Endlich die Erfolgsmeldung: Jetzt habe ich per Experimentalinformatik was lauffähiges mit Python zusammengebracht!
Ich kann jetzt mit ADS1115 + Arduino Pro Mini die Temperatur mit PT100 oder PT1000 messen:
Die Suche ergab 38 Treffer
- Montag 12. September 2016, 14:54
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 651164
- Montag 5. September 2016, 10:36
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 651164
Re: Raspberry PI Steuerung
Hallo,
ich habe ja vor geraumer Zeit schon hier im Thread gepostet, dass ich plane die Temperatur mit einem PT100 zu messen. Implementiert habe ich das jetzt mit einem Arduino (Pro Mini), weil ich mich da besser auskenne (ich habe von Python Null Ahnung), und dann kann sich der um den ADC, die ...
ich habe ja vor geraumer Zeit schon hier im Thread gepostet, dass ich plane die Temperatur mit einem PT100 zu messen. Implementiert habe ich das jetzt mit einem Arduino (Pro Mini), weil ich mich da besser auskenne (ich habe von Python Null Ahnung), und dann kann sich der um den ADC, die ...
- Sonntag 4. September 2016, 11:38
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 651164
Re: Raspberry PI Steuerung
Hallo,
ich habe ja vor geraumer Zeit schon hier im Thread gepostet, dass ich plane die Temperatur mit einem PT100 zu messen. Implementiert habe ich das jetzt mit einem Arduino (Pro Mini), weil ich mich da besser auskenne (ich habe von Python Null Ahnung), und dann kann sich der um den ADC, die ...
ich habe ja vor geraumer Zeit schon hier im Thread gepostet, dass ich plane die Temperatur mit einem PT100 zu messen. Implementiert habe ich das jetzt mit einem Arduino (Pro Mini), weil ich mich da besser auskenne (ich habe von Python Null Ahnung), und dann kann sich der um den ADC, die ...
- Mittwoch 31. August 2016, 09:26
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 651164
Re: Raspberry PI Steuerung
Hallo Manuel,
gibt es aktuelle Pläne, wann 2.2 released wird? Auf das update freue ich mich schon, und möchte nicht jetzt die dev version installieren, wenn ohnehin in kürze das release kommt. :)
Viele Grüße,
Robert
gibt es aktuelle Pläne, wann 2.2 released wird? Auf das update freue ich mich schon, und möchte nicht jetzt die dev version installieren, wenn ohnehin in kürze das release kommt. :)
Viele Grüße,
Robert
- Mittwoch 18. Mai 2016, 21:20
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Klein und Großbrauer aus NÖ
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3227
Re: Klein und Großbrauer aus NÖ
Schade, dann halt nicht. Vielleicht hätte ich mal bei einem Treffen vorbei geschaut, um mal Brauer aus der Gegend kennen zu lernen, aber so richtig interessiert mich die Vereinsmeierei nicht, und irgendwelche Wettbewerbe überhaupt nicht.
Aber danke für die Info.
Aber danke für die Info.
- Mittwoch 18. Mai 2016, 05:04
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 651164
Re: Raspberry PI Steuerung
Damit hast du grossteils recht, das habe ich aber alles nie bezweifelt. Nochmal: es macht wenig Sinn beim brauen, es ist nicht notwendig. Gar keinen Sinn für jemanden ohne Kalibrator. Ich bin recht Zuversichtlich, dass es funktionieren wird, ich habe viel Erfahrung damit. Ich entschuldige mich für ...
- Dienstag 17. Mai 2016, 22:20
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 651164
Re: Raspberry PI Steuerung
In der Tat interessant. Jetzt konnte ichs nicht lassen, und habe einen bestellt, mal schauen, ob die Chinesen halten was sie versprechen. Spannend wird die "Weiten Bereich Temperaturkompensation " :)
- Dienstag 17. Mai 2016, 21:43
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Klein und Großbrauer aus NÖ
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3227
Re: Klein und Großbrauer aus NÖ
Habe gerade eine Mail bekommen:
"Ihre Anfrage an die Mailingliste Noe
Abonnementantrag
wurde vom Listenmoderator mit folgender Begruendung abgewiesen:
"Diese Email-Adresse scheint nicht in unserer Mitgliederliste auf.
Bitte ggf. [email protected] kontaktieren." "
scheint so, als müsste man ...
"Ihre Anfrage an die Mailingliste Noe
Abonnementantrag
wurde vom Listenmoderator mit folgender Begruendung abgewiesen:
"Diese Email-Adresse scheint nicht in unserer Mitgliederliste auf.
Bitte ggf. [email protected] kontaktieren." "
scheint so, als müsste man ...
- Dienstag 17. Mai 2016, 21:07
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 651164
Re: Raspberry PI Steuerung
Vermutlich würde es sowas:
https://www.conrad.de/de/drucksensor-nxp-semiconductors-mpxh6400ac6t1-gehaeuse-case-1317a-04-1182901.html
auch tun, braucht aber wieder einen ADC. Ich vermute mal, dass es zumindest so genau ist, wie ein übliches Flaschenbarometer. Im Zweifelsfall könnte man ja mal damit ...
https://www.conrad.de/de/drucksensor-nxp-semiconductors-mpxh6400ac6t1-gehaeuse-case-1317a-04-1182901.html
auch tun, braucht aber wieder einen ADC. Ich vermute mal, dass es zumindest so genau ist, wie ein übliches Flaschenbarometer. Im Zweifelsfall könnte man ja mal damit ...
- Dienstag 17. Mai 2016, 20:26
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 651164
Re: Raspberry PI Steuerung
Um weiter OT zu bleiben...
Interessant, mein Arbeitgeber macht nämlich ebenfalls Temperaturmessumformer und Druckmesszellen. Preislich aber auch nicht günstiger. Welcher der Verdächtigen ist denn deiner?
Grüße,
Andreas
Ich bin bei der deutschen Firma mit J. Du?
Was ich gerade bei der Konkurenz ...
Interessant, mein Arbeitgeber macht nämlich ebenfalls Temperaturmessumformer und Druckmesszellen. Preislich aber auch nicht günstiger. Welcher der Verdächtigen ist denn deiner?
Grüße,
Andreas
Ich bin bei der deutschen Firma mit J. Du?
Was ich gerade bei der Konkurenz ...
- Dienstag 17. Mai 2016, 18:24
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 651164
Re: Raspberry PI Steuerung
Jungs, habt Ihr Euch schon mal das Thema Druckmessung angeschaut?
Wäre für die Nachgärung ja nziemlich interessant...
Grundsätzlich keine Hexerei, aber man muss vermutlich ein paar Euro in einen Messumformer investieren. Bei meinem Arbeitgeber kostet sowas 160€ aufwärts, kurz im im Internet ...
Wäre für die Nachgärung ja nziemlich interessant...
Grundsätzlich keine Hexerei, aber man muss vermutlich ein paar Euro in einen Messumformer investieren. Bei meinem Arbeitgeber kostet sowas 160€ aufwärts, kurz im im Internet ...
- Dienstag 17. Mai 2016, 18:17
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 651164
Re: Raspberry PI Steuerung
wollt ihr nicht lieber einen extra Thread über Sinn und Unsinn von Kalibrierungen in unserem Hobby aufmachen?
Nö, ich wollte eigentlich nie darüber diskutieren, ich hatte nur eine Frage zur Implementation. Was DerWelcherDurstHat schreibt ist zumindest Teilweise grober Unfug (freundlich gesagt ...
- Montag 16. Mai 2016, 09:21
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 651164
Re: Raspberry PI Steuerung
Ob du es glaubst oder nicht, mit Temperaturmessung, und der dazugehörigen Hardware kenne ich mich aus
Dann weisst Du ja auch, dass ein Raspberry dazu schlicht nicht geeignet ist. Zumindest nicht ohne erheblichen Zusatzaufwand. Es kommt eben nicht nur auf den Sensor an...
Bauteiltoleranzen kann ...
Dann weisst Du ja auch, dass ein Raspberry dazu schlicht nicht geeignet ist. Zumindest nicht ohne erheblichen Zusatzaufwand. Es kommt eben nicht nur auf den Sensor an...
Bauteiltoleranzen kann ...
- Sonntag 15. Mai 2016, 00:20
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 651164
Re: Raspberry PI Steuerung
Ob du es glaubst oder nicht, mit Temperaturmessung, und der dazugehörigen Hardware kenne ich mich aus, und ich kenne sogar den Unterschied zwischen Auflösung und Genauigkeit. Software ist nicht meine Kernkompetenz, das war aber bisher immer irgendwie lösbar. Wie schon geschrieben, haben wir in der ...
- Samstag 14. Mai 2016, 10:44
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 651164
Re: Raspberry PI Steuerung
Hi Robert,
sorry hatte deine Frage völlig überlesen. :Smile Beim DS18B20 übernimmt der 1Wire Bus das aktualisieren der Datei. Dafür muss man nichts machen. CBP liest dann einfach nur die Datei aus. Den AD Wandler brauchst natürlich nur beim PT100 oder PT1000. Ich selbst habe noch keinen PT100 oder ...
sorry hatte deine Frage völlig überlesen. :Smile Beim DS18B20 übernimmt der 1Wire Bus das aktualisieren der Datei. Dafür muss man nichts machen. CBP liest dann einfach nur die Datei aus. Den AD Wandler brauchst natürlich nur beim PT100 oder PT1000. Ich selbst habe noch keinen PT100 oder ...
- Freitag 13. Mai 2016, 13:53
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 651164
Re: Raspberry PI Steuerung
Korrekt der DS18B20 ist über einen 1Wire Bus angeschlossen und die Temperatur wird über eine Datei ausgelesen.
Beim PI brauchst du einen AD Wandler. Dafür gibts aber fertige Module.
Das weiss ich, das von dir Verlinkte Modul von adafruit ist genau das von mir gemeinte ADS1115 Modul. Ich habe vor ...
- Freitag 13. Mai 2016, 13:43
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 651164
Re: Raspberry PI Steuerung
Ich habe zwar auch ein paar DS18B20, aber aus der Messtechnik kommend, bereitet mir das irgendwie Schmerzen,
Warum?
Weil ein PT nun mal state of the Art ist, in der Industrie wird praktisch nichts anderes verwendet. Und weil ich gewohnt bin auf Hundertstel zu kalibrieren und dann meinetwegen auf ...
Warum?
Weil ein PT nun mal state of the Art ist, in der Industrie wird praktisch nichts anderes verwendet. Und weil ich gewohnt bin auf Hundertstel zu kalibrieren und dann meinetwegen auf ...
- Donnerstag 12. Mai 2016, 22:31
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 651164
Re: Raspberry PI Steuerung
Hallo,
derzeit koche ich noch mit Gas, möchte aber auf Hendi umsteigen, damit ich automatisieren kann. Die RPi Steuerung gefällt mir bisher am Besten.
Soweit ich das verstanden habe, läuft die Temperaturmessung über ein file, wo die Temperatur ständig reingeschrieben und ausgelesen wird, ist das ...
derzeit koche ich noch mit Gas, möchte aber auf Hendi umsteigen, damit ich automatisieren kann. Die RPi Steuerung gefällt mir bisher am Besten.
Soweit ich das verstanden habe, läuft die Temperaturmessung über ein file, wo die Temperatur ständig reingeschrieben und ausgelesen wird, ist das ...
- Donnerstag 28. April 2016, 15:08
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Klein und Großbrauer aus NÖ
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3227
Re: Klein und Großbrauer aus NÖ
Danke,
die BirIG hatte ich gefunden, aber die Sache mit dem Stammtisch in Wr. Neudorf nicht. Habe mich mal in der NÖ Mailingliste eingetragen.
Grüße,
Robert
die BirIG hatte ich gefunden, aber die Sache mit dem Stammtisch in Wr. Neudorf nicht. Habe mich mal in der NÖ Mailingliste eingetragen.
Grüße,
Robert
- Donnerstag 28. April 2016, 07:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Was zu beweisen gewesen wäre.... TrashHunters Depotkühlung
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7173
Re: Was zu beweisen gewesen wäre.... TrashHunters Depotkühlu
Ich frage mich, woher die Kompetenz kommt, die Sinnhaftigkeit des Wärmetauschers und des 3sec-Intervalls ohne Kenntnis der realen Konditionen vor Ort in Frage zu stellen.
.
Wenn einem mehrere Leute das gleiche schreiben, unter anderem welche, die ein ähnliches setup haben, dann würde ich mir halt ...
.
Wenn einem mehrere Leute das gleiche schreiben, unter anderem welche, die ein ähnliches setup haben, dann würde ich mir halt ...
- Mittwoch 27. April 2016, 21:20
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Klein und Großbrauer aus NÖ
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3227
Re: Klein und Großbrauer aus NÖ
Willkommen!
Es gibt ja einige Brauer in NÖ, wobei mir auffällt dass die fast alle in größeren Dimensionen brauen als die Wiener Hobbybrauer :)
Im Mai gibts eh wieder einen Stammtisch in Wiener Neudorf, vielleicht magst ja vorbei kommen.
Viel Spaß jedenfalls mit dem neuen Hobby! :)
Ich habe ...
Es gibt ja einige Brauer in NÖ, wobei mir auffällt dass die fast alle in größeren Dimensionen brauen als die Wiener Hobbybrauer :)
Im Mai gibts eh wieder einen Stammtisch in Wiener Neudorf, vielleicht magst ja vorbei kommen.
Viel Spaß jedenfalls mit dem neuen Hobby! :)
Ich habe ...
- Mittwoch 27. April 2016, 07:46
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Klein und Großbrauer aus NÖ
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3227
Re: Klein und Großbrauer aus NÖ
Gut zu wissen, ich bin aus Guntramsdorf.
- Sonntag 24. April 2016, 14:12
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Was zu beweisen gewesen wäre.... TrashHunters Depotkühlung
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7173
Re: Was zu beweisen gewesen wäre.... TrashHunters Depotkühlu
Hallo,
1. der wärmetauscher ergibt imho überhaupt keinen Sinn.
2. die 3 sekunden Intervalle ergeben nur dann einen Sinn, wenn die heisse Würze nicht schnell genug aus dem Filter kommt. Der Gegenstromkühler könnte bestimmt auch schneller kühlen.
3. ob das ganze Sinn macht, hängt natürlich von der ...
1. der wärmetauscher ergibt imho überhaupt keinen Sinn.
2. die 3 sekunden Intervalle ergeben nur dann einen Sinn, wenn die heisse Würze nicht schnell genug aus dem Filter kommt. Der Gegenstromkühler könnte bestimmt auch schneller kühlen.
3. ob das ganze Sinn macht, hängt natürlich von der ...
- Samstag 23. April 2016, 20:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung "unter Wasser"
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3415
Re: Gärung "unter Wasser"
Und? Selbst wenn jemand extrem schlecht zielen würde, ist der Behälter immer noch zu!gulp hat geschrieben:
Gärfass einen Meter nebern Klo.![]()
![]()
![]()
Gruß
Peter
- Freitag 15. April 2016, 22:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 5 Tage Gestopft - Kein Fass frei
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1040
5 Tage Gestopft - Kein Fass frei
Hallo,
ich habe heute vor 2 Wochen das IPA Simcoe von MMUM gebraut, und am Mittwoch gestopft. Am Montag wären es die geplanten 5 Tage, nur leider habe ich die falschen KEG Fittings geliefert bekommen, und damit kann ich nicht abfüllen. Soll ich am Montag mal in einen anderen Gäreimer umschlauchen ...
ich habe heute vor 2 Wochen das IPA Simcoe von MMUM gebraut, und am Mittwoch gestopft. Am Montag wären es die geplanten 5 Tage, nur leider habe ich die falschen KEG Fittings geliefert bekommen, und damit kann ich nicht abfüllen. Soll ich am Montag mal in einen anderen Gäreimer umschlauchen ...
- Samstag 9. April 2016, 22:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fässer immer voll füllen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3252
Re: Fässer immer voll füllen?
Hallo Joe,
macht natürlich Sinn, dass der Gasraum bei der Nachgärung eine Rolle spielt, danke für den Hinweis auf den Thread im alten Forum, der ist super. Ich habe mir auch das Excel File runter geladen, und werde damit experimentieren, aber in der Praxis werde ich dann etwas mehr Speise nehmen ...
macht natürlich Sinn, dass der Gasraum bei der Nachgärung eine Rolle spielt, danke für den Hinweis auf den Thread im alten Forum, der ist super. Ich habe mir auch das Excel File runter geladen, und werde damit experimentieren, aber in der Praxis werde ich dann etwas mehr Speise nehmen ...
- Samstag 9. April 2016, 18:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fässer immer voll füllen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3252
Re: Fässer immer voll füllen?
Hallo Peter,
wie schon geschrieben, ist der Hintergrund der Frage auch, dass meine aktuelle Produktionsmenge kleiner ist als die Fässer. Ohne High Gravity schaffe ich etwa 25 Liter, habe aber nur ein 25l Fass und 2x 30 Liter. Die werden also nicht ganz voll. Die oben verlinkte Aussage lässt ...
wie schon geschrieben, ist der Hintergrund der Frage auch, dass meine aktuelle Produktionsmenge kleiner ist als die Fässer. Ohne High Gravity schaffe ich etwa 25 Liter, habe aber nur ein 25l Fass und 2x 30 Liter. Die werden also nicht ganz voll. Die oben verlinkte Aussage lässt ...
- Samstag 9. April 2016, 17:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fässer immer voll füllen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3252
Re: Fässer immer voll füllen?
Danke für die Bestätigung, ich will mein Bier dann auch nicht mehr verdünnen. Natürlich könnte man stärker brauen und dann verdünnen, aber wenn es nicht notwendig ist, werde ich es lassen, auch wenn die Fässer dann nicht ganz voll sind.
Grüsse, Robert
Grüsse, Robert
- Samstag 9. April 2016, 14:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fässer immer voll füllen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3252
Fässer immer voll füllen?
Hallo,
Ich habe gelesen, dass man beim umschlauchen nach der Nachgärung Verdünnungswasser vorlegen soll, damit das Fass wieder voll wird. Was spricht dagegen, etwas weniger ins Fass zu füllen? Wenn das Fass vorher mit CO2 gespült wurde, müsste es doch egal sein? Sobald man etwas zapft, ist es ja ...
Ich habe gelesen, dass man beim umschlauchen nach der Nachgärung Verdünnungswasser vorlegen soll, damit das Fass wieder voll wird. Was spricht dagegen, etwas weniger ins Fass zu füllen? Wenn das Fass vorher mit CO2 gespült wurde, müsste es doch egal sein? Sobald man etwas zapft, ist es ja ...
- Freitag 8. April 2016, 08:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3858183
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Passt ein zapfkopf für normale flachfittings auf Fässer mit dreikant - flachfitting (Typ g)?
Sorry für die Wiederholung, aber ich bin sicher, dass das jemand weiß.
Danke für die Info, Robert
Sorry für die Wiederholung, aber ich bin sicher, dass das jemand weiß.
Danke für die Info, Robert
- Donnerstag 7. April 2016, 17:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3858183
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich habe gestern 3 kegs ergattert, 2x 30l, einmal 20l, guter Zustand, 30 Euro :)
Aber jetzt zur Frage: Darauf sind dreikant Flachfittings (Typ G in englischen Foren). Passt ein normaler Flach-Zapfkopf auch, oder muss das ein spezieller dreikant Zapfkopf sein. Wenn nur die speziellen passen, würde ...
Aber jetzt zur Frage: Darauf sind dreikant Flachfittings (Typ G in englischen Foren). Passt ein normaler Flach-Zapfkopf auch, oder muss das ein spezieller dreikant Zapfkopf sein. Wenn nur die speziellen passen, würde ...
- Montag 4. April 2016, 21:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9400
- Zugriffe: 2292625
Re: Was trinkt ihr gerade?
Mein erstes selbst gebrautes. Und zwar das erste Glas nach nur 3 Tagen Nachgärung, eine Stunde gekühlt. Noch wenig Kohlensäure drin, aber schon richtig lecker! Wie soll ich jetzt die nächsten Wochen Kaufbier saufen, damit das selbstgebraute reifen kann, wenn meins jetzt schon besser ist?
Es ist ...
Es ist ...
- Samstag 26. März 2016, 15:22
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Schrotbild für BM ok?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3304
Re: Schrotbild für BM ok?
Nein, einen großen Topf zum maischen/kochen und einen Kübel (Eimer :) ) mit läuterhexe.hoggel1 hat geschrieben:Hallo roska,
nutzt du auch den Braumeister?
Mfg Thomas
- Samstag 26. März 2016, 08:22
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Schrotbild für BM ok?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3304
Re: Schrotbild für BM ok?
Was spricht eigentlich gegen feineres Mahlen? Bei meinem ersten Sud hatte ich die Walzen deutlich feiner eingestellt nach Bauchgefühl+PI*Daumen, und es hat problemlos geklappt (Edit: im Topf gekocht + Läuterhexe). Gibt es außer CD und Papierstärken auch noch Empfehlungen in SI Einheiten? Die CD's ...
- Samstag 19. März 2016, 23:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenreste bei Gärung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1499
Re: Hopfenreste bei Gärung
Danke für den Tipp, aber ich habe schon offenes Malzextrakt, da ich damit einen Hefestarter gemacht habe, ich denke ich werde das nehmen. Aber ich habe ja noch ein paar Tage um mich zu entscheiden, mal sehen.
- Samstag 19. März 2016, 22:53
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Niederösterreich
- Antworten: 1
- Zugriffe: 576
Hallo aus Niederösterreich
Hallo,
ich habe Notgedrungen ja schon eine Frage gestellt, aber hier nochmal die offizielle Vorstellung:
Ich bin 35 Jahre alt, wohne südlich von Wien, bin verheiratet, und habe 2 Töchter (2 1/2 und 3 1/2 Jahre alt). Wie bin ich zum Bier brauen gekommen? Über Umwege: Da im Gerten immer wieder ...
ich habe Notgedrungen ja schon eine Frage gestellt, aber hier nochmal die offizielle Vorstellung:
Ich bin 35 Jahre alt, wohne südlich von Wien, bin verheiratet, und habe 2 Töchter (2 1/2 und 3 1/2 Jahre alt). Wie bin ich zum Bier brauen gekommen? Über Umwege: Da im Gerten immer wieder ...
- Samstag 19. März 2016, 22:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenreste bei Gärung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1499
Re: Hopfenreste bei Gärung
Nach längerer Forumssuche habe ich einen Thread gefunden, wo drin steht, dass es wohl nicht umbedingt ganz klar sein muss:
viewtopic.php?f=16&t=6417
Man verzeihe mir die Anfängerfrage, ich hatte in der Schnelle nichts passendes gefunden, und wollte mein Bier retten.
viewtopic.php?f=16&t=6417
Man verzeihe mir die Anfängerfrage, ich hatte in der Schnelle nichts passendes gefunden, und wollte mein Bier retten.
- Samstag 19. März 2016, 21:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenreste bei Gärung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1499
Hopfenreste bei Gärung
Hallo,
ich heiße Robert, bin in der Nähe von Wien zuhause, das ist mein Erster Beitrag und mein erster Brauversuch. Ich bin dabei ein Kölsch zu brauen, das Maischen und Kochen hat so weit alles gut geklappt. Beim Hopfenseihen sind mir 2 Fehler unterlaufen:
1. ich habe die Hefe zur gekühlten Würze ...
ich heiße Robert, bin in der Nähe von Wien zuhause, das ist mein Erster Beitrag und mein erster Brauversuch. Ich bin dabei ein Kölsch zu brauen, das Maischen und Kochen hat so weit alles gut geklappt. Beim Hopfenseihen sind mir 2 Fehler unterlaufen:
1. ich habe die Hefe zur gekühlten Würze ...