Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Hast wohl Recht. Vermutlich nehmen die Amis das Teil zurück und dann stehst du da ohne. Also doch kleben. Welcher Kleber taugt und ist lebensmittelecht? Trotzdem ist das eine echte Frechheit von denen.
VG, Markus
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
- Tozzi
- Posting Freak
- Beiträge: 4772
- Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
- Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Ach was, so ein bisserl Loctite Schraubenkleber bringt doch niemanden um.
Mein Motorrad war auch teuer, und das hätte sonst schon keine Spiegel mehr und auch so manches wichtigere Teil läge jetzt irgendwo auf dem Kopfsteinpflaster von Kaliningrad...
Mittelfest sollte reichen, Hochfest geht auch, dann bleibt die Kugel halt für immer drauf.
Mein Motorrad war auch teuer, und das hätte sonst schon keine Spiegel mehr und auch so manches wichtigere Teil läge jetzt irgendwo auf dem Kopfsteinpflaster von Kaliningrad...
Mittelfest sollte reichen, Hochfest geht auch, dann bleibt die Kugel halt für immer drauf.
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Stephan
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Du braust doch Belgische Biere - da brauchst du dir wegen Loctite keine Sorgen machen
kann sein , dass es dem Zeug sogar das richtige Aroma verleiht.

Vielleicht steckst du sogar damit die Zisterzienser der strengeren Observanz in die Tasche.
Ich kenne die Kleber geschmacklich nicht , ich habe den von der flüssigen Moly
https://www.amazon.de/gp/product/B00295 ... UTF8&psc=1
Ich bin auch nicht sonderlich zufrieden damit - aber besser wie den Grainfahter Fermenter komplett zerlegen und
das krumme Ding halbwegs ins Wasser bekommen.
Viele Menschen benutzen Informationen und Fakten wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl :
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
- Tozzi
- Posting Freak
- Beiträge: 4772
- Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
- Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Hochfest - viel Spass!
Das kriegste nicht mehr runter, es sei denn Du haust das Teil in den Backofen...
Aber ohne Witz jetzt, ein Tropfen mittelfest aufs Gewinde, festziehen, passt.
Das löst sich dann zumindest von selber nicht mehr.
Ist halt bei Gewinden so, wenn sie nicht selber dichten (und dann eine ganz eigene Dose Würmer mit sich bringen), dann muss man sie festkleben, wenn Vibrationen im Spiel sind.
Ich weiß, was "lebensmittelecht" betrifft, habe ich meinen Ruf hier schon lange für immer verspielt, aber wollen wir da jetzt wirklich ernsthaft drüber diskutieren?
Bei einer CIP Kugel?
In einem Keg?
Die mit einem Tropfen gesichert ist?
Meine ist übrigens bisher noch nicht weggeflogen, aber wenn, das Loctite ist in der Garage greifbar.
Das kriegste nicht mehr runter, es sei denn Du haust das Teil in den Backofen...
Aber ohne Witz jetzt, ein Tropfen mittelfest aufs Gewinde, festziehen, passt.
Das löst sich dann zumindest von selber nicht mehr.
Ist halt bei Gewinden so, wenn sie nicht selber dichten (und dann eine ganz eigene Dose Würmer mit sich bringen), dann muss man sie festkleben, wenn Vibrationen im Spiel sind.
Ich weiß, was "lebensmittelecht" betrifft, habe ich meinen Ruf hier schon lange für immer verspielt, aber wollen wir da jetzt wirklich ernsthaft drüber diskutieren?
Bei einer CIP Kugel?
In einem Keg?
Die mit einem Tropfen gesichert ist?
Meine ist übrigens bisher noch nicht weggeflogen, aber wenn, das Loctite ist in der Garage greifbar.
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Stephan
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Gegen hochfest hilft nicht nur der Backofen, sondern auch der Heißluftfön ganz gut.
Und wer wegen Loctite bedenken hat, da gäbs auch was für Trinkwasseranlagen von Weicon.
zB Weicon AN 305-72
Das benutz ich mittlerweile für alles was ich so an Fittings verkleben muss (Keg Washer usw..)
Und wer wegen Loctite bedenken hat, da gäbs auch was für Trinkwasseranlagen von Weicon.
zB Weicon AN 305-72
Das benutz ich mittlerweile für alles was ich so an Fittings verkleben muss (Keg Washer usw..)
- secuspec
- Posting Freak
- Beiträge: 868
- Registriert: Sonntag 9. Juli 2017, 06:31
- Wohnort: Königstein
- Kontaktdaten:
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Für den Lebensmittelbereich geeignet ist LOCTITE-Schraubensicherung mittelfest 243. Nutzen wir auch für Espressomaschinen wenn es um Schraubensicherung geht. Als Gewindedichtung (keine Sicherung!) eignet sich Loctite 442.
Sudhaus von Crafthardware - 3 vessel HERMS 83l Töpfe mit Bodenablauf
HBST Rhein Main & Brausportgruppe e.V.
HBST Rhein Main & Brausportgruppe e.V.
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Moin,
gestern habe ich die Kugel mit halbfester Schraubensicherung aufs Gewinde geklebt und ordentlich festgezogen. Nach dem 3. Keg heute war sie wieder lose. So ein Müll.
VG, Markus
gestern habe ich die Kugel mit halbfester Schraubensicherung aufs Gewinde geklebt und ordentlich festgezogen. Nach dem 3. Keg heute war sie wieder lose. So ein Müll.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
- secuspec
- Posting Freak
- Beiträge: 868
- Registriert: Sonntag 9. Juli 2017, 06:31
- Wohnort: Königstein
- Kontaktdaten:
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Da ist dann aber was faul. Die Gewindesicherung von Loctide sollte halten. Würde ich also umtauschen lassen.
Ich habe jetzt 7 Kegs mit durch und noch hält sie.
Sudhaus von Crafthardware - 3 vessel HERMS 83l Töpfe mit Bodenablauf
HBST Rhein Main & Brausportgruppe e.V.
HBST Rhein Main & Brausportgruppe e.V.
- Tozzi
- Posting Freak
- Beiträge: 4772
- Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
- Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Dann nimm die hochfeste Version, bzw. mehr davon, und lasse es gescheit durchhärten.
Kann ja nicht sein. Bei mir hält das Dingen, auch ohne.
Kann ja nicht sein. Bei mir hält das Dingen, auch ohne.
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Stephan
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Aus diesem Grund nehme ich meist die Hochfeste - Teile sollten / müssen fettfrei sein und genügend Zeit zum
aushärten geben.
aushärten geben.
Viele Menschen benutzen Informationen und Fakten wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl :
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
- Tozzi
- Posting Freak
- Beiträge: 4772
- Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
- Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Wie gesagt, auf den Dingern herrscht schon eine gewisse Belastung.
Und wenn das vom Werk aus festgeklebt wäre, würden sich auch Leute beschweren.
Muss halt jeder für sich selber irgendwie machen. Und Loctite braucht wirklich eine Zeit lang zum Härten.
Ich fahre ein Diesel Motorrad. 'Nuff said.
Und wenn das vom Werk aus festgeklebt wäre, würden sich auch Leute beschweren.
Muss halt jeder für sich selber irgendwie machen. Und Loctite braucht wirklich eine Zeit lang zum Härten.
Ich fahre ein Diesel Motorrad. 'Nuff said.
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Stephan
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Trotzdem gehört das Zeug für den Preis so fixiert , dass es hält und das tut es bei mir nur mit an- oder nachziehen nicht.Tozzi hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Februar 2019, 23:20 Wie gesagt, auf den Dingern herrscht schon eine gewisse Belastung.
Und wenn das vom Werk aus festgeklebt wäre, würden sich auch Leute beschweren.
Muss halt jeder für sich selber irgendwie machen. Und Loctite braucht wirklich eine Zeit lang zum Härten.
Ich fahre ein Diesel Motorrad. 'Nuff said.
Ich weiss nicht wie viele von uns den Washer haben , aber das scheint keine Ausnahme zu sein.
So beschweren sich die Leute ja auch !
Und wer ist Nuff ?
Viele Menschen benutzen Informationen und Fakten wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl :
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
- Sebasstian
- Posting Freak
- Beiträge: 1659
- Registriert: Freitag 26. August 2016, 11:54
- Wohnort: Jena-Ziegenhain
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
'nuff = enough
nuffn = nothing
willste noch mehr?

Grüße,
Sebastian
Sebastian
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Omg!
Viele Menschen benutzen Informationen und Fakten wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl :
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
-
- Posting Junior
- Beiträge: 64
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 11:32
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Hi!
Wie macht ihr das mit dem Deckel vom NC-keg?
Schmeißt ihr den auch in pbw und saniclean? Und wenn ja, mitsamt dem eingeschraubten Sicherheitsventil??
Danke!
LG Roland
Wie macht ihr das mit dem Deckel vom NC-keg?
Schmeißt ihr den auch in pbw und saniclean? Und wenn ja, mitsamt dem eingeschraubten Sicherheitsventil??
Danke!
LG Roland
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Ventil raus und Deckel in die Geschirrspülmaschine. Ventile in Oxi-Reiniger einlegen. O-Ringe auskochen.
VG, Markus
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Ich zerlege jedes 3. mal das komplette Keg , soweit möglich auch die kompletten Ventile und
Dichtungen , einweichen in Seifenlauge nachspülen dann Starsan , die Rohre mit der Bürste.
Die Dichtungen im Ventil , auf dem Ventil und Überdruckventil mit Schankhahnfett.
Dazwischen den gleichen Weg wie das Keg d.h. Enzybrew , spülen , Saniclean .
Dichtungen , einweichen in Seifenlauge nachspülen dann Starsan , die Rohre mit der Bürste.
Die Dichtungen im Ventil , auf dem Ventil und Überdruckventil mit Schankhahnfett.
Dazwischen den gleichen Weg wie das Keg d.h. Enzybrew , spülen , Saniclean .
Viele Menschen benutzen Informationen und Fakten wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl :
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
- PPGauer
- Posting Klettermax
- Beiträge: 204
- Registriert: Montag 16. Oktober 2017, 09:02
- Wohnort: Schwalbach-Saar
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Hallo,
kann mir jemand sagen, welchen Durchmesser der "Standfuß" des Keg WaSsher hat?
Wie groß muss der Eimer sein?
Danke schon mal...
kann mir jemand sagen, welchen Durchmesser der "Standfuß" des Keg WaSsher hat?
Wie groß muss der Eimer sein?
Danke schon mal...
Grüße,
Patrick
___________________________________________________________________________________________________
Wasser trinkt der Vierbeiner,
der Mensch der findet Bier feiner!
Patrick
___________________________________________________________________________________________________
Wasser trinkt der Vierbeiner,
der Mensch der findet Bier feiner!
- secuspec
- Posting Freak
- Beiträge: 868
- Registriert: Sonntag 9. Juli 2017, 06:31
- Wohnort: Königstein
- Kontaktdaten:
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Hi Patrick,
Ein 5-gallon bucket = 19l Eimer passt.
Viele Grüße,
Steffen
Ein 5-gallon bucket = 19l Eimer passt.
Viele Grüße,
Steffen
Sudhaus von Crafthardware - 3 vessel HERMS 83l Töpfe mit Bodenablauf
HBST Rhein Main & Brausportgruppe e.V.
HBST Rhein Main & Brausportgruppe e.V.
- SchlatzPopatz
- Posting Freak
- Beiträge: 937
- Registriert: Freitag 26. August 2016, 20:36
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Konkrete Fragen haben eigentlich auch konkrete Antworten verdient: 26 cm
- PPGauer
- Posting Klettermax
- Beiträge: 204
- Registriert: Montag 16. Oktober 2017, 09:02
- Wohnort: Schwalbach-Saar
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review

Vielen lieben Dank.

Grüße,
Patrick
___________________________________________________________________________________________________
Wasser trinkt der Vierbeiner,
der Mensch der findet Bier feiner!
Patrick
___________________________________________________________________________________________________
Wasser trinkt der Vierbeiner,
der Mensch der findet Bier feiner!
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1532
- Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Kann mir jemand sagen, was für einen Durchmesser die Schläuche haben? Ich müsste auf CC Kupplungen umbauen.
Danke
Danke

- Fuji
- Posting Klettermax
- Beiträge: 223
- Registriert: Mittwoch 27. April 2016, 14:36
- Wohnort: Hindelbank
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Hast Du darauf inzwischen eine Antwort? Stehe vor dem gleichen Problem und möchte die passenden Teile für schnellen Wechsel von NC zu CC gleich mitbestellen.HubertBräu hat geschrieben: ↑Sonntag 15. Dezember 2019, 18:38 Kann mir jemand sagen, was für einen Durchmesser die Schläuche haben? Ich müsste auf CC Kupplungen umbauen.
Danke![]()
Danke Fuji
IN HOPS WE TRUST
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1532
- Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Die Silikonschläuche haben 13mm Außendurchmesser, innen vermutlich 10mm (kann ich jetzt nicht messen, will die Schlauchklemme nicht lösen). Ist aber problemlos dicht auf dem 8mm Nippel von der CC Kupplung.
Gruß
Hubert
Gruß
Hubert
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Moin,
ich wollte heute KEG's reinigen, doch die Pumpe hat ihren Geist aufgegeben.
Weiß evtl. jemand, wo man Ersatz herbekommen kann? Evtl. diese:
https://www.amazon.de/Wasserpumpe-Unive ... B0CB3SVVWC
VG, Markus
ich wollte heute KEG's reinigen, doch die Pumpe hat ihren Geist aufgegeben.

https://www.amazon.de/Wasserpumpe-Unive ... B0CB3SVVWC
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Keine Idee? Ich bin echt verzweifelt und würde ungern mehrere hundert € Equipment entsorgen.
VG, Markus
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
- Vestenrunner
- Posting Senior
- Beiträge: 342
- Registriert: Samstag 11. November 2017, 12:42
- Wohnort: Zirndorf
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Hallo Markus,
ich habe keinen Kegwasher. Die technischen Daten sehen ja gleich aus, 5m entspricht ungefähr 16ft, beide haben max. 10l/min
Allerdings sehe ich bei der Amazon Pumpe nicht ob die als Tauchpumpe geeignet ist.
Gruß
Peter
ich habe keinen Kegwasher. Die technischen Daten sehen ja gleich aus, 5m entspricht ungefähr 16ft, beide haben max. 10l/min
Allerdings sehe ich bei der Amazon Pumpe nicht ob die als Tauchpumpe geeignet ist.
Gruß
Peter
Es gibt nix Bessers wäi wos Gouds!
Equipment:
- 36l Maischekessel mit Läuterspirale, Hendi 3500M mit Brauerei 2.0 WiFi von Emilio
- 48l Sudpfanne mit Caso TC3500
Equipment:
- 36l Maischekessel mit Läuterspirale, Hendi 3500M mit Brauerei 2.0 WiFi von Emilio
- 48l Sudpfanne mit Caso TC3500
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Ich kann die rotek pumpen empfehlen. Diese hier hat vergleichbare Leistungsdaten, braucht aber 24VDC.
https://www.rotek.at/a000/000/000000879_00_RT_A_de.html
https://www.rotek.at/a000/000/000000879_00_RT_A_de.html
---Don't panic---
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
So, etwas Neues: Die Original-Pumpe ist eine 12V DC Pumpe die mit 24V betrieben wird. Ich habe den Wippschalter aus der Zuleitung vom Trafo entfernt und überbrückt. Das war der Fehler. Jetzt läuft es wieder. Habe jetzt halt eine Tauchpumpe in Reserve, die ebenfalls funktioniert.
VG, Markus
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Freut mich, dass es wieder funktioniert!ggansde hat geschrieben: ↑Montag 20. Januar 2025, 19:36 So, etwas Neues: Die Original-Pumpe ist eine 12V DC Pumpe die mit 24V betrieben wird. Ich habe den Wippschalter aus der Zuleitung vom Trafo entfernt und überbrückt. Das war der Fehler. Jetzt läuft es wieder. Habe jetzt halt eine Tauchpumpe in Reserve, die ebenfalls funktioniert.
VG, Markus
Irgendwie stehe ich aber auf dem Schlauch. Was hat denn der Schalter in der Zuleitung zum Trafo mit der Spannung zu tun? War der einfach nur kaputt?
P.S. laut den Bilder auf der Homepage von SSBrewtech scheint übrigens neuerdings wohl eine "echte" 24V Pumpe verbaut zu sein.
---Don't panic---
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Moin,
genau, der Schalter war defekt. Einen neuen habe ich bereits, wird heute Abend eingebaut. Das auf deren Seite habe ich auch gesehen. Leider bekommt man die Pumpe im Moment nirgendwo in Europa.
VG, Markus
genau, der Schalter war defekt. Einen neuen habe ich bereits, wird heute Abend eingebaut. Das auf deren Seite habe ich auch gesehen. Leider bekommt man die Pumpe im Moment nirgendwo in Europa.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
-
- Posting Junior
- Beiträge: 77
- Registriert: Freitag 14. August 2020, 15:44
- Wohnort: nahe Erding
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Hallo Markus,
https://shop.humle.se/en/equipment/spar ... eg-wassher
Ich schiebe eine Bestellung bei Humlegarden seit langem vor mir her. Die sind u. a. bei Hefen sehr gut sortiert, haben aber leider extrem hohe Versandkosten (UPS 30,- glaub ich).
hier schon:
https://shop.humle.se/en/equipment/spar ... eg-wassher
Ich schiebe eine Bestellung bei Humlegarden seit langem vor mir her. Die sind u. a. bei Hefen sehr gut sortiert, haben aber leider extrem hohe Versandkosten (UPS 30,- glaub ich).
Grüße
Matthias
Das Flüssige muß ins Durstige.
Matthias
Das Flüssige muß ins Durstige.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1532
- Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Ss Brewtech "Keg WaSsher": Review
Moin Matthias,Weißbierdoktor hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Januar 2025, 11:12 https://shop.humle.se/en/equipment/spar ... eg-wassher
Ich schiebe eine Bestellung bei Humlegarden seit langem vor mir her. Die sind u. a. bei Hefen sehr gut sortiert, haben aber leider extrem hohe Versandkosten (UPS 30,- glaub ich).
hast Du schon bei Humlegarden bestellt oder bist noch am überlegen?
Meine Pumpe vom Kegwasher hat leider auch den Geist aufgegeben, die pulsiert nur noch und läuft nicht an.
Ich würde da eine Bestellung platzieren und zur Pumpe ein paar Hopfen und eventuell auch Hefe mit bestellen. Versand sind tatsächlich 30 Euro. Falls Du Interesse hast, könnten wir uns den Versand teilen.
Gruß
Hubert