
Habe heute eine Email vom Christian bekommen, dass ich mich noch ein bisschen "gedulden" soll, die machen schon was sie können.. Und wie er selber schon mal sagte: es ging jetzt schon so lang auch ohne.. Da warte ich gern

Ist hier oT aber ich frage mich gerade wieso. Hast Du den oberen Sprüharm ausgebaut?stefan78h hat geschrieben: ↑Montag 9. Juli 2018, 13:31 Ich habe keine Flaschefee, aber einen Selbstgebauten Spüleinsatz aus Kupferrohr.
habt Ihr auch das Problem das dass Spüma-Pulver nicht richtig aus der Klappe in der Tür ausgespült wird?
Da das gesamte Wasser in die Flaschen geht wundert mich das eigentlich nicht.
Überlege mir schon ob ich ein Sprührohr Richtung Pulverklappe einbaue...
Ok Danke!plumba hat geschrieben: ↑Montag 9. Juli 2018, 14:14 Hallo Stefan,
das kannst Du dir sparen. Ein Geschirrspüler spült niemals oben und unten gleichzeitig. Da ist eine Wasserweiche drin, die entweder den oberen oder unteren sprüharm versorgt.
Den Druck erhöhst Du damit also nicht! Und der Pumpe tut es bestimmt nicht besonders gut wenn Du den Wasserauslass dicht machst.
LG,
Andi
Hallo Andi,plumba hat geschrieben: ↑Mittwoch 4. Juli 2018, 20:31 Hallo Hoptimist,
genaue Typen kann ich Dir nicht nennen.
Die Flaschenfee dürfte aber in so ziemlich alle neuen Bosch/Siemens/AEG Maschinen passen. Außerdem Beko. Miele wird gerade getestet.
Ein ziemlich eindeutiges Zeichen ist der Bosch/Siemens Wasseranschluss. Wenn der so aussieht wie hier:
BSH.png
dann passt auch die Flaschenfee....und so sieht der bei allen neuen Bosch/Siemens Maschinen aus....zumindest bei allen die es im Media Markt gibt.
Da bin ich mittlerweile nämlich Stammspion..
Andi
ja, bei 1 Liter Flaschen gibt es Platzprobleme. Die passen da einfach nicht rein, deswegen gibts ja auch ne flaschenfee 20, für 20 1 liter Flaschen.christianf hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Juli 2018, 10:55 Eine kleine Anregung hätte ich noch.
Ich persönlich habe überwiegend 0,5 und 0,33 l Flaschen, insofern ist für mich die Flaschenfee-30 die sinnvollste Variante. Gelegentlich habe ich aber auch einzelne 0,7er oder 1-l-Flaschen. Wäre es technisch möglich einen oder zwei Halteringe in der Flaschenfee-30 etwas größer zu machen oder gibt das Platzprobleme?
Christian
Edit: Natürlich kann ich die großen Flaschen auch mit Hand spülen. Sind ja nicht viele ;)
Edit2: Habe gestern einen Test in der normalen Spülmaschine gemacht. Erfreulich, auch meine mit Milch geklebten Etiketten gehen ab, allerdings fliegt das Papier dann in Fetzen in der Maschine herum. Wie ist das bei der Flaschenfee? Besteht da die Gefahr von Verstopfungen?
Huhu Gerd,TremoniusIII hat geschrieben: ↑Dienstag 31. Juli 2018, 18:53 Ich frage,weil ja noch Bildungsurlaub ansteht...in Belgien!![]()
Passt auf mit dauerndem Druck auf den Anschluss vom Sprüharm! Bei meiner Eigenkonstuktion hatte ich mich vertan und die ganze Last lag auf dem Anschluss. Ergebnis: Wasseraustritt am Boden und E-Fehler! Hat sich dann zwar alleine erledigt, aber ums Ausbauen und Trocknen der Bodenwanne kommt man nicht herum. (Die Dichtung liegt zwischen Edelstahlboden und Kunststoffsumpf und dieser verzieht sich bei Druck von oben, wie ich jetzt weiß.)Indiana_Horscht hat geschrieben: ↑Dienstag 31. Juli 2018, 20:54 Hab den Adapter erst gar nicht in die Öffnung vom Sprüharm reinbekommen, ohne dass ich das Ganze nach unten gedrückt habe.
momentan noch etwa 2 wochen.....wir gehen davon aus, das wir in etwa 4 wochen die flaschenfees ab lager liefern können....also am tag der bestellung auch versenden.TremoniusIII hat geschrieben: ↑Dienstag 31. Juli 2018, 18:53 Gibt es konkrete Angaben zur Lieferzeit,wenn ich jetzt bestelle?
Ich frage,weil ja noch Bildungsurlaub ansteht...in Belgien!![]()
Klar! Bei mir in der Werkstatt (auf Arbeit, pssst nicht weitersagen).
Moin,Gryps hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. August 2018, 11:55 Hallo Markus,
da keiner antwortet: Ich kann ja nur von meinem Nachbau ausgehen (habe nicht das Original!). Den Flaschen ist es egal in welchem Platz sie stehen. Die stehen so stabil auf dem Distanzstern, dass das Flaschengitter gar nicht berührt wird. Ist wohl eher als Sicherheit zum Ein- u. Ausbringen des ganzen Teiles mit Flaschen gedacht und wichtig. Zum Oberkorb kann ich nichts sagen.
2018-07-15 11.32.49.jpg