Ihr habt wahrscheinlich das gleiche Wasser wie wir, 10km weiter südlich.
Wenn du Interesse hast, kann ich dir mal den detailierten Wasserbericht unserer Stadtwerke zukommen lassen, das hilft weiter, gerade beim Verschneiden!
Grüße
Stefan
Ich habe mal gelesen, dass die Nachgärung bei einem untergärigen Bier auch bei höheren Temperaturen (16-18°C) erfolgen kann.
Würde das einer Diacetylrast gleich kommen?
Ich habe noch keine Erfahrung mit dem Grainfather (Bestellung läuft). Soweit ich mich erinnern kann, gehen die Hersteller des GF von 1 kg Malz für 1% Alk als Faustregel aus. Wennn du mal ein wenig z.B. auf MuMM mit den Rezept-Einstellungungen (SHA) rumspielst, kommst du ziemlich genau auf nicht mehr ...
Das ist mir relativ schnell klar geworden, nachdem ich meinen ersten Sud, welcher mit Wasser aus der Enthärtungsanlage gebraut wurde, "entsorgen" musste... :Ahh Den Fehler macht man nur einmal!
Das versteh ich nicht :Grübel Das Malz sollte doch wieder genug Salze auch in reines Osmosewasser ...
Das ist mir relativ schnell klar geworden, nachdem ich meinen ersten Sud, welcher mit Wasser aus der Enthärtungsanlage gebraut wurde, "entsorgen" musste... :Ahh Den Fehler macht man nur einmal!
Würde für ein Pale Ale eine Aufsalzung des Osmosewassers mit CaCl2 und CaSO4 reichen, oder sollte man ...
nachdem ich mir sehr viele Beiträge zum Thema Brauwasser durchgelesen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, mir eine Dennerle 190 Osomose-Anlage zuzulegen. Sie funktioniert sehr gut und ist sehr einfach in Betrieb zu nehmen. Da ich bei mir im Haus eine Enthärtungsanlage ...
Ich bin neu hier und darf mich deshalb kurz vorstellen:
Ich heiße Stefan, komme aus dem schönen Niederbayern, und wohne in der Nähe von Deggendorf (seit 45 Jahren). Die Braubegeisterung hat mich vor schon vor 3-4 Jahren erfasst, damals leider nur die Extrakt ...