Ich habe Deine Rezepte auf Facebook schon vermisst.
Obwohl mir persönlich der Aufwand mit Dattelsirup und Gewürzen etwas zu hoch ist, finde ich die Rezepte und die Geschichten dahinter immer sehr inspirierend und bereichernd.
Mach bitte weiter so !
P.S. der Dattelsirup wird von mir auch mal probiert ...
Die Suche ergab 39 Treffer
- Dienstag 17. Juni 2025, 19:12
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Tacheles Pale Ale - Referenzbier, angelehnt an Braukunst aus Tel Aviv
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2127
- Montag 23. Dezember 2024, 08:28
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Anpassung Rauchbier an Dekoktion
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2068
Re: Anpassung Rauchbier an Dekoktion
Hallo Freddi, das muß nicht unbedingt in die Hose gehen.
Eine Fränkische Brauerei ist auf die Art zum Rauchbier brauen gekommen.
Eine Dickmaische im Einkocher zu kochen ist etwas schwieriger, weil
Du keine gleichmäßige Wärmeverteilung durch das dünne Blech hast. Rühren hilft da ganz gut.
Der ...
Eine Fränkische Brauerei ist auf die Art zum Rauchbier brauen gekommen.
Eine Dickmaische im Einkocher zu kochen ist etwas schwieriger, weil
Du keine gleichmäßige Wärmeverteilung durch das dünne Blech hast. Rühren hilft da ganz gut.
Der ...
- Montag 18. September 2023, 16:55
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept gesucht - Starkes Obergäriges mit Tradition oder untergärige Spezialität mit W120 und Tradition
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4487
Re: Rezept gesucht - Starkes Obergäriges mit Tradition oder untergärige Spezialität mit W120 und Tradition
Das meinte ich ja. Sofern Du die Dolden Direktanschluss der Verpackung in Dein Gefäß gibst sollte sich der Sauerstoffgehalt minimieren.
Evtl. den vakuumbeutel vorher mit CO2 Fluten.
Wenn einem der Aufwand nicht Zuviel ist.
In der Klinik verwenden wir dazu Naden mit Luer Anschluß
Evtl. den vakuumbeutel vorher mit CO2 Fluten.
Wenn einem der Aufwand nicht Zuviel ist.
In der Klinik verwenden wir dazu Naden mit Luer Anschluß
- Montag 18. September 2023, 16:44
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept gesucht - Starkes Obergäriges mit Tradition oder untergärige Spezialität mit W120 und Tradition
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4487
Re: Rezept gesucht - Starkes Obergäriges mit Tradition oder untergärige Spezialität mit W120 und Tradition
Durch Vakuumieren kannst Du das Volumen und somit die Luft im Hopfen minimieren.
- Samstag 12. August 2023, 09:20
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck halbdunkles, fränkisches Kellerbier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2640
Re: Rezeptcheck halbdunkles, fränkisches Kellerbier
Ich bin ein großer Fan von Dekoktion.
Bau doch einfach eine Kochmaische in Dein Maischprogramm mit ein.
Nach der Maltoserast eine Dickmaische entnehmen und durch Zubrühen auf Verzuckerungsrast bringen.
Bei der Schüttung würde ich mich an meinen Vorrednern orientieren.
L. G. Thomas
Bau doch einfach eine Kochmaische in Dein Maischprogramm mit ein.
Nach der Maltoserast eine Dickmaische entnehmen und durch Zubrühen auf Verzuckerungsrast bringen.
Bei der Schüttung würde ich mich an meinen Vorrednern orientieren.
L. G. Thomas
- Freitag 10. September 2021, 07:49
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Treberbrot - erster Versuch
- Antworten: 87
- Zugriffe: 21248
Re: Treberbrot - erster Versuch
Was man gut sehen kann: Das Brot ist beim Backen etwas zusammengerutscht und es gab keine Stockgare, das heißt der Teig hatte Übergare. Das war völlig entgegen meiner Erwartung. Ich dachte, ich müsste ewig warten, bis der Teig gegangen ist. Deshalb habe ich nach 3 Stunden zum ersten Mal ...
- Dienstag 9. Februar 2021, 08:05
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rauchbier Rezept
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2998
Re: Rauchbier Rezept
Ich habe folgende Rezepte schon ausprobiert. Allerdings ist es schwierig, einen Klon zu schaffen, weil, wie bereits oben erwähnt, Spezial und auch Schlenkerla selbst mälzen. https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=1100&inhaltmitte=rezept&suche_sorte=M%C3%A4rzen/Oktoberfest
Kommt dem ...
Kommt dem ...
- Montag 1. Februar 2021, 06:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brainstorming für weitere Gerätschaften
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2533
Re: Brainstorming für weitere Gerätschaften
Meine lohnendsten Anschaffungen waren ein 30 l Thermoport von Beeketal und die Malzmühle mit Malzlager.
Da Du schon eine Temperatrsteuerung für die Gärung hast.
Man ist durch die Mühle halt einfach flexibler
Grüße aus Franken.
Thomas
Da Du schon eine Temperatrsteuerung für die Gärung hast.
Man ist durch die Mühle halt einfach flexibler
Grüße aus Franken.
Thomas
- Dienstag 22. September 2020, 21:40
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Ersatz für Spitzmalz
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5650
Re: Ersatz für Spitzmalz
Sorry, wollte den Thread nicht kapern.
Meine Überlegung war wirklich, daß ein Zweimaischverfahren, wie es Moritz im Braumagzin beschreibt, sehr intensiv ist und ich daher meine Schüttung an das Verfahren anpassen müsste oder
könnte um z. B. Schaumproble zu vermeiden.
Danke,
Thomas
Meine Überlegung war wirklich, daß ein Zweimaischverfahren, wie es Moritz im Braumagzin beschreibt, sehr intensiv ist und ich daher meine Schüttung an das Verfahren anpassen müsste oder
könnte um z. B. Schaumproble zu vermeiden.
Danke,
Thomas
- Montag 21. September 2020, 09:21
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Ersatz für Spitzmalz
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5650
Re: Ersatz für Spitzmalz
Kennst Du Spitzmalz? Für was kann das noch gut sein. Hat es einen spezifischen Geschmack?
Ich bin ja ein Freund anachronistischer Maischverfahren (augedehnte Dekoktionen u.dgl.), die für Malze ersonnen wurden, die deutlich schlechter und uneinheitlicher modifiziert waren als heutige Malze ...
- Donnerstag 28. Mai 2020, 08:30
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Wie "0815-Standardequipment" upgraden?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 9790
Re: Wie "0815-Standardequipment" upgraden?
Hallo, jetzt gebe ich als etwas "fortgeschrittener"
Anfänger auch noch meinen Senf dazu.
Meine besten Investitionen in mein Hobby waren meine Malzmühle und ein Kühlschrank mit Inkbird.
Beides wurde gebraucht gekauft und hat in Summe etwa 100€.
Da ich fast immer im Freien braue habe ich mich für ...
Anfänger auch noch meinen Senf dazu.
Meine besten Investitionen in mein Hobby waren meine Malzmühle und ein Kühlschrank mit Inkbird.
Beides wurde gebraucht gekauft und hat in Summe etwa 100€.
Da ich fast immer im Freien braue habe ich mich für ...
- Mittwoch 8. April 2020, 09:59
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Ein Brautag für die Katz'
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5719
Re: Ein Brautag für die Katz'
Ich kühle seit einiger Zeit mit Eiswasser.
Meine Eismenge reduziere ich, indem ich zunächst mit Leitungswasser auf 80 Grad abkühle danach kommt evtl. Whirpoo-Hopfen wenn nicht, kühle ich
Einfach auf 40 bis 50 Grad weiter.
Danach wird mit Eiswasser weiter gekühlt.
So komme ich mit 5 bis 6 kg Eis ...
Meine Eismenge reduziere ich, indem ich zunächst mit Leitungswasser auf 80 Grad abkühle danach kommt evtl. Whirpoo-Hopfen wenn nicht, kühle ich
Einfach auf 40 bis 50 Grad weiter.
Danach wird mit Eiswasser weiter gekühlt.
So komme ich mit 5 bis 6 kg Eis ...
- Sonntag 29. Dezember 2019, 02:02
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
- Antworten: 322
- Zugriffe: 90417
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Super Projekt in der Größenordnung, die für mich relevant ist.
- Mittwoch 21. August 2019, 10:02
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezepthilfe
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3485
Re: Rezepthilfe
Stimmt. Mein zweiter Punkt bezieht sich eher auf Frage 3. Untergärig und süffig gemäß keep it simple: Pilsner Malz, Deutscher Hopfen, S-23:
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=765&inhaltmitte=rezept&suche_begriff=freiburg
Hat ein Kollege von mir als 2. Bier gebraut. Das ist definitiv ...
- Donnerstag 15. August 2019, 00:38
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Helles Malzbier
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5305
Re: Helles Malzbier
Danke Boludo auch von mir für Deinen Einwand.
Die Sache mit dem pH-Sturz bei einsetzender Gärung war mir zwar bekannt ist mir aber nicht so bewusst gewesen, als ich hier meinen Post mit dem pasteurisiert en Malzsirup gebracht habe.
Die Sache scheint doch verzwickter zu sein, als man anfangs denkt ...
Die Sache mit dem pH-Sturz bei einsetzender Gärung war mir zwar bekannt ist mir aber nicht so bewusst gewesen, als ich hier meinen Post mit dem pasteurisiert en Malzsirup gebracht habe.
Die Sache scheint doch verzwickter zu sein, als man anfangs denkt ...
- Dienstag 23. Juli 2019, 00:33
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Helles Malzbier
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5305
Re: Helles Malzbier
Hm... :Grübel ich habe das mit der Karboniesierung nicht ganz verstanden. Wie willst du jetzt die Kohlensäure reinbekommen? Soda Stream?
Erstmal ja. Soda Stream ist für mich erstmal die Alternative. Beim Angären entstehen geringe Mengen an Alkohol. Dann kann ich es meinem Kind nicht mehr trinken ...
Erstmal ja. Soda Stream ist für mich erstmal die Alternative. Beim Angären entstehen geringe Mengen an Alkohol. Dann kann ich es meinem Kind nicht mehr trinken ...
- Mittwoch 17. Juli 2019, 00:23
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Helles Malzbier
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5305
Re: Helles Malzbier
Eigentlich wäre ja ein Helles Malzbier ganz interessant , aber da mein Kind das dunkle von Karamalz gewohnt ist, wirds erstmal wohl eher was dunkles werden.
63 % Pilsener
30 % Münchner
7% Kara dunkel
Bitterung mit Cascade in der VW auf 15 IBU
STW 9 oder 10 Grad Plato.
Da ich leider nicht die ...
63 % Pilsener
30 % Münchner
7% Kara dunkel
Bitterung mit Cascade in der VW auf 15 IBU
STW 9 oder 10 Grad Plato.
Da ich leider nicht die ...
- Dienstag 16. Juli 2019, 06:50
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Helles Malzbier
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5305
Re: Helles Malzbier
Da meine Tochter auch Malzbier mag, wird das wohl eines meiner nächsten Projekte.
Habe mir auch schon überlegt mit Pale Ale Schüttung und Amarillo oder Cascade im Whirpool zu brauen.
Über Erfahrungsaustausch würde ich mich freuen.
Thomas
Habe mir auch schon überlegt mit Pale Ale Schüttung und Amarillo oder Cascade im Whirpool zu brauen.
Über Erfahrungsaustausch würde ich mich freuen.
Thomas
- Dienstag 16. Juli 2019, 06:48
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Helles Malzbier
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5305
Re: Helles Malzbier
Da meine Tochter auch Malzbier mag, wird das wohl eines meiner nächsten Projekte.
Habe mir auch schon überlegt mit Pale Ale Schüttung und Amarillo oder Cascade im Whirpool zu brauen.
Über Erfahrungen würde ich mich freuen.
Thomas
Habe mir auch schon überlegt mit Pale Ale Schüttung und Amarillo oder Cascade im Whirpool zu brauen.
Über Erfahrungen würde ich mich freuen.
Thomas
- Mittwoch 19. Juni 2019, 23:16
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Münchner Dunkel
- Antworten: 68
- Zugriffe: 14906
Re: Münchner Dunkel
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungenen Braukeller.
Aber was mich nach eurer kulinarischen Unterhaltung oben umtreibt:
Ohne Blaukraut kann der gemeine Franke ja ganz gut leben, aber wie schaut es mit Wirsing aus?
Malzige Grüße aus Franken,
Thomas
Aber was mich nach eurer kulinarischen Unterhaltung oben umtreibt:
Ohne Blaukraut kann der gemeine Franke ja ganz gut leben, aber wie schaut es mit Wirsing aus?
Malzige Grüße aus Franken,
Thomas
- Mittwoch 27. März 2019, 22:20
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Malzsirup herstellen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4170
Re: Malzsirup herstellen?
Wieviel Natron und Zitronensäure nimmst du denn pro Liter?
- Dienstag 26. März 2019, 23:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welches Gärfass
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1766
Re: Welches Gärfass
Unter dem Aspekt, dass Du im Gårfass auch läutern willst würde ich Dir zum 35l Fass raten. Das lässt sich mit Sicherheit besser reinigen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass 35l Gärfässer für 20l-Sude nicht überdimensioniert sind.
L. G. Thomas
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass 35l Gärfässer für 20l-Sude nicht überdimensioniert sind.
L. G. Thomas
- Dienstag 26. März 2019, 21:44
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
- Antworten: 113
- Zugriffe: 48389
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
An die Hefe-Profis gerichtet:
Dieses Bier steht auch auf meiner Agenda oben links.
Meine Überlegung dazu:
Ich habe letzte Woche zum probieren den Bodensatz eines gekauften IPA (laut Braumeister die US05) gestrippt.
Hat tadellos geklappt. Nach drei Tagen war ich bei 2 Litern und der Starter ist ...
Dieses Bier steht auch auf meiner Agenda oben links.
Meine Überlegung dazu:
Ich habe letzte Woche zum probieren den Bodensatz eines gekauften IPA (laut Braumeister die US05) gestrippt.
Hat tadellos geklappt. Nach drei Tagen war ich bei 2 Litern und der Starter ist ...
- Samstag 21. Juli 2018, 08:38
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welchen Einkoch-Automaten nehmen?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6707
Re: Welchen Einkoch-Automaten nehmen?
Ich habe einen Weck WAT15 und damit meine ersten 16 Sude gebraut. Temperatur regle ich von Hand mit analogem Thermometer. Das klappt mit etwas Übung sehr gut. V.a. Ist die Variante sehr günstig.
Mittlerweile habe ich eine Pfanne mit 45 l aus einem KEG-Fass. Den Einkocher nutze ich zum Aufheizen der ...
Mittlerweile habe ich eine Pfanne mit 45 l aus einem KEG-Fass. Den Einkocher nutze ich zum Aufheizen der ...
- Samstag 21. Juli 2018, 08:18
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Größe zum Experimentieren?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2786
Re: Welche Größe zum Experimentieren?
Ich bezeichne mich nach zwei Jahren vielleicht als ambitionierten Anfänger. Aber kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Wenn Du grossen Wert auf Reproduzierbarkeit legst, kommst Du um eine gesteuerte Gärführung nicht herum.
Ebenso eine konstante Kaltlagerung ist wichtig.
Also würde ich ...
Ebenso eine konstante Kaltlagerung ist wichtig.
Also würde ich ...
- Montag 14. Mai 2018, 22:01
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Wie Pomeranzen "aromatisch" ins Bier bringen?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 9272
Re: Wie Pomeranzen "aromatisch" ins Bier bringen?
Die Orangenaromen beim Wit kommen vom indischen Koriander. Orangenschalen bringen eher etwas Bittere ins Bier.
Gruß
Peter
Habe demnächst auch vor ein Wit zu brauen. Kann aber nicht sagen woher der Bio-Koriander aus dem Supermarkt kommt.
Kann ich mir da den Sud versauen, wenn es kein indischer ...
- Montag 14. Mai 2018, 21:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Hockerkocher Boden Isolierung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2976
Re: Hockerkocher Boden Isolierung
Ich hab nen Pizzabackstein untergelegt
- Sonntag 6. Mai 2018, 10:37
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Flaschenbürste für die Bohrmaschine unter 5€
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5567
Re: Flaschenbürste für die Bohrmaschine unter 5€
Ausserdem auch etwas zu schade um sie im Kühlschrank zu verstecken.Alt-Phex hat geschrieben: Sonntag 22. April 2018, 21:47 Nichts gegen coole, alte Flaschen. Aber was die in ihrem langen Leben so mitgemacht haben kann man nicht wissen. Ich würde die nicht mehr unter Druck setzen. Das ist eher was fürs Regal oder als schicke Blumenvase.
L. G. Thomas
- Samstag 5. Mai 2018, 12:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Schleifstaub aus Edelstahltopf vollständig entfernen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 7688
Re: Schleifstaub aus Edelstahltopf vollständig entfernen
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem WECK einkocher. Irgendwie hab ich nach dem Hopfensaien nochmal den Drehknopf betätigt und der Hopfentreber hat zusammen mit Restwürze eine dicke Karamellkohleschicht gebildet :Shocked
Da man auf emaillierten Töpfen nicht kratzen soll hab ich in ...
Da man auf emaillierten Töpfen nicht kratzen soll hab ich in ...
- Montag 2. April 2018, 14:34
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Märzen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4222
Re: Märzen
Hallo,
danke für die Dokumentation.
Ich habe ein ähnliches Setup mit Weck Wat14 und altem Einkocher für Nachgüsse.
Letztes Jahr wurde es zu meinem Geburtstag um einen Beeketal Thermobehälter mit 32 l Inhalt erweitert.
Geläutert wird mit Panzerschlauch.
Ich möchte ihn nicht mehr missen, weil er ...
danke für die Dokumentation.
Ich habe ein ähnliches Setup mit Weck Wat14 und altem Einkocher für Nachgüsse.
Letztes Jahr wurde es zu meinem Geburtstag um einen Beeketal Thermobehälter mit 32 l Inhalt erweitert.
Geläutert wird mit Panzerschlauch.
Ich möchte ihn nicht mehr missen, weil er ...
- Donnerstag 29. März 2018, 06:00
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Bamberg - Fränkisches Bierparadies nur mit ausgefeiltem Zeitplan?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5137
Re: Bamberg - Fränkisches Bierparadies nur mit ausgefeiltem Zeitplan?
Hallo Nico,
Falls es euch nochmal in den Bamberger Raum verschlägt, und Du Interesse an Brauereiführungen hast, probier es doch mal hier.https://www.drei-kronen.de/brauerei/brauereibesichtigung/
Kleine Gasthausbrauerei mit Sortiment vo Lager bis IPA.
Da es sich aber um einen Familiebetrieb handelt ...
Falls es euch nochmal in den Bamberger Raum verschlägt, und Du Interesse an Brauereiführungen hast, probier es doch mal hier.https://www.drei-kronen.de/brauerei/brauereibesichtigung/
Kleine Gasthausbrauerei mit Sortiment vo Lager bis IPA.
Da es sich aber um einen Familiebetrieb handelt ...
- Sonntag 4. März 2018, 08:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Pulverfüller für Schwarzpulver als Zuckerdosierhilfe
- Antworten: 46
- Zugriffe: 12496
Re: Pulverfüller für Schwarzpulver als Zuckerdosierhilfe
:Drink Ich lasse mir vom Maische und Malz Tool die Zuckermenge für die Carbonisierung berechnen, die ich dann auf 25l hochrechne. Den Zucker wiege ich in einem Messbecher ab, um im nächsten Schritt auf 250ml mit kochendem Wasser aufzufüllen.
Pro Liter Jungbier lege ich nun 10 ml Zuckerlösunng in die ...
Pro Liter Jungbier lege ich nun 10 ml Zuckerlösunng in die ...
- Mittwoch 17. Januar 2018, 23:39
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Einmal im Winter draussen richtig brauen. Altbier
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2738
Re: Einmal im Winter draussen richtig brauen. Altbier
Cooler Bericht, gibts auch Bilder vom Rührwerk?
L.G. Thomas
L.G. Thomas
- Dienstag 14. November 2017, 20:57
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Vorstellung Einsteiger-Brauanlage
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8614
Re: Vorstellung Einsteiger-Brauanlage
Ich halte es wie meine Vorredner mit dem Läutern und schöpfe in den Läterbottich um. Und läutere dann in den Wecktopf .
Dadurch kann man schon wärend des Läuterns wieder hochheizen, was einiges an Zeit spart.
Ich läutere mit einem Panzerschlauch, den ich an ein T-Stück angeschlossen hab.
Kugelhahn ...
Dadurch kann man schon wärend des Läuterns wieder hochheizen, was einiges an Zeit spart.
Ich läutere mit einem Panzerschlauch, den ich an ein T-Stück angeschlossen hab.
Kugelhahn ...
- Dienstag 14. November 2017, 20:20
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Fabier-Revival - Neue Anlage endlich fertig
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3295
Re: Fabier-Revival - Neue Anlage endlich fertig
Großen Respekt vor dieser Anlage und vielen Dank für Deine Seite mit den Berechnungen, die einem das Hobbybrauerleben sehr erleichtern.
Thomas
Thomas
- Donnerstag 24. August 2017, 20:27
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weihnachtspoter
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1315
Re: Weihnachtspoter
Hallo Blancblue,
Ich wollte tatsächlich Cara Pils für den Schaum nehmen war beim abtippen wohl nicht ganz bei der Sache. Danke für den Hinweis.
Für die Dosis von Caramel und Röstmalz fehlt mir als Neuling noch ein wenig das Gefühl. Drum danke für die Tipps.
LG Thomas
Ich wollte tatsächlich Cara Pils für den Schaum nehmen war beim abtippen wohl nicht ganz bei der Sache. Danke für den Hinweis.
Für die Dosis von Caramel und Röstmalz fehlt mir als Neuling noch ein wenig das Gefühl. Drum danke für die Tipps.
LG Thomas
- Donnerstag 24. August 2017, 13:12
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weihnachtspoter
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1315
Weihnachtspoter
Hallo liebe Forumsbesucher,
Der Winter naht und es ist noch Platz im Bierkeller :redhead
Da mein selbstgebrautes in der Verwandtschaft gut ankommt hab ich mir überlegt für Freunde und Verwandte und natürlich für meine Wenigkeit ein Weihnachtsbier zu brauen.Ich habe bisher 11 Sude aus" Maische Malz ...
Der Winter naht und es ist noch Platz im Bierkeller :redhead
Da mein selbstgebrautes in der Verwandtschaft gut ankommt hab ich mir überlegt für Freunde und Verwandte und natürlich für meine Wenigkeit ein Weihnachtsbier zu brauen.Ich habe bisher 11 Sude aus" Maische Malz ...
- Montag 21. August 2017, 23:54
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: High Gravity - So gehts (auch)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10841
Re: High Gravity - So gehts (auch)
Hallo Alt-Phex,
wir haben am Samstag mit einem Einkocher fast 30 l Rauchbier mit Deiner Methode gebraut. :thumbsup Allerdings haben wir den restlichen Nachguss immer weiter aus dem Thermoport in die Sudpfanne rieseln lassen bis 30 min. vor Kochende. Wenn man sonst immer nur so 21 l aus einem ...
wir haben am Samstag mit einem Einkocher fast 30 l Rauchbier mit Deiner Methode gebraut. :thumbsup Allerdings haben wir den restlichen Nachguss immer weiter aus dem Thermoport in die Sudpfanne rieseln lassen bis 30 min. vor Kochende. Wenn man sonst immer nur so 21 l aus einem ...
- Sonntag 11. Juni 2017, 21:05
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würzekühlung in der Pfanne
- Antworten: 85
- Zugriffe: 29809
Re: Würzekühlung in der Pfanne
Hallo erstmal, ich oute mich als Neuling. Ich warte normalerweise 20 Min nach dem Kochen, drehe den Whirlpool an und setze dann den Schwanenhals ein und filtere das ganze über einen Monofilamentfiler in ein Gärfaß, welches ich vorher mit Soda und heissem Wasser desinfiziert habe.
Die Hefe stelle ich ...
Die Hefe stelle ich ...