Schon nach wenigen Suden komme ich an die Grenzen meiner Kapazitäten und möchte nun "ein wenig" aufrüsten.
Geplant ist automatisierte 70L Brauanlage.
Folgendes habe ich dafür vorgesehen:
- 70 Liter Edelstahltopf zum Maischen und Würzekochen mit einem geschweißten 1 1/2 "" Auslaufhahn. Der Topf soll mittels Isomatten isoliert werden. Die Erhitzung soll durch Gas erfolgen. Ich hatte an einen 10 kW Hockerkocher gedacht, der über eine Befeuerungsautomatik geregelt werden soll. Das Rührwerk soll über zwei Edelstahlflügel verfügen, die so an die Rührwelle angeschweißt werden, dass sie die Maische nach oben drücken. Angetrieben über einen Scheibenwischermotor.
Fragen: Reichen 10 kW um den isolierten 70 Topf in einer angemessenen Geschwindigkeit zum kochen zu bringen? Wie gestaltet man am besten die Temperaturführung mit einer Befeuerungsautomatik? Am liebsten wäre mir eine vollständig planbare Temperatursteuerung über einen Laptop. Ist aber bei zu hohen kosten nicht zwingend erforderlich.
- 70 Liter Thermoport mit MattMill Läuterboden zum Läutern
Frage: Wie befördert man am besten und vor Allem am SAUERSTOFFÄRMSTEN die abgeläuterte Würze wieder "nach oben" in die Würzepfanne?
- 27 Liter Einkochkessel zum bereiten des Anschwänzwassers
- Die Kühlung soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgerüstet werden.
Ohne Kühlung, Gestell und Einkocher hatte ich für alle Kosten rund 1000€ angepeilt. Da sind Schläuche, Hähne, Bleche, Schrauben, etc. bereits mitinbegriffen.
Klingt mein Plan realistisch? Ich bin natürlich immer offen für neue Anregungen

Gruß
Joseph