Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Moin,
nun ja, an einem 200€ Gerät herumbasteln, damit es läuft wie designed? Ist jetzt irgendwie nicht so meine Vorstellung.
VG, Markus
nun ja, an einem 200€ Gerät herumbasteln, damit es läuft wie designed? Ist jetzt irgendwie nicht so meine Vorstellung.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Das gleiche habe ich mir auch gedacht , das erste Mal als die Kugel den Abgang gemacht hat , dachte ich
kann passieren , nach 3 weiteren habe ich sie geklebt.
Nachdem sich so viele gemeldet haben , war es wohl kein Einzelfall.
Habe sie angeschrieben mal sehen was kommt.
kann passieren , nach 3 weiteren habe ich sie geklebt.
Nachdem sich so viele gemeldet haben , war es wohl kein Einzelfall.
Habe sie angeschrieben mal sehen was kommt.
Viele Menschen benutzen Informationen und Fakten wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl :
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
- secuspec
- Posting Senior
- Beiträge: 329
- Registriert: Sonntag 9. Juli 2017, 06:31
- Wohnort: Königstein
- Kontaktdaten:
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Ist halt amerikanisch - da reichen 80%
Sudhaus auf Basis Brewpaganda 80l Töpfe,GGM Gastro Platte (Maischen),Ultra Low Power 8kW Heizelement (Kochen), 3,5kW Element für Nachguss. Gesteuert über CraftBeerPi.
https://www.brausportgruppe.de

https://www.brausportgruppe.de

Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Moin,Frudel hat geschrieben: ↑Montag 4. Februar 2019, 12:39Das gleiche habe ich mir auch gedacht , das erste Mal als die Kugel den Abgang gemacht hat , dachte ich
kann passieren , nach 3 weiteren habe ich sie geklebt.
Nachdem sich so viele gemeldet haben , war es wohl kein Einzelfall.
Habe sie angeschrieben mal sehen was kommt.
haben sie schon geantwortet?
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Joo , aber so weit war ich schon
Markus,
Attached is a couple of photos. I suggest removing the top portion of the Keg WaSsher Like in the first photo and carefully using a small pair of needle nose pliers to grab on to the spinning piece. you should then be able to spin the ball tightly on to that. When you remove the pliers the smaller base piece should still spin freely with the ball tightly attached.
Cheers!
JC
Markus,
Attached is a couple of photos. I suggest removing the top portion of the Keg WaSsher Like in the first photo and carefully using a small pair of needle nose pliers to grab on to the spinning piece. you should then be able to spin the ball tightly on to that. When you remove the pliers the smaller base piece should still spin freely with the ball tightly attached.
Cheers!
JC
Viele Menschen benutzen Informationen und Fakten wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl :
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Bleibst Du da dran? Edelstahl mit normalem Stahlwerkzeug zu bearbeiten kann ja wohl kein ernstgemeinter Tip sein.
VG, Markus
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Sieht wohl so aus - vielleicht haben die drüben andere Vorgehensweisen.
Ich kann dranbleiben , aber was soll das bringen - wenn ich sage das Teil fällt ab und das ist die Antwort....
Wie schon gesagt ich habe das verklebt , der Test steht noch aus , bin aber zuversichtlich.
Bei dem Rührwerk von Brauhardware stand dran , man soll verkleben , das hat bisher auch gehalten.
Mit dem " hat einen Haufen Geld gekostet und jetzt nacharbeiten " haste natürlich recht !!!!!!!
Viele Menschen benutzen Informationen und Fakten wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl :
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Hast wohl Recht. Vermutlich nehmen die Amis das Teil zurück und dann stehst du da ohne. Also doch kleben. Welcher Kleber taugt und ist lebensmittelecht? Trotzdem ist das eine echte Frechheit von denen.
VG, Markus
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Ach was, so ein bisserl Loctite Schraubenkleber bringt doch niemanden um.
Mein Motorrad war auch teuer, und das hätte sonst schon keine Spiegel mehr und auch so manches wichtigere Teil läge jetzt irgendwo auf dem Kopfsteinpflaster von Kaliningrad...
Mittelfest sollte reichen, Hochfest geht auch, dann bleibt die Kugel halt für immer drauf.
Mein Motorrad war auch teuer, und das hätte sonst schon keine Spiegel mehr und auch so manches wichtigere Teil läge jetzt irgendwo auf dem Kopfsteinpflaster von Kaliningrad...
Mittelfest sollte reichen, Hochfest geht auch, dann bleibt die Kugel halt für immer drauf.
Viele Grüße aus München
Stephan
Stephan
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Du braust doch Belgische Biere - da brauchst du dir wegen Loctite keine Sorgen machen
kann sein , dass es dem Zeug sogar das richtige Aroma verleiht.

Vielleicht steckst du sogar damit die Zisterzienser der strengeren Observanz in die Tasche.
Ich kenne die Kleber geschmacklich nicht , ich habe den von der flüssigen Moly
https://www.amazon.de/gp/product/B00295 ... UTF8&psc=1
Ich bin auch nicht sonderlich zufrieden damit - aber besser wie den Grainfahter Fermenter komplett zerlegen und
das krumme Ding halbwegs ins Wasser bekommen.
Viele Menschen benutzen Informationen und Fakten wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl :
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Hochfest - viel Spass!
Das kriegste nicht mehr runter, es sei denn Du haust das Teil in den Backofen...
Aber ohne Witz jetzt, ein Tropfen mittelfest aufs Gewinde, festziehen, passt.
Das löst sich dann zumindest von selber nicht mehr.
Ist halt bei Gewinden so, wenn sie nicht selber dichten (und dann eine ganz eigene Dose Würmer mit sich bringen), dann muss man sie festkleben, wenn Vibrationen im Spiel sind.
Ich weiß, was "lebensmittelecht" betrifft, habe ich meinen Ruf hier schon lange für immer verspielt, aber wollen wir da jetzt wirklich ernsthaft drüber diskutieren?
Bei einer CIP Kugel?
In einem Keg?
Die mit einem Tropfen gesichert ist?
Meine ist übrigens bisher noch nicht weggeflogen, aber wenn, das Loctite ist in der Garage greifbar.
Das kriegste nicht mehr runter, es sei denn Du haust das Teil in den Backofen...
Aber ohne Witz jetzt, ein Tropfen mittelfest aufs Gewinde, festziehen, passt.
Das löst sich dann zumindest von selber nicht mehr.
Ist halt bei Gewinden so, wenn sie nicht selber dichten (und dann eine ganz eigene Dose Würmer mit sich bringen), dann muss man sie festkleben, wenn Vibrationen im Spiel sind.
Ich weiß, was "lebensmittelecht" betrifft, habe ich meinen Ruf hier schon lange für immer verspielt, aber wollen wir da jetzt wirklich ernsthaft drüber diskutieren?
Bei einer CIP Kugel?
In einem Keg?
Die mit einem Tropfen gesichert ist?
Meine ist übrigens bisher noch nicht weggeflogen, aber wenn, das Loctite ist in der Garage greifbar.
Viele Grüße aus München
Stephan
Stephan
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Gegen hochfest hilft nicht nur der Backofen, sondern auch der Heißluftfön ganz gut.
Und wer wegen Loctite bedenken hat, da gäbs auch was für Trinkwasseranlagen von Weicon.
zB Weicon AN 305-72
Das benutz ich mittlerweile für alles was ich so an Fittings verkleben muss (Keg Washer usw..)
Und wer wegen Loctite bedenken hat, da gäbs auch was für Trinkwasseranlagen von Weicon.
zB Weicon AN 305-72
Das benutz ich mittlerweile für alles was ich so an Fittings verkleben muss (Keg Washer usw..)
- secuspec
- Posting Senior
- Beiträge: 329
- Registriert: Sonntag 9. Juli 2017, 06:31
- Wohnort: Königstein
- Kontaktdaten:
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Für den Lebensmittelbereich geeignet ist LOCTITE-Schraubensicherung mittelfest 243. Nutzen wir auch für Espressomaschinen wenn es um Schraubensicherung geht. Als Gewindedichtung (keine Sicherung!) eignet sich Loctite 442.
Sudhaus auf Basis Brewpaganda 80l Töpfe,GGM Gastro Platte (Maischen),Ultra Low Power 8kW Heizelement (Kochen), 3,5kW Element für Nachguss. Gesteuert über CraftBeerPi.
https://www.brausportgruppe.de

https://www.brausportgruppe.de

Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Moin,
gestern habe ich die Kugel mit halbfester Schraubensicherung aufs Gewinde geklebt und ordentlich festgezogen. Nach dem 3. Keg heute war sie wieder lose. So ein Müll.
VG, Markus
gestern habe ich die Kugel mit halbfester Schraubensicherung aufs Gewinde geklebt und ordentlich festgezogen. Nach dem 3. Keg heute war sie wieder lose. So ein Müll.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
- secuspec
- Posting Senior
- Beiträge: 329
- Registriert: Sonntag 9. Juli 2017, 06:31
- Wohnort: Königstein
- Kontaktdaten:
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Da ist dann aber was faul. Die Gewindesicherung von Loctide sollte halten. Würde ich also umtauschen lassen.
Ich habe jetzt 7 Kegs mit durch und noch hält sie.
Sudhaus auf Basis Brewpaganda 80l Töpfe,GGM Gastro Platte (Maischen),Ultra Low Power 8kW Heizelement (Kochen), 3,5kW Element für Nachguss. Gesteuert über CraftBeerPi.
https://www.brausportgruppe.de

https://www.brausportgruppe.de

Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Dann nimm die hochfeste Version, bzw. mehr davon, und lasse es gescheit durchhärten.
Kann ja nicht sein. Bei mir hält das Dingen, auch ohne.
Kann ja nicht sein. Bei mir hält das Dingen, auch ohne.
Viele Grüße aus München
Stephan
Stephan
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Aus diesem Grund nehme ich meist die Hochfeste - Teile sollten / müssen fettfrei sein und genügend Zeit zum
aushärten geben.
aushärten geben.
Viele Menschen benutzen Informationen und Fakten wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl :
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Wie gesagt, auf den Dingern herrscht schon eine gewisse Belastung.
Und wenn das vom Werk aus festgeklebt wäre, würden sich auch Leute beschweren.
Muss halt jeder für sich selber irgendwie machen. Und Loctite braucht wirklich eine Zeit lang zum Härten.
Ich fahre ein Diesel Motorrad. 'Nuff said.
Und wenn das vom Werk aus festgeklebt wäre, würden sich auch Leute beschweren.
Muss halt jeder für sich selber irgendwie machen. Und Loctite braucht wirklich eine Zeit lang zum Härten.
Ich fahre ein Diesel Motorrad. 'Nuff said.
Viele Grüße aus München
Stephan
Stephan
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Trotzdem gehört das Zeug für den Preis so fixiert , dass es hält und das tut es bei mir nur mit an- oder nachziehen nicht.Tozzi hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Februar 2019, 23:20Wie gesagt, auf den Dingern herrscht schon eine gewisse Belastung.
Und wenn das vom Werk aus festgeklebt wäre, würden sich auch Leute beschweren.
Muss halt jeder für sich selber irgendwie machen. Und Loctite braucht wirklich eine Zeit lang zum Härten.
Ich fahre ein Diesel Motorrad. 'Nuff said.
Ich weiss nicht wie viele von uns den Washer haben , aber das scheint keine Ausnahme zu sein.
So beschweren sich die Leute ja auch !
Und wer ist Nuff ?
Viele Menschen benutzen Informationen und Fakten wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl :
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
-
- Posting Senior
- Beiträge: 398
- Registriert: Freitag 26. August 2016, 11:54
- Kontaktdaten:
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
'nuff = enough
nuffn = nothing
willste noch mehr?

Grüße,
Sebastian
Sebastian
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Omg!
Viele Menschen benutzen Informationen und Fakten wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl :
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
-
- Posting Junior
- Beiträge: 65
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 11:32
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Hi!
Wie macht ihr das mit dem Deckel vom NC-keg?
Schmeißt ihr den auch in pbw und saniclean? Und wenn ja, mitsamt dem eingeschraubten Sicherheitsventil??
Danke!
LG Roland
Wie macht ihr das mit dem Deckel vom NC-keg?
Schmeißt ihr den auch in pbw und saniclean? Und wenn ja, mitsamt dem eingeschraubten Sicherheitsventil??
Danke!
LG Roland
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Ventil raus und Deckel in die Geschirrspülmaschine. Ventile in Oxi-Reiniger einlegen. O-Ringe auskochen.
VG, Markus
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Ich zerlege jedes 3. mal das komplette Keg , soweit möglich auch die kompletten Ventile und
Dichtungen , einweichen in Seifenlauge nachspülen dann Starsan , die Rohre mit der Bürste.
Die Dichtungen im Ventil , auf dem Ventil und Überdruckventil mit Schankhahnfett.
Dazwischen den gleichen Weg wie das Keg d.h. Enzybrew , spülen , Saniclean .
Dichtungen , einweichen in Seifenlauge nachspülen dann Starsan , die Rohre mit der Bürste.
Die Dichtungen im Ventil , auf dem Ventil und Überdruckventil mit Schankhahnfett.
Dazwischen den gleichen Weg wie das Keg d.h. Enzybrew , spülen , Saniclean .
Viele Menschen benutzen Informationen und Fakten wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl :
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
- PPGauer
- Posting Klettermax
- Beiträge: 174
- Registriert: Montag 16. Oktober 2017, 09:02
- Wohnort: Schwalbach-Saar
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Hallo,
kann mir jemand sagen, welchen Durchmesser der "Standfuß" des Keg WaSsher hat?
Wie groß muss der Eimer sein?
Danke schon mal...
kann mir jemand sagen, welchen Durchmesser der "Standfuß" des Keg WaSsher hat?
Wie groß muss der Eimer sein?
Danke schon mal...
Grüße,
Patrick
___________________________________________________________________________________________________
Wasser trinkt der Vierbeiner,
der Mensch der findet Bier feiner!
Patrick
___________________________________________________________________________________________________
Wasser trinkt der Vierbeiner,
der Mensch der findet Bier feiner!
- secuspec
- Posting Senior
- Beiträge: 329
- Registriert: Sonntag 9. Juli 2017, 06:31
- Wohnort: Königstein
- Kontaktdaten:
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Hi Patrick,
Ein 5-gallon bucket = 19l Eimer passt.
Viele Grüße,
Steffen
Ein 5-gallon bucket = 19l Eimer passt.
Viele Grüße,
Steffen
Sudhaus auf Basis Brewpaganda 80l Töpfe,GGM Gastro Platte (Maischen),Ultra Low Power 8kW Heizelement (Kochen), 3,5kW Element für Nachguss. Gesteuert über CraftBeerPi.
https://www.brausportgruppe.de

https://www.brausportgruppe.de

- SchlatzPopatz
- Posting Senior
- Beiträge: 488
- Registriert: Freitag 26. August 2016, 20:36
- Wohnort: Dresden
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Konkrete Fragen haben eigentlich auch konkrete Antworten verdient: 26 cm
Gruß aus Dresden
Markus

Markus
- PPGauer
- Posting Klettermax
- Beiträge: 174
- Registriert: Montag 16. Oktober 2017, 09:02
- Wohnort: Schwalbach-Saar
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review

Vielen lieben Dank.

Grüße,
Patrick
___________________________________________________________________________________________________
Wasser trinkt der Vierbeiner,
der Mensch der findet Bier feiner!
Patrick
___________________________________________________________________________________________________
Wasser trinkt der Vierbeiner,
der Mensch der findet Bier feiner!