Hi
Ne Wiegezelle unter der Flasche würde auch die Information, Flasche voll liefern. Die gibt's auch für Arduino und Co
Gruß Klaus
Die Suche ergab 153 Treffer
- Donnerstag 24. Juli 2025, 22:45
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Flüssigkeitssensor
- Antworten: 10
- Zugriffe: 901
- Donnerstag 24. Juli 2025, 16:28
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Flüssigkeitssensor
- Antworten: 10
- Zugriffe: 901
Re: Flüssigkeitssensor
Hi
es könnte auch mit einem Kapazitiven Sensor von außen an der Flasche gehen. Wenn die Empfindlichkeit entsprechend einzustellen ist, könnte auch Flüssigkeit zu Schaum unterschieden werden. Sonst gibt es in der Industrie auch nicht Ultraschall Durchflußmesser welche an beliebigen Schläuchen von ...
es könnte auch mit einem Kapazitiven Sensor von außen an der Flasche gehen. Wenn die Empfindlichkeit entsprechend einzustellen ist, könnte auch Flüssigkeit zu Schaum unterschieden werden. Sonst gibt es in der Industrie auch nicht Ultraschall Durchflußmesser welche an beliebigen Schläuchen von ...
- Sonntag 20. April 2025, 20:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Was gärt gerade bei euch?
- Antworten: 1026
- Zugriffe: 286650
Re: Was gärt gerade bei euch?
Hi
wie jedes Jahr im April, wieder mal Weizen mit gestrippter Gutmann Hefe. Die Grill Saison kann kommen.
Frohe Ostern Euch allen
wie jedes Jahr im April, wieder mal Weizen mit gestrippter Gutmann Hefe. Die Grill Saison kann kommen.
Frohe Ostern Euch allen
- Mittwoch 2. April 2025, 09:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: experimentelles Rezept, könnte das was werden?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1557
Re: experimentelles Rezept, könnte das was werden?
Hi
....
@Klaus - Warum würdest Du wegen des hellen Malzes länger kochen?
ich mag Gemüsegeschmack im Bier nicht, in Helle Biere ist der eher zu schmecken wie in dunklen, röstigen Bieren, deshalb würde ich mir Mühe geben wollen, dieses zu vermeiden.
Siehe auch https://malzknecht.de/besser ...
....
@Klaus - Warum würdest Du wegen des hellen Malzes länger kochen?
ich mag Gemüsegeschmack im Bier nicht, in Helle Biere ist der eher zu schmecken wie in dunklen, röstigen Bieren, deshalb würde ich mir Mühe geben wollen, dieses zu vermeiden.
Siehe auch https://malzknecht.de/besser ...
- Dienstag 1. April 2025, 22:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: experimentelles Rezept, könnte das was werden?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1557
Re: experimentelles Rezept, könnte das was werden?
Hi,
Hallo liebe Braufreunde,
Könnte das was werden?
....
Sudgröße: 52 L im Gärfass
Kochzeit: 60 min
...
Malze (10.8 kg)
10 kg (88.5%) — Weyermann Pilsner — Braumalz — 4 EBC
500 g (4.4%) — Weyermann Carahell Braumalz
300 g (2.7%) — Sauermalz — Braumalz —
...
Ehrlich, glaube ich nicht ...
Hallo liebe Braufreunde,
Könnte das was werden?
....
Sudgröße: 52 L im Gärfass
Kochzeit: 60 min
...
Malze (10.8 kg)
10 kg (88.5%) — Weyermann Pilsner — Braumalz — 4 EBC
500 g (4.4%) — Weyermann Carahell Braumalz
300 g (2.7%) — Sauermalz — Braumalz —
...
Ehrlich, glaube ich nicht ...
- Donnerstag 13. Februar 2025, 10:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4057754
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hi
Alkoholfreies Bier, taugliche Kandidaten siehe hier
viewtopic.php?p=532599&hilit=Krombacher ... ei#p532599
Gruss Klaus
Konsul hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 10:04
Was kann ich außer Speise oder Minisud nehmen um einen Starter zu machen und wie lange im Voraus sollte ich den ansetzen?
Alkoholfreies Bier, taugliche Kandidaten siehe hier
viewtopic.php?p=532599&hilit=Krombacher ... ei#p532599
Gruss Klaus
- Dienstag 28. Januar 2025, 08:05
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe ernten nach Hopfenstopfen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2265
Re: Hefe ernten nach Hopfenstopfen
Hi
Nun hab ich mal ne Frage zu dem Thema.
Normal ernte ich immer meine UG Hefe 2-3x auch wenn ich dezent Stopfe. Normal liegt der Hopfen oben auf und ich kann ihn etwas abschaben und Hefe ernten. Nun habe ich aber eine Hefe welche arg Mit Hopfen durchsetzt ist. Ich habe sie trotzdem geerntet, lohnt ...
Nun hab ich mal ne Frage zu dem Thema.
Normal ernte ich immer meine UG Hefe 2-3x auch wenn ich dezent Stopfe. Normal liegt der Hopfen oben auf und ich kann ihn etwas abschaben und Hefe ernten. Nun habe ich aber eine Hefe welche arg Mit Hopfen durchsetzt ist. Ich habe sie trotzdem geerntet, lohnt ...
- Samstag 11. Januar 2025, 14:43
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
- Antworten: 111
- Zugriffe: 17268
Re: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
Hi
Das ist so nicht richtig. Störtebeker macht das als freiwillige Leistung, denn sie könnten die widerrechtlichen Vorgaben ihres HZAs ja auch anfechten. Das heißt für dich ist es letztlich Störtebeker selbst und nicht das HZA Kiel, das von dir den Nachweis verlangt.
Hm die Logik kann ich ...
Das ist so nicht richtig. Störtebeker macht das als freiwillige Leistung, denn sie könnten die widerrechtlichen Vorgaben ihres HZAs ja auch anfechten. Das heißt für dich ist es letztlich Störtebeker selbst und nicht das HZA Kiel, das von dir den Nachweis verlangt.
Hm die Logik kann ich ...
- Freitag 10. Januar 2025, 17:41
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
- Antworten: 111
- Zugriffe: 17268
Re: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
Hi
Ich würde sagen zuständig (für Dich) ist das HZA, an das Du die Steuern zahlst (würdest). Die "Vorgaben" für eine Veranstaltung sind eine andere Sache. Wenn das dortige HZA das locker sieht, ist das Risiko ja relativ gering, dass dein HZA dich für einen vermeintlichen Verstoß zur Rechenschaft ...
Ich würde sagen zuständig (für Dich) ist das HZA, an das Du die Steuern zahlst (würdest). Die "Vorgaben" für eine Veranstaltung sind eine andere Sache. Wenn das dortige HZA das locker sieht, ist das Risiko ja relativ gering, dass dein HZA dich für einen vermeintlichen Verstoß zur Rechenschaft ...
- Freitag 10. Januar 2025, 16:07
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
- Antworten: 111
- Zugriffe: 17268
Re: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
Hi
Ich habe den Überblick verloren. :Waa
Welches HZA bzw. welche Sichtweise des HZA gilt den bei Wettbewerben? Das zuständige des Veranstallters oder das zuständige des Brauers.
Weil was hilft wenn das HZA Neu Lümmel darauf besteht, dort der Wettbewerb statt findet, mein HZA aber sagt brauchst ...
Ich habe den Überblick verloren. :Waa
Welches HZA bzw. welche Sichtweise des HZA gilt den bei Wettbewerben? Das zuständige des Veranstallters oder das zuständige des Brauers.
Weil was hilft wenn das HZA Neu Lümmel darauf besteht, dort der Wettbewerb statt findet, mein HZA aber sagt brauchst ...
- Donnerstag 31. Oktober 2024, 11:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Karbonisieren im Fass statt Flaschen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1314
Re: Karbonisieren im Fass statt Flaschen
Hi
In dem Buch, das ich gelesen habe, stand eine gewisse Menge Zucker oder Speise in die Flaschen reintun zu karbonisieren. Es war keine Rede von Druck kontrollieren. Deswegen frage ich mich warum das bei einem Fass notwendig ist.
dann schau Dir doch noch diese Beitrage noch an.
https ...
In dem Buch, das ich gelesen habe, stand eine gewisse Menge Zucker oder Speise in die Flaschen reintun zu karbonisieren. Es war keine Rede von Druck kontrollieren. Deswegen frage ich mich warum das bei einem Fass notwendig ist.
dann schau Dir doch noch diese Beitrage noch an.
https ...
- Montag 9. September 2024, 22:27
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Neu im Forum und Anfänger ausSchwaben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1227
Re: Neu im Forum und Anfänger ausSchwaben
Hallo
Ein freudiges Hallo auch von mir. Die Hauptgefahr für einen Schwaben ist, dass es kein Hobby zum sparen ist, man(n) braucht immer etwas.
Ansonsten eine wunderbares Hobby und meist schmeckt es auch noch gut.
Grüsse aus dem Süden
Klaus
Ein freudiges Hallo auch von mir. Die Hauptgefahr für einen Schwaben ist, dass es kein Hobby zum sparen ist, man(n) braucht immer etwas.

Ansonsten eine wunderbares Hobby und meist schmeckt es auch noch gut.
Grüsse aus dem Süden
Klaus
- Donnerstag 25. Juli 2024, 07:32
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 2 Sude verschneiden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2095
Re: 2 Sude verschneiden
Hi
Das geht wohl leider nicht so einfach.
Warum nicht, ich denke das High Gravity Verfahren geht so einfach. Nur wenn die Bittere nicht passt, müsste man sich etwas überlegen, die wurde ja anfänglich auf nur 24l ausgelegt.
Da stellt sich mir die Frage, könnte man auch einfach Bitterhopfen ...
Das geht wohl leider nicht so einfach.
Warum nicht, ich denke das High Gravity Verfahren geht so einfach. Nur wenn die Bittere nicht passt, müsste man sich etwas überlegen, die wurde ja anfänglich auf nur 24l ausgelegt.
Da stellt sich mir die Frage, könnte man auch einfach Bitterhopfen ...
- Dienstag 23. Juli 2024, 22:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärende?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1610
Re: Gärende?
Hi
also eine UG Gärung in 7 Tagen durch, mit 2 Päckchen Hefe auf 90l und dann Coldcrash solange der Extrakt noch sinkt.
Ich hätte es mich nicht getraut, bei der Ausgangssituation hätte ich frühestens nach 14 Tagen darüber nach gedacht, und dann 3 Tage keine Veränderung des EVG erwartet.
Zurück ...
also eine UG Gärung in 7 Tagen durch, mit 2 Päckchen Hefe auf 90l und dann Coldcrash solange der Extrakt noch sinkt.
Ich hätte es mich nicht getraut, bei der Ausgangssituation hätte ich frühestens nach 14 Tagen darüber nach gedacht, und dann 3 Tage keine Veränderung des EVG erwartet.
Zurück ...
- Freitag 7. Juni 2024, 14:35
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
- Antworten: 317
- Zugriffe: 58236
Re: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
Schlafwagenschaffner hat geschrieben: Freitag 7. Juni 2024, 10:17 Charmant wie oft, der Radulph.
Auch wenn er im Brustton der Überzeugung daneben haut.
Atmen hilft mir
Jens

- Montag 1. April 2024, 22:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschen Kauf
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4903
Re: Flaschen Kauf
Hallo
Ich verstehe die Motivation von Flaschenkäufern in keinster Weise.
VG, Markus
Ich irgendwie auch nicht, die ersten Kisten mühevoll mit Kumples leer getrunken und die weiteren aus der lokalen Brauerei. ... aber Kaufen, das gab mein schwäbischer Geiz nicht her. Und benuzte Flaschen, mit ...
Ich verstehe die Motivation von Flaschenkäufern in keinster Weise.
VG, Markus
Ich irgendwie auch nicht, die ersten Kisten mühevoll mit Kumples leer getrunken und die weiteren aus der lokalen Brauerei. ... aber Kaufen, das gab mein schwäbischer Geiz nicht her. Und benuzte Flaschen, mit ...
- Donnerstag 26. Oktober 2023, 11:02
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Was ist das für ein komischer Geschmack in allen Billig-Bieren?
- Antworten: 62
- Zugriffe: 11770
Re: Was ist das für ein komischer Geschmack in allen Billig-Bieren?
Hi
auch ich habe so eine Voreingenommenheit gegen manche Bier welche mir immer so ähnlich und gemüsig vorkommen. Da ich herbe Bier mag greife ich dann meist zu Pils. Und günstiges Pils hat für mich oft so einen gemüsigem, Sellerie artigen Geschmack. Ob es nun so ist oder ob ich es mir einbilde kann ...
auch ich habe so eine Voreingenommenheit gegen manche Bier welche mir immer so ähnlich und gemüsig vorkommen. Da ich herbe Bier mag greife ich dann meist zu Pils. Und günstiges Pils hat für mich oft so einen gemüsigem, Sellerie artigen Geschmack. Ob es nun so ist oder ob ich es mir einbilde kann ...
- Mittwoch 26. Juli 2023, 14:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Cider -süss und im Keg
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1966
Re: Cider -süss und im Keg
Hi
vielleicht findest Du dort Antworten auf deine Fragen.
https://forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?t=12423
Gruss Klaus
vielleicht findest Du dort Antworten auf deine Fragen.
https://forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?t=12423
Gruss Klaus
- Mittwoch 26. Juli 2023, 13:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Cider -süss und im Keg
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1966
Re: Cider -süss und im Keg
Hi
du kannst weder Zucker noch Honig zum süßen nehmen. Das alles wird die Hefe in Alkohol verstoffwechseln und es wird ein ganz trockener (saurer) Apfelmost. Dazu wird in der Regel Birkenzucker verwendet, da diese Süße die Hefe nicht umwandeln kann. E
schau dir dazu auch diesen Beitrag an
https ...
du kannst weder Zucker noch Honig zum süßen nehmen. Das alles wird die Hefe in Alkohol verstoffwechseln und es wird ein ganz trockener (saurer) Apfelmost. Dazu wird in der Regel Birkenzucker verwendet, da diese Süße die Hefe nicht umwandeln kann. E
schau dir dazu auch diesen Beitrag an
https ...
- Montag 10. Juli 2023, 22:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reifung im KEG. Einkaufsliste?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 883
Re: Reifung im KEG. Einkaufsliste?
Hi
guckst Du hier
https://malzknecht.de/ausruestung/umsti ... fuers-keg/
steht fast alles drin und hier
https://braumagazin.de/article/soda-kegs/
Gruß Klaus
guckst Du hier
https://malzknecht.de/ausruestung/umsti ... fuers-keg/
steht fast alles drin und hier
https://braumagazin.de/article/soda-kegs/
Gruß Klaus
- Montag 29. Mai 2023, 18:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4504
Re: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
Hi
.... Schmeckt genau so, wie ein Pils schmecken soll, ....
Das ist doch super, konnte ich von meinen ersten UG Bieren nicht sagen. :thumbup
Aber ich denke mit mehr Brauen steigen die Ansprüche und die ersten Biere sind auf jedenfall die besten. Später muss man sich echt Mühe geben um zu ...
.... Schmeckt genau so, wie ein Pils schmecken soll, ....
Das ist doch super, konnte ich von meinen ersten UG Bieren nicht sagen. :thumbup
Aber ich denke mit mehr Brauen steigen die Ansprüche und die ersten Biere sind auf jedenfall die besten. Später muss man sich echt Mühe geben um zu ...
- Mittwoch 3. Mai 2023, 10:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4504
Re: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
Hi
...
Macht das dann nichts am IBU aus, wenn ich die Stammwürze reguliere?
JEIN - bis zu dem Volumen der Ausschlagswürze, welches du bei deinem Rezept zugrunde gelegt hast macht es nichts aus. Kommst Du auf mehr Bier, verringerst Du die IBU. Hast Du also auf 5l Ausschlag dein Rezept ausgelegt ...
...
Macht das dann nichts am IBU aus, wenn ich die Stammwürze reguliere?
JEIN - bis zu dem Volumen der Ausschlagswürze, welches du bei deinem Rezept zugrunde gelegt hast macht es nichts aus. Kommst Du auf mehr Bier, verringerst Du die IBU. Hast Du also auf 5l Ausschlag dein Rezept ausgelegt ...
- Dienstag 2. Mai 2023, 11:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4504
Re: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
Hi
Beim Kochen ist extrem viel verdampft.
5l war der Hauptguss plus 4,3l Nachguss.
Nach dem kochen waren nur circa 4l in der Gärflasche übrig. Sudhausbeute fürn A......
War die Sudhausaubeute wirklich fürn A.....?
Gehe ich davon aus, dass du wirklich nur 5l vom tschechischen machen wolltest ...
Beim Kochen ist extrem viel verdampft.
5l war der Hauptguss plus 4,3l Nachguss.
Nach dem kochen waren nur circa 4l in der Gärflasche übrig. Sudhausbeute fürn A......
War die Sudhausaubeute wirklich fürn A.....?
Gehe ich davon aus, dass du wirklich nur 5l vom tschechischen machen wolltest ...
- Freitag 21. April 2023, 17:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4504
Re: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
Hi
..... Als Bitterhopfen werden wir dann auch den Magnum verwenden. Als Aromahopfen ist der Tettnanger vorgegeben. Passt das oder würdet ihr einen anderen für einen ordentliches Pils nehmen?
der passt hervorragend für eine Pils und wäre oder ist bei mir dafür sogar erste Wahl :thumbup ...
..... Als Bitterhopfen werden wir dann auch den Magnum verwenden. Als Aromahopfen ist der Tettnanger vorgegeben. Passt das oder würdet ihr einen anderen für einen ordentliches Pils nehmen?
der passt hervorragend für eine Pils und wäre oder ist bei mir dafür sogar erste Wahl :thumbup ...
- Freitag 21. April 2023, 15:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4504
Re: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
Hi
....
Vergärt wurde das Pils bei 12 Grad in einem Lagerraum meiner Scheune (Ich wohne auf einem alten Kotten).
Nach circa 8 Tagen haben wir das Pils abgefüllt, weil beim Spindeln die Restwürze erreicht wurde und auch keine Aktivität mehr da war. Karbonisiert haben wir mit Zucker, da kam es ...
....
Vergärt wurde das Pils bei 12 Grad in einem Lagerraum meiner Scheune (Ich wohne auf einem alten Kotten).
Nach circa 8 Tagen haben wir das Pils abgefüllt, weil beim Spindeln die Restwürze erreicht wurde und auch keine Aktivität mehr da war. Karbonisiert haben wir mit Zucker, da kam es ...
- Freitag 21. April 2023, 14:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4504
Re: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
Hi
wie viel Hefe hast Du denn verwendet. Laut einem Vortag von Fermentis beim Maisels Hobbybrauerwettbewerb ist die Menge der Hefe wichtiger als die geringe Anstell- und Gärtemperatur. Und auch ich hatte schon komische (fruchtige) Aromen in Lagerbieren, welche ich am ende auf underpitching also zu ...
wie viel Hefe hast Du denn verwendet. Laut einem Vortag von Fermentis beim Maisels Hobbybrauerwettbewerb ist die Menge der Hefe wichtiger als die geringe Anstell- und Gärtemperatur. Und auch ich hatte schon komische (fruchtige) Aromen in Lagerbieren, welche ich am ende auf underpitching also zu ...
- Donnerstag 13. April 2023, 15:27
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezepttipps malzig süßes Bier
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2457
Re: Rezept
Hi
Ich kenne dieses Bier zwar nicht und bin auch nicht der Autor, hab aber mal was ähnliches gebraut, würde aber mit den beschriebenen Suchvorgaben bei diesem Rezept landen.
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=1245&inhaltmitte=rezept&zutat_enthalten[]=ja&zutat_kategorie[]=suche_hefe ...
Ich kenne dieses Bier zwar nicht und bin auch nicht der Autor, hab aber mal was ähnliches gebraut, würde aber mit den beschriebenen Suchvorgaben bei diesem Rezept landen.
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=1245&inhaltmitte=rezept&zutat_enthalten[]=ja&zutat_kategorie[]=suche_hefe ...
- Samstag 21. Januar 2023, 11:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: neuer User
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1456
Re: neuer User
Hi
Ich wohne in der Nähe von Celle,
lese mich grade schlau (er) braucht man für den Anfang unbedingt so eine Kühlschlange ???
Dachte mit dem Mundschenk kann ich erst mal loslegen scheint aber fast nicht so zu sein....
Willkommen, ne brauchst du nicht, entweder über Nacht abkühlen, wird zwar ...
Ich wohne in der Nähe von Celle,
lese mich grade schlau (er) braucht man für den Anfang unbedingt so eine Kühlschlange ???
Dachte mit dem Mundschenk kann ich erst mal loslegen scheint aber fast nicht so zu sein....
Willkommen, ne brauchst du nicht, entweder über Nacht abkühlen, wird zwar ...
- Samstag 8. Oktober 2022, 21:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hobbybrauerlatein
- Antworten: 72
- Zugriffe: 6588
Re: Hobbybrauerlatein
Hi
- Flaschen direkt nach dem Einschenken mit Wasserauspülen und verkehrtrum in den (dreckigen) Kasten stellen reicht völlig.
- vor allem NICHT aus der Flasche trinken, kein Kontakt von „Mundhöhle“ zur Flasche.
Gruß Klaus
- Flaschen direkt nach dem Einschenken mit Wasserauspülen und verkehrtrum in den (dreckigen) Kasten stellen reicht völlig.
- vor allem NICHT aus der Flasche trinken, kein Kontakt von „Mundhöhle“ zur Flasche.
Gruß Klaus
- Samstag 1. Oktober 2022, 09:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4057754
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hi
Kurze Frage, taugt Hallertauer Taurus auch als Aromagabe wenn man würzigen Cassis haben will. Laut Beschreibung ja, wird aber immer nur als Bitterhopfengabe genannt. Habe auch bei MMuM kein Rezept gefunden bei welchem er als Aromagabe verwendet wurde.
Grüße aus dem Süden
Klaus
Kurze Frage, taugt Hallertauer Taurus auch als Aromagabe wenn man würzigen Cassis haben will. Laut Beschreibung ja, wird aber immer nur als Bitterhopfengabe genannt. Habe auch bei MMuM kein Rezept gefunden bei welchem er als Aromagabe verwendet wurde.
Grüße aus dem Süden
Klaus
- Dienstag 13. September 2022, 09:34
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Historisch Brauen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2961
Re: Historisch Brauen
Hi
das Thema gabs hier auch schon öfters
hier https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=50&t=23640
oder auch hier https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=14430&p=222695&hilit=Frau+G.#p222695
es scheint also Erfahrungen zu geben
Gruss Klaus
PS ich persönlich hab keine Erfahrung ...
das Thema gabs hier auch schon öfters
hier https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=50&t=23640
oder auch hier https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=14430&p=222695&hilit=Frau+G.#p222695
es scheint also Erfahrungen zu geben
Gruss Klaus
PS ich persönlich hab keine Erfahrung ...
- Sonntag 26. Juni 2022, 23:10
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Eine "Halbe" erstellen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 3684
Re: Eine "Halbe" erstellen
Um gulp jetzt endgültig zur Weißglut zu treiben, werfe ich noch das Altdeutsche Helle als Inspiration in den Ring. https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=101&inhaltmitte=rezept
...
Aber gibt es ein käuflich Variante von einem "Altdeuschen Hellem", kenne es nur aus Hobbybrauer ...
- Sonntag 26. Juni 2022, 22:42
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Eine "Halbe" erstellen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 3684
Re: Eine "Halbe" erstellen
Servus zusammen,
bei uns in Bayern / Allgäu sagt man zu einem "normalen Bier" auch Halbe. Dies lässt jegliche Option des Brauvorgangs offen. OG oder UG....spielt keine Rolle.
Ich möchte daraus meine eigene "Helle Halbe" kreieren.
Ich habe mich für folgende Zutaten entschieden:
5 kg Pilsner ...
- Freitag 3. Juni 2022, 15:15
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Wiener Export und ein Rätsel
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3105
Re: Wiener Export und ein Rätsel
Leute, Leute, lehnt euch mal zurück, nehmt euch ein Bier und lest eure eigenen Beiträge durch.
Bier und Brauen soll Spaß machen. Natürlich ist hier einiges schief gegangen, aber denkt immer an das Sprichwort „der Ton macht die Musik“. Ihr haut den TE gerade so ziemlich alles um die Ohren. Wären ...
- Sonntag 10. April 2022, 15:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschengärung mit viel Frust!
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2636
Re: Flaschengärung mit viel Frust!
Hi
Hallo Leute,
Also gesagt getan, ich hab alle Flaschen mal „aufgeschüttelt“. War erst bisschen bitter, das wunderbar klare Bier (mit Irish Moos geklärt) wieder zu trüben… wenn das aber die Wende bringt soll es mir recht sein.
Die Kühlung hab ich abgestellt. Nun steht die Ware bei ca 17 grad im ...
Hallo Leute,
Also gesagt getan, ich hab alle Flaschen mal „aufgeschüttelt“. War erst bisschen bitter, das wunderbar klare Bier (mit Irish Moos geklärt) wieder zu trüben… wenn das aber die Wende bringt soll es mir recht sein.
Die Kühlung hab ich abgestellt. Nun steht die Ware bei ca 17 grad im ...
- Montag 4. April 2022, 19:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachzuckern in der Nachgärung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1763
Re: Nachzuckern in der Nachgärung
Hi
....
Aber wie viel sollte man denn dazu geben🤔
....
In diesem thread geht es um Karbonisierung mit Zucker, aus der Excel Tabelle kann die entsprechende Zuckermenge ermittelt werden.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=21305&p=332920#p33292
Auch der Unterschied zwischen ...
....
Aber wie viel sollte man denn dazu geben🤔
....
In diesem thread geht es um Karbonisierung mit Zucker, aus der Excel Tabelle kann die entsprechende Zuckermenge ermittelt werden.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=21305&p=332920#p33292
Auch der Unterschied zwischen ...
- Freitag 1. April 2022, 08:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brauset verschenken, was muss dabei sein?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2090
Re: Brauset verschenken, was muss dabei sein?
Hi
...
In meinem Warenkorb liegt jetzt das Brauset von klarstein Mundschenk.
Jetzt zu meiner Frage: Reicht dieses set aus um Bier zu brauen? Oder wird neben den Zutaten auch noch weiteres Zubehör benötigt? Ich habe eine
...
Also ich hätte mich gefreut wenn mir jemand einen Baruautomaten ...
...
In meinem Warenkorb liegt jetzt das Brauset von klarstein Mundschenk.
Jetzt zu meiner Frage: Reicht dieses set aus um Bier zu brauen? Oder wird neben den Zutaten auch noch weiteres Zubehör benötigt? Ich habe eine
...
Also ich hätte mich gefreut wenn mir jemand einen Baruautomaten ...
- Samstag 26. Februar 2022, 15:25
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptvorschläge?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1988
Re: Rezeptvorschläge?
Hi
Brauart: Infusion
EBC: 25-35
IBU: 30-35
Alk: ~5%
Hefe: untergärig
Stil: Lager
Hopfen: nur 1-2 Sorten (De oder Cz), keine Kalthopfung
Ich finde das klingt nach Wiener Lager.
Mein letztes war wunderbar golden im Glas. 75% Wiener Malz, 23% Münchner II und 2% Cara Foam.
War zwar rechnerisch ...
Brauart: Infusion
EBC: 25-35
IBU: 30-35
Alk: ~5%
Hefe: untergärig
Stil: Lager
Hopfen: nur 1-2 Sorten (De oder Cz), keine Kalthopfung
Ich finde das klingt nach Wiener Lager.
Mein letztes war wunderbar golden im Glas. 75% Wiener Malz, 23% Münchner II und 2% Cara Foam.
War zwar rechnerisch ...
- Dienstag 18. Januar 2022, 08:19
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Planung Brauecke und der Malzbeschleuniger
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1883
Re: Planung Brauecke und der Malzbeschleuniger
Hi
Wie wäre es mit einem einfachen Fallrohr vom Dachboden in den Keller (KT Rohr) das kann auch eine gewisse Schräge gut ab, und auf dem Dachboden oder/und Keller nen Rohr- oder Trogschneckenförderer aus der Futtermittelindustrie.
Spieltrieb voraus. Dann kann man oben beliebig viel Schrot oder ...
Wie wäre es mit einem einfachen Fallrohr vom Dachboden in den Keller (KT Rohr) das kann auch eine gewisse Schräge gut ab, und auf dem Dachboden oder/und Keller nen Rohr- oder Trogschneckenförderer aus der Futtermittelindustrie.
Spieltrieb voraus. Dann kann man oben beliebig viel Schrot oder ...
- Dienstag 7. Dezember 2021, 10:43
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weihnachtsbock - Kombirast
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3079
Re: Weihnachtsbock - Kombirast
Hi
ich braue nun schon ein paar Jahre zwar nur ein paar mal im Jahr und ohne es zu verwissenschaftlichen. Die Rasten habe ich meist übernommen aus anderen Rezepten, es war mir nicht immer alles schlüssig, aber Bier gabs immer :Bigsmile.
Die Jod Probe habe ich immer am ende des Maischens vor dem ...
ich braue nun schon ein paar Jahre zwar nur ein paar mal im Jahr und ohne es zu verwissenschaftlichen. Die Rasten habe ich meist übernommen aus anderen Rezepten, es war mir nicht immer alles schlüssig, aber Bier gabs immer :Bigsmile.
Die Jod Probe habe ich immer am ende des Maischens vor dem ...
- Dienstag 7. Dezember 2021, 09:42
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weihnachtsbock - Kombirast
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3079
Re: Weihnachtsbock - Kombirast
Hi
meine weihnachtlicher Bock wurde gebraut, etwa wie oben Beschrieben. Er ist ganz ordentlich geworden, sehr aromatisch.
Die Hefe hat es in 3. Führung gut mit mir gemeint und hat einen EVG von 80% erreicht, dadurch ist der Bock etwas trockener geworden wie geplant.
Das Cara Aroma ist durchaus ...
meine weihnachtlicher Bock wurde gebraut, etwa wie oben Beschrieben. Er ist ganz ordentlich geworden, sehr aromatisch.
Die Hefe hat es in 3. Führung gut mit mir gemeint und hat einen EVG von 80% erreicht, dadurch ist der Bock etwas trockener geworden wie geplant.
Das Cara Aroma ist durchaus ...
- Donnerstag 25. November 2021, 15:07
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Zuverlässige Hefe
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2398
Re: Zuverlässige Hefe
Hi
Hallo Brauergemeinde
....
Welche Hefen sind denn wirklich empfehlenswert bzw. von welchen würdet Ihr eher abraten aus den genannten Gründen?
Danke und Gruss
Frank
für mich war diese Diskussion https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=12271&hilit=flop+top eine sehr hilfreiche, um ...
Hallo Brauergemeinde
....
Welche Hefen sind denn wirklich empfehlenswert bzw. von welchen würdet Ihr eher abraten aus den genannten Gründen?
Danke und Gruss
Frank
für mich war diese Diskussion https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=12271&hilit=flop+top eine sehr hilfreiche, um ...
- Freitag 29. Oktober 2021, 17:29
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Safale S33 Rezeptvorschläge
- Antworten: 58
- Zugriffe: 6212
Re: Safale S33 Rezeptvorschläge
Hi
Wenn du EKG und Fuggles hast, ein schönes, englisches IPA, zumindest hat die S33 bei mir das gemacht.
Gruß Klaus
Wenn du EKG und Fuggles hast, ein schönes, englisches IPA, zumindest hat die S33 bei mir das gemacht.
Gruß Klaus
- Freitag 15. Oktober 2021, 13:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Holzkiste für 1 Liter-Flaschen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 649
Re: Holzkiste für 1 Liter-Flaschen
Hi
Ich würdemal das Netz nach "Männerhandtasche Holz" durchsuchen
Mfg Klaus
Ich würdemal das Netz nach "Männerhandtasche Holz" durchsuchen
Mfg Klaus
- Mittwoch 22. September 2021, 09:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Anfänger Bierbrauset
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1015
Re: Anfänger Bierbrauset
Hi
Auch hier der Rat, bemühe mal die Suchfunktion z.B. mit
+Anfänger +einkocher
Min jedes 2. Thema kann Dir helfen. Das Thema wurde schon so oft diskutiert und Du kannst Dir ein Bild machen was nötig ist.
Gruss Klaus
Auch hier der Rat, bemühe mal die Suchfunktion z.B. mit
+Anfänger +einkocher
Min jedes 2. Thema kann Dir helfen. Das Thema wurde schon so oft diskutiert und Du kannst Dir ein Bild machen was nötig ist.
Gruss Klaus
- Dienstag 21. September 2021, 18:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Alternative zu tierischer Gelatine zur Klärung?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3199
Re: Alternative zu tierischer Gelantine zur Klärung?
Hi
.....
Ich frage mich nun nur, ob es pflanzliche Alternativen zu Gelantine als Klärungshilfsmittel hier schon mal getestet wurde? Wir haben hier bspw AgarAgar rumliegen, was man ja in der Küche als Gelantine-Ersatz nimmt.
Hat hier jemand Erfahrung oder Tipps in die Richtung?
VG
Versuchmal ...
.....
Ich frage mich nun nur, ob es pflanzliche Alternativen zu Gelantine als Klärungshilfsmittel hier schon mal getestet wurde? Wir haben hier bspw AgarAgar rumliegen, was man ja in der Küche als Gelantine-Ersatz nimmt.
Hat hier jemand Erfahrung oder Tipps in die Richtung?
VG
Versuchmal ...
- Dienstag 24. August 2021, 16:34
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weihnachtsbock - Kombirast
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3079
Re: Weihnachtsbock - Kombirast
Hi
Hi,
Herr Narziss hat das anscheinend mal geraten:
Siehe hier:
https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku.php/starkbier_brauen
VG
das Bier ist jetzt gebraut und heute Abend wird mit Brauereihefe (W34/70) in der 3. Führung angestellt. Aber nun stellt sich die Frage (sieh unten) wirklich ...
Hi,
Herr Narziss hat das anscheinend mal geraten:
Siehe hier:
https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku.php/starkbier_brauen
VG
das Bier ist jetzt gebraut und heute Abend wird mit Brauereihefe (W34/70) in der 3. Führung angestellt. Aber nun stellt sich die Frage (sieh unten) wirklich ...
- Samstag 14. August 2021, 10:38
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weihnachtsbock - Kombirast
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3079
Re: Weihnachtsbock - Kombirast
Hi
Danke für die sachkundigen Antworten. Dann mach ich ne Kombirast bei 67°C für 60 Min. Die 57°C Rast bekomme ich nicht unter, aber Hefenahrung ist eine Option.
....
Und spar dir den Zirkus mit den 78°C. Ausser einer niedrigeren Viskosität passiert da nichts wichtiges mehr. Unnd die können ...
Danke für die sachkundigen Antworten. Dann mach ich ne Kombirast bei 67°C für 60 Min. Die 57°C Rast bekomme ich nicht unter, aber Hefenahrung ist eine Option.
....
Und spar dir den Zirkus mit den 78°C. Ausser einer niedrigeren Viskosität passiert da nichts wichtiges mehr. Unnd die können ...
- Freitag 13. August 2021, 08:38
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weihnachtsbock - Kombirast
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3079
Weihnachtsbock - Kombirast
Hallo
Dieses Jahr soll es zu Weihnachten eine Weihnachtsbock geben - nach unten aufgeführtem Rezept
Ziel ist ist ein süßlicher Bock mit Malznoten und einem leichten Orangenaroma welches vom Hopfen kommen soll, also ohne Weihnachtsgewürz und so. Jetzt habe ich meine Brauprozess von mehrfach ...
Dieses Jahr soll es zu Weihnachten eine Weihnachtsbock geben - nach unten aufgeführtem Rezept
Ziel ist ist ein süßlicher Bock mit Malznoten und einem leichten Orangenaroma welches vom Hopfen kommen soll, also ohne Weihnachtsgewürz und so. Jetzt habe ich meine Brauprozess von mehrfach ...
- Montag 9. August 2021, 20:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welches Gärgefäß könnt ihr empfehlen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4419
Re: Welches Gärgefäß könnt ihr empfehlen
Ja hier z.B.Mathes hat geschrieben: Montag 9. August 2021, 16:29
...
Link ist nur zur Info. Den gibts bestimmt noch günstiger ;)
....
https://www.expondo.de/royal-catering-m ... l-10011528
Gruss Klaus