Die Suche ergab 71 Treffer
- Sonntag 8. September 2019, 19:16
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Milchtank 200L Brauerei
- Antworten: 167
- Zugriffe: 24559
- Freitag 26. April 2019, 10:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Flaschenfüller
- Antworten: 43
- Zugriffe: 8947
Re: Flaschenfüller
Salut zusammen Mein Einstiegspost ist schon etwas älter und ich habe gerade gemerkt, dass ich nie Rückmeldung gemacht habe... Ich habe das Enolmatic Abfüllgerät nun schon seit gut drei Jahren im Gebrauch und kann folgendes dazu sagen. Handhabung: - Die Flaschenfüllstandshöhe wird über eine Mutter am...
- Samstag 2. März 2019, 18:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Unterirdischer EVG
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1145
Re: Unterirdischer EVG
Korrekt, ich habe mit dem Refraktometer gemessen und gem. den gängigen Tabellen den Alkoholfehler berücksichtigt. Was denn für eine Tabelle? Da braucht man eigentlich einen Rechner dazu. Welchen Wert zeigt denn das Refraktometer an? Eventuell hast du dich nur verrechnet. Moin, er meint vermutlich d...
- Freitag 1. März 2019, 16:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Unterirdischer EVG
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1145
Re: Unterirdischer EVG
Korrekt, ich habe mit dem Refraktometer gemessen und gem. den gängigen Tabellen den Alkoholfehler berücksichtigt.
- Freitag 1. März 2019, 14:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Unterirdischer EVG
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1145
Unterirdischer EVG
Hallo zusammen Ich habe ein Problem: vor zwei Wochen habe ich ein Mandarina Ale gebraut. Leider hatte ich nicht mehr genügend Hefe Zuhause (s-04) und somit habe ich versucht, den 50l Sud mit 11,5g Hefe :redhead anzustellen... Da mir bewusst war, dass es ein Bisschen wenig Hefe ist, habe ich sie zuer...
- Mittwoch 3. Oktober 2018, 08:43
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewtools. Neuer 40l high end Brauautomat aus Norwegen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 9009
Re: Brewtools. Neuer 40l high end Brauautomat aus Norwegen
Huch, das ist mal ne interessante Anlage!
Weiss jemand, wo es die im deutschsprachigen Raum zu kaufen geben wird?
Könnte mein Wheinachtsgeschenk werden!
Weiss jemand, wo es die im deutschsprachigen Raum zu kaufen geben wird?
Könnte mein Wheinachtsgeschenk werden!
- Montag 18. Juni 2018, 13:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: UG, Kühlung während der Gärung unterbrochen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 557
UG, Kühlung während der Gärung unterbrochen
Hallo zusammen Ich habe vor kurzem ein Märzenbier (UG) gebraut und in meinem ZKG, unter Beizug meiner Kühlanlage, bei 12°, vergoren. Gegen Ende des Gärprozesses (das Bier war wahrscheinlich schon fertig) haute es mir eine Sicherung raus und die Kühlanlage setzte aus. Als ich dies bemerkt habe, hatte...
- Mittwoch 28. Februar 2018, 10:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Cold Crash im Chronical
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1562
- Mittwoch 28. Februar 2018, 08:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Cold Crash im Chronical
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1562
Re: Cold Crash im Chronical
Salut
Ich habe lange mit einem Hailea Ultra Titan 300 gekühlt (Durchlaufkühler für Aquarien, Pc-Tuning etc.)
Jungbiertemperaturen bis 3-4°C waren im Sommer mit Isoliertem Chronical problemlos möglich.
Gruss
Ich habe lange mit einem Hailea Ultra Titan 300 gekühlt (Durchlaufkühler für Aquarien, Pc-Tuning etc.)
Jungbiertemperaturen bis 3-4°C waren im Sommer mit Isoliertem Chronical problemlos möglich.
Gruss
- Samstag 6. Januar 2018, 19:49
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Apfelmost -> Schaum -> Kompensatorhahn
- Antworten: 4
- Zugriffe: 978
Re: Apfelmost -> Schaum -> Kompensatorhahn
Jep, habe momentan einen ein Meter langen 10mm Schlauch montiert. Im Schlauch entsteht während des Zapfens keine Blasenbildung.
- Freitag 5. Januar 2018, 15:49
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Apfelmost -> Schaum -> Kompensatorhahn
- Antworten: 4
- Zugriffe: 978
Apfelmost -> Schaum -> Kompensatorhahn
Hallo zusammen Seit nun zwei Jahren moste ich selbst (nur Äpfel). Bisher habe ich meinen frischen Most immer unsterilisiert in Druckmostfässer (ähnlich wie KEG) abgefüllt. Das heisst, der Most kann gären, bis er etwa 5-7 Bar erreicht hat (Fässer druckfest bis 10 Bar) danach stellt sich die Gärung ei...
- Montag 21. August 2017, 20:56
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfensorten verwechselt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1004
Hopfensorten verwechselt
Hallo zusammen letztes Jahr habe ich Hopfenplanzen (Saphir, Cascade, Tradition und Perle) gekauft. Dummerweis bin ich mir nicht mehr sicher, welche Pflanze welche Sorte ist :redhead ... Naja, den Cascade kenn ich (ist mit Abstand die grösste Planze) bei den andern bin ich mir nicht mehr sicher. Gibt...
- Montag 5. Juni 2017, 14:53
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Nach 2,5 Jahren wieder Betriebsbereit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3110
Re: Nach 2,5 Jahren wieder Betriebsbereit
Hallo, Mich interessiert noch, warum Du die Brauele dem BM vorziehst, so dass Du den BM sogar verkauftst, weil Du der Braueule den begeisterten Vorzug gibst? Und ich wünsche noch Gut Sud für morgen. Alexander Hi Alexander, na der BM ist ja nun schon ein paar Jahre weg :-) Das Warum gestaltet sich s...
- Samstag 10. Dezember 2016, 11:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Frage zur Pumpe für den BM 20 von Speidel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1341
Re: Frage zur Pumpe für den BM 20 von Speidel
Salut Wenn die Hopfenpellets aufgelöst sind, besteht keine Gefahr für die Pumpen. Das Problem könnte jedoch sein, dass ein komplettes, noch nicht aufgelöstes Pellet angesaugt wird. Dies könnte zu einer Beschädigung führen. An deiner Stelle würde ich einen Hopfensack verwenden, wie z.b. diesen: http:...
- Dienstag 6. Dezember 2016, 20:01
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
- Antworten: 302
- Zugriffe: 66988
Re: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
Ich nutze diese Pumpe aus der Landi http://www.landi.ch/shop/de/bewaesserungspumpe-okay-3
Gedacht ist sie auch nur für ca. 30°C, ich nutze sie bis jetzt jedoch mit Halapur bis ca. 60°C. Bis jetzt funktioniert sie noch
Gedacht ist sie auch nur für ca. 30°C, ich nutze sie bis jetzt jedoch mit Halapur bis ca. 60°C. Bis jetzt funktioniert sie noch

- Mittwoch 16. November 2016, 21:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wer kennt diesen 4-Kopf Füller?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3185
Re: Wer kennt diesen 4-Kopf Füller?
Fragt doch mal beim Brau & Rauchshop bzw. Polsinelli nach ob die nicht ein Video schicken können wo man das gute Stück beim Bier abfüllen sehen kann. Auf Youtube hab ichs schon gesehen, aber soweit ich mich erinnern kann gings da um Wein. https://www.youtube.com/watch?v=thNxpyDRvbI In etwa so sieht...
- Mittwoch 16. November 2016, 21:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wer kennt diesen 4-Kopf Füller?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3185
Re: Wer kennt diesen 4-Kopf Füller?
Ganz offen und ehrlich gesagt, ich habe das Ding gekauft, verwendet wie eine Abfüllpistole (Zuckerdosierung wie bisher) und für funktionstüchtig befunden. Eine Testreihe werde ich nicht machen, da das Gerät meiner Meinung nach ausreichend funktioniert. Ob da nun ohne Vakuumfüller ein Bisschen mehr K...
- Mittwoch 16. November 2016, 20:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wer kennt diesen 4-Kopf Füller?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3185
Re: Wer kennt diesen 4-Kopf Füller?
Hallo Zusammen Ich habe einen Enolmatic Vakuumfüller ( http://www.brauundrauchshop.ch/100/con_liste.asp?prono=3330&ica=193&vSearch=&nCurPage=&sStartPageNext=&caller=list ) Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät. Es macht nicht zu viel krach und füllt die Flaschen selbstständig. Wenn man den Dur...
- Sonntag 21. August 2016, 20:33
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Meine 50 Liter Brauanlage mit Zapfanlage
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9738
Re: Meine 50 Liter Brauanlage mit Zapfanlage
Guten Abend
Sehr schöne Anlage, gefällt mir. Wenn ich das System richtig verstanden habe, so pumpst du die Maische nach dem einmaischen nach oben, um zu läutern.
Darf ich fragen, welche Pumpe (Marke, Modell und Preis) du verwendest?
Merci
Bruno
Sehr schöne Anlage, gefällt mir. Wenn ich das System richtig verstanden habe, so pumpst du die Maische nach dem einmaischen nach oben, um zu läutern.
Darf ich fragen, welche Pumpe (Marke, Modell und Preis) du verwendest?
Merci
Bruno
- Freitag 13. Mai 2016, 12:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Flaschenfüller
- Antworten: 43
- Zugriffe: 8947
Re: Flaschenfüller
Hallo Ja ich weiss, den Beitrag aus dem alten Forum habe ich schon gelesen. Ich habe nur gehofft, dass jemand vielleicht Erfahrungen mit beiden Geräten hat. Ich habe einen BM 50 mit kurzem Malzrohr. Dementsprechend fülle ich 25-50l pro Mal ab. Vergährt wird in eienm ZKG (drucklos). Bisher habe ich n...
- Freitag 13. Mai 2016, 08:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Flaschenfüller
- Antworten: 43
- Zugriffe: 8947
Flaschenfüller
Hallo zusammen Ich möchte mir einen Flaschenfüller (kein GDA) anschaffen. Dabei bin ich auf zwei Modelle gestossen. - das Gerät von Enolmatic http://www.brauundrauchshop.ch/100/con_liste.asp?prono=3330&ica=193&vSearch=&nCurPage=&sStartPageNext=&caller=list - ein Gerät mit dem Schwanenhalsprinzip htt...
- Sonntag 13. März 2016, 19:37
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Flaschenwaschmaschinen im Eigenbau (Sammelthread)
- Antworten: 132
- Zugriffe: 32708
Re: Flaschenwaschmaschinen im Eigenbau (Sammelthread)
Vielen Dank an alle!
Meine Fragen sind mit voller Zufiedenheit beantwortet
Meine Fragen sind mit voller Zufiedenheit beantwortet

- Sonntag 13. März 2016, 19:03
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Flaschenwaschmaschinen im Eigenbau (Sammelthread)
- Antworten: 132
- Zugriffe: 32708
Re: Flaschenwaschmaschinen im Eigenbau (Sammelthread)
Hallo Martin Danke für deine Antwort. Mit Nachspülen meinte ich, ob das die Maschine von alleine macht. (Ich habe keine Ahnung, was im "Pfannenprogramm" alles enthalten ist) In der Bedienungsanleitung steht nur, dass die Maschine kalt vorspült. Nee, ein Bild kann ich leider nicht machen, da die Masc...
- Sonntag 13. März 2016, 13:34
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Flaschenwaschmaschinen im Eigenbau (Sammelthread)
- Antworten: 132
- Zugriffe: 32708
Re: Flaschenwaschmaschinen im Eigenbau (Sammelthread)
Hallo zusammen Angeregt durch die Ideen aus dem Forum, habe ich mir auch einen Spüleisatz für unsere Waschmaschine gemacht. Leider wurde stark verunreinigte Flaschen bei mir nicht ganz sauber. Deshalb habe ich begonnen mit verschiedenen Waschprogrammen und Waschmittelt zu experimentieren, dabei erga...
- Freitag 15. Januar 2016, 19:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Weisse Ablagerungen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1414
Re: Weisse Ablagerungen
Heute kann ich die Dosierung leider nicht mehr weiter erhöhen, da ich keine Zitronensäure mehr habe.
Nun habe ich den Versuch mit 2dl Durgol / 5l Wasser wiederholt, es scheint zu wirken. Ich werde berichten.
Nun habe ich den Versuch mit 2dl Durgol / 5l Wasser wiederholt, es scheint zu wirken. Ich werde berichten.
- Freitag 15. Januar 2016, 18:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Weisse Ablagerungen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1414
Re: Weisse Ablagerungen
Guten Abend zusammen
Seit ca. 20 min pumpe ich Zintronensäure im Kreis. Konzentration: 50g/ 5l Wasser
Die Ablagerungen sehen immer noch gleich aus.
Diesesmal konnte ich sie jedoch besser fotografieren.
Hat jemnd noch einen anderen Lösungsvorschlag?
Seit ca. 20 min pumpe ich Zintronensäure im Kreis. Konzentration: 50g/ 5l Wasser
Die Ablagerungen sehen immer noch gleich aus.
Diesesmal konnte ich sie jedoch besser fotografieren.
Hat jemnd noch einen anderen Lösungsvorschlag?
- Donnerstag 14. Januar 2016, 22:44
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Weisse Ablagerungen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1414
Re: Weisse Ablagerungen
Danke, werde ich morgen ausprobieren.
- Donnerstag 14. Januar 2016, 22:41
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Weisse Ablagerungen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1414
Re: Weisse Ablagerungen
Ok, vielen Dank!
Habe jetzt im alten Forum gelesen, dass einige mit die Ablagerungen 2-5% Salpetersäure behandeln.
Gibt es da noch eine einfachere Möglichkeit?
Habe jetzt im alten Forum gelesen, dass einige mit die Ablagerungen 2-5% Salpetersäure behandeln.
Gibt es da noch eine einfachere Möglichkeit?
- Donnerstag 14. Januar 2016, 22:32
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Weisse Ablagerungen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1414
Re: Weisse Ablagerungen
Ok, mit Bierstein habe hatte ich bisher noch keine Erfahrung gemacht, aber sollte der sich nicht erst nach längerem Gebrauch bilden?
Mein ZKG wurde bisher noch keine 5 Mal verwendet.
Mein ZKG wurde bisher noch keine 5 Mal verwendet.
- Donnerstag 14. Januar 2016, 22:11
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Weisse Ablagerungen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1414
Weisse Ablagerungen
Hallo Zusammen Seit kurzem bin ich in der Lage, mein SS Brew ZKG via CIP zu reinigen (vorher immer Handreinigung, lauwarm). Das letzte Mal habe ich zuerst Geschirrspülmittel und anschliessend Halapur MP im Kreis gepumpt. Zum Schluss habe ich das ganze noch einmal mit normalem Wasser nachgespült. Nun...
- Dienstag 12. Januar 2016, 21:40
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Silikon im Braukessel
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1911
Re: Silikon im Braukessel
Von Dow Corning gibt es auch lebensmittelechtes Silikon, welches bis ca. 150°C ausgelegt ist.
- Sonntag 3. Januar 2016, 14:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hopfenstopfen Co2 Entbindung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 706
Hopfenstopfen Co2 Entbindung
Hallo zusammen Vor einer Wochen habe ich mein ersten IPA gebraut. Dieses sollte heute gestopft werden. Die Hauptgärung ist noch nicht komplett abgeschlossen, aber ich habe gelesen, dass einige User hier auch während der HG stopfen, also wollte ich heute loslegen. Als erstes habe ich ein Hopfensäckch...
- Montag 14. Dezember 2015, 08:45
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Pulverfüller für Schwarzpulver als Zuckerdosierhilfe
- Antworten: 46
- Zugriffe: 8254
Re: Pulverfüller für Schwarzpulver als Zuckerdosierhilfe
Agent B hat geschrieben:Servus,
habt ihr die Öffnung am roten Trichter aufgebohrt?
Oder rieselt der Zucker ohne Probleme durch die serienmäßige Öffnung?
Gruß Andreas
Ich habe mit dem Dremel den Trichter und die Abspervorrichtung auf die max. Grösse aufgefräst.
- Donnerstag 10. Dezember 2015, 22:41
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Pulverfüller für Schwarzpulver als Zuckerdosierhilfe
- Antworten: 46
- Zugriffe: 8254
Re: Pulverfüller für Schwarzpulver als Zuckerdosierhilfe
Jop, der ist top, den habe ich auch
- Dienstag 28. Juli 2015, 07:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärkühlung mittels Aquariumkühler??
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3671
Re: Gärkühlung mittels Aquariumkühler??
Es steht nirgens, wie heiss das Wasser maximal sein darf.
Ich befürchte aber, dass es die Isolierung im Durchlaufkühler beschädigen könnte.
Durch meinen Radiator hat das Wasser im Ausgleichsbehälter eine Temperatur von max. 30°C (beim Vorkühlen)
Ich befürchte aber, dass es die Isolierung im Durchlaufkühler beschädigen könnte.
Durch meinen Radiator hat das Wasser im Ausgleichsbehälter eine Temperatur von max. 30°C (beim Vorkühlen)
- Montag 27. Juli 2015, 23:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärkühlung mittels Aquariumkühler??
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3671
Re: Gärkühlung mittels Aquariumkühler??
Hier noch die Bilder mit dem SS Brew ZKG
- Montag 27. Juli 2015, 21:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärkühlung mittels Aquariumkühler??
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3671
Re: Gärkühlung mittels Aquariumkühler??
So, ich hoffe man versteht was gemeint ist. Ich möchte darauf hinweisen, dass sich die Anlage im Versuchsaufbau befindet und der Gärbehälter mittlerweile durch einen SS Brewtech 14 Gal Chronical Fementer ersetzt wurde. Bekannte Probleme bisher - da nichts isoliert wurde gab es grosse Probleme mit Ko...
- Montag 27. Juli 2015, 13:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärkühlung mittels Aquariumkühler??
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3671
Re: Gärkühlung mittels Aquariumkühler??
Hallo
Ich versuche heute Abend die Fotos öffentlich zu machen, sowie eine neue Beschreibung zu erstellen.
Gruss
Ich versuche heute Abend die Fotos öffentlich zu machen, sowie eine neue Beschreibung zu erstellen.
Gruss
- Sonntag 26. Juli 2015, 12:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärkühlung mittels Aquariumkühler??
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3671
Re: Gärkühlung mittels Aquariumkühler??
Hallo Ich habe einen Hailea Ultra Titan 300 und kühle damit bis zu 50l Würze auf 5°C. Jedeoch verwende ich einen SS Brewtech Chrinical 14 Gal Fermenter mit Kühlschlange. Dieses Wochenende habe ich den Durchlaufkühler sogar als Flaschenkühler benutzt und kann daher sagen, dass 30l Wasser konstant auf...
- Sonntag 5. Juli 2015, 23:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärtank kühlen/wärmen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6851
Re: Gärtank kühlen/wärmen
Ok, schlechtes Argument meinerseits. 1. Wollte ich mit dem Radiator ursprünglich etwas anderes machen, was dann nicht funktionierte. 2. Denke ich, dass es "Bakterientechnisch" besser ist, die Würze halbwegs heiss in den Gärtank zu füllen um eine Infektion zu vermeiden. 3. Vermute ich, dass es der Du...
- Sonntag 5. Juli 2015, 22:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärtank kühlen/wärmen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6851
Re: Gärtank kühlen/wärmen
Hallo surfmase Ich kühele nach dem Hopfenkochen nur auf ca. 60° herunter um Wasser zu sparen. Anschliessend wird die Würze in den ZKG transveriert, wo sie dann immer noch ca. 55° hat. In einer ersten Phase wird das Kühlwasser, welches durch die Leitungen in den Tank zurück fliesst, im Radiator herun...
- Freitag 19. Juni 2015, 18:56
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Pimp my Weck mit Arduino
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8020
Re: Pimp my Weck mit Arduino
Hallo Kirk
Sehr interessantes Projekt! Könntest du mir zeigen, wie du die Drehdurchführung für dein Rührwerk realisiert hast?
Also die Lagerung der Konstruktion würde mich sehr interessieren, die Abdichtung der Welle, wo du den Motor untergebracht hast, etc.
Merci
Gruss
Link21
Sehr interessantes Projekt! Könntest du mir zeigen, wie du die Drehdurchführung für dein Rührwerk realisiert hast?
Also die Lagerung der Konstruktion würde mich sehr interessieren, die Abdichtung der Welle, wo du den Motor untergebracht hast, etc.
Merci
Gruss
Link21
- Dienstag 9. Juni 2015, 20:12
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Pulverfüller für Schwarzpulver als Zuckerdosierhilfe
- Antworten: 46
- Zugriffe: 8254
Re: Pulverfüller für Schwarzpulver als Zuckerdosierhilfe
Das Ding ist Top!
Ich habe so einen Pulverfüller vom Brau und Rauchshop aus der Schweiz.
Als modifikation habe ich die Öffnung des roten Trichters unten auf das Maximum aufgefräst, da ich anfangs Probleme mit verstopftem Zucker hatte.
Nun würde ich den nicht mehr hergeben.
Ich habe so einen Pulverfüller vom Brau und Rauchshop aus der Schweiz.
Als modifikation habe ich die Öffnung des roten Trichters unten auf das Maximum aufgefräst, da ich anfangs Probleme mit verstopftem Zucker hatte.
Nun würde ich den nicht mehr hergeben.
- Montag 18. Mai 2015, 22:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schaumbrecher
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1408
Re: Schaumbrecher
Herzlichen Dank, ich versuche es mit ein wenig Sonnenblumenöl.
- Montag 18. Mai 2015, 22:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schaumbrecher
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1408
Schaumbrecher
Hallo zusammen Ich vergäre gerade mit der nachfolgenden Methode (Blow Off): http://beersmith.com/blog/2009/10/10/better-beer-with-the-burton-union-blow-off-method/ Wie man sieht, fällt der Schaum im Auffangbehälter nicht zusammen. Hat jemand eine Idee, welche Flüssigkeit ich am besten einfülle, dami...
- Sonntag 10. Mai 2015, 18:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komische Gärung Haut auf Bier?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2000
Re: Komische Gärung Haut auf Bier?
Ok, vielen Dank.
Habe heute abgefüllt. Falls das Bier schlecht wird, werde ich berichten.
Gruss
Habe heute abgefüllt. Falls das Bier schlecht wird, werde ich berichten.
Gruss
- Sonntag 10. Mai 2015, 12:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komische Gärung Haut auf Bier?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2000
Re: Komische Gärung Haut auf Bier?
Ups, sorry, ich dachte Pinterest Bilder seien öffntlich zugänglich. Habe die Bilder jetzt bei direct Upload reingestellt. Hoffe das Funktioniert nun. Falls nicht, währe ich dankbar für eine Rückmeldung http://www.directupload.net/file/d/3983/4lhthoys_jpg.htm http://www.directupload.net/file/d/3983/6...
- Donnerstag 7. Mai 2015, 21:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komische Gärung Haut auf Bier?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2000
Re: Komische Gärung Haut auf Bier?
Achja, ich weiss nicht ob das was bringt, aber vor der Gärung hatter das Jungbier 12°P, jetzt sind wir bei 4°P.
- Donnerstag 7. Mai 2015, 21:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komische Gärung Haut auf Bier?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2000
Re: Komische Gärung Haut auf Bier?
Vom Geschmack her, roch es ganz normal, nach vergornem Jungbier. Speziell fand ich aber, dass es sehr stark roch.
Könnte das auch am Braustil liegen? Ich habe noch nie Pilsner gebraut.
Gekostet habe ich das Jungbier auch, bis jetzt schmeckt es ungewöhnlich gut für Jungbier.
Könnte das auch am Braustil liegen? Ich habe noch nie Pilsner gebraut.
Gekostet habe ich das Jungbier auch, bis jetzt schmeckt es ungewöhnlich gut für Jungbier.
- Donnerstag 7. Mai 2015, 21:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komische Gärung Haut auf Bier?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2000
Komische Gärung Haut auf Bier?
Hallo zusammen Mein letzter Sud bereitet mir ein Bisschen Sorge. Ich habe ein Premium Pislner gebraut (Maischekit, somit Rezept unbekannt). Vergoren wurde das ganze mit der Saflager S23 bei 12°C (Temperatursteuerung) im SS Brewtech ZKG. Die Gärung verlief ganz normal bis ich heute wieder einmal nach...