Wie wäre es, wenn du einen Test machst?
Entweder
a) Eine Flasche mit dem Jungbier füllen, Zucker rein zum Karbonisieren, warm stellen, Flaschenmanometer drauf und sehen was passiert. Wenn du kein Flaschenmanometer hast, öffnest du die Flasche nach 3 Tagen und merkst, ob die Hefe noch gearbeitet hat oder nicht.
oder
b) etwas Jungbier mit Zucker versetzen und in der Art einer Schnellvergärprobe warm vergären. Auch da könntest du sehen, ob die Hefe noch arbeitet. Das eigentliche Ziel einer Schnellvergärprobe, den zu erwartenden EVG zu bestimmen, kann man damit nicht erreichen, da Zucker zugegeben wurde und schon Alkohol in der Probe ist. Aber das macht nichts.
zur Durchführung einer Schnellvergärprobe:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 88#p169088
Edit/Nachtrag:
Bei dieser Suche auf MMum nach Danstar Windsor findet man in den Rezepten, dass der sEVG immer 60+ Prozent (max. 68) ist. Also bist du schon nahe am EVG, vermute ich:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... uche=Suche
Außerdem vergärt die Windsor-Hefe Maltotriose nicht, was zu der von dir geplanten Süße, aber eben auch zu einem niedrigen sEVG führt. Aus dem Factsheet:
"Windsor does not utilize the sugar maltotriose (a molecule composed of 3 glucose units). Maltotriose comprises an average of 10-15% of total sugar in all-malt worts. The result will be fuller body and residual sweetness in the beer"
Viele Grüße 30 km in den Süden
Tilo