Restextrakt 5,3° Plato, keine Gärung mehr

Antworten
Hernan
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 16. August 2016, 10:13

Restextrakt 5,3° Plato, keine Gärung mehr

#1

Beitrag von Hernan »

Hallo, hab gerade meine zweiten Sud in der Gärung und bin verunsichert wegen dem gemessenen Restextrakt:

Malz war Wiener Malz 3,7 kg, Pilsnermalz 1 kg, Kara hell 0,3 kg. Maltoserast 63° für 40 min, Verzuckerungsrast 73° 25 min, 78° 10 min - dann Abläutern. Hopfenkochen 80 min, eingestellt auf 12°Plato, 20l. Hefe Safbrew 33 (ohne Ansatz, direkt in das abgekühlte Jungbier eingerührt).
Die Gärung hat sofort begonnen, nach 5 Stunden sogar sehr intensiv. Am nächsten Tag allerdings bereits deutlich schwächer. Die nach zwei Tagen entnommene Schnellgärprobe zeigte 5,8° Plato, am nächsten Tag dann 5,3°, dieser Wert bliebt dann unverändert.
Auch das Bier im Gärbehälter zeigte diesen Wert - nachdem kein oben kein Schaum mehr sichtbar ist, denke ich, dass die Gärung beendet ist.
(Hab noch versucht, in einen neuen Gärbehalter abzuschlauchen und die auf die Seite gestellte Speise beigemischt - das hat kurzfristig wieder eine Gärung mit Schaumbildung gestartet nach zwei Tagen war der Schaum wieder weg und die Spindel zeigte nach wie vor 5,3° Plato).

Was mich verunsichert - ich dachte, das die Maltoserast von 40min ausreichend vergärbaren Zucker erzeugt - oder waren die Verzuckerungsrasten zu lange?

Habe jetzt mal in Flaschen gefüllt und für die Karbonisierung entsprechend aufgezuckert.

Bin dankbar für ein paar Tipps ob ich etwas falsch gemacht habe. :Grübel
LG aus Österreich
Malzmagen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 144
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 21:23

Re: Restextrakt 5,3° Plato, keine Gärung mehr

#2

Beitrag von Malzmagen »

Hallo Hernan,

die S-33 Hefe ist bekannt für niedrige Vergärungsgrade bei gleichzeitig sehr schnellem ankommen.
Lass das Bier noch ein paar Tage stehen. Wenn sich dann nichts mehr tut kannst du umschlauchen und abfüllen.
Sorgen würde ich mir keine machen. Evtl. etwas stärker karbonisieren damit der vermutlich etwas malzigere Körper einen schlankeren Eindruck macht.

Gruß
MM
Benutzeravatar
Enfield
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 782
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 14:48

Re: Restextrakt 5,3° Plato, keine Gärung mehr

#3

Beitrag von Enfield »

Ja, die S-33 vergärt ziemlich niedrig. Die Verzuckerungsrast war sicher nicht zu lange, das ist OK. Für die S-33 war eventuell die Maltoserast etwas kurz.

Ja nach Rezept fahre ich für die S-33 (welche ich übrigens gerne mag, man muss halt ihre Eigenheiten kennen) eine 60 Min. 65° Kombirast und erreiche einen scheinbaren EVG von 65-68 %. Kommt eben drauf an, was du brauen möchtest. Wenn du den EVG noch höher haben möchtest, würde ich die Maltoserast sogar auf 60 min ausdehnen.
Hernan
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 16. August 2016, 10:13

Re: Restextrakt 5,3° Plato, keine Gärung mehr

#4

Beitrag von Hernan »

Hallo MM,
vielen Dank für die prompte Antwort, das beruhigt mich wieder :Smile - für die nächsten Sude habe ich mir ohnehin die Nottingham Hefe besorgt.
LG
Hernan
Benutzeravatar
Enfield
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 782
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 14:48

Re: Restextrakt 5,3° Plato, keine Gärung mehr

#5

Beitrag von Enfield »

Gerne!
Keine Sorge, wird sicher ein gutes Bier.
Und die Notti ist unkompliziert, mit der Hefe machst du nichts falsch.
Benutzeravatar
olibaer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2889
Registriert: Dienstag 6. April 2004, 00:49
Kontaktdaten:

Re: Restextrakt 5,3° Plato, keine Gärung mehr

#6

Beitrag von olibaer »

Hallo Hernan,
Hernan hat geschrieben:[...] die nach zwei Tagen entnommene Schnellgärprobe zeigte 5,8° Plato [...]
Eine am 2. Gärtag gemessene Spindelprobe ist keine Schnellgärprobe. Freunde Dich bitte mit den Begrifflichkeiten an.
Antworten die sich auf Deine Angaben beziehen, können nur wohlgewollt falsch sein.

Gruss
Oli
Gruss
Oli
_____________________________
Brauwasser - hier entlang
Gärschwierigkeiten - hier entlang
Grundlagen Karbonisierung - hier entlang
Rezeptberatung - hier entlang
Google Forensuche - hier entlang
Benutzeravatar
Aki
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 246
Registriert: Mittwoch 18. Dezember 2013, 12:45
Wohnort: Braunschweig

Re: Restextrakt 5,3° Plato, keine Gärung mehr

#7

Beitrag von Aki »

Hallo Oli,

Deinen Hinweis verstehe ich nicht.
Wenn die Schnellvergärprobe ist doch die Probe an sich, der Zeitpunkt des Messung des Restextrakts ist doch davon unabhängig, die Proble bleibt Probe.

Viele Grüße Aki
Wasser schmeckt erst, wenn es in der Brauerei war.
MaHoHeWa
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 47
Registriert: Montag 20. Januar 2014, 21:17

Re: Restextrakt 5,3° Plato, keine Gärung mehr

#8

Beitrag von MaHoHeWa »

Schnellvergärungsprobe
An dem warmen Ort vergärt die entnommene Probe wesentlich schneller als der Hauptsud
Gruss
Kolja
Benutzeravatar
Chris_1987
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag 9. Februar 2016, 08:24
Wohnort: Salzburg

Re: Restextrakt 5,3° Plato, keine Gärung mehr

#9

Beitrag von Chris_1987 »

Hallo,
Wieviel Tage hast du es jetzt gären lassen, bevor du es abgefüllt hast???

Mfg. Chris
Mit freundlichen Grüssen Chris :Greets
Hernan
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 16. August 2016, 10:13

Re: Restextrakt 5,3° Plato, keine Gärung mehr

#10

Beitrag von Hernan »

Späte Antwort aber doch - Bier ist gelungen, war zwar etwas leichter - Ursache für hohen Endvergärgrad war die kurze Maltoserast in Kombination mit der S33.
LG aus Österreich
Herbert
Antworten