Infusionsverfahren mit Einkocher

Antworten
Hausbrauer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 168
Registriert: Donnerstag 27. November 2014, 01:01

Infusionsverfahren mit Einkocher

#1

Beitrag von Hausbrauer »

Hi,
macht hier wer das Infusionsvefahren im Einkocherformat?
überlege meinen Läuterbottich zu isolieren, damit ich mehrere nachgüsse machen kann oder gleich darin einmaische
letzteres entspricht dem infusionsverfahren?
wie berechne ich malzmenge, wassertemperatur die man dazuschüttet abhängig von der sudausbeute?
hab erst ein paar mal gebraut, habt also nachsicht falls man sich präziser ausdrücken könnte ;)
danke
brauereipoppenreuth
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 164
Registriert: Montag 16. April 2007, 12:18
Wohnort: Fürth/Bay.

Re: Infusionsverfahren mit Einkocher

#2

Beitrag von brauereipoppenreuth »

Ich bin die Nachsicht in Person aber ich verstehe Deine Fragestellung in keinster Weise, was vermutlich an mir liegt. Sofern ich helfen kann, würde mich Dein bisheriger Ablauf interessieren und der Plan wohin Du willst.
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Infusionsverfahren mit Einkocher

#3

Beitrag von Ulrich »

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du in den Läuterbottich einmaischen, richtig?
Dein Läuterbottich ist nicht beheizbar, richtig?
Ich glaube Du meinst eine Kombirast! => Einmaischen bei zB 68°C (72 - 73°C Wasser + Malz), stehen lassen (1 - 2h) und läutern, richtig?
A.Stranger
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 27. Januar 2015, 08:31
Wohnort: Dortmund

Re: Infusionsverfahren mit Einkocher

#4

Beitrag von A.Stranger »

Hi,

ich denke er meint das Infusionsverfahren, wie es z.B. hier beschrieben ist: Besser-Bier-Brauen.

Im Internet gibt es anscheinend unterschiedliche Auffassungen, was genau das Infusionsverfahren ist. Ich verstehe bisher auch das normale stufenweise Erhitzen der Gesamtmaische darunter.

Wenn Du die Temperatur im Maischebottich steigern willst, über das Hinzufügen von kochenem Wasser, kannst Du die benötige Menge z.B. hier berechnen Temperatur bzw. Konzentrations Mischkreuz. Wieviel Du brauchst, musst Du selbst errechnen, da es wohl sehr auf das eigene Setting ankommt.

Erfahrung mit diesem Maischeverfahren habe ich aber leider keines.

Gruß
Pascal
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Infusionsverfahren mit Einkocher

#5

Beitrag von gulp »

>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Bierleiche
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 8. April 2015, 01:29

Re: Infusionsverfahren mit Einkocher

#6

Beitrag von Bierleiche »

Hausbrauer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 168
Registriert: Donnerstag 27. November 2014, 01:01

Re: Infusionsverfahren mit Einkocher

#7

Beitrag von Hausbrauer »

vielen Dank für die Hinweise
um es noch mal klarer auszudrücken, ich möchte in einen nicht beheizten aber isolierten läuterbottich einmaischen, startend mit einer dickmaische um letztlich das volumen des kochers ganz auszureizen
alternativ könnte ich vermutlich auch mit mehreren nachgüssen arbeiten - beginnen tut beides glaub ich mit einer dickmaische
hier nochmal etwas mehr infos, für interessierte http://www.besser-bier-brauen.de/selber ... /maischen/
nu schau ich erstmal in die links...
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Infusionsverfahren mit Einkocher

#8

Beitrag von gulp »

Eigentlich ist in deinem Link schon alles erklärt. Die Mengen kannst du hier ausrechnen.
Infusionsverfahren macht hier kaum jemand. Die meisten brauen mit Kesselmaichverfahren und ein paar Rasten. Um ein Gefühl fürs brauen zu bekommen empfehle ich dir erst mal so einzusteigen. Und lesen!

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
JanBr

Re: Infusionsverfahren mit Einkocher

#9

Beitrag von JanBr »

Das Problem ist das, das Infusionsverfahren das wir kennen, also das Aufheizen der gesamten Maische ist eigentlich kein Infusionsverfahren... Klingt kommisch, ist aber so.

Die eigentliche Infusion nennen wir heute Zubrühen. Also man maischt dick ein und erhöht die Temperatur mittels Wassergüsse in die Maische.

Unser Infusionsverfahren ist daraus entstanden.

Und ja, dann kannst du im Maischebottich auch abläutern.

Gruß

Jan
prueegg
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 66
Registriert: Freitag 14. November 2014, 20:01

Re: Infusionsverfahren mit Einkocher

#10

Beitrag von prueegg »

Das mit dem Unterschied von Kesselmaischen und Infusionsmaischen musste ich vor kurzem auch fesstellen.
Ich habe mir den iBrewmaster 2 auf dem iPhone gekauft.

Da gibt es zig Varianten von Infusionsmaischen (mit oder ohne Nachguss, ...).
Allen ist gemeinsam, dass beim Rezept automatisch ausgerechnet wird, wieviel kochendes Wasser man zugiessen muss um auf den nächsten Rast zu kommen.
Von dem her kann ich diese App für jemand empfehlen, der echtes Infusionsmaischen machen will.

Vorteil ist sicher, dass nur einen kleinen Topf zu heizen braucht um einen grossen Maischebottich zu bedienen.
Beim Würzekochen braucht man dann aber doch wieder einen grossen Topf.
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Infusionsverfahren mit Einkocher

#11

Beitrag von afri »

Infusion heißt hier: Erreichen der nächsten Rast durch Zubrühen von kochendem Wasser. Machen einige, aber nicht die meisten, zumindest in der Einkocherklasse, mich eingeschlossen.

Im Sinn des TE gesprochen: Hier wird kein Einkocher als Heizmedium besprochen, sondern eine Maische im isolierten Läuterbottich mit Rasten durch zubrühen.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Schlinsermändle
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Sonntag 22. März 2015, 12:36
Wohnort: Österreich

Re: Infusionsverfahren mit Einkocher

#12

Beitrag von Schlinsermändle »

Ich glaube es geht auch in die Richtung wie Achim meint,....
@ Peter: Mercy für die Literatur - Hinweise, hab das eine oder andere Büchlein schon wieder auf meinem Radar,..
Thomas
Gruss Thomas :Smile
Antworten