der Brauerei Heller strippen. Ebenfalls eine sehr gute Kölsch-Hefe.
VG, Markus


Hallo Markus,

das bekomm ich hier im Schwarzwald (Nähe Straßburg)
leider nicht, aber danke für den Tipp !

Grüße

Matthias

Hallo Matthias,
ich kann Dir bei ...
von Matze
Sonntag 4. Juni 2023, 17:58
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Brauerei zur Malzmühle / welche Hefe im Kölsch ?
Antworten: 7
Zugriffe: 1280

Re: Brauerei zur Malzmühle / welche Hefe im Kölsch ?

Safari-Guide hat geschrieben: Sonntag 4. Juni 2023, 16:14 Mein Kölsch dieses Jahr mit der K97 war auch sehr gut.

Erik
Hallo Erik,

ist die K97 die Trockenvariante einer WhiteLabs oder Wyeast Flüssighefe ?

Ich muss mal bei Müggelland nachschauen, da gab's
Infos zu den Hefen

Grüße

Matthias
von Matze
Sonntag 4. Juni 2023, 14:45
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Brauerei zur Malzmühle / welche Hefe im Kölsch ?
Antworten: 7
Zugriffe: 1280

Re: Brauerei zur Malzmühle / welche Hefe im Kölsch ?

ggansde hat geschrieben: Sonntag 4. Juni 2023, 09:58 Moin,
Leider nicht, aber Du könntest ein Wiess der Brauerei Heller strippen. Ebenfalls eine sehr gute Kölsch-Hefe.
VG, Markus
Hallo Markus,

das bekomm ich hier im Schwarzwald (Nähe Straßburg)
leider nicht, aber danke für den Tipp !

Grüße

Matthias
von Matze
Sonntag 4. Juni 2023, 07:42
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Brauerei zur Malzmühle / welche Hefe im Kölsch ?
Antworten: 7
Zugriffe: 1280

Brauerei zur Malzmühle / welche Hefe im Kölsch ?

Hallo Hobbybrauerkollegen,

neulich hab ich ein Kölsch von der Brauerei Malzmühle
probieren können und fand das ganz gut. Jetzt möchte
ich mich daheim an einem Wiess versuchen und möglichst
die Hefe der Brauerei einsetzen. Weiß jemand, welcher
Hefetyp dort vermutlich eingesetzt wird ?

Grüße

Matze
von Matze
Sonntag 21. Mai 2023, 15:49
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Entwässerung Treber - pH Wert abhängig ?
Antworten: 7
Zugriffe: 1341

Re: Entwässerung Treber - pH Wert abhängig ?


Mir ist nicht bekannt, dass das Rückhaltevermögen des Trebers vom pH-Wert beeinflusst wird. Der Maischeprozess inkl. pH sollte eben geeignet sein, eine vollständige Verkleisterung und Verzuckerung zu ermöglichen, aber ich nehme an, das ist klar.

Einen Zusammenhang mit der Schüttung gibt es ...
von Matze
Sonntag 21. Mai 2023, 09:56
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Entwässerung Treber - pH Wert abhängig ?
Antworten: 7
Zugriffe: 1341

Re: Entwässerung Treber - pH Wert abhängig ?

Hallo,

ich meine beim Läutern bzw. danach, wenn ich fertig bin. Manchmal sind die Treber schön trocken, haben also gut "entwässert" und manchmal bleiben die Treber relativ nass, halten also viel Glattwasser bzw. Extrakt noch zurück.

Grüße

Matze
von Matze
Samstag 20. Mai 2023, 23:33
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Entwässerung Treber - pH Wert abhängig ?
Antworten: 7
Zugriffe: 1341

Re: Entwässerung Treber - pH Wert abhängig ?

Keiner eine Idee oder praktische Erfahrung dazu ?

Grüße

Matze
von Matze
Samstag 20. Mai 2023, 12:44
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Entwässerung Treber - pH Wert abhängig ?
Antworten: 7
Zugriffe: 1341

Entwässerung Treber - pH Wert abhängig ?

Hallo Braukollegen,

mit der besseren oder schlechteren Entwässerung der Treber haben sich sicher schon viele beschäftigt. Ich
hab die Feststellung gemacht, daß es je nach Schüttung
und pH-Wert (rechnerisch; ich hab kein pH-Meter) zum
Teil erheblich schwanken kann. Manchmal ist der Treber
schon ...
von Matze
Montag 20. März 2023, 21:51
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Munich Classic Weizenhefe - Erfahrungen
Antworten: 9
Zugriffe: 1582

Re: Munich Classic Weizenhefe - Erfahrungen


Hallo,

vielen vielen Dank für eure Rückmeldungen. Hab eben nach dem Weizen geschaut; Gärung läuft. Die Kräusen sind jetzt ca. 2 cm hoch. Geruch ist noch unauffällig. Raumtemperatur ca. 20 Grad. Ich schau morgen früh nochmal nach, nicht daß es oben schon aus der Gärglocke rauskommt. Bin gespannt ...
von Matze
Sonntag 19. März 2023, 16:37
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Munich Classic Weizenhefe - Erfahrungen
Antworten: 9
Zugriffe: 1582

Re: Munich Classic Weizenhefe - Erfahrungen


Warum rehydrierst du die Hefen so lange? Der Hersteller gibt 20 Minuten und danach schrittweise Anpassung auf die Gärtemperatur an.
Chris White schreibt in seinem Buch Yeast zur Trockenhefe "Pitch [...] ideally as soon as possible" (nach vorheriger 20 minütiger Rehydrierung).
Und auch hier im ...
von Matze
Sonntag 19. März 2023, 16:30
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Munich Classic Weizenhefe - Erfahrungen
Antworten: 9
Zugriffe: 1582

Re: Munich Classic Weizenhefe - Erfahrungen

Hallo,

vielen vielen Dank für eure Rückmeldungen. Hab eben nach dem Weizen geschaut; Gärung läuft. Die Kräusen sind jetzt ca. 2 cm hoch. Geruch ist noch unauffällig. Raumtemperatur ca. 20 Grad. Ich schau morgen früh nochmal nach, nicht daß es oben schon aus der Gärglocke rauskommt. Bin gespannt ...
von Matze
Sonntag 19. März 2023, 11:41
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Munich Classic Weizenhefe - Erfahrungen
Antworten: 9
Zugriffe: 1582

Re: Munich Classic Weizenhefe - Erfahrungen

Hallo Andy,

die Hefe hab ich neulich bei Braupartner mitbestellt. MHD war 01/2023, aber das dürfte eigentlich nichts ausmachen. Da hab ich schon ältere wiederbelebt und die haben funktioniert. Bin Grad unterwegs, ich schau nachher nochmal ob schon was vorwärts geht.

Grüße

Matthias
von Matze
Sonntag 19. März 2023, 08:52
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Munich Classic Weizenhefe - Erfahrungen
Antworten: 9
Zugriffe: 1582

Munich Classic Weizenhefe - Erfahrungen

Hallo und einen guten Morgen Braukollegen,

gestern hab ich ein Bernstein-Weizen gebraut und (das erste Mal) mit der Munich Classic angestellt, statt der M20, die sonst meine Standard-Weizenhefe ist. Angestellt hab ich gestern gegen 17h. Die M20 zeigt am nächsten Morgen normalerweise schon deutliche ...
von Matze
Samstag 18. März 2023, 14:40
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hefefrage M20
Antworten: 12
Zugriffe: 1327

Re: Hefefrage M20


Hallo Matthias,
es liegt mir fern, Dein Hefemanagement zu kritisieren, mit ging es nur um Vergleichbarkeit.
Deswegen die Frage nach Temperatur und Stammwürze.

Im Detail:

... bei einem Weizen bist du per se ja schon bei mindestens 19-20 Grad (Raumtemperatur).
Ich vergäre mein Weizen z.B. bei ...
von Matze
Freitag 17. März 2023, 07:13
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hefefrage M20
Antworten: 12
Zugriffe: 1327

Re: Hefefrage M20

Hallo Erwin,

bei einem Weizen bist du per se ja schon bei mindestens 19-20 Grad (Raumtemperatur). Meine Weizen liegen bei
normaler Trinkstärke (12-13 P). Obergärige Hefen tolerieren
Underpitching i.d.R. eher wie untergärige Hefen, wenn auch
mit teilweise erhöhter Esterbildung. Nottingham oder US-05 ...
von Matze
Donnerstag 16. März 2023, 21:07
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hefefrage M20
Antworten: 12
Zugriffe: 1327

Re: Hefefrage M20

Hallo Rainer,

die M20 ist meine Standard-Weizenhefe. Bei der reicht ein Päckle auf 25-30 l. Wenn du 3 Päckle auf 45l nimmst, dann gibt das eine heftige Gärung mit sehr viel Steigraum. Ich rehydrier die Hefe schon während dem Brauen und gib eine Prise Traubenzucker dazu. Nach 1-2 Stunden ist die ...