schon gehen, in München gibt es jeden Monat einen Hobbybrauer Stammtisch http://www.hausgebraut.de/index.php?pag ... brauer_222

Bei mir ist noch einer auf Lager (als ich gestern gepostet habe waren es noch 4 ), also schnell....Arnox hat geschrieben:Versuch diesen mal in den Warenkorb zu legen, dann bekommt man die Meldung "Leider vergriffen"!aalhuhnsuppe hat geschrieben:Bei mir zeigt er noch einen im Bestand an
Ist leider nichts mehr als ein Platzhalter.
Bilde mir ein, dass das Bier geschmacklich komplexer und ausgewogener wird und nicht so "flach" bleibt. Man müsste sowas glatt mal testen, oder hat jemand nen Beitrag wo das bereits ausprobiert wurde?mir erschließt sich nicht, wofür ich da einen zusätzlichen Bitterhopfen brauche.
Ich versteh nur irgenwas mit Franken und BodensatzBerlius hat geschrieben:Na na na!
Wir sind Franken! Die Elite Bayerns :-)
Du und Peter haben mich überzeugt...Bei der Original-Schüttung würde ich ne Stunde bei 66 Grad Kombirast fahren.
Mach ich :-)Gut Sud und berichte wie es geworden ist.
Aber Fruktose vergärt doch besser, oder liege ich falsch?Muss nicht unbedingt Fruktose sein, Haushaltszucker geht auch.
Spindeln :-) Bin von fast 20 auf 4 Plato runter und da hat es sich dann nicht mehr bewegt. Und eine noch aktive Gärung würde meinem Vorhaben Kohlensäure in Bier zu bekommen doch gut tun, oder? :-xWoran hast du das Ende der Nachgärung festgemacht?
Ok, ich wollte mir das Becks Pale Ale eigentlich nicht geben. Jan, Du bist Schuld dass ich mir das jetzt kaufen werden um mit reden zu können.Ok, ich mag schon das ein oder andere Bier getrunken haben, aber das Becks PA läuft wirklich gut!
Die Belgische Version, Tournée Générale
Sorry, hab Deine Antwort zu spät gesehen. Ich komm aus München. Könnten wir uns vom Hobbybrauer Stammtisch in München kennen? http://www.hausgebraut.de/Servus Andreas,
wo kommstn du her?
An Gschwoischädl gibt's ned in ganz Deutschland ;-)
Hmm, ich glaub nicht :-)Andreas23 ?
Vielen Dank! :-)Super gemacht, grüße