Lieber Daniel,
Es kann sein, daß Die Gärung durch ist - Du hattest ja schon am Tag_6 4%mas sRE gemessen. Die S04 kann durchaus stürmisch durchziehen und dann rasch fertig sein.
Es ist allerdings ebenfalls gut möglich, daß die Hefe eingeschlafen ist.
Der Restextrakt ist auffallend hoch. - das ist Dir vermutlich selbst aufgefallen.
Bei einer Stammwürze von 12,5°P und einem sRE von 4%mas lande ich bei einem sEVG von 67% (Müggelland).
Das ist für die S04 definitiv zu wenig. Die wird mit 74%- 82% angegeben.
Was könnte passiert sein?
Du hast "underpitched" wie man so schön im Brauer-Neudeutsch sagt.
Beim Hefemanagement gibt es einige Stellschrauben:
- Alter der Trockenhefe
( die Haltbarkeit ist zwar schon recht hoch, aber dennoch sind Alterungsprozesse immer ein Thema)
- Dosierung
Fermentis gibt 80g/hl an. Damit hast Du mit 11g/17 l deutlich underpitched.
- Stammwürze
Mit 12,5°P ist das kein Leichtbier. Ein Grund mehr, eher großzügig zu pitchen.
- Anstellmethode
Draufstreuen oder rehydrieren... Beides geht - nur setzt die Draufstreu-Methode die Zellwände unter enormen osmotischen Stress. Dabei kann ein ziemlicher Teil der Hefezellen bei draufgehen. Dieser Tatsache sollte mensch mit großzügigerer Pitching-Rate Rechnung tragen..
...oder halt freundlich zu den kleinen Helferlein sein und sie sanft in warmem Wasser aufwecken...
Gleichzeitig wird die Zusammensetzung der Würze im Sudhaus bestimmt.
Daher sind im o.g. Thread aus gutem Grund auch die Angaben zur Schüttung und zur Maischearbeit gefragt.
Wenn ich Deinen Bericht im Nachbarthread lese, ist es gut möglich, daß Du einen erheblichen Anteil unvergärbaren Extrakt produziert hast.. Das wäre der glimpflichste Fall.
Ein weiteres Problemfeld im Hobbybereich hast Du sehr gut erkannt:
Bei allen "Messungen" können Fehler auftreten.
Bei der Wasseraufbereitung, bei der Rastenführung, bei der Extraktmessung. Diese Fehler können kumulativ zu einer vollkommen unübersichtlichen Ergebnislage führen..
Um so wichtiger ist eine fehlerminimierende Arbeit drum herum.
Und daher antworte ich gerne so ausführlich.
In diesem Thread hatte übrigens jemand ein ähnliches Problem mit der S04
viewtopic.php?p=420358&hilit=S04+eingeschlafen#p420358
Um auf Deine konkrete Frage zu kommen:
Schlimmstenfalls ist Deine Hefe eingeschlafen und wacht in der Flasche wieder auf. Das willst Du nicht.
Du kannst vorsichtig (möglichst geringer Sauerstoffeintrag) das Jungbier aufrühren und den Gärbottich wärmer stellen. Am Sonntag sind ja erst 2 Wochen rum. Lass es also ruhig noch ein paar Tage stehen und miß dann erneut nach..
Und, ganz wichtig:
Nicht entmutigen lassen!
So haben wir alle angefangen. Mit der Zeit kommt die Erfahrung und Du bekommst Deine Prozesse in den Griff..
Viele Grüße
Florian
Edit: Freundliches Aufwecken ergänzt
Edit2: Ein Flaschenmanometer hast Du?