Die Suche ergab 1060 Treffer
- Donnerstag 4. Februar 2021, 17:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärbehälter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 503
Re: Gärbehälter
Nabend, Man muss zu diesen offenen Gärbottichen allerdings eins sagen: Brauereien, die diese Benutzen warten nicht, bis die Hefe komplett abgesunken ist. Sobald die Kräusen beginnen zusammen zu fallen (sog. Schlaucherdecke) wird das Jungbier in Lagertanks unter der Hefe weggeschlaucht. Diese Hefedec...
- Samstag 30. Januar 2021, 13:46
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Lallemand Aromazyme
- Antworten: 43
- Zugriffe: 2219
Re: Lallemand Aromazyme
I regard nothing as safe. Until it´s definitely proved. And I trust nobody. Alles klar, dann ist zu dem Thema ja alles gesagt :thumbsup Zitat Matthias: "Was mich in erster Linie stört, ist die Masche, mit einer sexy Webseite ein auf den zweiten Blick überflüssiges Produkt auf dem Markt zu platziere...
- Freitag 29. Januar 2021, 12:42
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Lallemand Aromazyme
- Antworten: 43
- Zugriffe: 2219
Re: Lallemand Aromazyme
Hallo Matthias, zunächst mal herzlichen Dank für deine ausführlichen Darlegungen. Ich muss allerdings Steffen (Silbereule) zustimmen, dass zumindest aus deinem ersten Posting für mich auch nicht hervorging worauf genau sich jetzt deine Kritik bezieht. Zudem vergleichst du die Sequenzen von S. cerevi...
- Mittwoch 27. Januar 2021, 20:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Lallemand Aromazyme
- Antworten: 43
- Zugriffe: 2219
Re: Lallemand Aromazyme
Das Produkt richtet sich ja in erster Linie an professionelle Brauer, die natürlich gewinnorientiert arbeiten. Wenn man sich da die Gaben von teuren Aromahopfen zugunsten von weniger teuren Bittersorten sparen kann oder aber (des Labellings wegen) zumindest weniger der teureren Aromasorten geben kan...
- Mittwoch 27. Januar 2021, 14:49
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Lallemand Aromazyme
- Antworten: 43
- Zugriffe: 2219
Re: Lallemand Aromazyme
Ohje, ihr findet immer einen Anlass für Grundsatzdiskussionen... Ich jedenfalls Versuche beim Thema Lebensmittelchemie oder auch Gentechnik objektiv zu bleiben: Was ist der Nutzen, wo sind die Risiken. Extremistische Ansichten - gleich von welcher Seite - findet man oft bei falsch Informierten oder...
- Mittwoch 27. Januar 2021, 13:38
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Lallemand Aromazyme
- Antworten: 43
- Zugriffe: 2219
Re: Lallemand Aromazyme
Oke, du hast nicht in ein Wespennest gestochen, aber du hast die Gretchenfrage gestellt. Das impliziert doch das Ansprechen eines besonders heiklen Themas, oder irre ich mich da? Naja, ist ja hier kein Deutsch LK.
Freue mich auf deine Ausführungen zum Thema
LG Florian
Freue mich auf deine Ausführungen zum Thema

LG Florian
- Mittwoch 27. Januar 2021, 12:45
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Lallemand Aromazyme
- Antworten: 43
- Zugriffe: 2219
Re: Lallemand Aromazyme
Nun, dieses Enzyn stammt aus Aspergillus-Schimmelpilzen und wird vermutlich rekombinant mikrobiell hergestellt. Das ist etwas anderes als die Sache mit dem Humaninsulin. Es kann jeder frei entscheiden, was er zum Bierbrauen verwendet. Wenn das Motto lautet "Mir doch egal was das für n Zeug ist, Hau...
- Mittwoch 27. Januar 2021, 12:12
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Lallemand Aromazyme
- Antworten: 43
- Zugriffe: 2219
Re: Lallemand Aromazyme
Hallo Martin, aber eine andere Frage könnte sich schon stellen : "Gretchen, wie hältst du es mit der Gentechnik?" Gruß Matthias Bitte nicht! Bitte nicht das Thema rekombinante Enzyme mit Gentechnik in einen Topf werfen. Gentechnik ist ein Werkzeug um diese Proteine herzustellen. Aber diese Produkte...
- Dienstag 26. Januar 2021, 21:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: L'allemand Webinar "A Deep Dive into Yeast Nutrition" - Dienstag, 26. Januar 2021 um 17:00 UTC+01
- Antworten: 8
- Zugriffe: 443
Re: L'allemand Webinar "A Deep Dive into Yeast Nutrition" - Dienstag, 26. Januar 2021 um 17:00 UTC+01
- Man soll nicht versuchen bestimmte Werte mit Adjuncts aufzubessern, wenn man den Ausgangswert in der Anstellwürze nicht kennt. Wann wurde das gesagt? Spät in der Q&A Session? Musste früher weg und hab daher nicht alles mitbekommen. Macht natürlich absolut Sinn, aber das ist sicherlich der "Killer...
- Dienstag 26. Januar 2021, 21:01
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: L'allemand Webinar "A Deep Dive into Yeast Nutrition" - Dienstag, 26. Januar 2021 um 17:00 UTC+01
- Antworten: 8
- Zugriffe: 443
Re: L'allemand Webinar "A Deep Dive into Yeast Nutrition" - Dienstag, 26. Januar 2021 um 17:00 UTC+01
Auch sehr wichtige Punkte. Also besser FAN erhöhen als Nachträglich mit Hefenahrung oder schlimmstenfalls DAP nachzuhelfen. Außerdem wirkt sich eine hohe Konzentration von mineralischem Stickstoff auch negativ auf den Import von Schwefelgebundenen Thiolen (aus dem Hopfen) aus, die durch beta-Lyaseak...
- Dienstag 26. Januar 2021, 20:35
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: L'allemand Webinar "A Deep Dive into Yeast Nutrition" - Dienstag, 26. Januar 2021 um 17:00 UTC+01
- Antworten: 8
- Zugriffe: 443
Re: L'allemand Webinar "A Deep Dive into Yeast Nutrition" - Dienstag, 26. Januar 2021 um 17:00 UTC+01
Also für mich zwei wichtige Erkenntnisse: 1. Magnesium wichtiger für die Hefephysiologie und saubere Gärung als Calcium. Und, fast noch wichtiger, ein hoher Calciumgehalt wirkt repressiv auf den Magnesiumimport in die Zellen. Empfohlenes Mg:Ca Verhältnis 3:1-4:1 (In der gekochten Würze, nicht im Bra...
- Dienstag 26. Januar 2021, 07:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mühlen Kölsch Kombifittig???
- Antworten: 12
- Zugriffe: 446
Re: Mühlen Kölsch Kombifittig???
Servus, Du meintest, dass du bei deinen bisherigen Versuchen einen Zapfkopf mit Blindkappe benutzt hast. Hast du denn Mal versucht tatsächlich zu Zapfen? Wenn das Fass noch randvoll ist, dann ist der Kopfraum halt auch entsprechend klein. Ggf. Füllt der sich so schnell mit Gas, dass du es gar nicht ...
- Sonntag 24. Januar 2021, 15:16
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zapfe nur Schaum, kann es am Bier selber liegen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 332
Re: Zapfe nur Schaum, kann es am Bier selber liegen?
Hallo Christian Welcher Druck liegt bei Zapftemperatur an? Auch 1.1 bar? Das entspräche dann 5 g/L CO2 bei 9°C, soweit nicht ungewöhnlich. Welchen Zapfdruck stellst du ein? Dieser sollte einen ticken höher liegen als der Spunddruck den das Bier selbst hat. Sonst entbindet sich die Kohlensäure schon ...
- Dienstag 19. Januar 2021, 15:31
- Forum: Rezepte
- Thema: Fermentis SafBrew LA-01 0.5% IPA Rezept
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3761
Re: Fermentis SafBrew LA-01 0.5% IPA Rezept
Hallo
Nur mal so in die Runde geworfen, nachdem ich jetzt auch erste Erfahrungen mit der LA-01 gemacht habe:
Die Gute ist POF+
Ist also nicht unbedingt universal einsetzbar oder für ein Low-alcohol IPA geeignet.
Auf der Produkseite wird es nicht erwähnt, aber hier.
LG Florian
Nur mal so in die Runde geworfen, nachdem ich jetzt auch erste Erfahrungen mit der LA-01 gemacht habe:
Die Gute ist POF+

Auf der Produkseite wird es nicht erwähnt, aber hier.
LG Florian
- Samstag 9. Januar 2021, 14:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Überlegung Umstellung in Keg-Fässer
- Antworten: 33
- Zugriffe: 1960
Re: Überlegung Umstellung in Keg-Fässer
Oh Mann. Ihr macht mir Angst. Bin nach 5 1/2 Jahren brauen gerade ins Kegging eingesteigen. Allerdings mit selbst aus eBay und Zufallsfunden zusammengewürfelten Komponenten. Mal sehen wie lange es dauert, bis ich es wieder an dem Nagel hänge. Bin vielleicht auch noch zu frisch dabei, aber bisher war...
- Donnerstag 7. Januar 2021, 13:33
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Trübe Würze trotz Irish Moss
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1783
Re: Trübe Würze trotz Irish Moss
Um noch mal zum eigentlichen Thema zurück zu kommen: Irish Moss dienst ja dazu den Kühltrub schneller und vollständiger auszufällen, als das ohne IM passieren würde. Von daher wundert es mich überhaupt nicht, dass die 80°C Würze mit IM trüber ist, als die ohne. Ich braue eigentlich immer mit IM und ...
- Freitag 11. Dezember 2020, 18:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung verbessern... mit Musik?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1055
Re: Gärung verbessern... mit Musik?
Hallo,
Mich wundert es jetzt nicht so sehr, dass eine Impulsquelle (Lautsprecher) die Zellvermehrung stimuliert. So wie der Versuchsaufbau aussieht, wurden die Proben ja nicht weiter bewegt während der Inkubation.
LG Florian
Mich wundert es jetzt nicht so sehr, dass eine Impulsquelle (Lautsprecher) die Zellvermehrung stimuliert. So wie der Versuchsaufbau aussieht, wurden die Proben ja nicht weiter bewegt während der Inkubation.
LG Florian
- Freitag 11. Dezember 2020, 17:37
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasseraufbereitung ok so?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 542
Re: Wasseraufbereitung ok so?
Hallo, Habe gerade in deinem "Grundsatzfragen-Thread" zur Restalkalität angefangen zu lesen. Aber da es mir eher um die oben gezeigten Berechnungen geht, antworte ich lieber hier: Ich glaube der Fehler dem du aufgesessen bist ist der Unterschied zwischen "Brauwasser-pH" und "Maische-pH". So wie ich ...
- Dienstag 8. Dezember 2020, 14:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Benutzung eines Refraktometers
- Antworten: 8
- Zugriffe: 593
Re: Benutzung eines Refraktometers
Hallo zusammen, auch wenn es jetzt ins oT abdriftet, will ich trotzdem meinen Senf dazugeben: Ich denke die grundsätzliche Empfehlung den Gäreimer/Fermenter nicht zu häufig anzufassen oder gar zu öffnen ist voll und ganz richtig. Das birgt diverse Risiken, gerade wenn man noch unerfahren ist und eve...
- Dienstag 27. Oktober 2020, 13:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brau-MOOC 'Beer: The science of brewing" und Postgraduiertenprogramm "Malting and Brewing Sciences" an der KU Leuven
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3098
Re: Brau-MOOC 'Beer: The science of brewing" und Postgraduiertenprogramm "Malting and Brewing Sciences" an der KU Leuven
Hallo zusammen, nächsten Montag, am 2. November, geht unser MOOC in die zweite Runde. Hier die Beschreibung (da der Kurs auf Englisch ist, poste ich hier auch die englische Beschreibung): The laboratory of prof. Kevin Verstrepen (VIB-KU Leuven Center for Microbiology) has created a free, online cour...
- Dienstag 6. Oktober 2020, 16:01
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefestarter dickbreiig how to
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1103
Re: Hefestarter dickbreiig how to
Hallo! Ich bin gerade am Erstellen eines OG Hefestarters (Wyeast 3068) für den Brautag am Wochenende. Ich habe mir die Propagationsschritte berechnet, demnach hätte ich am Samstag dann gut 3 Liter Starter für 20 Liter geplante Würze. In einer Anleitung hab ich gesehen dass man den Starter etwas küh...
- Dienstag 12. Mai 2020, 11:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Sauerteige in Biergärkammer anstellen?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3126
Re: Sauerteige in Biergärkammer anstellen?
Also meiner Meinung nach kannst du auch hervorrangenden Sauerteig bei Raumtemperatur ansetzen. Für die Führung/Fütterung des Sauerteigs ist das eigentlich am einfachsten. "Brenzliger" wirds dann bei Rezepten, bei denen die Zeiten natürlich an die jeweils beschriebene Temperatur 'gebunden' sind. Hier...
- Freitag 17. Januar 2020, 19:26
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: IBU Verringerung durch Einstellen der Stammwürze
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1514
Re: IBU Verringerung durch Einstellen der Stammwürze
Da sind erstmal zwei Fälle zu unterscheiden: 1. Du hast einfach nur zu viel verdampft und gleichst diesen Verlust durch Verdünnen wieder aus. Dein Zielvolumen wird dadurch erreicht. In erster Näherung stimmen dann auch die IBU.* 2. Deine Sudhausausbeute ist höher als der Schüttung zugrundegelegt. In...
- Donnerstag 16. Januar 2020, 15:23
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Belgische Hefen sind Hybride
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2477
Re: Belgische Hefen sind Hybride
Et is ja schön, wenn sich die Hefegenetiker an der mitochondrialen DNA von allerlei Asservaten abarbeiten, aber dat muss ja auch praktischen Nutzen haben. Gruß Matthias Solche Grundlagenforschung muss ja nicht immer einen offensichtlich praktischen Nutzen haben. Hier gings ja ums prinzipielle :P De...
- Mittwoch 15. Januar 2020, 09:49
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hefezuchtgehäuse / -Einhausung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2457
Re: Hefezuchtgehäuse / -Einhausung
Das ist stark. Es soll also ein bisschen wie ein Laborabzug (fume hood) sein oder? Da kannst Du doch tatsächlich vielleicht noch einen größeren Lüfter verbauen (am besten in einem doppeltem Dach und noch besser mit einem Ansaugleit"blech" an der hinteren Wand damit es vom Boden her von hinten saugt...
- Dienstag 14. Januar 2020, 16:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brau-MOOC 'Beer: The science of brewing" und Postgraduiertenprogramm "Malting and Brewing Sciences" an der KU Leuven
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3098
Re: Brau-MOOC 'Beer: The science of brewing" und Postgraduiertenprogramm "Malting and Brewing Sciences" an der KU Leuven
Wenn ich die Abkürzung höre muss ich auch immer an den Synthesizer denkenbierhistoriker.org hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Januar 2020, 15:21PS: MOOC? ich kenne nur Moog, sprach Keith Emerson![]()

MOOC = Massive Open Online Course
- Dienstag 14. Januar 2020, 12:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brau-MOOC 'Beer: The science of brewing" und Postgraduiertenprogramm "Malting and Brewing Sciences" an der KU Leuven
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3098
Brau-MOOC 'Beer: The science of brewing" und Postgraduiertenprogramm "Malting and Brewing Sciences" an der KU Leuven
Hallo Zusammen, Nach Absprache mit BodoW möchte ich an dieser Stelle gern ein wenig Werbung für zwei kommende Studienprogramme machen, ich bin sicher, dass diese für viele hier ineterssant sind. Einige sehr engagierte Kollegen hier an der KU Leuven (Belgien) haben in den letzten zwei Jahren einen gu...
- Sonntag 29. Dezember 2019, 11:46
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Royal Catering Maischekessel 30 L vs. Klarstein Gärkessel Pro
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3013
Re: Royal Catering Maischekessel 30 L vs. Klarstein Gärkessel Pro
Der Brewmonk ist an März wieder lieferbar (wahrscheinlich kommt dann der Container aus China an) und ich spiele auch mit dem Gedanken den zu bestellen. Vorteil zum Klarstein sehe ich vor allem im 3/4" Totalauslauf. Der Klarstein hat wohl nur 1/2", so wie viele dieser baugleichen China-Fermenter. Hab...
- Samstag 23. November 2019, 14:36
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Starterwüze -autoklavieren
- Antworten: 75
- Zugriffe: 9902
Re: Starterwüze -autoklavieren
Hmm. Wenn das im Labor auch dunkel wird muss ich mich wohl erst mal noch weiter mit dem Autoklaven beschäftigen. Ich wollte hier jetzt nicht die Pferde scheu machen. Ich würde die Problematik zunächst Mal kategorisieren und Prioritäten zuweisen: 1. Tut der Autoklav was er soll, nämlich sterilisiere...
- Samstag 23. November 2019, 08:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Starterwüze -autoklavieren
- Antworten: 75
- Zugriffe: 9902
Re: Starterwüze -autoklavieren
Ich hätte detaillierter antworten müssen. Das Aufwecken und die ersten 2 Stufen mache ich mit autoklavierter Würze. Also bis 800-1000ml Startergröße bei UG, 400-500ml bei OG oder 200-300ml bei Kveik. Die letzte Stufe wird entweder dekantiert oder mit frisch gekochter Würze hergestellt. Im Extremfal...
- Freitag 22. November 2019, 16:54
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Starterwüze -autoklavieren
- Antworten: 75
- Zugriffe: 9902
Re: Starterwüze -autoklavieren
Habt ihr zufällig auch untersucht, wie stark die Maillardreaktion bei 121°C den Anteil an FAN und Einfachzuckern in der Würze reduziert? Das wäre wirklich interessant. Beim Aufwecken von Kryoperlen ist es mir seit dem Autoklavieren der Würze schon öfter aufgefallen, dass sich nach dem Beimpfen tage...
- Freitag 22. November 2019, 15:59
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Starterwüze -autoklavieren
- Antworten: 75
- Zugriffe: 9902
Re: Starterwüze -autoklavieren
Also hier bei uns im Labor autoklavieren wir unsere Testwürze aus DME bei 115 °C für 10 min (Haltezeit) um übermäßige Maillardreaktionen zu vermeiden. Das Ergebnis wird trotzdem schon recht Dunkel. Bei den meisten Experimemten wird allerdings auch noch prophylaktisch Chloramphenicol (Antibiotikum) z...
- Donnerstag 21. November 2019, 06:48
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe optimal lagern: Kühlschrank oder nicht?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2685
Re: Trockenhefe optimal lagern: Kühlschrank oder nicht?
Beim Katalasetest kann man nur Äpfel mit Äpfeln und Birnen mit Birnen gegeneinander vergleichen. Korrekt. Die Katalasereaktion ist schön anzuschauen, bleibt aber im beschriebenen Umfang nur ein qualitativer Nachweis (ja/nein). Für quantitative Abstufungen wäre zunächst die Zellzahl zu standardisier...
- Freitag 4. Oktober 2019, 18:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Klarstein Gärkeller
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6129
Re: Klarstein Gärkeller
Das Teil gibt es - wie so vieles aus China - scheinbar unter 1000 & 1 Namen bei allen möglichen Retailern zu kaufen. Z.B. auch bei Keg King. Hab von denen gerade ein Video bei YouTube gefunden. Sieht eigentlich ganz ordentlich aus:
https://youtu.be/qisd34Qt5Ng
LG Florian
https://youtu.be/qisd34Qt5Ng
LG Florian
- Dienstag 1. Oktober 2019, 17:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Klarstein Gärkeller
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6129
Re: Klarstein Gärkeller
Ich habe mir den Klarstein Gärkeller angeschafft.Es gärt gerade ein Red Ale vor sich hin.Meiner Meinung finde ich den Gärkeller besser als den Brewtech.Er hat ein größeres Volumen gut 30 Liter also wenn man den Freiraum für die Hefe decke noch dazurechnet bekommt man gut 25 Liter Bier.Das mit dem T...
- Montag 30. September 2019, 18:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Klarstein Gärkeller
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6129
Re: Klarstein Gärkeller
Deckel mit Kühlung gibt es auch dazu (https://www.klarstein.de/Haushaltsgeraete/Zapfanlagen-Getraenkespender/Bierbrausets/Gaerkeller-Kuehldeckel-Eintauchkuehler-1-2-Sensorstab-304-Edelstahl.html?force_sid=i00eqpfqm04gpra9ptsaqoiim1). Fände ich schon interessant - wenn mir jemand erklärt, wie man da...
- Montag 30. September 2019, 18:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Klarstein Gärkeller
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6129
Re: Klarstein Gärkeller
Hallo Rene, Alles wichtige Punkte, die es zu beachten gilt. Danke für deine kritische Betrachtung. Die Geprägte Skala kann ein Nachteil sein, wenn man sie nicht gescheit sauber bekommt. Absolut. Aber eine geätzte Skala finde ich da nicht viel besser. Rauhe Oberflächen sollten im Kaltbereich eigentli...
- Samstag 28. September 2019, 12:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Klarstein Gärkeller
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6129
Re: Klarstein Gärkeller
Kann leider keine Erfahrungen beisteuern. Aber sieht wirklich sehr gut aus. Vor allem der Trub/Hefeablasshahn macht mich neugierig. Zusammen mit der Kühlspirale eigentlich ideal um Kalttrub abzulassen vor dem Anstellen und später dann natürlich Hefesediment ablassen. Frage mich nur, ob der Hahndurch...
- Mittwoch 21. August 2019, 13:48
- Forum: Bierreisen
- Thema: BXLBeerFest 2019
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2719
Re: BXLBeerFest 2019
Meine Freundin und ich werden auch zu gegebener Zeit da sein :)
LG Florian
LG Florian
- Mittwoch 21. August 2019, 10:22
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Nachträgliches Verdünnen für Zielstw. - was passiert mit den IBU'?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1590
Re: Nachträgliches Verdünnen für Zielstw. - was passiert mit den IBU'?
Hallo, die Antwort auf die Frage ist tatsächlich ein wenig komplexer als man zunächst denken könnte: In erster Näherung ist natürlich ausschlaggebend für welches Zielvolumen die Hopfengabe berechnet wurde. Durch das Eindampfen der Würze wird die Konzentration der nicht flüchtigen iso-alpha-Säuren sc...
- Sonntag 28. Juli 2019, 16:37
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Flaschentrocknung gelöst
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2736
Re: Flaschentrocknung gelöst
Um es genau zu sagen müsste man natürlich Mal eine Versuchsreihe mit Abstrichen aus Flaschen, die identisch gereinigt und dann unterschiedlich (lange) getrocknet wurden. Rein vom Gefühl her bin ich hier auch eher der Meinung, dass mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird. Der Zeitaufwand, den es bede...
- Freitag 12. Juli 2019, 15:23
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
- Antworten: 81
- Zugriffe: 8991
Re: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
Jap. Heute angekommen. :)
Danke dir
Danke dir

- Montag 8. Juli 2019, 13:38
- Forum: HBCon 2020
- Thema: HBCon 2020 Start Ticket- und Zimmerverkauf
- Antworten: 256
- Zugriffe: 30055
Re: HBCon 2020 Start Ticket- und Zimmerverkauf
Um noch Mal klärend nachzufragen (finde es etwas missverständlich/umständlich ausgedrückt): Einlasstickets kann man über den HBCon Shop buchen. Hotelzimmer mit Shuttlebus kann man über Nicos Hotelbuchungssystem buchen. Beides geht am 1.8. an den Start (erste Welle), korrekt? Hotelzimmer ohne Shuttle...
- Freitag 5. Juli 2019, 15:12
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Unfall: Wespe oder Biene im Sud mitgekocht!!
- Antworten: 48
- Zugriffe: 5179
Re: Unfall: Wespe oder Biene im Sud mitgekocht!!
Getragene Baumwolle an den Füßen auch... von daher alles zu vernachlässigen 😂 Bloß wenn einem so etwas in den Sud fällt dann doch bitte so ehrlich sein und es den mittrinkern sagen. Und nicht wie Bernd schreibt verheimlichen. Prost und auf die nächste Wichtelaktion 🍻 LG Chris Wie Jan schon schrieb ...
- Freitag 5. Juli 2019, 13:18
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Unfall: Wespe oder Biene im Sud mitgekocht!!
- Antworten: 48
- Zugriffe: 5179
Re: Unfall: Wespe oder Biene im Sud mitgekocht!!
Ernsthaft? ... ja klar Hauptsache wir rechnen alles auf zig nachkommastellen hoch um am Ende zu sagen Insektem im Sud völlig egal. Erinnert mich an irgendeinen Thread hier wo am Ende eine Faustformel von 7 Fruchtfliegen pro Liter noch ok ist. Sorry aber da fällt mir nichts mehr zu ein. LG Chris Dem...
- Sonntag 30. Juni 2019, 19:43
- Forum: Rezepte
- Thema: [Rezeptentwicklung] Schumacher Klon mit Cold Brewed Kaffee
- Antworten: 1
- Zugriffe: 546
[Rezeptentwicklung] Schumacher Klon mit Cold Brewed Kaffee
Liebe Braugemeinde, nächsten Sonntag soll es nach viel zu langer Zeit mal wieder soweit sein, der Braukessel wird ausgepackt und es soll in geselliger Runde gebraut werden. Da es mich mittlerweile aus dem schönen Düsseldorf in das ebenso schöne Flandern verschlagen hat soll es ein Altbier werden. Da...
- Donnerstag 20. Juni 2019, 21:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hilfe
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1487
Re: Hilfe
Eine Präsenz, die ich schon lange nicht mehr...
- Mittwoch 19. Juni 2019, 17:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Danstar Nottingham - temperaturgesteuerte Gärung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1881
Re: Danstar Nottingham - temperaturgesteuerte Gärung
Ich bin etwas im Zweifel über deine Begeisterung für den langsamen Gärverlauf. Eine Gärung über 2-3 Wochen, wie du es dir im Eingangspost vorgestellt hast halte ich nicht unbedingt für erstrebenswert. Gärungen bei UG temperaturen dauern zwar in der Regel etwas länger, aber nach 1-2 Wochen sollte hie...
- Mittwoch 19. Juni 2019, 17:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gestrippte Hefe weiterstrippen oder aus NaCl?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2571
Re: Gestrippte Hefe weiterstrippen oder aus NaCl?
Zunächst stimme ich Jens Meinung zu. Voraussetzung ist hier allerdings, dass die NaCl-Kultur aus einer sauberen und hochaktiven Starterkultur gezogen wurde und nicht etwa selbst aus einem Bodensatz angelegt wurde. Auch sollte die NaCl-Kultur nicht all zu alt sein. Das Mengenargumet verfängt hier nur...
- Mittwoch 12. Juni 2019, 15:29
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
- Antworten: 81
- Zugriffe: 8991
Re: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
Bin auch dabei.