ich möchte gerne demnächst in Anlehnung an das Rezept "Pils fürs Volk" ein Pils brauen. Folgendes habe ich mir vorgestellt:
Original: http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... %20Pilsner
Menge: 63 Liter
High-Gravity-Faktor: 10%
Stammwürze: 12°P
Angestrebte Bittere: 32 IBU
Farbe: 9 EBC
Karbonisierung: 5,3 gCO2/Liter
Aroma-Beschreibung: süffiges Pils, nicht zu bitter, massenkompatibel
Schüttung:
90,5% Pilsener Malz
5% Carahell
4,5% Spitzmalz (lohnt sich das für guten Schaum oder ist das eher nicht notwendig?
Kochdauer: 75 Min
Hopfen:
Perle (9,6% Alpha) 75 Min Kochdauer, Anteil IBU 57%
Perle (9,6% Alpha) 40 Min Kochdauer, Anteil IBU 32%
Hallertau Mittelfrüh (3,4% Alpha) 5 Min Kochdauer, Anteil IBU 11%
Hefe: Z003 von Braupartner, 1,0l (entspricht W34/70)
Wasser: Hier die Daten meines Wasserversorgers: https://www.stadtwerke-osnabrueck.de/fi ... yse_Osnabrück_Wasserwerk_Thiene_2015.pdf
Ich möchte die Restalkalität auf 0°dH mit Milchsäure einstellen. Oder sollte ich noch tiefer gehen? Ich meine mal einen Bereich zwischen -5°dH und 0°dH gelesen zu haben.
Maischprogramm:
Einmaischen bei 64°C
62°C für 25 Min
72°C für 30 Min
Abmaischen bei 78°C
Gärung= Anstellen der Hefe bei 8°C, Vergären bei 10°C
Was meint Ihr zu dem Plan? Mir kam der Anteil des Carahells etwas hoch vor und ich habe ihn deswegen reduziert. Für guten Schaum habe ich das Spitzmalz hinzugefügt.
Hat jemand schon einmal das Bier oder so ähnlich gebraut und kann mir etwas zum Geschmack etc. sagen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Christopher
Edit: Spitzmaus wäre wirklich nicht so gut... Spitzmalz ist wohl besser. Blöde Autokorrektur. Die kennt sich wohl nicht so mit Brauzutaten aus.
