Nachdem (nicht nur) mir Herberts TW12 Klon beim diesjährigen Hallertauer Hobbybrauertreffen exterm gut geschmeckt hatte, wollte ich mich auch dran versuchen. Also das Rezept (https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... &start=150) runter / umgerechnet auf meine "Anlage" extra Zeugs bestellt (Candy Syrup, Wyeast #3787) und auf nicht ganz sooo gutes aber trockenes Wetter gewartet

Vortag: Malz abwiegen und schroten
heute dann Wasser mit Milchsäure aufbereiten, alles raus auf die Terrasse schleppen
Da der Einkocher derzeit auch zum Würze-kochen herhalten muss

Wie war das mit dem RHG? Wasser, Malz, Hopfen, Syrup

Nachdem ich die "Steuerung" von dem Weck Wat 14a komplett überbrückt hab und die "Soll ich jetzt wirklich noch heizen" Frage an meine Steuerung delegiert hab, kocht das Ding offen auch wallend. Vorher hatte der einfach zu früh abgeschaltet und an wallendes Kochen war nicht zu denken.
(ohne Bilder) Dann folgt die übliche Putzaktion. 10min vor Kochende noch den Eintauchkühler und kurz darauf eine weitere Packung Syrup rein. Kühlen auf 80°C, Whirlpool an und Hopfen rein. Ich packe den Eintauchkühler dann immer in den Gäreimer und kühle dort dann von 80°C weiter runter auf die Anstelltemperatur (heute nicht ganz 21°C, weil der Wasser-Temperaturunterschied einfach zu gering war... drum bei ~ 24°C angestellt)
Zum Schluß iSpindel rein, Eimer in den Kühlschrank, Steuerung auf 21°C
und jetzt? gefühlt 1x pro Stunde auf ubidots schauen, ob die Gärung schon gekommen ist

Nach den HG kommt dann noch eine weitere Packung Syrup rein. Wenn alles gut geht, dann folgt der schwierigste Teil: mindestens ein halbes Jahr lagern (und nicht trinken)