Die Suche ergab 286 Treffer

von Matthias H
Donnerstag 2. Oktober 2025, 17:28
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: 3D-Druck im Hobbybrauen
Antworten: 140
Zugriffe: 31452

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Hallo,
ich habe mir das angeschaut und will darauf hinweisen, dass hier keine MattMill Master,
sondern eine MattMill Kompakt gezeigt wird.
von Matthias H
Montag 29. September 2025, 07:33
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Welchen Läuterbottich sollte man kaufen?
Antworten: 26
Zugriffe: 1067

Re: Welchen Läuterbottich sollte man kaufen?


Hallo zusammen,

ich suche nach einer preisgünstigen Lösung fürs Abläutern. BIAB gefällt mir aus verschiedenen Gründen nicht, und ein Küchensieb ist zu klein und auf lange Sicht zu umständlich.
Eine Variante, die ich in Betracht ziehe, ist ein Gäreimer mit Filterboden. Bis jetzt habe ich zwei ...
von Matthias H
Mittwoch 24. September 2025, 19:48
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: I'll be back...
Antworten: 19
Zugriffe: 1571

Re: I'll be back...

Schön von Dir zu lesen!
von Matthias H
Montag 1. September 2025, 19:45
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Frage zu Grünhopfen
Antworten: 7
Zugriffe: 601

Re: Frage zu Grünhopfen


Im Artikel

https://braumagazin.de/article/frischer-hopfen/

ist von der 6- bis 10-fachen Menge verglichen mit getrocknetem Hopfen die Rede!
...


Das stimmt, dass das so in dem Artikel steht. Hier wurde aber der geringer geschätzte Alphasäuregehalt mit eingerechnet.
Im Absatz vorher ist aber ...
von Matthias H
Montag 1. September 2025, 17:39
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Frage zu Grünhopfen
Antworten: 7
Zugriffe: 601

Re: Frage zu Grünhopfen

Hallo,
ich habe vor sehr langer Zeit Biere mit frischem Grünhopfen gebraut. Sehr zu empfehlen meines Erachtens, wenn man das grasige, frische Grünhopfenaroma mag.

Mein Tipp zur Mengenberechnung:
Da der erntefrische Hopfen einen erheblich großen Wasseranteil hat, muss man ein wenig umrechnen, was ...
von Matthias H
Mittwoch 27. August 2025, 09:14
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Umbau Malzmühle
Antworten: 17
Zugriffe: 3730

Re: Umbau Malzmühle

Hallo,
ich empfehle als Maximum 300/min bei der Master.
Je langsamer, desto ruhiger, gleichmäßiger, staubarmer...
100/min ist ein guter Kompromiss, denke ich.
(pro Umdrehung werden bei mittlerer Einstellung, 1,3mm, ca. 8,9gr. PiMa geschrotet)
von Matthias H
Dienstag 26. August 2025, 22:42
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Umbau Malzmühle
Antworten: 17
Zugriffe: 3730

Re: Umbau Malzmühle



227/min ist gar nicht so schnell. Wenn "Highway to hell" im Hinterkopf mitläuft, ist man mit der Kurbel schon ungefähr halb so schnell. ;)
Das passt schon.
Ein Akkuschrauber läuft schon viel schneller als 227/min, wenn man sich nicht zurück hält.
Generell kann man sagen: je langsamer, desto ...
von Matthias H
Dienstag 26. August 2025, 22:41
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Umbau Malzmühle
Antworten: 17
Zugriffe: 3730

Re: Umbau Malzmühle

Edit:
gelöschter Doppelpost.
von Matthias H
Dienstag 26. August 2025, 22:39
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Umbau Malzmühle
Antworten: 17
Zugriffe: 3730

Re: Umbau Malzmühle




Nun aber mit dem Motor ist es um Längen einfacher.



Hallo erstmal, ich bin nun auch Besitzer einer Master und wollte fragen, welchen Motor du hast. Leider finde ich online die Elvem Motoren in keinem Shop abseits der Braushops.


Hallo, der Motor an sich ist keine Herausforderung, den kann ...
von Matthias H
Dienstag 26. August 2025, 22:10
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Umbau Malzmühle
Antworten: 17
Zugriffe: 3730

Re: Umbau Malzmühle

Hallo Erwin,
Deine Rechnung stimmt.
227/min ist gar nicht so schnell. Wenn "Highway to hell" im Hinterkopf mitläuft, ist man mit der Kurbel schon ungefähr halb so schnell. ;)
Das passt schon.
Ein Akkuschrauber läuft schon viel schneller als 227/min, wenn man sich nicht zurück hält.
Generell kann ...
von Matthias H
Freitag 18. Juli 2025, 11:50
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
Antworten: 57
Zugriffe: 4794

Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware




Ich will keinem Malzmühlenbauer aus Hong oder Kong Schlechtes unterstellen, aber mMn geht es bei den Produkten um Quantität statt Qualität .
Ich denke, das kann mit in den meisten Fällen durchaus so stehen lassen.

Sehe ich auch so aber zur Wahrheit gehört auch, dass die (China)qualität für ...
von Matthias H
Montag 12. Mai 2025, 19:46
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Thermometergenauigkeit analog/digital
Antworten: 13
Zugriffe: 1758

Re: Thermometergenauigkeit analog/digital

Hallo,
ich habe mir 1986 in einer Apotheke für damals ca. 10-15 ? DM ein (natürlich!) analoges feines Laborthermometer gekauft.
Pfleglich behandelt bis heute. Dem vertraue ich.
von Matthias H
Freitag 9. Mai 2025, 15:36
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Verbesserung der Sudhausausbeute
Antworten: 18
Zugriffe: 3238

Re: Verbesserung der Sudhausausbeute

Hallo, zur Frage nach Rühren im Malzrohr:

Ich habe mir vor Jahren mal ein Rührwerk für den Speidel Braumeister 50 ausgedacht und 5x gebaut.
Man konnte damit während des Prozesses den Treberkuchen auflockern, Kanäle unterbrechen und das Malzschrot etwas durchmischen.
Das hat schon was gebracht ...
von Matthias H
Montag 5. Mai 2025, 22:22
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Brew Bucket als Läuterbottich
Antworten: 15
Zugriffe: 1517

Re: Brew Bucket als Läuterbottich

Hallo,
die Spirale der Läuterhexe ist ohne Dichtung in das Gewinde des T-Stücks eingeschraubt und kann montiert und demontiert werden, ohne auf Dichtigkeit achten zu müssen, da sich diese Schraubverbindung ja im Inneren des Behälters befindet. Das muss nicht dicht sein. Wenige, lockere Umdrehungen ...
von Matthias H
Donnerstag 10. April 2025, 10:37
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Malz und Mahlgrade - Was denkt ihr?
Antworten: 6
Zugriffe: 1516

Re: Malz und Mahlgrade - Was denkt ihr?

Hallo,
das Konditionieren hat die Aufgabe die Spelzen elastisch zu halten, damit sie nicht unnötig zerkleinert werden. Geshredderte Spelzen haben u.a. auch den Nebeneffekt, dass zu viel Gerbstoffe ausgelaugt werden, was zu kratzigen Bieren führt, stark vereinfacht ausgedrückt: Stichwort ...
von Matthias H
Montag 17. März 2025, 12:16
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Anteil ungeschroteter Körner
Antworten: 6
Zugriffe: 1406

Re: Anteil ungeschroteter Körner

Hallo,
neben Malzqualität und -homogenität spielen natürlich viele weitere Faktoren eine Rolle: Walzenabstand, -textur, Walzendurchmesser, Drehgeschwindigkeit und sehr erheblich die Feuchte bzw. Mürbigkeit des Schrotguts.
Ein ungeschrotetes Malzkorn hat ca. 2,5mm Dicke.
Das vollkommene Ausschroten ...
von Matthias H
Montag 3. März 2025, 12:41
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Malzmühle Mattmill Braumeister nur für Malzrohranlagen empfehlenswert?
Antworten: 3
Zugriffe: 1288

Re: Malzmühle Mattmill Braumeister nur für Malzrohranlagen empfehlenswert?

Hallo,
mach Dir keine Sorgen,
die MattMill Braumeister ist selbstverständlich auch für herkömmliche Systeme ohne Malzrohr prima geeignet.
Zur Haltbarkeit oder Qualität kann ich nur sagen, dass es mangels negativer Rückmeldungen keine Erfahrungswerte gibt. Die bisher ca. 11.000 MattMills seit bald 20 ...
von Matthias H
Samstag 25. Januar 2025, 22:24
Forum: Braugerätschaften
Thema: Mattmill Rührhexe oder Rührwerk?
Antworten: 12
Zugriffe: 3826

Re: Mattmill Rührhexe oder Rührwerk?


Hallo Experten!
Wie schafft ihr es, dass die Flügel der Hexe nicht durchrutschen auf der Welle?
oder hab ich sie vielleicht zu tief eingetaucht?
Danke für hilfreiche Hinweise


Hallo,
Du kannst mich jederzeit per E-Mail kontaktieren.
Aber um Deine Frage zu klären:
Möglicherweise sind die ...
von Matthias H
Dienstag 14. Januar 2025, 11:11
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?
Antworten: 21
Zugriffe: 3632

Re: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

Sehr schön, so wars gedacht.
...jetzt noch schön entgraten und alle Kanten verrunden... ;-)
von Matthias H
Mittwoch 8. Januar 2025, 13:06
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?
Antworten: 21
Zugriffe: 3632

Re: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

Hallo,
ich bin sicher, dass eine, mit doppelseitigem Klebeband befestigte Schiene (Edelstahl oder auch Kunststoff(Alfer ausm Baumarkt)) auch sinnvoll sein könnte.
Vielleicht findest Du ein passendes U, in welches der Schlauch einfach eingeklemmt wird?
von Matthias H
Mittwoch 8. Januar 2025, 09:15
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?
Antworten: 21
Zugriffe: 3632

Re: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?

Hallo Sebastian,
ich hätte spontan zwei Lösungsansätze, falls die Magnete nicht halten:
1. Ein Stab, Blechstreifen, o.ä., welcher oben am Behälterrand eingehängt wird und seitlich am Behälter herunter hängt. An dieses Teil die Schellen befestigen.
2. Wie 1., nur ohne Schellen: Der Schlauch wird von ...
von Matthias H
Donnerstag 28. November 2024, 12:16
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: BLDC Motorleistung reicht nicht aus (Rührwerk)
Antworten: 9
Zugriffe: 2261

Re: BLDC Motorleistung reicht nicht aus (Rührwerk)

Hallo, ich gebe mal ungefragt meinen gereiften Senf dazu.

Zur Motorauslegung:
es gibt eine schöne Formel, mit der man das Zusammenspiel von Leistung [P in kW], Drehzahl [n in 1/min.] und Drehmoment [M in Nm] sowie
Rechenfaktor 9550 [1] überschlagen kann:
P = n x M /9550

umgestellt nach Drehzahl ...
von Matthias H
Dienstag 5. November 2024, 09:04
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Mal wieder zu wenig Stammwürze
Antworten: 34
Zugriffe: 5089

Re: Mal wieder zu wenig Stammwürze

Inzwischen wurde mir dieser Thread zugetragen.
Da scheint es generelle Unsicherheiten zu geben.

Ich helfe gerne.
Das Schrotbild hängt von vielen Faktoren ab, nicht nur vom Walzenabstand.
Bilder von Schrotproben sind nur wenig aussagekräftig. Optisch intakte Körner können durchaus hinreichend ...
von Matthias H
Mittwoch 9. Oktober 2024, 10:35
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Pilzsuche im Wald: Auf der Suche nach Urhefen
Antworten: 4
Zugriffe: 2027

Pilzsuche im Wald: Auf der Suche nach Urhefen

Sehr interessanter Beitrag mit Prof. Martin Zarnkow (TUM Weihenstephan) und Prof. Frank Endres (Forschungsbrauerei Universität Clausthal-Zellerfeld)

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... 90326.html
von Matthias H
Mittwoch 25. September 2024, 13:59
Forum: Braugerätschaften
Thema: Mattmill Kompakt Komfort zerlegen?
Antworten: 11
Zugriffe: 1936

Re: Mattmill Kompakt Komfort zerlegen?


Moin,

die Walzen meiner Kompakt Komfort haben sich zugesetzt mit Malzresten.
Scheinbar hab ich die staubig/dreckig weggestellt und das ganze hat sich (ich vermute in Verbindung mit etwas Feuchtigkeit) so stark verhärtet, dass ich zunächst gar nicht schroten konnte, das Malz wurde nicht ...
von Matthias H
Montag 26. August 2024, 14:34
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Refraktometer- Messfehler
Antworten: 23
Zugriffe: 2591

Re: Refraktometer- Messfehler


Hallo Zusammen,

ich habe aktuell ein Irish Stout in der Gärung und stelle bei diesem Sud besonders fest, dass ich meine Messungen nicht im Griff habe.

Es beginnt bereits beim läutern.
Ich vermische schon sehr stark die Würze, bevor ich mit dem Refraktometer messe, aber die Messabweichung ist ...
von Matthias H
Mittwoch 31. Juli 2024, 11:43
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!
Antworten: 165
Zugriffe: 28695

Re: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!


Wie bekommt man schnell und elegant neue Gummidichtungen auf den Bügelverschluss,
ohne sich dabei die Finger zu brechen?

Mike Krüger erkannte schon damals den richtigen Ansatz!
Sie müssen erst den Nippel durch die Lasche ziehen...

https://youtu.be/TZ2FFE8KGwo


Hallo,
ich "montiere" die ...
von Matthias H
Donnerstag 11. Juli 2024, 11:55
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19677
Zugriffe: 4148646

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Weiß jemand welche Dichtung die von der MattMill Läuterhexe ist? Hab eine der beiden verloren …


Hallo,
Deine Frage ist etwas schwer zu beantworten.
Vielleicht helfen die beiden Bilder weiter?

MMLH 1000 006.jpeg

MMLH EKTB 010.JPG


Alle Ersatzdichtungen gibt es beim Hobbybrauerversand auf ...
von Matthias H
Sonntag 23. Juni 2024, 18:21
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit
Antworten: 24
Zugriffe: 2414

Re: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit


Hier sieht man den Aufbau etwas besser, kann gerade kein Bild vom Original machen, ist ja am Topf montiert.

Anstelle des einfachen Kugelhahnes ist bei mir ein zerlegbarer angeschraubt. Es waren keine separaten Dichtungen beigefügt, jedoch sind in z. B. in der Mutter eine Dichtung integriert ...
von Matthias H
Montag 6. Mai 2024, 16:58
Forum: Braugerätschaften
Thema: DIY 3D gedruckte automatische Etikettiermaschine
Antworten: 25
Zugriffe: 4369

Re: DIY 3D gedruckte automatische Etikettiermaschine

Hallo,
ohne die Apparatur durchschaut zu haben: Respekt, da sind viele Problemchen zu lösen. Schöne Tüftelarbeit!

Was die Vereinzelung und den Transport der Etiketten angeht, kann man sich vielleicht bei der millionenfach bewährten Technik der Kopierer und Drucker was abgucken?
Als Andruckrolle ...
von Matthias H
Donnerstag 11. April 2024, 14:17
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Rührwerk für Eintauchkühler
Antworten: 15
Zugriffe: 3241

Re: Rührwerk für Eintauchkühler

:Grübel Keep it simple, keep it clean!
von Matthias H
Donnerstag 11. April 2024, 12:48
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Rührwerk für Eintauchkühler
Antworten: 15
Zugriffe: 3241

Re: Rührwerk für Eintauchkühler

Hallo,
interessanter Ansatz. Den Nachteil einer Pumpzirkulation sehe ich in der Hygiene, gerade in diesem sensiblen Stadium. Oder?
Ich bewege die Kühlspirale ein paar mal in der zu kühlenden Würze, geht auch.
von Matthias H
Donnerstag 11. April 2024, 09:25
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Rührwerk für Eintauchkühler
Antworten: 15
Zugriffe: 3241

Re: Rührwerk für Eintauchkühler

Hallo,
früher zumindest war in Durchlaufkühlern, in den kleinen Becken, wo das Bier in einer Spirale durch das gekühlte Wasser geführt wird, folgende Lösung:
Ein kleiner, Ø ca.5cm, Propeller mit hoher Drehzahl hat eine Umwälzung des Kühlwassers sicher gestellt.
Ich denke, dass so was auch in etwas ...
von Matthias H
Dienstag 26. März 2024, 23:51
Forum: Braugerätschaften
Thema: Mattmill Rührhexe oder Rührwerk?
Antworten: 12
Zugriffe: 3826

Re: Mattmill Rührhexe oder Rührwerk?

Hallo,
so steht es geschrieben, wo der RWPR angeboten wird:

...Der Ring es Rührwerkspropeller zeigt nach oben.
Mit der Linksdrehung der Welle ergibt sich ein Volumenstrom nach unten:
Verbessertes Einmaischen und Unterstützung der Umwälzung des Impellers....

Eine Montage auf der Welle ca. 5cm unter ...
von Matthias H
Montag 25. März 2024, 19:40
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Forschungsbrauerei Clausthal-Zellerfeld
Antworten: 7
Zugriffe: 2978

Re: Forschungsbrauerei Clausthal-Zellerfeld

Hallo,
beim Springmaischeverfahren wird die Temperatur der alpha-Amylase von unten mittels Überspringen der beta-Amylase angefahren.
Bei der isothermischen Maische wird ausschließlich die alpha-Amylase genutzt: Eine Maischtemperatur.
Ich hatte die Möglichkeit Kostproben zu genießen, wirklich ...
von Matthias H
Freitag 15. März 2024, 13:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Schrotmühle - Ist diese hier eine gute Idee?
Antworten: 4
Zugriffe: 1182

Re: Schrotmühle - Ist diese hier eine gute Idee?

Hallo,
es geht bestimmt noch billiger: Die chinesischen Mühlen (egal mit welchem Label) werden in China für 20USD eingekauft. Und genau so sind sie dann auch. Meist fangen die Probleme aufgrund der weichen, schlecht verabeiteten mini Walzen nach 200kg leidlicher Schrotarbeit an. Ein immer ...
von Matthias H
Dienstag 12. März 2024, 14:55
Forum: Maischen / Läutern
Thema: MattMill Läuterblech - Rost
Antworten: 6
Zugriffe: 1686

Re: MattMill Läuterblech - Rost

Hallo,
ich habe übrigens noch keine Mail bekommen.
Wie schon erwähnt, das Gezeigte ist nicht normal.
An dem Blech, oder auch in der Werkstattumgebung wird nichts geschweißt. Ich verarbeite auch ausschließlich Edelstahl und Aluminium.
Ich kann mir das eigentlich nicht erklären. In irgendeiner Weise ...
von Matthias H
Dienstag 5. März 2024, 14:03
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Malz konditionieren in der Praxis?
Antworten: 36
Zugriffe: 5506

Re: Malz konditionieren in der Praxis?



Hilfreiches Klugscheißern. :thumbup War gerade im Baumarkt und habe nichts gefunden. Mit Deinem Hint morgen nochmal. :thumbsup

...
Ist für die meisten vielleicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen, für mich ist das eine prima Lösung und eine einmalige Anschaffung.
Beim Einstellen sollte die ...
von Matthias H
Montag 4. März 2024, 09:58
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Malz konditionieren in der Praxis?
Antworten: 36
Zugriffe: 5506

Re: Malz konditionieren in der Praxis?

Hallo,
es kommt tatsächlich auch auf die Intensität und Einwirkzeit der Konditionierung an.
Wenn mit über 1,5% Wasser konditioniert wird und das Wasser, wenn auch unmerklich, in den Mehlkörper eindringt, ist der Effekt, dass nicht nur wie gewünscht die Spelzen zäh werden, sondern halt auch der ...
von Matthias H
Donnerstag 29. Februar 2024, 20:17
Forum: Braugerätschaften
Thema: Malzmühle greift schlechter
Antworten: 35
Zugriffe: 4338

Re: Malzmühle greift schlechter



Ich habe irgendwann aufgegeben und mir eine Mattmill geholt.


Hallo Tim, mit so einer Aussage löst man keine Probleme. Die Mattmill ist ja keine göttliche Heilsbringerin :Wink
Ich schrote mit einer 0815 2-Walzen und komme sehr gut klar.


Hallo,
falls Du nach Romrod kommst, komm mal an ...
von Matthias H
Montag 26. Februar 2024, 14:59
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Läuterstillstand - zuviel Maische?
Antworten: 9
Zugriffe: 2454

Re: Läuterstillstand - zuviel Maische?

Hallo,
das Läutern von bis zu 400L mit der Standard Läuterhexe funktioniert nachgewiesenermaßen schon. Schließlich ist die Läuterhexe ja nicht der "Filter", sondern der Treberkuchen.

Wie oben ganz richtig schon angemerkt wurde, liegt vermutlich eine Verdichtung des Trebers direkt an der Spirale vor ...
von Matthias H
Sonntag 25. Februar 2024, 13:46
Forum: Braugerätschaften
Thema: Malzmühle greift schlechter
Antworten: 35
Zugriffe: 4338

Re: Malzmühle greift schlechter


Vielen Dank für eure Rückmeldung.
So wie ich das sehe, ist das vorherige Konditionieren also nicht die Lösung...
Was mir auffällt: Weizenmalz wird astrein geschrotet, ohne dass die Mühle leerläuft. Was das aber genau bedeutet, weiß ich auch nicht... ausser, dass spelzen das Problem sein könnten ...
von Matthias H
Sonntag 25. Februar 2024, 13:20
Forum: Braugerätschaften
Thema: Malzmühle greift schlechter
Antworten: 35
Zugriffe: 4338

Re: Malzmühle greift schlechter

Hallo,
sorry, dass ich mich da einmische, aber ich kann sagen, dass ich gewisse Erfahrung habe.
Um Körner dauerhaft zuverlässig einzuziehen und zu schroten braucht es bei den kleinen Mühlen verschiedene Voraussetzungen:
Die Walzen müssen im Durchmesser groß genug sein, um einen möglichst spitzen ...
von Matthias H
Freitag 23. Februar 2024, 11:07
Forum: Braugerätschaften
Thema: Welcher Edelstahltopf passend für Mattmill Läuterblech?
Antworten: 9
Zugriffe: 1154

Re: Welcher Edelstahltopf passend für Mattmill Läuterblech?


Also was neben optischen Gesichtspunkten :Bigsmile aus meiner Sicht sinnvoll wäre, ist ein Thermobehälter. Damit kann man vor allem gut Kombirast machen ohne vor dem Läutern umzuschöpfen. Auch die Vergrößerung kann ein Aspekt sein. Grundsätzlich tut es der Plastikeimer aber genauso.

Läutern und ...
von Matthias H
Mittwoch 21. Februar 2024, 12:08
Forum: Braugerätschaften
Thema: Welcher Edelstahltopf passend für Mattmill Läuterblech?
Antworten: 9
Zugriffe: 1154

Re: Welcher Edelstahltopf passend für Mattmill Läuterblech?


Danke Matthias
für die umfassende
Antwort! Dann mache ich mir mal einen Kopf wie ich hier weiter vorgehe.

LG Carsten


Hallo,
was im Zweifelsfall immer passt, ist meine Läuterhexe:
Ø21mm Loch (1/2" Gewindedurchgang) für die Standard Läuterhexe, z.B. MMLH 1000
Ø16mm Loch (3/8" Gewindedurchgang ...
von Matthias H
Mittwoch 21. Februar 2024, 08:58
Forum: Braugerätschaften
Thema: Welcher Edelstahltopf passend für Mattmill Läuterblech?
Antworten: 9
Zugriffe: 1154

Re: Welcher Edelstahltopf passend für Mattmill Läuterblech?

Hallo,
die Verwendung des für den Kunststoffeimer designten, geknickten MattMill Läuterblechs MMLB 316 in einem normalen zylindrischen Topf wird nicht passen, da es genau auf die konische Form des Eimers angepasst ist.

Es gibt ein ähnliches geknicktes Blech für die Thermobehälter (sehr zu empfehlen ...
von Matthias H
Sonntag 4. Februar 2024, 15:52
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Trübes Pils - #2 / Ursachensuche
Antworten: 15
Zugriffe: 3564

Re: Trübes Pils - #2 / Ursachensuche

Hallo,
ich bin sicher, dass sich das noch klärt.
Diese Trübung hat wirklich nichts mit dem fertigen Bier zu tun.
Ich vermute, dass die Eiweißausscheidung beim Würzekochen nicht wie üblich funktioniert hat. Zu wenig intensiv und zu kurz gekocht vielleicht? Die Menge der Alphasäuren hat auch einen ...
von Matthias H
Freitag 26. Januar 2024, 09:31
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Forschungsbrauerei Clausthal-Zellerfeld
Antworten: 7
Zugriffe: 2978

Forschungsbrauerei Clausthal-Zellerfeld

Hallo,
Prof. Dr. Frank Endres, der die Forschungsbrauerei an der TU Clausthal-Zellerfeld leitet, hat mich auf einen hochinteressanten aktuellen Artikel aufmerksam gemacht.
Er widmet sich u.a. der Entwicklung alkoholreduzierter Biere mittels isothermischer Maischen.

https://www.brauerei.tu ...
von Matthias H
Samstag 13. Januar 2024, 15:03
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zedernholz - aber woher nehmen in kleinen Mengen?
Antworten: 15
Zugriffe: 3015

Re: Zedernholz - aber woher nehmen in kleinen Mengen?

Hallo,
sind nicht die Kisten und Verpackungen hochwertiger Zigarren traditionell auch aus Zedernholz?
von Matthias H
Mittwoch 13. Dezember 2023, 18:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Crew Republic schließt Ende März 2024
Antworten: 16
Zugriffe: 3781

Re: Crew Republic schließt Ende März 2024

Hallo,
meines Wissens wird Crew Republic lediglich in Lohnbrauerei in Bitburg gebraut.
Inwieweit Bitburger Anteile an Crew Republic hat, weiß ich nicht.
Nach dem Ärger mit Münchner Großbrauereien was den Vertrieb und Ausschank angeht, kann ich die Nutzung der Bitburger Infrastruktur verstehen ...