Treberbrot - erster Versuch
Treberbrot - erster Versuch
Nach dem heutigen Brauen meines Bieres (Pale Ale) habe ich mal ein total leckeres Treberbrot aus dem heutigen Treber gebacken.
Man(n) nehme:
250g Bier-Treber (also erst Bier brauen)
250g Weizenmehl Typ 405
250g Weizenmehl Typ 1050
250ml Malzextrakt
1 Päckchen Trockenhefe
Alles gut verkneten und eine Stunde warm ruhen lassen. Der Teig geht dann schön auf.
Nach einer Stunde 2-3 TL Salz unterkneten.
Ofen auf 220°C vorheizen. Wenn im Ofen vorhanden, das Programm Klimagaren verwenden. Sonst Heißes Wasser in einer Schale mit in den Ofen stellen.
1 Stunde bei 220°C backen.
Total lecker!
Man(n) nehme:
250g Bier-Treber (also erst Bier brauen)
250g Weizenmehl Typ 405
250g Weizenmehl Typ 1050
250ml Malzextrakt
1 Päckchen Trockenhefe
Alles gut verkneten und eine Stunde warm ruhen lassen. Der Teig geht dann schön auf.
Nach einer Stunde 2-3 TL Salz unterkneten.
Ofen auf 220°C vorheizen. Wenn im Ofen vorhanden, das Programm Klimagaren verwenden. Sonst Heißes Wasser in einer Schale mit in den Ofen stellen.
1 Stunde bei 220°C backen.
Total lecker!
Gruß
Thomas
Thomas
Re: Treberbrot - erster Versuch
sieht lecker aus! Fehlt noch das Bier zum Brot...
Was ich mich immer wieder bei den Rezepten frage, wie feucht darf der Treber eigentlich noch sein? EInfach nur abtropfen und auskühlen lassen oder richtig auspressen? Das Wasser ist doch ein erheblicher Faktor..
Was ich mich immer wieder bei den Rezepten frage, wie feucht darf der Treber eigentlich noch sein? EInfach nur abtropfen und auskühlen lassen oder richtig auspressen? Das Wasser ist doch ein erheblicher Faktor..
Sind die Hühner flach wie Teller, war der Traktor wieder schneller. Prost!


Re: Treberbrot - erster Versuch
Wenn ich abgemaischt habe, ist der Treber schon etwas trocken. Das Brot wird auch erst nach dem Hopfenkochen gebacken. Der Treber ist also kalt und gut abgetropft.KCSteevo hat geschrieben:sieht lecker aus! Fehlt noch das Bier zum Brot...
Was ich mich immer wieder bei den Rezepten frage, wie feucht darf der Treber eigentlich noch sein? EInfach nur abtropfen und auskühlen lassen oder richtig auspressen? Das Wasser ist doch ein erheblicher Faktor..
Im Prinzip ist es aber egal, wie feucht oder trocken der Treber im Teig ist, denn man gießt ja sowieso Flüssigkeit nach, um den Teig auf die richtige Konsistenz zu bringen. Ich schaue, dass sich der Teig von selbst in der Küchenmaschine vom Rand und Boden der Teigschüssel löst. Dann ist er ok.
Gruß
Thomas
Thomas
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13854
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Treberbrot - erster Versuch
Sieht in der Tat sehr lecker aus, was ich mich aber frage: Wo ist denn das Wasser, um den Teig zuzubereiten? Da ist doch nicht nur (feuchter) Treber drin (und der Malzextrakt) oder?
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Re: Treberbrot - erster Versuch
Der Malzextrakt ist die Flüssigkeit.
Man kann auch Wasser oder Milch verwenden oder einfach Bier reinschütten. Ist der Teig nicht feucht genug, einfach etwas Wasser nachgießen.
Man kann auch Wasser oder Milch verwenden oder einfach Bier reinschütten. Ist der Teig nicht feucht genug, einfach etwas Wasser nachgießen.
Gruß
Thomas
Thomas
Re: Treberbrot - erster Versuch
lecker, ich backe auch regelmäßig mein Treberbrot, ich nehme aber nur 500g vom Mehl Typ 405, Malzextrakt nehme ich auch nicht sondern 1Flasche gutes Export oder Schwarzbier, versuch mal Kümmel, Schinkenwürfel oder Röstzwiebeln in den Teig zu mischen , das Brot ist schneller alle als du brauen kannst ;-)
- haefner
- HBCon Supporter
- Beiträge: 651
- Registriert: Montag 12. Dezember 2016, 09:06
- Wohnort: Welzheimer Wald
Re: Treberbrot - erster Versuch
So ähnlich macht es meine Frau auch. Das Brot kann man ohne irgendwas im Unverstand in sich reinstopfenAndy66 hat geschrieben: ↑Montag 26. Juni 2017, 22:36lecker, ich backe auch regelmäßig mein Treberbrot, ich nehme aber nur 500g vom Mehl Typ 405, Malzextrakt nehme ich auch nicht sondern 1Flasche gutes Export oder Schwarzbier, versuch mal Kümmel, Schinkenwürfel oder Röstzwiebeln in den Teig zu mischen , das Brot ist schneller alle als du brauen kannst ;-)

Re: Treberbrot - erster Versuch
Hallo,
meine Frau verwendet meinen Treber mit diesem einfachen Rezept.
Das Brot ohne Kneten - 24 Stunden-Bierbrot-
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten plus Geh- und Backzeit,
Zutaten
• 175 g Roggenmehl und 325 g Mehl Type 550
• 250 g. Biertreber
• 1/2 Tl (2 g) Trockenhefe
• 11 g Salz
• 250 ml Bier
• Brotgewürz (Korianader, Anis, Kümmel, Brotklee)
• Backmalz falls vorhanden
• 20 g Polenta
Zubereitung
Am Vortag 18 - 25 Stunden vor Verzehr alle Zutaten (außer Polenta) zu einem glatten Teig verrühren.
Luftdicht mit Frischhaltefolie abdecken und etwa 16 - 23 Stunden (je länger, desto besser) vergessen.
Danach den Teig mit Polenta zu einem runden Laib oder zwei kleineren Laiben formen. Je nach größe des Topfes.
Einen Gärkorb (oder Schüssel mit Leintuch) mit ca. 20 g Polenta bestreuen und Brotlaib einsetzen und unter einem sauberen Küchenhandtuch zwei Stunden ruhen lassen.
Nach 1 Stunde den Backofen auf 235 Grad (Umluft ungeeignet) vorheizen und einen gusseisernen oder emaillierten dunklen Schmortopf mit Deckel darin mindestens 30 Minuten aufheizen.
Heißen Topf aus dem Ofen nehmen, Boden mit Polenta bestreuen und das Brot hineinlegen.
Mit Deckel 30 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen.
Viel Spaß beim Nachbacken.
Erwin
PS: Da neu hier: wie krieg ich ein pdf hier rein. Wollte das Rezept als pdf reinstellen und kriegs nicht gebacken wie?
meine Frau verwendet meinen Treber mit diesem einfachen Rezept.
Das Brot ohne Kneten - 24 Stunden-Bierbrot-
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten plus Geh- und Backzeit,
Zutaten
• 175 g Roggenmehl und 325 g Mehl Type 550
• 250 g. Biertreber
• 1/2 Tl (2 g) Trockenhefe
• 11 g Salz
• 250 ml Bier
• Brotgewürz (Korianader, Anis, Kümmel, Brotklee)
• Backmalz falls vorhanden
• 20 g Polenta
Zubereitung
Am Vortag 18 - 25 Stunden vor Verzehr alle Zutaten (außer Polenta) zu einem glatten Teig verrühren.
Luftdicht mit Frischhaltefolie abdecken und etwa 16 - 23 Stunden (je länger, desto besser) vergessen.
Danach den Teig mit Polenta zu einem runden Laib oder zwei kleineren Laiben formen. Je nach größe des Topfes.
Einen Gärkorb (oder Schüssel mit Leintuch) mit ca. 20 g Polenta bestreuen und Brotlaib einsetzen und unter einem sauberen Küchenhandtuch zwei Stunden ruhen lassen.
Nach 1 Stunde den Backofen auf 235 Grad (Umluft ungeeignet) vorheizen und einen gusseisernen oder emaillierten dunklen Schmortopf mit Deckel darin mindestens 30 Minuten aufheizen.
Heißen Topf aus dem Ofen nehmen, Boden mit Polenta bestreuen und das Brot hineinlegen.
Mit Deckel 30 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen.
Viel Spaß beim Nachbacken.
Erwin
PS: Da neu hier: wie krieg ich ein pdf hier rein. Wollte das Rezept als pdf reinstellen und kriegs nicht gebacken wie?
- London Rain
- HBCon Supporter
- Beiträge: 590
- Registriert: Donnerstag 1. September 2016, 20:36
- Wohnort: Essen, Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Treberbrot - erster Versuch
Das werd ich mal nachbauen. Danke! Roggenmehl mit welcher Type?
Re: Treberbrot - erster Versuch
Roggenmehl Typ 1150 und wichtig ist der Eisentopf in dem es hinein gegeben wird.
Gruß Erwin
Gruß Erwin
- CastleBravo
- Posting Freak
- Beiträge: 560
- Registriert: Donnerstag 14. Dezember 2017, 14:09
Re: Treberbrot - erster Versuch
Servus!
Ein kleiner Tipp für alle die nicht viel Arbeit haben wollen. Ich habe mir eine Bauernbrotbackmischung aus dem örtlichen Supermarkt gekauft, dann ca. 300 g Treber hinzu, die Wassermenge etwas reduziert (von 300ml auf 200ml) und dann gebacken. Geschmacklich sehr gut!
Gruss,
Sepp
Ein kleiner Tipp für alle die nicht viel Arbeit haben wollen. Ich habe mir eine Bauernbrotbackmischung aus dem örtlichen Supermarkt gekauft, dann ca. 300 g Treber hinzu, die Wassermenge etwas reduziert (von 300ml auf 200ml) und dann gebacken. Geschmacklich sehr gut!
Gruss,
Sepp