Die Suche ergab 20 Treffer

von florian220289
Montag 31. August 2015, 10:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Möglichkeit zum erhöhen des Alkoholgehalts
Antworten: 6
Zugriffe: 3780

Re: Möglichkeit zum erhöhen des Alkoholgehalts

Mein Refraktometer ist sich auch nicht ganz sicher glaub ich. xD
Habe ich in diesem Thema schon angesprochen:

http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=4738&view=unread#unread
Bei der ersten Messung direkt nach dem Abfüllen in den Gärbehälter waren es 12,4% Brix (Hab hier jedoch direkt die ...
von florian220289
Montag 31. August 2015, 10:26
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Möglichkeit zum erhöhen des Alkoholgehalts
Antworten: 6
Zugriffe: 3780

Möglichkeit zum erhöhen des Alkoholgehalts

Hallo Kollegen,

uns ist leider beim letzten Sud ein Fehler unterlaufen. :thumbdown
Es handelt sich hierbei um das Triticum Wormatia mit 13°P
Haben beim kleinen Brauhelfer aus Versehen eine Sudhausausbeute von 70% eingegeben, die wir jedoch nicht erreichen.
Dadurch erreichen wir jetzt lt. dem ...
von florian220289
Dienstag 25. August 2015, 12:16
Forum: Braugerätschaften
Thema: Refraktometer Temperaturkompensation
Antworten: 9
Zugriffe: 3748

Re: Refraktometer Temperaturkompensation

Danke für eure Antworten.
Gebt bitte mal Bescheid, wenn ihr es testet, ob es bei euch Unterschiede macht.
von florian220289
Montag 24. August 2015, 14:07
Forum: Braugerätschaften
Thema: Refraktometer Temperaturkompensation
Antworten: 9
Zugriffe: 3748

Refraktometer Temperaturkompensation

Hallo!

Wir haben am Wochenende gebraut und mir ist dabei aufgefallen, dass mein Refraktomter unterschiedliche Ergebnisse liefert.
Unser Gerät:
http://www.hobbybrauerversand.de/Refraktometer-0-32-Brix-Hobby


Lt. der Seite verfügt das Thermometer über eine Temperaturkompensation, was für mich heißt ...
von florian220289
Donnerstag 20. August 2015, 09:50
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Triticum Wormatia
Antworten: 1
Zugriffe: 912

Triticum Wormatia

Hallo, Freunde des Bieres!

Am Samstag ist es endlich wieder so weit, wir brauen nach der Sommerpause unser nächstes Bier.
Es wird unser vierter Sud und da wir wieder etwas Neues probieren wollen, haben wir uns für das Triticum Wormatia entschieden.
Da wir schon die Almtaler Hefe Weiße gebraut haben ...
von florian220289
Montag 20. Juli 2015, 12:31
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptideen für "Trooper" ähnliches Bier
Antworten: 14
Zugriffe: 3522

Re: Rezeptideen für "Trooper" ähnliches Bier

Danke für den Tipp!

Hast du bereits einen Trooper Clon gebraut?
Falls ja, wie ist es geworden?

LG
von florian220289
Donnerstag 16. Juli 2015, 15:09
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptideen für "Trooper" ähnliches Bier
Antworten: 14
Zugriffe: 3522

Re: Rezeptideen für "Trooper" ähnliches Bier

Werd ich auf jeden Fall machen.
Muss mich die Tage mal dahinter setzen und schauen, welches Rezept wir verwenden.
Wird auf jeden Fall spannend, was wir da für ein Ergebnis bekommen :-)

\m/
von florian220289
Donnerstag 16. Juli 2015, 14:30
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptideen für "Trooper" ähnliches Bier
Antworten: 14
Zugriffe: 3522

Re: Rezeptideen für "Trooper" ähnliches Bier

Oh okay, sorry so weit hats leider nicht gereicht, es auch mal auf Englisch zu versuchen...

Vielen Dank auf jeden Fall.
Dann bin ich mal gespannt, wie ähnlich es dem Original kommen wird.

LG Florian
von florian220289
Donnerstag 16. Juli 2015, 13:31
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptideen für "Trooper" ähnliches Bier
Antworten: 14
Zugriffe: 3522

Rezeptideen für "Trooper" ähnliches Bier

Hallo Braukollegen!

Meine Freunde und ich - alles Metaler - sind absolute Fans des Trooper Biers von Bruce Dickinson (dem Sänger von Iron Maiden).
Wir haben jetzt schon 3 Sude hinter uns, welche alle sehr gut geworden sind.

Da uns das Trooper Bier sehr schmeckt, dachten wir uns, wir könnten ja ...
von florian220289
Freitag 10. April 2015, 09:24
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fragen zum Klein Schwechater Lager
Antworten: 7
Zugriffe: 2070

Re: Fragen zum Klein Schwechater Lager

Ob die Speise noch gut ist kann hier niemand sagen. Einfach mal dran riechen oder probieren. Wenn da was ist, merkt man das normalerweise.
Das Bier nochmal kalt machen macht keinen Sinn.

Warum lasst ihr es nicht vollends ausgären?
Und wenn ihr mit der Speise unsicher seid, dann nehmt halt Zucker ...
von florian220289
Donnerstag 9. April 2015, 17:01
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fragen zum Klein Schwechater Lager
Antworten: 7
Zugriffe: 2070

Fragen zum Klein Schwechater Lager

Hallo!

Meine Bierbraukollegen und ich wollen morgen unser erstes untergäriges Bier abfüllen (Klein Schwechater Lager)
Wir haben hierfür etwa 3l Speise abgezweigt.
Die Gesamtmenge an fertigem Bier wird ca. 50l ausmachen.
Meine Frage ist jetzt, ob wir die Speise noch verwenden können, wenn wir sie ...
von florian220289
Mittwoch 21. Januar 2015, 19:56
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hauptgärung will nicht
Antworten: 27
Zugriffe: 4711

Re: Hauptgärung will nicht

Ich würde den Beutel heute aktivieren, wenn er relativ frisch ist sollte er in 24-48 Sunden richtig prall sein.
Dann den Inhalt in die abgekochte und kalte Starterwürze geben und bis zum Sudtag schön warm stellen und ordentlich schwenken.

Gut dann mach ich das heute noch, danke!

300ml sind viel ...
von florian220289
Mittwoch 21. Januar 2015, 19:35
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hauptgärung will nicht
Antworten: 27
Zugriffe: 4711

Re: Hauptgärung will nicht

Okay, dann versteh ich das jetzt auch was es mit dem Alkoholfehler auf sich hat! :redhead
Das Programm kannte ich noch nicht, aber das ist echt super, vielen Dank!

Auf jeden Fall ist alles im grünen Bereich oder?

Sorry für die vielen Anfängerfragen, aber wenn ich schon dabei bin, würde ich noch ...
von florian220289
Mittwoch 21. Januar 2015, 18:13
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hauptgärung will nicht
Antworten: 27
Zugriffe: 4711

Hauptgärung will nicht

Hallo liebe Hobbybrauer,

als Anfänger bei unserem ersten Sud habe wir ein Problem mit der Hauptgärung.
Wir haben die Pale Ale Malzmischung von Hopfen und mehr zum testen bestellt.
Hat eigentlich alles gut geklappt, bis auf die Hauptgärung.

Jetzt haben wir das Problem, dass sich seit 3 Tagen der ...
von florian220289
Dienstag 20. Januar 2015, 09:29
Forum: Braugerätschaften
Thema: Läuterblech Eigenbau
Antworten: 16
Zugriffe: 4134

Re: Läuterblech Eigenbau

Eine Ausweichmöglichkeit haben wir zum Glück eh, zur Not verwenden wir Eimer. :)

Meinen Informationen nach wurde beim Lasern ohne Korrektur gefahren - was auch immer das heißt, weiß ich leider auch nicht.
Sie sagten nur dass es sonst länger gedauert hätte.
Da die Bleche ja nichts gekostet haben und ...
von florian220289
Dienstag 20. Januar 2015, 09:16
Forum: Braugerätschaften
Thema: Läuterblech Eigenbau
Antworten: 16
Zugriffe: 4134

Re: Läuterblech Eigenbau

Ja ihr habt wohl Recht, wir werdens am Wochenende testen.

Danke für die Tipps!
von florian220289
Montag 19. Januar 2015, 22:56
Forum: Braugerätschaften
Thema: Läuterblech Eigenbau
Antworten: 16
Zugriffe: 4134

Re: Läuterblech Eigenbau

Hi,

Sieht doch im Prinzip ganz gut aus! War das nicht irrsinnig teuer? Von mattmill gibt es doch So etwas auch oder wolltest du etwas eigenes bauen?

Beste Grüße
Sascha

Sie haben mich bis auf paar Biere die wir brauen werden + den Stunden die ich gezeichnet und getüftelt habe, gar nichts ...
von florian220289
Montag 19. Januar 2015, 22:10
Forum: Braugerätschaften
Thema: Läuterblech Eigenbau
Antworten: 16
Zugriffe: 4134

Läuterblech Eigenbau

:Wink Hallo!

Würde gerne wissen, was ihr von meinem Läuterblech haltet?
Bin nämlich nicht so sicher ob es Sinn macht wie wir es handhaben.
Zum Läuterblech:
Beim Läuterblech handelt es sich um ein 1.5mm dickes Edelstahlblech, welches lt. meiner Zeichnung gefertigt wurde.
Die Schlitze im Blech ...
von florian220289
Donnerstag 18. Dezember 2014, 09:28
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Halli Hallo aus dem schönen Innviertel
Antworten: 6
Zugriffe: 1784

Re: Halli Hallo aus dem schönen Innviertel

Guten Morgen!

Ich danke euch für die lieben Kommentare und gleichzeitig für die Tipps, die ihr mir mitgebt!
Zum Topf - ja das sind 100 Liter, wir haben aber nicht vor 100 Liter damit zu brauen.
Unser Ziel sind eher die 70 Liter.
Grund warum wir den 100er Topf haben ist eigentlich der, dass dieser ...
von florian220289
Mittwoch 17. Dezember 2014, 12:41
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Halli Hallo aus dem schönen Innviertel
Antworten: 6
Zugriffe: 1784

Halli Hallo aus dem schönen Innviertel

Grüß Euch!

Bin zwar schon ne Weile hier angemeldet, hatte aber bis jetzt noch nicht die Zeit, mich vorzustellen!
Ich komme aus der Gegend mit der größten Brauereidichte Österreichs - dem Innviertel, heiße Florian, bin 25 Jahre alt und Konstrukteur in einer Werkzeugfirma.
Das Thema Bier brauen ...