WillieThePooh hat geschrieben: Samstag 25. Mai 2024, 19:36
Ich löse das momentan über eine Excel Tabelle
mit bedingten Formatierungen. Da bin ich unabhängig von geplanten Suden. Schöner wäre natürlich eine Zutatenverwaltungbim KBH.
Die Zutatenverwaltung gibt es doch. Das wird hier in regelmäßigen Abständen diskutiert. Und sie ist sehr ausführlich in der Hilfe erklärt. Es geht natürlich komfortabler. Hier würde uns interessieren, wie Ihr es macht und auf was Ihr Wert legt!
Also konkrete Lösungen aufs Detail heruntergebrochen: Wie sollte so ein Einkaufszettel Eurer Meinung nach aussehen?
Das würde uns helfen, statt im Nachgang herumzudoktorn. Es ist klar, dass die Software und die Zeit hier Grenzen setzt. Aber Frédéric ist da immer sehr offen und ich bin
bei Mockups nicht schlecht; macht mir Spaß. Ich habe aber bis heute keine Idee, wie ein idealer Einkaufszettel ausschauen sollte…
Ich fange mal an:
1. Ich plane immer 10 Sude. Die markiere ich in den ungebrauten Suden und bestelle die Fehlmengen nach.
1a Wichtig ist mir dabei die Versandkosten nicht aus dem Ruder laufen zu lassen.
2. Die Fehlmengen sind rot angekreuzt und in roter Schrift ausgewiesen. Hier wäre eine Exportfunktion nur
mit dieser Fehlmenge als Einkaufsliste wünschenswert.
3. In Verbindung
mit dem Shop in der Rohstoffliste könnten die Zutaten gleich auf die Shops aufgeteilt werden. Hier wäre weitergehende Angaben wie Versandkosten ein Plus
Das fällt mir zu dem Thema gerade ein. Bessere Ideen bitte vor
