Den Gedanken zu dieser Aktion trag' ich bestimmt schon weit über ein Jahr mit mir herum und ich schreib' das jetzt einfach mal zusammen.
Brewdog veröffentlich ja - jährlich aktualisiert - seine Rezepte als PDF: DIY Dog. Über das Forum hatten wir 2017 eine Sammelbestellung als selbstgedrucktes Buch organisiert. Und wie das dann so ist: Man guckt viel zu selten rein und noch seltener braut man etwas nach.
Daher hatte ich die Idee, ein zufälliges Rezept daraus auszuwählen, was dann mehrere Leute gleichzeitig brauen und wo man die Biere hinterher untereinander austauscht. Der Anlass, die Idee jetzt noch mal hervorzukramen, war die tolle 12 Beers of Christmas-Aktion hier im Forum.
Logistik
Bei unserem (im Moment virtuellen) Essener Hobbybrauerstammtisch hab ich davon anlässlich dessen noch mal erzählt und wir machen das jetzt lokal in unserer Gruppe. Meine ursprüngliche Idee war aber eigentlich noch ein bisschen weitergehend und ich hatte mir überlegt, wie man das ohne viel Logistikaufwand einzelner Personen hinkriegen kann.
Dazu bildet man 7er-Grüppchen, wo sich eine Person als "Host" bereit erklären müsste. Die anderen 6 schicken dem Host 6 mal, das von ihnen gebraute Bier. In dem Paket liegt schon ein an sie selbst adressierter DHL-Paket-Aufkleber. Der Host packt die Pakete um, so dass jeder von jedem anderen Bier eins bekommt und muss dann nur noch einmal zur Post und nur 6 Pakete wegbringen. Sollten mehr als 7 Personen mitmachen wollen, muss sich wieder ein neuer Host finden für die weitere Gruppe. Die Logistik-Organisation würde dann nur innerhalb der einzelnen Gruppen laufen.
Als Abgabedatum haben wir uns auf den 20. Juni 2021 geeinigt.
Bier
Um das Bier zufällig zu bestimmen, haben wir per random.org eine Zufallszahl zwischen 1 und 262 (Anzahl Biere im 2017er PDF) gezogen. Dabei haben wir uns vorher darauf geeinigt, das wir nur Biere nehmen, die "technologisch einfach" sind - also obergärig, nicht sauer, nicht barrel aged, ohne extrem exotische Zutaten. Das erste war ein Lager, aber das zweite das wir gezogen haben war #139: MOSHI MOSHI 15 - ein Pale Ale mit viel C-Hopfen und noch viel, viel mehr Caramalzen.

Wir haben uns auch darauf geeinigt, dass jeder in der Umsetzung vollständig frei ist. Also z.B. in der Substitution der Malze durch ggf. deutsche Varianten, oder Reduzieren des Caraanteils, Trockenhefe statt Flüssighefe, oder, oder, oder... Man sollte nur (sein) Rezept mit bereit stellen. Am Ende ist es dann ja interessant zu sehen, wie ähnlich oder verschieden die Biere schmecken werden.
Hier noch ein paar weiterführende Links, die wir uns schon zusammen gesucht haben:
Das Rezept
komplettes DIY Dog PDF
Hier gibt es recht umfangreiche Tasting Notes
Bei Untappd gibt es ein paar Bilder vom Bier im Glas
Hier gibt es Infos zu Karamalzen in den Brew Dog Rezepten (Forums-Thread)
Braumagazin: Caramalze und Endvergärungsgrad
Brewing grain substitution chart
Bei Braumarkt gibt es ähnlich scheinende Crystal und Cara Malze von Fawcett.
Mitmachen
Wie gesagt, wir organisieren uns selber jetzt ganz lokal, aber vielleicht findet sich ja noch die ein oder andere 7er-Gruppe, wo sich jemand bereit erklärt den Host zu machen, oder vielleicht finden sich auch noch weitere lokale Gruppen. Zumindest könnte man sich dann hier austauschen. Wir würden uns auf jeden Fall freuen!
Ich mach mal eine Liste zum Eintragen. Vieleicht findet sich ja jemand, der das erste Pakete-Häppchen übernehmen würde.
Gruppe 1
1. (Host)
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Viele Grüße!
Tim