
7l leckeres Kölsch flossen in den Abfluss, nachdem ich so 8-10 Fruchtfliegen im Gäreimer entdeckt habe.

Ich bin immer wieder fassungslos, was sich Leute noch in den Hals schütten wollen...
Nö, da ist schön das Lebensmittel-Symbol drauf, sonst hätte ich ihn nicht verwendet...Chrissi_Chris hat geschrieben: ↑Sonntag 27. Mai 2018, 19:56 Aber mal nebenbei, dein Obi Gäreimer ist nicht Lebensmittelecht... die Dinger sind oft nur zum Kleister anrühren oder so.
Was würde unser IFS-Food Auditor in dem Fall sagen: Nur weil er für Lebensmittel geeignet ist, heißt das nicht, dass er Alkoholbeständig ist...
Gutes Argument, danke!
Sie sind aus Blech oder es steht Speidel drauf.Birnsojjel hat geschrieben: ↑wie erkenne ich alkoholbeständige Gäreimer?
Ihr macht euch GedankenBirnsojjel hat geschrieben: ↑Montag 28. Mai 2018, 16:45 D.h. der schöne Alkohol diffundiert einfach durch den Eimer nach draußen?? Dann wäre ja alles umsonst...
Spaß beiseite, was bedeutet das für einen Hobbybrauer und wie erkenne ich alkoholbeständige Gäreimer?
Für mich ist das die letzte und nicht die einzige Möglichkeit. Jeder hat eine persönliche Ekelschwelle, welche über- oder unterschritten werden kann. Und das ist gut so [tm]. Leergut ist wertvoll, durch zu frühes wegschütten gewinne ich welches, das aber gründlichst gereinigt werden sollte. Durch zu spätes wegkippen könnte ich aber ein Bier retten, das vielleicht anfangs untrinkbar erscheint, nach längerer Zeit jedoch ein Juwel am Bierhimmel werden könnte.Birnsojjel hat geschrieben: ↑Montag 28. Mai 2018, 20:34 Ich habe für mich entschieden, dass ich das in meinen Augen verunreinigte Bier wegschütte - auch das geht entweder gar nicht oder ist die einzige Möglichkeit, je nach Betrachter und persönlichem Hygiene-Anspruch.
Nö, alles richtig gemacht. Zudem hattest du nicht mal eine Frage gestellt, sondern etwas berichtet. Und das hat für mich keine "German Angst" vermittelt, sondern dass Du an deine Bierbrauerei einen gewissen Anspruch stellst. Dazu gehört auch, dass man Chargen mal verwirft, wenn sie außer Kontrolle geraten scheinen oder qualitative Erwartungen nicht erfüllen.Birnsojjel hat geschrieben: ↑Montag 28. Mai 2018, 20:34 Das ist doch der Sinn dieses Forums, oder nicht? Fragen stellen, Antworten bekommen, Erfahrungen und Tipps teilen - oder liege ich falsch?![]()
Der ist aber verdammt lecker!
Kommt drauf an. Ich kenne jemand, der wurde beim Abfüllen von einem ganzen Geschwader Fruchtfliegen überfallen. Da waren dann teilweise beim Einschenken Fruchtfliegen auf dem Schaum. Total ekelhaft, sauer war da aber gar nichts. Das war ein IPA mit sehr viel Hopfen.
Haha müsste man nur gscheit vermarkten, als "Garnierung", dann wird das vielleicht ein VerkaufsschlagerBoludo hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Mai 2018, 15:34Kommt drauf an. Ich kenne jemand, der wurde beim Abfüllen von einem ganzen Geschwader Fruchtfliegen überfallen. Da waren dann teilweise beim Einschenken Fruchtfliegen auf dem Schaum. Total ekelhaft, sauer war da aber gar nichts. Das war ein IPA mit sehr viel Hopfen.
Stefan
Denk ich mir, aber ich hab echt eine kleine Insektophobie, erst recht wenn Du die Bewegungen der kleinen Biester noch wahrnimmst und es leicht knirscht auf den Zähnen..
Das meine ich mit Neugier...Barney Gumble hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Mai 2018, 15:22
Was die Fliegen angeht (...) hätte ich die auch rausgefischt und mal einen kleinen vorsichtigen Schluck getan. Angeboten hätt ich dies niemand zumindest nicht ohne das ganz klar dazuzusagen..
Du kennst Lieder! Großartig, war mir bislang entgangen.DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Mai 2018, 22:36 Seit dieser Faden hier läuft geht mir öfter mal Mike Krüger durch den Kopf ...
https://www.dailymotion.com/video/x2occui