Die Suche ergab 431 Treffer
- Montag 3. Juni 2024, 05:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Die nächsten Kleinbrauereien schließen
- Antworten: 50
- Zugriffe: 8733
Re: Die nächsten Kleinbrauereien schließen
Schönes Beispiel.
Was ich schon länger denke, ist das Genossenschaftsmodelle eine gewisse Resilienz beisteuern können.
Habe jetzt zwar etwas kleiner gedacht ;) ein Start könnte sein, gemeinsam nutzbares Equipment und Sudhaus aufzubauen.
Irgendwann ein Gewerbe ... kleiner Verkauf im direkten ...
- Samstag 1. Juni 2024, 04:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Die nächsten Kleinbrauereien schließen
- Antworten: 50
- Zugriffe: 8733
Re: Die nächsten Kleinbrauereien schließen
Ich glaube einfach in Deutschland haben wir einen zu großen Preisdruck beim Bier. Mal gönnt man sich vielleicht das "teure" Bier einer kleinen Brauerei, aber wenn's dann um Masse für die Grillparty geht, wird eher der Ortsübliche Kasten Bier im Supermarkt geholt. Das machts schwer mit dem Absatz ...
- Samstag 20. April 2024, 04:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung in Bierfässern
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1800
Re: Nachgärung in Bierfässern
Das ist im Prinzip das oberfränkische Hausbräuverfahren was ich seit Jahren erfolgreich in meinem Lokal anwende. Gibt wunderbares opalisierendes Bier. Allerdings verwenden wir Bauchfässer aus Edelstahl, weil die mit der Hand leichter zu reinigen sind. Wir erhalten das Jungbier aus der eigenen ...
- Dienstag 26. Dezember 2023, 02:36
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hausbrauer-Bier - eine fränkische Tradition
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8144
Re: Hausbrauer-Bier - eine fränkische Tradition
Ich befasse mich seit Jahrzehnten mit dem Thema. Ging los also wir unsere eigenen Holzfässer auf einer Tour dabeihatten und beim Brauhaus Höchstadt ein 5 Liter Faß mit "Kellerbier" so nannte man es dort. Der außergewöhnlich niedrige Preis von 1,30 DM deutete auf Hausbräu hin. Daß das Bier eigentlich ...
- Samstag 13. Mai 2023, 19:10
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Was ist das für ein Fasstyp? Sind die zuhause nutzbar?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1275
Re: Was ist das für ein Fasstyp? Sind die zuhause nutzbar?
Von Einschlagen würde ich nicht reden. Das ist nur bei den alten Holzfässern so wo ein Ring aus Balsaholz abdichtet wenn der konische Hahn mit aller Gewalt dagegen gehämmert wird. Das kann man bei der Eröffnung des Oktoberfests mit anschauen. Hier handelt es sich um ein System mit Dichtungsgummis ...
- Mittwoch 29. März 2023, 04:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4032
Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform
Moin,
Das gab es schon mal, Ahoi Brause Pulver im Tütchen……
Jetzt halt mit Bierpulver damit man ein jeder Wanderung ein paar Tütchen Bier mitnehmen kann….
Nur Strohhalm reinstecken und gut…
Vatertagstouren ohne Bollerwagen….jeder bekommt 15 Biertütchen in die Jackentasche……
Munter bleiben ...
- Sonntag 19. März 2023, 23:04
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Zoigl Verkostung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2661
Re: Zoigl Verkostung
Moin,
wir verkosten gerade ein 5 L Fässchen Schafferhofer Zoigl. Das Bier ist untrinkbar. Unvergorenes getreidiges Wasser.
VG, Markus
Einer der inzwischen in Rente befindlicher umtriebiger Braumeister den viele wahrscheinlich sogar kennen hat auch gemeint daß das Schafferbier das schlechteste ...
- Donnerstag 16. März 2023, 11:52
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Kulturerbe Zoigl
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4431
Re: Kulturerbe Zoigl
Wir Zoigl immer in Dekoktion gemaischt?
In Falkenberg, Neuhaus, Mitterteich und Windischeschenbach definitiv ja, da kenn ich die Kommunbrauhäuser. In Eslarn selbst war ich noch nicht Vorort, gehe aber ganz stark davon aus.
Kann jeder bei euch im Dorf mitbrauen oder gibt es da behördliche ...
- Montag 27. Februar 2023, 20:52
- Forum: HBCon 2023
- Thema: Trend bei Hobbybrauern: weg von der Flasche
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2076
Re: Trend bei Hobbybrauern: weg von der Flasche
Völlig richtig auf Flaschen zu verzichten. Die Arbeit damit ist in der Regel ein Vielfaches des Brauens an sich.
Dabei wurden Flaschen dereinst erfunden um Bier außerhalb der Brauerei an Haushalte abgeben zu können. Dies scheidet für Hobbybrauer aus da sie ihr Bier sowieso nicht verkaufen dürfen ...
Dabei wurden Flaschen dereinst erfunden um Bier außerhalb der Brauerei an Haushalte abgeben zu können. Dies scheidet für Hobbybrauer aus da sie ihr Bier sowieso nicht verkaufen dürfen ...
- Mittwoch 1. Februar 2023, 02:30
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Oettinger streicht etliche Sorten Bier aus dem Sortiment, wie entwickelt sich der Biermarkt?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4298
Re: Oettinger streicht etliche Sorten Bier aus dem Sortiment, wie entwickelt sich der Biermarkt?
Oettinger hat die letzten Jahre erheblich an Umsatz verloren. Deshalb wurde auch die Braustätte in Gotha aufgegeben. Gleichzeitig wurde nie richtig Geld verdient, was als Puffer für solche Zeiten dienen hätte können. Teure Werbung wurde nie gemacht, kann also nicht eingespart werden. Also bleibt nur ...
- Montag 5. Dezember 2022, 19:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kosten pro Liter in eigener Herstellung
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7211
Re: Kosten pro Liter in eigener Herstellung
Der Hersteller meiner Anlage schreibt bei Kostenrechnung 41 ct pro Liter, Material und Energie, dürfte nicht mehr aktuell sein, laß es 60 ct sein, dann ist es Unterschied zu den 2,30 € von 1,70 €. Mal 800 sind im Monat 1360 € und im Jahr gut 16000. Davon muß das Personal und die Anlage bezahlt ...
- Mittwoch 23. November 2022, 03:23
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Gewerbe anmelden. Was brauche ich?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5985
Re: Gewerbe anmelden. Was brauche ich?
Habt ihr in Raitersaich keine Wirtschaft wo man das Bier ausschenken kann?
- Sonntag 30. Oktober 2022, 00:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlgeschmack durch mangelnde Kühlung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1567
Re: Fehlgeschmack durch mangelnde Kühlung
Werden die Fässer schnell nacheinander geleert oder so nach und nach? Dann könnte es auch ein Fehlaroma sein, das mit der Zeit abgebaut wird, und es lag nicht an der Kühlung.
Viele Grüße
Tilo
Könnte natürlich auch sein, aber daß so ein Geschmack rein durch längere Lagerung verschwindet glaub ...
- Samstag 29. Oktober 2022, 21:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlgeschmack durch mangelnde Kühlung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1567
Fehlgeschmack durch mangelnde Kühlung
Wir hatten bei unserem vorletzten Sud einen schwer zu beschreibenden Fehlgeschmack.
Als Ursache konnten wir nichts identifizieren und sind inzwischen bei der Frage angelangt, ob die Fehlende Kühlung für 12 Stunden schuld daran sein könnte.
Wir machen das so, daß das Jungbier in Bauchfässer kommt ...
Als Ursache konnten wir nichts identifizieren und sind inzwischen bei der Frage angelangt, ob die Fehlende Kühlung für 12 Stunden schuld daran sein könnte.
Wir machen das so, daß das Jungbier in Bauchfässer kommt ...
- Montag 24. Oktober 2022, 23:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Große Flaschen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2387
Re: Große Flaschen
Das Druckproblem läßt sich lösen indem man das Bier erst in die Flaschen füllt wenn die Hauptgärung durch ist. Aber das nächste Problem ist das Geläger unten, was man zusammen mit einem Rest Bier wegschütten muß. Ärgerlich. Und das übernächste Problem ist, wo sollen die Flaschen gekühlt werden? Wenn ...
- Mittwoch 19. Oktober 2022, 20:57
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Paulaner darf weiterhin Spezi anbieten
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4791
Re: Paulaner darf weiterhin Spezi anbieten
Mich würde mal der Streitwert des Verfahrens interessieren und was der Unterlegene am Ende blechen muß. Denn bei 1 Mio hl Spezi geht es nicht gerade um Peanuts
- Mittwoch 28. September 2022, 23:23
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Gewerblich brauen in Gaststätte
- Antworten: 68
- Zugriffe: 29783
Re: Gewerblich brauen in Gaststätte
Nein, der Biergarten, bzw. die sondergenutzte Straßenfläche vor dem Haus fällt nicht in diese Regelung. Ich würde einfach mal beim Amt fragen. Generell vor dem ersten Handgriff fragen, evtl. sogar schriftlich eine Antwort anfordern an die man sich dann berufen kann.
- Mittwoch 21. September 2022, 00:12
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Gewerblich brauen in Gaststätte
- Antworten: 68
- Zugriffe: 29783
Re: Gewerblich brauen in Gaststätte
Das ist als Braugaststätte, neudeutsch Brewpub gedacht. Mit Essen aus der Hauptküche, Biergarten, allem drum und dran.
Wäre in dem Falle nicht mehr der BT140, sondern so ein Polsinelli 300 Ding vom anderen Brauer. Irgendwann könnten wir auf ein "richtiges" 500l Sudhaus aufrüsten, aber alles in ...
- Sonntag 19. Juni 2022, 19:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlerhafte Nachgärung - Weizen für den Ausguss
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1615
Re: Fehlerhafte Nachgärung - Weizen für den Ausguss
Eine Infektion mit Lactos dauert etwas. Ich denke auch nicht das die Flaschen hier schuld sind. Die Infektion wird schon vorher da gewesen sein. Gerade Weizen mit seinen niedrigen IBUs ist deutlich anfälliger dafür.
Hast du die Hefe direkt aus der Brauerei oder hast du die aus Flaschen ...
- Montag 16. Mai 2022, 19:39
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Maiböcke 2022
- Antworten: 60
- Zugriffe: 14035
- Dienstag 3. Mai 2022, 06:29
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Vergrösserung Sudhaus für Jahresausstoss von (bis zu) 100 hl ?
- Antworten: 58
- Zugriffe: 16962
Re: Vergrösserung Sudhaus für Jahresausstoss von (bis zu) 100 hl ?
Wir hatten im März 10-jähriges Jubiläum mit 2 BM 200. 419 Brautage bisher. Wir sind sehr zufrieden damit. Ich wüßte nicht was einen daran stören könnte. Abgesehen von der Arbeit hat sich die Anlage spätestens nach 4 Jahren amortisiert. Daß der Anschaffungspreis in der Zeit gestiegen ist, ist wohl ...
- Freitag 29. April 2022, 23:30
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Tipps rund um die Bierwanderung in Ehingen (Donau)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1583
Re: Tipps rund um die Bierwanderung in Ehingen (Donau)
Das Problem an den Brauereien in Ehingen ist, daß es so schön es ist, daß es sie gibt, alle relativ im Mainstream unterwegs sind. Perfekt aber letztlich ohne Reiz
- Mittwoch 20. April 2022, 23:31
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Tipps für Passau
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1597
Re: Tipps für Passau
Angeblich die Kneipe Kreuzweis
- Sonntag 10. April 2022, 23:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Was ist da passiert?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1334
Re: Was ist da passiert?
Würde mich wirklich interessieren was darauf geworden ist und ob das Bier nicht in der Zwischenzeit von Schädlingen, welchen auch immer befallen wurde. Ich hab schon beides erlebt.
- Samstag 26. März 2022, 06:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wie umweltschädlich sind wir eigentlich?
- Antworten: 172
- Zugriffe: 19666
Re: Wie umweltschädlich sind wir eigentlich?
Wasser wird ja nicht verbraucht, sondern nur benutzt, zumindest wenn es beim Brauen zur Kühlung nicht verschmutzt ist. Die Kanalisation braucht einen gewissen Durchsatz um nicht zu verstopfen. Ansonsten kann ja das Wasser im Garten ausgegossen werden. Dann erfüllt es dort noch seinen Zweck
- Freitag 25. Februar 2022, 20:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärtank - Bierstein?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1831
Re: Gärtank - Bierstein?
Vom Fachhandel hab ich für die Biersteinentfernung sau ätzendes Zeug erhalten was aber trotzdem nicht geholfen hat. Was dann wie ein Wunder wirkte ist eine Tüte voll Geschirrspülpulver. So einfach kanns sein
- Donnerstag 10. Februar 2022, 06:15
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Katerfreies Bier - nur ein Traum?
- Antworten: 41
- Zugriffe: 6481
Re: Katerfreies Bier - nur ein Traum?
Der beste Rat ist wohl einfach das Trinkverhalten an die Verträglichkeit anpassen. Das kann man im Laufe der Zeit lernen ohne es als Verzicht zu empfinden. Oder halt einfach Getränke mit denen man schlechte Erfahrungen hatte meiden.
- Sonntag 12. Dezember 2021, 20:48
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: alter Anstichdegen, wozu ist der Kegel da?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 982
Re: alter Anstichdegen, wozu ist der Kegel da?
Das hat wohl mit diesen Stoppi-Korken zu tun. Für normale Korken braucht man das nicht, am besten einen drehbaren Verschluß mit seitlichen Löchern. Ohne den einfach den Degen ein paar Millimeter herausziehen damit der nicht direkt am Faßboden aufsteht.
- Mittwoch 27. Oktober 2021, 19:23
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: BM50 neu für unter 2000€
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1765
Re: BM50 neu für unter 2000€
Mit Doppelteinmaischen konnte ich mit dem BM Stammwürzen bis 26 ° P erzielen.
- Mittwoch 27. Oktober 2021, 19:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Vergrösserung Abfüllung für Jahresausstoss von 100 hl ?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3214
Re: Vergrösserung Abfüllung für Jahresausstoss von 100 hl ?
Die Diskussion zeigt wieder einmal, daß das Flaschenfüllen in Kleinmengen ein Kampf gegen Windmühlen ist. Zumal Flaschenfüllen echt Sklavenarbeit ist. Wäre es nicht besser, auf einen eigenen Ausschank hinzuarbeiten, wo man höhere Literpreise erzielen kann und die nervige Abfüllerei sparen kann .Und ...
- Montag 11. Oktober 2021, 23:46
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Hilfe! Abmahnung wegen Sticker auf Bierkiste
- Antworten: 33
- Zugriffe: 11497
Re: Hilfe! Abmahnung wegen Sticker auf Bierkiste
Aus genau solchen Gründen, sind Aufkleber das denkbar schlechteste Werbemittel das es gibt.
Ich hab ja gut 20 jahre in der Werbung gearbeitet und kann ich mich an eine Geschichte erinnern die sich auch um Aufkleber drehte. Die pappten nach einer Veranstaltung im ganzen Stadtteil an jeder ...
- Sonntag 9. Mai 2021, 15:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Erklär ma bidde einer dem Nordlicht süddeutsche Biervielfalt
- Antworten: 81
- Zugriffe: 10344
Re: Erklär ma bidde einer dem Nordlicht süddeutsche Biervielfalt
Craftbier lassen wir mal außen vor bei der Betrachtung. Ansonsten ist die süddeutsche Biervielfalt eine Scheinvielfalst, denn die Sortimente lassen sich fast auswendig vorhersagen. Ebensowenig unterscheiden sie sich signifikant.
Meine Erfahrung: Die richtig interessanten Biere kommen alle aus ...
Meine Erfahrung: Die richtig interessanten Biere kommen alle aus ...
- Freitag 22. Januar 2021, 08:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mein Leidensweg mit dem Brauwasser
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4011
Re: Mein Leidensweg mit dem Brauwasser
Wäre es nicht eine Option, nur Biersorten zu brauen, die zum Wasser passen, so wie man es ganz früher gemacht hat.
- Mittwoch 20. Januar 2021, 01:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier für Nachgärung zu klar?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1738
Re: Bier für Nachgärung zu klar?
Ich würde das Bier mal probieren. Das müßte eigentlich schon fertig sein.
- Freitag 15. Januar 2021, 23:31
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Nebengebäude als Hobby-Brauerei
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6573
Re: Nebengebäude als Hobby-Brauerei
Für den Boden gibt es extra Rutschfestigkeitsklassen, und die passenden Fliesen dazu. Bei mir waren es Spaltplatten, quadratisch, nicht das elende Rechteckformat. Schaut richtig klassisch aus. Cotto wäre auch schön gewesen, ist aber für Brauereien nicht zugelassen. Da gibts auch spezielle ...
- Mittwoch 30. Dezember 2020, 01:26
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Unterschied Trockenhefe und flüssiger Hefe
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7112
Re: Unterschied Trockenhefe und flüssiger Hefe
Bei obergärigem Bier ist es geschmacklich kein Unterschied, aber bei untergärigem Bier macht Trockenhefe so einen pelzigen Geschmack der am Weitertrinken hindert.
Also, ich habe bisher mehrmals untergärige Biere mit sowohl der W 34/70 als auch der S-23 gebraut und konnte keinen pelzigen und ...
- Dienstag 29. Dezember 2020, 19:13
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Unterschied Trockenhefe und flüssiger Hefe
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7112
Re: Unterschied Trockenhefe und flüssiger Hefe
Kommt drauf an. Bei obergärigem Bier ist es geschmacklich kein Unterschied, aber bei untergärigem Bier macht Trockenhefe so einen pelzigen Geschmack der am Weitertrinken hindert.ahoibe20 hat geschrieben: Sonntag 27. Dezember 2020, 18:48 Vielen Dank für eure Meinung! Ich werde denke ich auch auf Trockenhefe umsteigen...
- Donnerstag 19. November 2020, 03:51
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Reishülsen/Reisspelzen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2028
Reishülsen/Reisspelzen
Hat jemand Erfahrungen mit dem Einsatz von Reishülsen oder Reisspelzen zur Erhöhung der Ausbeute bei Malzrohranlagen?
- Samstag 12. September 2020, 20:00
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Käfer im Malz
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4200
Re: Käfer im Malz
Mitbrauen und dann stilgerecht das Bier aus dem Keferloher trinken
- Montag 17. August 2020, 00:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Abfüllung Keg -> Bauchfass
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1459
Re: Abfüllung Keg -> Bauchfass
Wenn der Schaum rauskommt weiß man nicht wie dick der Schaum ist .Einfach etwas absetzen lassen oder das Faß leicht bewegen dann sieht man mit einer gewissen Erfahrung wie voll das Faß ist.
- Sonntag 16. August 2020, 19:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Trocken- vs Flüssighefe - "Brotigkeit" und hefiges Mundgefühl
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3475
Re: Trocken- vs Flüssighefe - "Brotigkeit" und hefiges Mundgefühl
Bei untergärigen Bieren ist Flüssighefe auf jeden Fall die bessere Lösung, zumindest vom Geschmack her. Trockenhefe macht so ein pelziges Mundgefühl was am Weitertrinken hindert. Von Brotgeschmack hab ich jetzt noch nichts gehört, das liegt evt. am Sauerstoffeintrag.
- Sonntag 16. August 2020, 18:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Abfüllung Keg -> Bauchfass
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1459
Re: Abfüllung Keg -> Bauchfass
Warum eine Waage? Die Bauchfässer sind genormt und sollten immer bis knapp unter das Spundloch gefüllt werden
- Dienstag 4. August 2020, 00:34
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Craftbeer Anteil unter 1 % Marktanteil
- Antworten: 127
- Zugriffe: 29130
Re: Craftbeer Anteil unter 1 % Marktanteil
Natürlich sind die fränkischen Dorfbrauereien Craft. Wobei ich das auf die fränkische Schweiz und die Gegend um Bamberg sowie das Hausbrauerland zwischen Coburg und der Rhön meine. Große Teile Frankens sind wüster als sonst was. Wobei die wirklich geilen Brauereien fast alle nicht mehr existieren ...
- Freitag 31. Juli 2020, 00:52
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Craftbeer Anteil unter 1 % Marktanteil
- Antworten: 127
- Zugriffe: 29130
Re: Craftbeer Anteil unter 1 % Marktanteil
Grundgedanke war unter anderem, so wie beim Wein ein neues Qualitätsbewußtsein für Bier zu erzeugen mit einer entsprechenden Bereitsschaft dafür auch mehr auf den Tisch zu blättern. Daß man damit nicht den gesamten Biermarkt aufrollt sondern wie beim Wein in abgestuften Nischen verharrt war ...
- Mittwoch 29. Juli 2020, 05:39
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5426
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Ich befürchte daß der ganze Ansatz ins Leere läuft, denn die Zusatzkosten werden nicht durch ein besseres Produkt wieder reingeholt sondern allenfalls durch das Prädikat "Bio" oder "aus Hessen".
- Montag 27. Juli 2020, 20:50
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5426
Re: eigene Braugerste mälzen lassen - wo???
Es gab mal in Ober- und Unterfranken die Hausbrauer, die Gerste in der Brauerei abgeliefert hatten und dafür steuerbefreites Jungbier dafür bekamen. Das wäre so in etwa die Richtung.
Aber es gibt weder die Steuerbefreiung, noch Kleinbrauereien die selber mälzen. Mit ganz wenigen Ausnahmen. z.B ...
Aber es gibt weder die Steuerbefreiung, noch Kleinbrauereien die selber mälzen. Mit ganz wenigen Ausnahmen. z.B ...
- Sonntag 26. Juli 2020, 23:16
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7655
Re: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
Die Mengen sind einfach absurd, da dauert das Brauen länger wie das Wegsaufen
- Mittwoch 22. Juli 2020, 20:19
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Münchner Dunkel - Rezeptfrage eines Neulings
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5511
Re: Münchner Dunkel - Rezeptfrage eines Neulings
Das ist fast mein Rezept. Vielleicht noch etwas Rauchmalz dazu und etwas Caraaroma. Perle als Hopfen und Flüssighefe statt Trockenhefe
Das Raucharoma schätze ich in der Regel nicht so sehr, deswegen würde ich auf Rachmalz eher verzichten. Mit Flüssighefe habe ich eher Berürungsängste - ist ...
- Mittwoch 22. Juli 2020, 18:27
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Münchner Dunkel - Rezeptfrage eines Neulings
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5511
Re: Münchner Dunkel - Rezeptfrage eines Neulings
Das ist fast mein Rezept. Vielleicht noch etwas Rauchmalz dazu und etwas Caraaroma. Perle als Hopfen und Flüssighefe statt Trockenhefe
- Sonntag 19. Juli 2020, 01:22
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: 1-2 Tagesausflug rund um Stuttgart
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3064
Re: 1-2 Tagesausflug rund um Stuttgart
Vielleicht am Rückweg noch in Zwiefaltendorf bei der Brauerei Blank vorbeischauen....