Die Suche ergab 21 Treffer

von moebius
Montag 4. Mai 2015, 09:29
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: W34/70 oder S23 für mein legendäres Bier
Antworten: 19
Zugriffe: 4793

Re: W34/70 oder S23 für mein legendäres Bier

... Ich habe gerade ein "Pils" mit der S-23 gemacht und bei 16 Grad vergoren . Dazu Spalter Select. Da sind viele obergärige Hefen wie die Notti oder die US-05 aber deutlich deutlich neutraler. Das "Pils" ist letztendlich keins sondern schmeckt fast wie ein Kölsch. Und das trotz EVG von 83 ...
von moebius
Mittwoch 1. April 2015, 11:44
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Verbesserung der Schaumstabilität durch mehr Hopfen
Antworten: 3
Zugriffe: 3424

Re: Verbesserung der Schaumstabilität durch mehr Hopfen

Servus,
klar sind Weizen- und Hopfenmenge Stellschrauben, allerdings auch nur 2 von vielen...
Beides kann man auch nicht unverhältnismäßig erhöhen, wenn man beim gleichen Bierstil bleiben will. Eine der wichtigsten Stellschrauben für eine gute Schaumstabilität ist einfach eine saubere Gärführung ...
von moebius
Dienstag 24. März 2015, 10:01
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rastzeiten beim Pils
Antworten: 11
Zugriffe: 3735

Re: Rastzeiten beim Pils

Das mit den kurzen Rastzeiten kommt schon hin bei einem perfekt geführten Maischeprozess mit den entsprechenden Rohstoffqualitäten . Dein pH-Wert muss auf jeden Fall passen (~5,6), die Enzymaktivität des Malzes muss gut sein und die Verkleisterungstemperatur niedrig sein. Wenn das u.a. (nur die ...
von moebius
Mittwoch 18. Februar 2015, 16:41
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kühlschrank für Gärung/Lagerung
Antworten: 9
Zugriffe: 4366

Re: Kühlschrank für Gärung/Lagerung

Servus,
bei einem Kühlschrank ist wichtig dass du entweder einen hohen nimmst, oder einen mit 80cm Höhe ohne Kompressor unten.
Von der Breite sind alle, die ich gesehen hab, geeignet. Nimm einfach ein Metermaß mit zum Einkauf dann kannst du nochmal nachmessen.
Ich vergär erst in meinem und dann ...
von moebius
Mittwoch 4. Februar 2015, 14:26
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rauchiges Porter - oder nicht?
Antworten: 8
Zugriffe: 2272

Re: Rauchiges Porter - oder nicht?

Ich würde das Caramünch weglassen, weil 10% und dann noch eine hohe Stammwürze, das wäre mir eindeutig zu mastig.
Stattdessen einfach 1% mehr Carafa und 9% mehr Marris Otter.
Smokey Porter ist auf jeden Fall was ganz feines, gibts auch eins von Camba.
von moebius
Dienstag 3. Februar 2015, 15:36
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Um wieviel °C sinkt die Temp. beim Einmaischen?
Antworten: 11
Zugriffe: 5844

Re: Um wieviel °C sinkt die Temp. beim Einmaischen?

Moritz (Bierjunge) hat da einen sehr nützlichen Dekoktionsrechner erstellt: http://damn-fine-beer.de/mischkreuz-f%C ... sverfahren
von moebius
Dienstag 3. Februar 2015, 15:22
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Russian Imperial Stout mit Brett und Oak *mit Rezeptupdate*
Antworten: 9
Zugriffe: 2788

Re: Russian Imperial Stout mit Brett und Oak

Servus,
ziemlich schwierige Sache die du da Anfang deiner Brauerlaufbahn vorhast....
Brettanomyces kombiniert mit Fassreifung ist schon sehr komplex: Weisst du welcher Stamm in deinem beliebtesten Kaufbier verwendet wird? In welchen Fässern da gelagert wird (Eiche ist nicht gleich Eiche)? Hast du ...
von moebius
Freitag 28. November 2014, 20:57
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Empfehlung für Rohre/Schläuche ?
Antworten: 11
Zugriffe: 3271

Re: Empfehlung für Rohre/Schläuche ?

Achja und als Pumpe würde ich dir so eine mini pumpe von rotek empfehlen: http://stores.ebay.de/Rotek-Handels-GmbH/_i.html?_nkw=mini+pumpe&submit=Finden&_sid=281633560 gibt aber auch ähnliche von anderen Marken.Die haben hier recht viele in Benutzung und die ist sogar säure/lauge-fest und bis über ...
von moebius
Freitag 28. November 2014, 20:50
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Empfehlung für Rohre/Schläuche ?
Antworten: 11
Zugriffe: 3271

Re: Empfehlung für Rohre/Schläuche ?

Danke Dennis!

Aber ich wollte halt aus dem GN Behälter sowohl zurück in den Thermoport (wenn Läuterwürze noch trüb), als auch in die Würzepfanne pumpen (sobald Läuterwürze klar ist). Wenn das Anschwenzwasser nun über eine zweite Pumpe kommt (Topf höher stellen und Schwerkraft nutzen scheidet ...
von moebius
Mittwoch 26. November 2014, 16:31
Forum: Braugerätschaften
Thema: "Analoge" Induktionsplatte - Gibt es andere als die Hendi?
Antworten: 37
Zugriffe: 12668

Re: "Analoge" Induktionsplatte - Gibt es andere als die Hend

Bei der Karcher siehts mir so aus da in der Beschreibung steht: "Das Einstellen der Temperatur erfolgt über den in Edelstahloptik gestalteten Drehknopf, mit dem die Herdplatte zudem ein- bzw. ausgeschaltet werden kann." Bei der anderen Platte siehts so aus als würde die sich nicht automatisch wieder ...
von moebius
Montag 24. November 2014, 17:41
Forum: Braugerätschaften
Thema: Ruehrwerk mal anders
Antworten: 8
Zugriffe: 3123

Re: Ruehrwerk mal anders

Is ja echt urig! :thumbsup
Da lässt sich bestimmt eine coole fahrbare Minibrauanlage draus machen :Wink
Grüße
Martin
von moebius
Donnerstag 20. November 2014, 11:00
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zu hohe Karbonisierung
Antworten: 6
Zugriffe: 2120

Re: Zu hohe Karbonisierung

Ich würds etwas lagern und dann einfach mal probieren, du kannst dann immer noch entlüften....
von moebius
Donnerstag 20. November 2014, 10:56
Forum: Rezepte für Bier
Thema: PDF-Rezeptbank. Pool für Rezepte im PDF-Format
Antworten: 86
Zugriffe: 16125

Re: PDF-Rezeptbank. Pool für Rezepte im PDF-Format

Ich finde die Idee echt gut!
Vielleicht nicht alle Rezepte in einem Thread, sondern aufgeteilt in Bierstile. Es gibt ja sowieso die Unterkategorie Rezepte im Forum, wo ja auch dieser Thread drin ist. Da kann man ja einfach für jeden Bierstil einen Thread aufmachen und jeder kann Rezepte einstellen ...
von moebius
Samstag 15. November 2014, 15:30
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: 5l Partyfass anzapfen???
Antworten: 18
Zugriffe: 17310

Re: 5l Partyfass anzapfen???

Servus,
ich würde auch eine Variante mit Kompensatorhahn empfehlen, das kostet zwar anfänglich mehr, das CO2 ist aber deutlich günstiger also rechnet es sich mit der Zeit (sind aber geschätzt schon mehrere 100 Fässer).
Der größte Vorteil ist, du kannst das Bier auch etwas höher karbonisieren und ...
von moebius
Freitag 14. November 2014, 13:33
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Der Brauer im Roggen ...
Antworten: 12
Zugriffe: 3328

Re: Der Brauer im Roggen ...

Mit diesem Saugkorb - hat sonst auch einwandfrei funktioniert.
Servus,
der Saugkorb ist eine geniale Idee! Für solche Problemsude aber wahrscheinlich ungeeignet! Da hast du halt doch viel weniger Läuterfläche als bei den anderen gängigen Systemen (Blech, Hexe, Panzerschlauch) und bei nur ca. 60 ...
von moebius
Donnerstag 13. November 2014, 23:10
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Dehnbarkeit von PVC und Silikonschlauch
Antworten: 5
Zugriffe: 6104

Re: Dehnbarkeit von PVC und Silikonschlauch


Noch zwei Fragen:
1) Kaufe ich dann einen 10mm Silikonschlauch, oder besser 9mm?
2) Was bedeuten die Bezeichnungen 10x14 bei "PVC-Schlauch 10x14mm". Ist das Innen/Aussendruchmesser oder die Dehnbarkeit?
1.Ich würde einen 9mm Silikonschlauch kaufen, die dehnen sich eh mehr als genug, dann sitzt ...
von moebius
Mittwoch 5. November 2014, 13:25
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Brettanomyces - Solo
Antworten: 12
Zugriffe: 4424

Re: Brettanomyces - Solo

Schau mal auf http://www.themadfermentationist.com
Ist die homepage des Autors von American Sour Beers, sind paar Rezepte auch nur mit Brett drin, hab sie allerdings noch nicht ausprobiert
Grüße Martin
von moebius
Freitag 24. Oktober 2014, 12:23
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: KEG als Heißwassertank / Pumpe (Planung)
Antworten: 6
Zugriffe: 2813

Re: KEG als Heißwassertank / Pumpe (Planung)

Oder einfach einen Leistungsregler an die Pumpe hängen und runterregeln, bin allerdings kein Elektrikfachmann und weiss nicht bis zu welcher minimalen Leistung dass bei solchen Pumpen funktioniert bzw. ab wann die dann einfach stehenbleiben.
Was mir noch einfällt: die Pumpe muss auf jeden Fall noch ...
von moebius
Freitag 24. Oktober 2014, 11:36
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: KEG als Heißwassertank / Pumpe (Planung)
Antworten: 6
Zugriffe: 2813

Re: KEG als Heißwassertank / Pumpe (Planung)

Servus,
die Pumpe muss dann natürlich selbstansaugend sein und sollte auch trockenlaufen können.
Ansonsten steht dem nichts im Wege! Du könntest auch alternativ einfach das KEG höher als den Maischebottich stellen und per Druckluft den Start machen, wenns dann läuft kannst du beliebig den Durchfluss ...
von moebius
Donnerstag 23. Oktober 2014, 20:19
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Wallendes Kochen
Antworten: 32
Zugriffe: 12606

Re: Wallendes Kochen

Ob das jetzt wirklich wallend ist oder nicht ist eigentlich völlig egal ( jeder versteht da bisschen was anderes), hauptsache die Ausdampfung ist ausreichend, was sie meiner meinung nach ist. Vorausgesetzt du kochst 80-90 min offen . Wie hoch ist denn deine Verdampfungsrate? So wies ausschaut ...
von moebius
Mittwoch 22. Oktober 2014, 15:26
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen leichter machen
Antworten: 31
Zugriffe: 10257

Re: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen leichter machen

ICKEvK hat geschrieben: ..war eine ALU Sprengform ..
da musst aber aufpassen dass dir nicht alles um die Ohren fliegt :Wink