Die Suche ergab 37 Treffer
- Donnerstag 1. Oktober 2020, 19:15
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3446
- Zugriffe: 444895
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Es lag tatsächlich an der Menge der Messdaten - ich hatte versehentlich alle Daten geloggt, die von der Spindel gesendet wurden. Dadurch sind die 4000 Messpunkte schnell erreicht. Fehler lag also beim Anwender ;-)
- Mittwoch 30. September 2020, 20:24
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3446
- Zugriffe: 444895
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Wie hoch ist der RSSI Wert wenn die Daten empfangen werden ? Wird der RSSI schlechter kurz bevor die Daten nicht mehr kommen? Die Qualität der Verbindung hast du per RSSI Wert geprüft oder mit dem Handy in der gleichen Umgebung ? Der RSSI liegt zwischen -55 und -65 und wurde aus den Messdaten der S...
- Mittwoch 30. September 2020, 18:28
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3446
- Zugriffe: 444895
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Hi, ich habe ein Problem mit der Spindel, das ich fast schon als Phänomen bezeichnen würde. Zwischen 13:00 Uhr und 2.00 Uhr zeigt Ubidots keine empfangenen Daten an. Bildschirmfoto 2020-09-30 um 18.19.16.png Die Verbindungsqualität der Spindel ist gut, Störquellen kann ich ausschließen. Habe die Spi...
- Mittwoch 22. Juli 2020, 18:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2147
- Zugriffe: 169491
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Laut Aussage crasht die App erst nachdem ein Sud angeklickt wird. Starte also die App und als erstes clickst im Menu Datei auf Bereinigen und bereinigst alle Fehler. Danach sollte es klappen. Edit am Rande: es crasht nicht wegen doppelten IDs, sondern wegen den falschen Werten bei den Eimheiten der...
- Mittwoch 22. Juli 2020, 17:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2147
- Zugriffe: 169491
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Soeben vom KBH 2 erfahren, den Release 2.2.0 für MacOS geladen und frisch installiert - 2.2.1 ist für MacOS nicht verfügbar :Waa Nach Importieren und Migrieren der vorhandenen Datenbank des KBH 1.4.4.6, crasht die App sobald einen Sud anklicke. Deinstallation des alten KBH, sowie Löschen der Daten u...
- Dienstag 17. Dezember 2019, 13:43
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech Töpfe - Anbauteile
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4104
Re: SS Brewtech Töpfe - Anbauteile
Hier im übrigen das besagte Gewinde in seiner vollen konischhaftigkeit.
- Dienstag 17. Dezember 2019, 13:35
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech Töpfe - Anbauteile
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4104
Re: SS Brewtech Töpfe - Anbauteile
Ist die Tülle konisch ? Oder hab die das Falsche geschickt ? Bekommst du ein G1/2“ weiter rein ? Das Gewinde ist konisch. Ein G1/2" bekomme ich maximal eine Umdrehung weit rein. Moin, konisch ? :Grübel Ist es bei NPT nicht so, das sich die Steigung des Gewindes ändert um die Dichtung zu erreichen ?...
- Dienstag 17. Dezember 2019, 13:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech Töpfe - Anbauteile
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4104
- Dienstag 17. Dezember 2019, 12:07
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech Töpfe - Anbauteile
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4104
Re: SS Brewtech Töpfe - Anbauteile
Etwa so sieht das bei mir aus, wenn ich eine "normale" G1/2" Tülle reinschraube. Mit Teflonband kein Problem. Ist dicht und hält. Normal heißt dann eine nicht-NPT-Tülle?! Bei deinem Topf war doch eine kleine Rolle Teflonband im Zubehör. Möchtest du das nicht verwenden oder hast du es nur noch nicht...
- Dienstag 17. Dezember 2019, 11:52
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech Töpfe - Anbauteile
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4104
Re: SS Brewtech Töpfe - Anbauteile
Hi, habe mir ebenfalls einen 10gal Brew Kettle geholt und stehe vor dem selbigen Problem mit der Schlauchtülle. Habe mir eine 1/2" x 12mm NPT Schlauchtülle über eBay bestellt und musste soeben feststellen, dass sie beim einschrauben in den Hahn verkantet - soll das so?? :Waa Teflonband habe ich kein...
- Sonntag 6. Oktober 2019, 14:08
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Neue Anlage mit 50 l Topf und Induktionsplatte
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3868
Re: Neue Anlage mit 50 l Topf und Induktionsplatte
Gibt es hier zufällig einen Thread, der über Angebote informiert? Würde gerne den o.g. SS Brewtech Kettle erstehen und warte seither auf das in Aussicht gestellte Angebot :-)
- Dienstag 1. Oktober 2019, 12:52
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3446
- Zugriffe: 444895
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Ist diese nicht unwichtige Info irgendwo dokumentiert? Hier: https://braumagazin.de/article/ispindel-der-aufbau/ Falls du dich berufen fühlst die Doku auf Github zu verbessern - lass dich nicht aufhalten! :Wink Einfach fertig schreiben und die Änderung an Universam1 senden. Da hätte ich tatsächlich...
- Dienstag 1. Oktober 2019, 11:11
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3446
- Zugriffe: 444895
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Es sind wie gesagt noch keine Peripheriegerät verlötet, lediglich der nackte Wemos geflasht. Das ist der Fehler. Die Firmware der iSpindel benötigt beide Sensoren um zu booten. Ohne Sensoren bricht der Startvorgang ab und der AP wird nicht aktiv. Besten Dank für die schnelle Antwort! :thumbup Ist d...
- Dienstag 1. Oktober 2019, 10:43
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3446
- Zugriffe: 444895
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Hi, ich habe mir die Bauteile gemäß der Liste besorgt, den Schlitten gedruckt und wollte nun mit dem Zusammenbau beginnen. Als erstes habe ich die Firmware auf den Wemos D1 Mini geflasht, was soweit auch funktioniert hat. fs.PNG fs2.PNG Nun habe ich aber das große Problem, dass ich keinen AP bekomme...
- Dienstag 3. September 2019, 18:24
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Neue Anlage mit 50 l Topf und Induktionsplatte
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3868
Re: Neue Anlage mit 50 l Topf und Induktionsplatte
Nachdem jetzt soweit alle Fragen zur Induktionsplatte beantwortet sind - vielen Dank dafür! - möchte ich nochmal auf den Kochtopf und dessen Tauglichkeit zu sprechen kommen: -> Sind 5mm Bodendicke ausreichend, um damit vernünftig maischen zu können? -> 0,8mm Wandstärke sind ausreichend oder wenig? ...
- Dienstag 3. September 2019, 15:24
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Neue Anlage mit 50 l Topf und Induktionsplatte
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3868
Re: Neue Anlage mit 50 l Topf und Induktionsplatte
Die IDS2 ist absolut empfehlenswert, ich habe zwei davon :-) Der Edelstahlrahmen ist breiter als die darunter liegende Chassis der Elektronik - läuft also was runter, dann in der Regel nicht direkt über die Chassis. Einen gefüllten 80l Topf trägt die Platte an sich problemlos aber NICHT deren Gummi...
- Dienstag 3. September 2019, 12:03
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Neue Anlage mit 50 l Topf und Induktionsplatte
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3868
Re: Neue Anlage mit 50 l Topf und Induktionsplatte
Macht vergossene Elektronik einen Hack nicht wesentlich schwieriger bzw. aufwändiger? Was ist mit dem IDS1 - ist etwas günstiger und erlaubt Topfdurchmesser bis 23,9cm (der IDS2 nur 19,9cm). Nein, da der riesen Vorteil bei der IDS darin liegt, dass sie ein externes Bedienfeld hat, welches "einfach"...
- Dienstag 3. September 2019, 11:27
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Neue Anlage mit 50 l Topf und Induktionsplatte
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3868
Re: Neue Anlage mit 50 l Topf und Induktionsplatte
Vielleicht möchte ich mir noch einen temperaturgesteuerten Brauregler zulegen - da wäre ich mit der analogen Variante besser beraten?! Du kannst dir auch eine IDS2 holen. Die kannst du leichter Regeln, ohne das du an den 230V basteln musst oder einen Inkbird überlasten musst. Es gibt hier einen Thr...
- Dienstag 3. September 2019, 10:17
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Neue Anlage mit 50 l Topf und Induktionsplatte
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3868
Re: Neue Anlage mit 50 l Topf und Induktionsplatte
Erstmal vielen Dank für die Antworten! 2 KW mit 45l wird aber interessant beim Kochen.... da würde ich nicht an der falschen Stelle sparen. Weniger Leistung heißt in diesem Fall auch längere Brautage... :Wink Okay. Sehe ich ein. Bedenke bitte auch das Gewicht! Ob das simple 2KW-Gerät über 30 kg trag...
- Montag 2. September 2019, 17:02
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Neue Anlage mit 50 l Topf und Induktionsplatte
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3868
- Montag 2. September 2019, 16:47
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Neue Anlage mit 50 l Topf und Induktionsplatte
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3868
Neue Anlage mit 50 l Topf und Induktionsplatte
Hi, ich habe die letzten zwei Jahre recht erfolgreich mit einem ~27 Liter Edelstahleinkocher vom Discounter gebraut. Leider hat das Gerät innerhalb der letzten 6 Monaten zwei Totalausfälle erlitten (Thermosicherung ist beim Hopfenkochen durchgebrannt). Aktuell noch in der Reparatur, soll das Gerät a...
- Samstag 21. Januar 2017, 14:34
- Forum: Rezepte
- Thema: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5189
Re: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
Gerade nochmal probiert und es schmeckt auf jeden Fall schon besser. Cascade schmeckt man nun auch :thumbup Ich habe mich jetzt noch entschieden eine zweite Ladung Simcoe und Cascade zu stopfen. Wie sieht es mit der Hefe aus? Sollte ich dem Jungbier noch etwas Zucker beifügen oder lebt die Hefe noch...
- Freitag 20. Januar 2017, 15:39
- Forum: Rezepte
- Thema: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5189
Re: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
Um das ganze nochmal nachträglich aufzulösen: das Buch bezieht sich auf V/V% - oder wie es im Buch genannt wird "Volumenanteil pro Volumenanteil Bier" :Waa Kleines Update zum Bier: habe am Dienstag noch 50g Cascade gestopft, da das Jungbier auffällig mild geschmeckt hat. Die Bitterkeit ist vorzüglic...
- Donnerstag 5. Januar 2017, 16:11
- Forum: Rezepte
- Thema: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5189
Re: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
Eine wichtige (und dringende) Frage an der Stelle: habe laut Rezept 27 Liter Würze zum Kochern geläutert. Jetzt sollen am Ende 23 Liter rauskommen. Bislang sind aber nur gut 1 Liter verdampft. Kann ich nach Kochenende den Hopfen entnehmen (habe ihn in einer Gewürzkugel) und die Würze weiter kochen b...
- Mittwoch 4. Januar 2017, 20:46
- Forum: Rezepte
- Thema: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5189
Re: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
Dieser Wert (2,5g/l) ist der Referenzwert für ein Pale Ale, Helles Lager, .. aus meinem Buch. Ich stelle jedoch fest, dass hier einige Dinge häufig entweder im Kontext falsch oder schlecht übersetzt sind. :thumbdown So werden es dann nun 7,6g/l um auf 5 g/l CO2 zu kommen! Sicher dass da g/l CO2 und...
- Mittwoch 4. Januar 2017, 17:32
- Forum: Rezepte
- Thema: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5189
Re: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
Ich habe mich im übrigen gerade etwas intensiver mit der Carbonisierung beschäftigt. Die Angaben im Buch sind seltsam hoch, verglichen mit denen der Rechner. So wird bei 2,50 g/l CO2 eine Menge von 7,4g/l Traubenzucker empfohlen. Der fabier-Rechner behauptet 1,91g/l. Lagertemperatur ist bei beiden ...
- Mittwoch 4. Januar 2017, 17:14
- Forum: Rezepte
- Thema: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5189
Re: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
Alternativ und besser kann nach 3. der Ablauf auch wie folgt aussehen (so mache ich das, um mehr aus der Maische rauszuholen): 4. Maischesack aus dem Einkocher heben und abtropfen lassen (nicht ausdrücken) 5. Den Maischesack dann auf ein großes Sieb heben und dieses Sieb mit dem Maischesack über de...
- Mittwoch 4. Januar 2017, 17:11
- Forum: Rezepte
- Thema: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5189
Re: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
Ich habe mich im übrigen gerade etwas intensiver mit der Carbonisierung beschäftigt. Die Angaben im Buch sind seltsam hoch, verglichen mit denen der Rechner. So wird bei 2,50 g/l CO2 eine Menge von 7,4g/l Traubenzucker empfohlen. Der fabier-Rechner behauptet 1,91g/l. Lagertemperatur ist bei beiden 2...
- Mittwoch 4. Januar 2017, 17:08
- Forum: Rezepte
- Thema: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5189
Re: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
Meine Bierspindel umfasst Pot. Alkohol, Dichte und Zucker (g/l) Hallo Dennis, ist deine Spindel aus Deutschland? Ich frage weil Dichte unter Umstaenden etwas anderes meint als Gravity. Hier findest du einen Rechner dafuer: https://netbeer.org/content/view/16/42/lang,de_at/ Die Spindel kommt laut Be...
- Mittwoch 4. Januar 2017, 17:07
- Forum: Rezepte
- Thema: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5189
Re: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
Liest sich besser. Allerdings verstehe ich noch nicht ganz dein Maischeverfahren. Ich vermute, du mischst da zwei verschiedene Dinge: 1: BIAB (Brew in a Bag) Das Malz wird im Maischesack gemaischt. Zum Abläutern wird der Maischesack einfach hochgezogen und abtropfen lassen. Übrig bleibt die Würze, ...
- Mittwoch 4. Januar 2017, 16:44
- Forum: Rezepte
- Thema: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5189
Re: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
Ich danke recht herzlich für die vielen Anregungen und Korrekturen! Meine Bierspindel umfasst Pot. Alkohol, Dichte und Zucker (g/l) - leider kein Plato. Daher kann ich nur die Dichte messen - oder bringe ich hier etwas durcheinander :Grübel Die Menge Traubenzucker (7,4g/l) habe ich meinem Buch entno...
- Mittwoch 4. Januar 2017, 15:34
- Forum: Rezepte
- Thema: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5189
Re: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
Morgen soll es soweit sein! Ich wollte aber nochmal sichergehen und würde mich freuen, wenn ihr einmal den Ablauf auf etwaige Fehler prüft :Smile Menge 23 Liter, ~5%, 40IBU, 10 EBC, Stammwürze 12,5%, Anfangsdichte 1050, Enddichte 1012 1. Einmaischen Für den Hauptguss 12,5 Liter Leitungswasser in den...
- Mittwoch 21. Dezember 2016, 16:26
- Forum: Rezepte
- Thema: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5189
Re: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
Super, vielen Dank für die schnellen Infos! 
Gibt es eine Trockenhefe-Alternative zu Wyeast 1056? Habe eine Tabelle zur Hand, allerdings nicht zur genannten Hefe
EDIT: soeben hier gefunden wiki/doku.php/trockenhefe
= Safale US-05

Gibt es eine Trockenhefe-Alternative zu Wyeast 1056? Habe eine Tabelle zur Hand, allerdings nicht zur genannten Hefe

EDIT: soeben hier gefunden wiki/doku.php/trockenhefe
= Safale US-05
- Mittwoch 21. Dezember 2016, 16:10
- Forum: Rezepte
- Thema: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5189
Re: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
Eine weitere Frage hätte ich dann doch noch. Im Rezept ist schlicht von Pale Malt die Rede. Pale Ale Malt ist vorwiegend für Pale Ales, also spezifischer als das generische Pale Malt - soweit ich verstanden habe. Welches helle Malz könnte ich also verwenden und wonach suche ich es aus? Brauche das M...
- Sonntag 18. Dezember 2016, 20:14
- Forum: Rezepte
- Thema: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5189
Re: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
Hi Peter,gulp hat geschrieben:Die haben doch BEST Caramel hell, da spricht doch nichts dagegen. Man kann sich das Leben schon unnötig schwer machen.![]()
sehe ich genauso

Beste Grüße
Dennis
- Sonntag 18. Dezember 2016, 19:51
- Forum: Rezepte
- Thema: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5189
Re: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
Hi Wieso nimmst Du nicht einfach das Carapils? Bspw. Dieses hier, was Du in den Shops kaufen kannst: http://www.weyermann.de/ger/gelbe_seiten.asp?snr=1&idkat=1003&umenue=yes&idmenue=2&sprache=1 VG, Andreas Hi Andreas, mir geht es insbesondere darum, die Frage zu klären wie ich (am Beispiel des Engl...
- Sonntag 18. Dezember 2016, 19:39
- Forum: Rezepte
- Thema: Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5189
Karamellmalz/Carapils für Cascade Einzelhopfen
Moin! Mein erstes Bier soll ein Cascade Einzelhopfen werden, das ich nach dem Rezept aus "Bier selbst brauen" von Greg Hughes herstellen möchte. In dem Rezept werden mir genaue Mengen zu Malz, Hopfen und Hefe gegeben. Neben Pale Malt wird hier nur Carapils genannt. Hier zeigen sich einige Schwächen ...