Hallo,
ich habe jetzt nach längere Nutzung doch noch eine Frage zum KBH. Ich habe entdeckt das es beim Gärverlauf verschiedene Eingabebereiche gibt (Schnellgärprobe, Hauptgärung Nachgärung). Allerdings ist die Schnellgärprobe deaktiviert. Ich würde diese aber auch gerne eintragen. Was muss man tun ...
Die Suche ergab 48 Treffer
- Mittwoch 29. April 2015, 11:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v1.4.4.5
- Antworten: 1279
- Zugriffe: 392055
- Donnerstag 26. März 2015, 11:45
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: brau!magazin Frühjahr 2015
- Antworten: 32
- Zugriffe: 8468
Re: brau!magazin Frühjahr 2015
Hey,
Ich habe eine Frage zu dem Artikel “Von der Wasseranalyse zum Brauwasser”, ich hoffe ich darf sie gleich in diesem Thread stellen:
Als für das Brauen empfohlener Bereich wird bei Magnesium von 0-20mg/l geredet. Im weiteren Text wird dann erläutert das dabei auch die Ionenen aus den Malzen ...
Ich habe eine Frage zu dem Artikel “Von der Wasseranalyse zum Brauwasser”, ich hoffe ich darf sie gleich in diesem Thread stellen:
Als für das Brauen empfohlener Bereich wird bei Magnesium von 0-20mg/l geredet. Im weiteren Text wird dann erläutert das dabei auch die Ionenen aus den Malzen ...
- Donnerstag 26. März 2015, 01:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Durchlaufkühler Pygmy 25 über Batterie
- Antworten: 24
- Zugriffe: 14061
Re: Durchlaufkühler Pygmy 25 über Batterie
Es war ein billiger
Allerdings kann man dann auch sagen das es nicht geklappt hat weil die biligen von der Qualität so schlecht sind ;)
Allerdings kann man dann auch sagen das es nicht geklappt hat weil die biligen von der Qualität so schlecht sind ;)
- Montag 23. März 2015, 14:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welchen Verkorker für Kronenkorken
- Antworten: 43
- Zugriffe: 14435
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Dann werde ich mir wohl eine Zange kaufen, wahrscheinlich die Greta.
grüße,
Sascha
grüße,
Sascha
- Sonntag 22. März 2015, 12:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welchen Verkorker für Kronenkorken
- Antworten: 43
- Zugriffe: 14435
Welchen Verkorker für Kronenkorken
Hallo,
wir haben ein Kiste mit 30 Flaschen für Kronenkorken und möchten diese gerne wieder befüllen. Normalerweise haben wir Bügelverschlußflaschen, wir werden also nicht allzuoft Kronenkorken nutzen. Nun ist die Frage welchen Verkorker wir nehmen sollten. Wir werden wahrscheinlich bei HuM ...
wir haben ein Kiste mit 30 Flaschen für Kronenkorken und möchten diese gerne wieder befüllen. Normalerweise haben wir Bügelverschlußflaschen, wir werden also nicht allzuoft Kronenkorken nutzen. Nun ist die Frage welchen Verkorker wir nehmen sollten. Wir werden wahrscheinlich bei HuM ...
- Donnerstag 12. März 2015, 10:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Durchlaufkühler Pygmy 25 über Batterie
- Antworten: 24
- Zugriffe: 14061
Re: Durchlaufkühler Pygmy 25 über Batterie
Ich hab sowas bereits probiert, allerdings mit einer größeren geliehenen anlage (aber auch einleitig). mein wechslerichter hat eine dauerleistung von 1000W die Anlage war glaube mit 300 oder 350Watt Leistungsaufnahme angegeben. Die Batterie war randvoll. aber es ging einfach nicht.
Scheinbar ist ...
Scheinbar ist ...
- Donnerstag 12. Februar 2015, 12:48
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Thermoport - Frust...
- Antworten: 61
- Zugriffe: 15485
Re: Thermoport - Frust...
Ich denke ja. genauer ist das auch im braumagazin beschrieben.
drehst du voll auf, zieht er zur not von oben luft an. Der treber dürfte sich aber nicht verdichten und Luftblasen sollen auch nicht entstehen wegen des siphons.
drehst du voll auf, zieht er zur not von oben luft an. Der treber dürfte sich aber nicht verdichten und Luftblasen sollen auch nicht entstehen wegen des siphons.
- Dienstag 3. Februar 2015, 10:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v1.4.4.5
- Antworten: 1279
- Zugriffe: 392055
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.0.0 (08.06.2014)
Hallo,
bei mir gab es mit Windows 7 und Avira Free Antivir keine Probleme. Installiert habe ich es allerdings schon ende letzten Jahres. Download auch direkt von joerum.de
bei mir gab es mit Windows 7 und Avira Free Antivir keine Probleme. Installiert habe ich es allerdings schon ende letzten Jahres. Download auch direkt von joerum.de
- Sonntag 1. Februar 2015, 11:01
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Thermoport - Frust...
- Antworten: 61
- Zugriffe: 15485
Re: Thermoport - Frust...
Aber ist er denn nun wirklich überflüssig geworden? Hauptzweck des Syphons mit Atemrohr ist doch eigentlich einen Sog nach unten und damit ein Verdichten des Treberbretts zu verhindern (so hatte zumindest ich das verstanden). Ich kann doch deshalb nach wie vor in den Läutergrant abläutern und von ...
- Samstag 31. Januar 2015, 12:41
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Thermoport - Frust...
- Antworten: 61
- Zugriffe: 15485
Re: Thermoport - Frust...
Ich hatte das so verstanden, dass das schnüffelrohr den eigtl grant (hier: Gastrobehälter) ersetzt. Also warum nicht unten direkt einen schlauch dran? Wieder Sauerstoffeintrag vermindert
- Samstag 31. Januar 2015, 09:36
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrungen mit Malzmühle Barley II
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2279
Re: Erfahrungen mit Malzmühle Barley II
Hallo,
die Mühle sieht der megadirect Mühle sehr ähnlich, die hier im Forum und vorallem auch im alten Forum des öfteren diskutiert wurde. Der Preis ist ja durchaus interessant, zumal die Mühle bereits montiert und mit Auffangbhälter geliefert wird.
Ich selber nutze die mega-direct mühle und bin ...
die Mühle sieht der megadirect Mühle sehr ähnlich, die hier im Forum und vorallem auch im alten Forum des öfteren diskutiert wurde. Der Preis ist ja durchaus interessant, zumal die Mühle bereits montiert und mit Auffangbhälter geliefert wird.
Ich selber nutze die mega-direct mühle und bin ...
- Donnerstag 29. Januar 2015, 14:04
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Mein Zollbescheid 2015
- Antworten: 185
- Zugriffe: 57904
Re: Mein Zollbescheid 2015
Einem befreundeten Brauer wurde vom HZA Magdeburg ein Besuch für kommenden Montag angekündigt, um Rechnungen der bezogenen Zutaten und die Brauutensilien zu begutachten. Wie verhält man sich bei einem solchen angekündigtem Besuch? Alles bereitstellen und im Hausflur vorzeigen? Würde ihm gerne einen ...
- Donnerstag 29. Januar 2015, 13:53
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Mein Zollbescheid 2015
- Antworten: 185
- Zugriffe: 57904
Re: Mein Zollbescheid 2015
Einem befreundeten Brauer wurde vom HZA Magdeburg ein Besuch für kommenden Montag angekündigt, um Rechnungen der bezogenen Zutaten und die Brauutensilien zu begutachten. Wie verhält man sich bei einem solchen angekündigtem Besuch? Alles bereitstellen und im Hausflur vorzeigen? Würde ihm gerne einen ...
- Mittwoch 21. Januar 2015, 13:43
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Mein Zollbescheid 2015
- Antworten: 185
- Zugriffe: 57904
Re: Mein Zollbescheid 2015
§ 197 Bekanntgabe der Prüfungsanordnung
(1) Die Prüfungsanordnung sowie der voraussichtliche Prüfungsbeginn und die Namen der Prüfer sind dem Steuerpflichtigen, bei dem die Außenprüfung durchgeführt werden soll, angemessene Zeit vor Beginn der Prüfung bekannt zu geben, wenn der Prüfungszweck ...
- Mittwoch 21. Januar 2015, 12:59
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Mein Zollbescheid 2015
- Antworten: 185
- Zugriffe: 57904
Re: Mein Zollbescheid 2015
Ja, das ist eine Interessante Frage. In den Gesetzestexten selbst ist jedenfalls nur von "Steuerpflichtiger" die Rede, was wir ja auch ohne Gewerbe ebenfalls sind.
(1) Steuerpflichtiger ist, wer eine Steuer schuldet, für eine Steuer haftet, eine Steuer für Rechnung eines Dritten einzubehalten und ...
(1) Steuerpflichtiger ist, wer eine Steuer schuldet, für eine Steuer haftet, eine Steuer für Rechnung eines Dritten einzubehalten und ...
- Mittwoch 21. Januar 2015, 12:41
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Mein Zollbescheid 2015
- Antworten: 185
- Zugriffe: 57904
Re: Mein Zollbescheid 2015
Niemand (auch kein Zollbeamter) darf ohne richterlichen Beschluß Deine Wohnung betreten und das ist auch gut so.
Ich fände es ja gut wenn du recht hast, nur finde ich in den gesetzestexten leider ganz andere Aussagen. Darum Frage ich ja nach konkreten Belegen dafür, dass auch die Zollbehörde ...
Ich fände es ja gut wenn du recht hast, nur finde ich in den gesetzestexten leider ganz andere Aussagen. Darum Frage ich ja nach konkreten Belegen dafür, dass auch die Zollbehörde ...
- Mittwoch 21. Januar 2015, 12:00
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Mein Zollbescheid 2015
- Antworten: 185
- Zugriffe: 57904
Re: Mein Zollbescheid 2015
Nun handelt es sich ja aber um Zollbeamte, die nach ZollVG besondere Befugnisse haben. Sicher das eine Kontrolle einfach abgewiesen werden darf? Worauf begründet ihr diese Aussage? Wahrscheinlich müssen Sie für eine gerechtfertigte Hausdurchsuchung irgendwelche Auflagen erfüllen, aber welche?
- Mittwoch 21. Januar 2015, 00:55
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Mein Zollbescheid 2015
- Antworten: 185
- Zugriffe: 57904
Re: Mein Zollbescheid 2015
Müssen die sich nicht vorher anmelden? Letztes Jahr habe ich vom HZA Magdeburg eine Rückmeldung bekommen - dieses Jahr kam keine Antwort auf die Mail mit der Anmeldung.
- Dienstag 20. Januar 2015, 17:01
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: UPdate: Griff in die Bastelkiste --> neues Abfüllröhrchen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4145
Re: Griff in die Bastelkiste --> neues Abfüllröhrchen
Das die Abfüllpistole von oben befüllt stört mich irgendwie noch an dem Gedanken, von daher ist deine Konstruktion recht interessant. Aber wie stoppst du den Bierfluss, um von einer Flasche in die nächste zu kommen?
grüße
grüße
- Dienstag 20. Januar 2015, 10:04
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Probleme beim Läutern
- Antworten: 54
- Zugriffe: 14703
Re: Probleme beim Läutern
Wenn der Spalt aber nun gut einsehbar ist, dann kann man ja den Höhenunterschied zwischen den Pegeln erkennen und das somit als Läutermanometer nutzen, wie im braumagazin beschrieben. Dadurch lässt sich doch dann ganz gut die Fliesgeschwindigkeit beim Läutern einstellen?
Natürlich ist es auch wieder ...
Natürlich ist es auch wieder ...
- Montag 19. Januar 2015, 16:29
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Probleme beim Läutern
- Antworten: 54
- Zugriffe: 14703
Re: Probleme beim Läutern
Nein, ich habe praktisch ein "Eimer im Eimer"-System, also hänge ich meinen durchlöcherten Eimer knapp über dem Boden des größeren Behälters. In meinem Fall ist also wirklich Luft dazwischen.
Das klingt fast so als ob da ein großer spalt zwischen den eimern ist, also der "Siebeimer" wesentlich ...
Das klingt fast so als ob da ein großer spalt zwischen den eimern ist, also der "Siebeimer" wesentlich ...
- Donnerstag 15. Januar 2015, 23:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Probierausschank bei Flaschengärung
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5813
Re: Probierauschank bei Flaschengärung
gibts auch bei HuM: http://www.hobbybrauerversand.de/Zapfge ... er-Siphons
Denkt ihr der Sauerstoffeintrag wäre da egal ... wenn man das ganze innerhalb von vll einer Stunde komplett ausschenkt? Wieviel Zeit bleibt einem bei einem (gekühlten) pitcher bis es nicht mehr schmeckt?
Denkt ihr der Sauerstoffeintrag wäre da egal ... wenn man das ganze innerhalb von vll einer Stunde komplett ausschenkt? Wieviel Zeit bleibt einem bei einem (gekühlten) pitcher bis es nicht mehr schmeckt?
- Montag 5. Januar 2015, 13:33
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Pils schmeckt extrem hefig
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5139
Re: Pils schmeckt extrem hefig
noch nie von der backhefe (alternativ trockenhefe) genascht? probiers doch einfach mal. Backhefe is dabei natürlich billiger ... mit 9 cent für 42gr ;)
- Montag 5. Januar 2015, 00:37
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Interesse an Hopfendolden Ernte 2014 ??
- Antworten: 63
- Zugriffe: 14368
Re: Interesse an Hopfendolden Ernte 2014 ??
Es fehlen noch Cascade und Spalter selectholledauer hat geschrieben:Hallo,
der Hallertauer Mittelfrüher hat 3% Habe ich heute bekommen.
- Samstag 3. Januar 2015, 17:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v1.4.4.5
- Antworten: 1279
- Zugriffe: 392055
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.0.0 (08.06.2014)
Hallo,
ich habe gestern zum erstenmal (und heute zum zweitenmal ;)) den kleinen brauhelfer eingesetzt. Ich finde das Programm sehr gelungen. zuvor habe ich das Exceltool von besser-bier-brauen verwendet. Mir sind ein paar Sachen aufgefallen die ich einfach mal mitteilen möchte. Vll lässt sich da ja ...
ich habe gestern zum erstenmal (und heute zum zweitenmal ;)) den kleinen brauhelfer eingesetzt. Ich finde das Programm sehr gelungen. zuvor habe ich das Exceltool von besser-bier-brauen verwendet. Mir sind ein paar Sachen aufgefallen die ich einfach mal mitteilen möchte. Vll lässt sich da ja ...
- Samstag 3. Januar 2015, 13:58
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Übersichtskarte Mälzereien: Infos gesucht
- Antworten: 122
- Zugriffe: 67224
Re: Übersichtskarte Mälzereien
Es ist immer schön wenn sich jemand die Mühe macht Informationen aufzubereiten. Bei Müggelland gibt es auch eine google Karte mit Mälzerein, Brauerein, Gasthausbrauerein, ...
https://brauerei.mueggelland.de/brewpubs.html
Allerdings weiß ich nicht wie aktuell das ganze ist.
https://brauerei.mueggelland.de/brewpubs.html
Allerdings weiß ich nicht wie aktuell das ganze ist.
- Mittwoch 31. Dezember 2014, 14:32
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Interesse an Hopfendolden Ernte 2014 ??
- Antworten: 63
- Zugriffe: 14368
Re: Interesse an Hopfendolden Ernte 2014 ??
Wenn es Hermes ist wundert es mich nicht, bei jedem Anderen hätte es aber längst angekommen sein müssen.
Meins ist heute mit Hermes angekommen - da die ja samstag nichts machen und auch so etwas länger brauchen passt das dann wieder. Also jetzt auch von mir Vielen Dank ;)
Viele Grüße und guten ...
Meins ist heute mit Hermes angekommen - da die ja samstag nichts machen und auch so etwas länger brauchen passt das dann wieder. Also jetzt auch von mir Vielen Dank ;)
Viele Grüße und guten ...
- Sonntag 28. Dezember 2014, 15:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bierbrauen in Schweden
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3862
Re: Bierbrauen in Schweden
Du glaubst doch hoffentlich nicht wirklich das es in Norwegen/Schweden das ganze Jahr über kalt ist
Norwegen hat dafür noch den Vorteil nicht in der EU zu sein. Dafür hat es aber auch den NAchteil nicht in der EU zu sein :D Aber das geht wohl doch zu weit in den OT

Norwegen hat dafür noch den Vorteil nicht in der EU zu sein. Dafür hat es aber auch den NAchteil nicht in der EU zu sein :D Aber das geht wohl doch zu weit in den OT
- Samstag 27. Dezember 2014, 12:55
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Interesse an Hopfendolden Ernte 2014 ??
- Antworten: 63
- Zugriffe: 14368
Re: Interesse an Hopfendolden Ernte 2014 ??
Hallo,
ich mach mir langsam sorgen .. wenn du es am 17.12. abgesendet hast .. hier ist nämlich noch nix angekommen .. wie sieht es bei den anderen aus die mit der letzten Versandwelle beliefert werden sollten? Mit welchem unternehmen hast du versendet?
Viele Grüße
Sascha
ich mach mir langsam sorgen .. wenn du es am 17.12. abgesendet hast .. hier ist nämlich noch nix angekommen .. wie sieht es bei den anderen aus die mit der letzten Versandwelle beliefert werden sollten? Mit welchem unternehmen hast du versendet?
Viele Grüße
Sascha
- Mittwoch 17. Dezember 2014, 13:25
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Interesse an Hopfendolden Ernte 2014 ??
- Antworten: 63
- Zugriffe: 14368
Re: Interesse an Hopfendolden Ernte 2014 ??
Hey,
es ist wieder mal eine Woche um und ich wollte nochmal nach dem Stand fragen. Wann kann ich denn mit Hopfen rechnen?
Viele Grüße
es ist wieder mal eine Woche um und ich wollte nochmal nach dem Stand fragen. Wann kann ich denn mit Hopfen rechnen?
Viele Grüße
- Dienstag 9. Dezember 2014, 20:01
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Interesse an Hopfendolden Ernte 2014 ??
- Antworten: 63
- Zugriffe: 14368
Re: Interesse an Hopfendolden Ernte 2014 ??
Hey,
Wann ist eigtl mit der nächsten Versandwelle zu rechnen?
grüße
Wann ist eigtl mit der nächsten Versandwelle zu rechnen?
grüße
- Sonntag 7. Dezember 2014, 13:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung übergelaufen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1698
Re: Gärung übergelaufen
ja von der Lösung mit dem Scvhlauch hatte ich auch schon gelesen.
Umschlauchen in einen sauberen Eimer hielt ich für das leichteste da ich Angst hätte wenn ich den verschlußrand vom eimer reinige das desinfektionsmittel/reinigungsmittel/was auch immer mir ins jungbier fällt. Ein leerer eimer ist ...
Umschlauchen in einen sauberen Eimer hielt ich für das leichteste da ich Angst hätte wenn ich den verschlußrand vom eimer reinige das desinfektionsmittel/reinigungsmittel/was auch immer mir ins jungbier fällt. Ein leerer eimer ist ...
- Sonntag 7. Dezember 2014, 12:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung übergelaufen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1698
Gärung übergelaufen
Hallo,
jetzt ist es mir passiert und die Gärung hat durch den Gärspund gedrückt.
habe dann den Eimer auf gemacht und es ist dann minimal übergeschäumt. Jetzt hat die Gärung etwas nachgelassen und ich möchte das Bier für die weitere Gärung in einen sauberen Gäreimer umschlauchen. Ist das sinnvoll ...
jetzt ist es mir passiert und die Gärung hat durch den Gärspund gedrückt.
habe dann den Eimer auf gemacht und es ist dann minimal übergeschäumt. Jetzt hat die Gärung etwas nachgelassen und ich möchte das Bier für die weitere Gärung in einen sauberen Gäreimer umschlauchen. Ist das sinnvoll ...
- Sonntag 30. November 2014, 18:58
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterblech für Thermoport
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6036
Re: Läuterblech für Thermoport
Hallo,
ich habe da auch mal noch eine anschließende Frage und möchte keinen extra Thread aufmachen. Ich bin auch gerade am überlegen meine Brauanlage um Thermoport (38l) und Läuterlösung zu erweitern. Dabei soll in dem Thermoport gemaischt werden (Dekoktion/Infusion) ist für diese Anwendung die ...
ich habe da auch mal noch eine anschließende Frage und möchte keinen extra Thread aufmachen. Ich bin auch gerade am überlegen meine Brauanlage um Thermoport (38l) und Läuterlösung zu erweitern. Dabei soll in dem Thermoport gemaischt werden (Dekoktion/Infusion) ist für diese Anwendung die ...
- Dienstag 25. November 2014, 14:26
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Interesse an Hopfendolden Ernte 2014 ??
- Antworten: 63
- Zugriffe: 14368
Re: Interesse an Hopfendolden Ernte 2014 ??
Schade das es mit dem ersatz auch nicht geklappt hat. ich nehme den rest aber auch trotzddem ;)
warte auch noch auf Kontoverbindungen. und ne adresse brauchst du ja auch noch .. soll ich dir die einfach per pn senden?
grüße
warte auch noch auf Kontoverbindungen. und ne adresse brauchst du ja auch noch .. soll ich dir die einfach per pn senden?
grüße
- Dienstag 11. November 2014, 15:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Etiketten mal richtig G...
- Antworten: 1051
- Zugriffe: 466906
Re: Etiketten mal richtig G...
Wenn du nicht zufällig wasserfeste Tinte im Tintenstrahldrucker hast würde ich doch eher den Laserdrucker empfehlen ;) Papier nehme ich Standart Druckerpapier mit 80g/m².
Ich habe letztesmal mit Milch+Zucker+Mehl geklebt .. hält so mittelmäßig. Allerdings klebe ich auch einen Streifen den ...
Ich habe letztesmal mit Milch+Zucker+Mehl geklebt .. hält so mittelmäßig. Allerdings klebe ich auch einen Streifen den ...
- Samstag 8. November 2014, 11:09
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Geerntet Hefe aufbewahren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2759
Re: Geerntet Hefe aufbewahren
Hallo,
dieser Thread ist sogar schon im neuen Forum fortgeführt: http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=264
Ich denke das das so funktionieren sollte. Ich mache es jedenfalls so, der größte Abstand waren allerdings 6-8 Wochen (weiß nicht mehr genau). Da hatte ich keine Probleme. Allerdings ...
dieser Thread ist sogar schon im neuen Forum fortgeführt: http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=264
Ich denke das das so funktionieren sollte. Ich mache es jedenfalls so, der größte Abstand waren allerdings 6-8 Wochen (weiß nicht mehr genau). Da hatte ich keine Probleme. Allerdings ...
- Dienstag 4. November 2014, 15:56
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Interesse an Hopfendolden Ernte 2014 ??
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3176
Re: Interesse an Hopfendolden Ernte 2014 ??
ja kein Problem, würde sagen weiter dazu in deinem Thread. Vll kann das hier ein Mod schließen
- Freitag 31. Oktober 2014, 15:03
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Interesse an Hopfendolden Ernte 2014 ??
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3176
Re: Interesse an Hopfendolden Ernte 2014 ??
Er hat hier doch schon geposted, oder sehe ich das falsch?
- Freitag 31. Oktober 2014, 14:45
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Interesse an Hopfendolden Ernte 2014 ??
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3176
Interesse an Hopfendolden Ernte 2014 ??
Hallo,
hier die Fortführung der Hopfendirektbestellung bei Martin (holledauer). Ich wollte mir den Thread eigtl nicht aneignen, möchte aber nicht, dass das mit der Umstellung untergeht (immerhin will ich ja den Hopfen haben ;))
Link zum alten Thread
Viele Grüße
Sascha, der es kaum noch abwarten ...
hier die Fortführung der Hopfendirektbestellung bei Martin (holledauer). Ich wollte mir den Thread eigtl nicht aneignen, möchte aber nicht, dass das mit der Umstellung untergeht (immerhin will ich ja den Hopfen haben ;))
Link zum alten Thread
Viele Grüße
Sascha, der es kaum noch abwarten ...
- Donnerstag 30. Oktober 2014, 15:58
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Einkocher "Silva HGA 3000 inox"
- Antworten: 35
- Zugriffe: 9545
Re: Einkocher "Silva HGA 3000 inox"
Ich fand das einfach eine Interessante Frage und bin dem mal eben nachgegangen. Wenn ich keinen Denkfehler hatte is das abschließende Ergebnis das die erhöhung der Sidetemperatur wohl zu vernachlässigen ist ;)
grüße
Sascha,
der nichtmal im Einkocher braut und auf zwei Induktionsplatten problemlos ...
grüße
Sascha,
der nichtmal im Einkocher braut und auf zwei Induktionsplatten problemlos ...
- Donnerstag 30. Oktober 2014, 15:46
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Einkocher "Silva HGA 3000 inox"
- Antworten: 35
- Zugriffe: 9545
Re: Einkocher "Silva HGA 3000 inox"
Bei welcher Temperatur kocht den eine 20 Plato Würze eigentlich?
also laut wikipedia:
So steigt beispielsweise der Siedepunkt eines Kilogramms Wasser um 0,51 K auf 100,51 °C, wenn man genau ein Mol irgendeines anderen Stoffes darin auflöst, vorausgesetzt, der Stoff löst sich in Wasser und ist ...
- Donnerstag 23. Oktober 2014, 10:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen leichter machen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10251
Re: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen leichter machen
moebius hat geschrieben:da musst aber aufpassen dass dir nicht alles um die Ohren fliegtICKEvK hat geschrieben: ..war eine ALU Sprengform ..


naja ihr wisst was ich meine :D ich werde trotzdem bei der Nachgärung dieses Bieres besonders auf die Flaschen achten

- Mittwoch 22. Oktober 2014, 11:09
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Rührwerkselbstbau für Rührpaddel
- Antworten: 132
- Zugriffe: 36230
Re: Rührwerkselbstbau für Rührpaddel
Was spricht denn dagegen, die Sammelbestellung durchzuführen und bei guter Rezension, einen Shop zu eröffnen, und die vielleicht sogar verbesserte Ausführung darüber zu verkaufen?
Aber genau das ist doch der Fall? wenn ich das richtig gesehen hab sind die (Sammel-)bestellten Paddel heute in die ...
- Mittwoch 22. Oktober 2014, 11:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erntehefe aufbewahren
- Antworten: 57
- Zugriffe: 16466
Re: Erntehefe aufbewahren
Ich verwende meine Hefe auch weiter. Ich gehe dabei so vor:
1. isotonische Lösung aus abgekochtem Wasser und 0,9 Gewichtsprozent Salz ansetzen
2. Lösung zum Bodensatz im Gäreimer geben
3. rühren/schwenken bis die Hefe komplett in Schwebe ist
4. abgiesen in ein großes Weckglas mit kante am oberen ...
1. isotonische Lösung aus abgekochtem Wasser und 0,9 Gewichtsprozent Salz ansetzen
2. Lösung zum Bodensatz im Gäreimer geben
3. rühren/schwenken bis die Hefe komplett in Schwebe ist
4. abgiesen in ein großes Weckglas mit kante am oberen ...
- Mittwoch 22. Oktober 2014, 10:23
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Rührwerkselbstbau für Rührpaddel
- Antworten: 132
- Zugriffe: 36230
Re: Rührwerkselbstbau für Rührpaddel
Auch wenn ich nicht mitbestellt habe möchte ich mal kurz den ganzen negativ beiträgen was entgegensetzen. Ich verstehe die ganze Aufregung nicht so recht. was spricht dagegen nach der Sammelbestellung das ganze gewerblich fortzuführen? Die rechtssicherheit würde ich auch als kritisch betrachten und ...
- Mittwoch 22. Oktober 2014, 10:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen leichter machen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10251
Re: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen leichter machen
Kann ich nicht behaupten. Natürlich hat es trotzdem ein wenig Trub mitgesaugt...aber im Großen und Ganzen viel viel weniger als ohne Tortenring! Vielleicht war Dein Ring zu leicht? Material???
Ja am gewicht könnte es gelegen haben, war eine ALU Sprengform .. Aber eigtl bin ich mit dem trubkegel ...
Ja am gewicht könnte es gelegen haben, war eine ALU Sprengform .. Aber eigtl bin ich mit dem trubkegel ...
- Dienstag 21. Oktober 2014, 10:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen leichter machen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10251
Re: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen leichter machen
Habe das mit dem Tortenring am wochenende getestet, war nicht sehr überzeugt davon. Hatte innerhalb des Tortenrings logischerweise einen höheren Würzpegel als außerhalb des Ringes. Die Würze drückt unter dem Rand des Tortenringes durch und zieht entsprechend Trub mit. Durch die starke Strömung wird ...