
https://www.spiegel.de/plus/bierbrauen- ... cc2f615bf7
Gut getroffen fg100, sehe ich ganz genau so.
MOD MODE ON
Net so schlimm.
Oh, das machen wir m. E. oft genug selber, wenn sich nur Hobbybrauer nennen darf, wer rechtzeitig angefangen hat oder wer sich mindestens an die 10 (Brau-) Gebote hält. So viel Arroganz wie in diesem Hobbybrauerforum habe ich persönlich noch bei keinem anderen Hobby oder in keinem anderen Forum erlebt. Vielleicht aber nur deshalb, weil ich hier mehr als woanders unterwegs bin.In einer nüchternen Natur hat es der Brauer eine weiteres geschafft, sich und seine Künste ohne Anerkennung ins Abseits zu manövrieren.
Witzig schon, aber ich hatte den Eindruck, er war auch in den 20 Minuten geschrieben, die der Autor mit dem Kit verbracht hat. Für den Spiegel finde ich das etwas flach.
Das war auch mein Eindruck. Total flach und banal.
Richtig so !!! Anzeigen !!! Und dann für immer wegsperren DIESEN SCHMIERFINKEN !!!
]Malzwein hat geschrieben: ↑Montag 27. Mai 2019, 08:07 Oh, das machen wir m. E. oft genug selber, wenn sich nur Hobbybrauer nennen darf, wer rechtzeitig angefangen hat oder wer sich mindestens an die 10 (Brau-) Gebote hält. So viel Arroganz wie in diesem Hobbybrauerforum habe ich persönlich noch bei keinem anderen Hobby oder in keinem anderen Forum erlebt. Vielleicht aber nur deshalb, weil ich hier mehr als woanders unterwegs bin.
mir auch!Dinkhopf hat geschrieben: ↑Montag 27. Mai 2019, 14:56Richtig so !!! Anzeigen !!! Und dann für immer wegsperren DIESEN SCHMIERFINKEN !!!
Und nun [satiremodus off]:
]Malzwein hat geschrieben: ↑Montag 27. Mai 2019, 08:07 Oh, das machen wir m. E. oft genug selber, wenn sich nur Hobbybrauer nennen darf, wer rechtzeitig angefangen hat oder wer sich mindestens an die 10 (Brau-) Gebote hält. So viel Arroganz wie in diesem Hobbybrauerforum habe ich persönlich noch bei keinem anderen Hobby oder in keinem anderen Forum erlebt. Vielleicht aber nur deshalb, weil ich hier mehr als woanders unterwegs bin.
![]()
Spricht mir aus dem Herzen.
ja aber das stimmt doch.
Damit ziehst du aber doch willkürliche Grenzen, die deinen Vorstellungen und Maßstäben vom handwerklichen Brauen bzw. Kochen entsprechen. Tatsächlich ist auch Kochen nichts weiter als die Zubereitung von Lebensmitteln, wozu auch das Anrühren von Miraculisoße aus Pulver und Tomatenmark und das Weichkochen von Nudeln gehört. Roh kann man's schwerlich essen.
So wie der gelernte Brauer wahrscheinlich hinterfragen wuerde ob die Verwendung von Trockenhefe oder bereits propagierter Hefe noch was mit der handwerklichen Herstellung von Bier zu tun hat. Oder die Verwendung von Zucker statt Speise. Oder....Bierbert hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Mai 2019, 19:24 Es geht um Handwerk! Craft Beer - der Name sagt es doch; es geht um die Einstellung zur handwerklichen Herstellung.
Jeder kann in seiner stillen Kammer alles behaupten, aber wenn man seine Meinung veröffentlicht, dann muss man die Kritik auch hinnehmen. Und als einzelner Kritiker sage ich, dass ein Zusammenrühren von Extrakt nichts mit der handwerklichen Herstellung von Beer zu tun hat.
Ja, daran sind schon viele gescheitert, Craft Beer zu definieren. Gerade das handwerklich ist im Bezug zu Bier wirklicher Mumpitz, zumal gerade kleine Brauereien und Craftbrauereien oft einen hoeheren Automatisierungsgrad aufweisen aufweisen als groessere Brauereien, weil hier oft ein Brauer alle Taetigkeiten durchfuehrt und viele dieser Brauereien erst in den letzten paar Jahren entstanden sind und deshalb sehr modern ausgestatt sind.chaos-black hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Mai 2019, 19:36 Ich hatte den Artikel als er noch hochgeladen war nur überflogen, aber ich meine mich zu erinnern, dass der Autor nicht behauptet hat Craft Brauer zu sein. Abgesehen davon ist Craft Beer leider auch ein total schwammiger Begriff und lässt sich nicht nur mit "is halt handwerklich hergestellt" füllen. Dann muss man nämlich klären was Handwerk ist. Braut Bitburger noch handwerklich auch wenn da keiner mit dem Maischepaddel herumrührt?
Noch ein kleiner Exkurs zu Craft Beer: Die Definition der Brewers Association von Craft Beer wird übrigens immer dann erweitert, wenn wieder mal ein wichtiges Mitglied so groß gewachsen ist, dass es ohne Veränderung der Definition nicht mehr unter Craft fallen würde. Und das ermöglicht auch immer größeren Brauereien einzelne Marken als Craft zu vermarkten. Wenn du mich fragst, ist der Begriff bis zur Unkenntlichkeit verwaschen und daher nur noch Blendwerk.
Beste Grüße,
Alex
Dieser Thread ist eigentlich Beweis genug für diese Aussage.Malzwein hat geschrieben: ↑Montag 27. Mai 2019, 08:07
Oh, das machen wir m. E. oft genug selber, wenn sich nur Hobbybrauer nennen darf, wer rechtzeitig angefangen hat oder wer sich mindestens an die 10 (Brau-) Gebote hält. So viel Arroganz wie in diesem Hobbybrauerforum habe ich persönlich noch bei keinem anderen Hobby oder in keinem anderen Forum erlebt. Vielleicht aber nur deshalb, weil ich hier mehr als woanders unterwegs bin.
…
Schlimmer noch: Selbst Augustiner _ist_ nach Definition der amerikanischen Brewers Association ganz eindeutig selber craft beer: