Brauprojekt 777 - Red Ale

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
London Rain
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 785
Registriert: Donnerstag 1. September 2016, 20:36
Wohnort: Essen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Brauprojekt 777 - Red Ale

#1

Beitrag von London Rain »

Kennt ihr das Red Ale vom Brauprojekt? Das würde ich ja gerne mal nachbrauen. Auf deren Webseite habe ich keine Infos entdeckt, aber man findet unter anderem hier das Etikett mit ziemlich vielen Informationen.

14 Grad Plato, 5,9%, 41 IBUs, Cascade und Fuggles in fünf Gaben. Als Malze sind Pale Ale, Karamell, Röst- und Melanoidinmalz angegeben.

Auf den älteren Etiketten (an den großen Flaschen), die man noch über Untappd findet, sind als Malze Pale Ale, rotes Karamellmalz, helles Karamellmalz und Melanoidinmalz angegeben.

Ich würde es stylistisch als recht hopfiges American Red Ale, vielleicht auch als schwächeres Red IPA einsortieren. In Erinnerung habe ich einen vollen, karamellig-süßlichen Malzkörper, der aber schön durch die Bittere und Frucht des Hopfen gekontert wird. Malz steht aber eher im Vordergrund. Das Bier ist absolut einsteigertauglich und überforderte keinen.

Hat da jemand Rezeptideen zu? Bei der ersten Malzliste wundert mich, dass Röstmalz drin ist (kann ja wegen der dunklen Farbe eigentlich nur sehr wenig sein) und das auch noch vor dem Melanoidinmalz gelistet ist.

Hopfen als Vorderwürzehopfung und im Whirlpool und eher nicht auch noch stopfen? Was für eine Hefe würdet ihr nehmen?

Viele Grüße
Tim
Benutzeravatar
London Rain
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 785
Registriert: Donnerstag 1. September 2016, 20:36
Wohnort: Essen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Brauprojekt 777 - Red Ale

#2

Beitrag von London Rain »

Niemand eine Idee? Hab mal eine erste Variante in den Brauhelfer eingetippt. Könnte das so schon was sein?
Dateianhänge
777red.PNG
mavro

Re: Brauprojekt 777 - Red Ale

#3

Beitrag von mavro »

Hi Tim,

das Brauprojekt Red Ale kenne ich nicht.

Dein Rezept erinnert mich etwas an das Irish Red Ale, das ich als nächstes brauen werde:
viewtopic.php?p=173924#p173924

Mit den Unterschieden, dass ich andere nur East Kent Goldings nehme und die S-04. Außerdem lasse ich Carahell weg.

Bei Dir wird der Cascade natürlich nochmal ein anderes Aroma bringen.

VG, Andreas
Antworten