Zunächst mal Bilder der Etiketten anhand meiner aktuellen Biervielfalt: Übersicht
1. Oatmeal Stout
2. Kaventsmann (Barley Wine mit Cognacfass-Eichenholzchips)
3. Kvarmasi (DIPA mit Kveik Skare, Amarillo und Simcoe für den HBCON-Jurywettbewerb gebraut)
4. It's a girl! (mein Himbeerbier)
5. Quaddammage (Quadrupel für den HBCON-Publikumswettbewerb gebraut - gibt's dann nächstes Jahr

6. Jugendherbergsgose (Gose mit Hibiskus- und Hagebuttentee für den HBCON-Publikumswettbewerb gebraut)
7. Rauchbock (Mit Dekoktion und 95% Rauchnmalz. Gibt's auch noch als kesselsaure Variante.)
8. Schwatt! (Schwarzbier)
Beschreibung
Die Idee der Etiketten ist ähnlich, wie die einfachen Halsetiketten per Excel von Malte, aber ich hab sie für mich angepasst. Ich stell hier mal meinen Prozess und benötigte Dateien bereit, kann aber leider keinen Support dafür übernehmen, dass es bei einzelnen dann auch funktioniert. Macht damit aber gerne was ihr wollt, verbessert und nutzt es wie ihr mögt. Wenn etwas nicht funktioniert ist die oben verlinkte einfachere Excelvariante vielleicht etwas für euch.
Das geht auch alles bestimmt einfacher und professioneller, meine DTP- und Bildbearbeitungsfertigkeiten sind eher bescheiden und ich kann es halt nur so.

Benötigte Hardware
- Drucker
- Papierschneider
- Japantacker. Klebe geht auch, macht aber nicht so viel Spaß.

Benötigte Software
- Scribus, zum Setzen der einzelnen Etiketten
- ImageMagick, zum Zusammenfügen von 14 Einzeletiketten, die dann auf eine Seite passen (optional)
- Photoshop, oder anderes Bildbearbeitungstool, um die Etiketten auf einer Seite mit Schnittmarken zu platzieren
Es hängt eine Archivdatei mit allen nötigen Dateien an, die beispielhaft gefüllt sind. Das ist einfach die letzte von mir generierte Version. Schriften und Logo müssen dann geeignet angepasst werden.
Schrittübersicht
1. Ich öffne die .sla-Datei in Scribus und passe sie an den aktuellen Sud an.
2. Ich exportiere sie als .png.
3. Mit Drag and Drop ziehe ich das .png auf MakeTiles14.cmd, was wiederum InkScape aufruft und mir eine Datei mit 14 Etiketten untereinander generiert. Den Schritt kann man auch überspringen und die 14 Etiketten in Photoshop händisch ausrichten.
4. Ich öffne die .psd-Datei in Photoshop und kopiere den Inhalt des 14-Etiketten-.png auf eine neue Ebene.
5. Ich ziehe die Ebeneneffekte von den "alten Etiketten" auf die neue Ebene und passe die Schriftfarbe in den Ebeneneffekten an.
6. Ich drucke die benötigte Anzahl an Seiten.
Die .psd-Datei enthält Hilfslinien zur Ausrichtung der neuen Etiketten auf der Seite, so wie Schnittmarken, damit man die Etiketten hinterher vernünftig auseinander schneiden kann.
Mit dem Papierschneider schneidet man jetzt anhand der Linien und Schnittmarken an allen vier Seiten die Ränder ab und schneidet die einzelnen Etiketten. Anschließend nutzt man den Japantacker zum Formen der Halsetiketten.
Viel Spaß damit!
Tim