Bergbock hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Oktober 2019, 09:21
Ich fand es aber super, dass man bei Imperial auf den Starter verzichten kann, weil schon genügend Zellen enthalten sind. Ich war anfangs skeptisch aber es hat wirklich funktioniert.
Wo ist der Unterschied zwischen zwei Päckchen von WL oder WY und einem (fast) doppelt so teurem von IY mit doppelt so vielen Zellen?
Wo ist der Unterschied zwischen zwei Päckchen von WL oder WY und einem (fast) doppelt so teurem von IY mit doppelt so vielen Zellen?
Doppelt so teuer ist es nur bei den Schweden. Solange man Imperial bei braumarkt.com bestellen konnte war der Preisunterschied zu einem Päckchen White Labs oder Wyeast marginal.
Bergbock hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Oktober 2019, 13:57
Doppelt so teuer ist es nur bei den Schweden. Solange man Imperial bei braumarkt.com bestellen konnte war der Preisunterschied zu einem Päckchen White Labs oder Wyeast marginal.
Hallo zusammen,
unsere Registrierung für den Import für Bio-Ware ist nun endlich durch, d.h. ab sofort können die Hefen von Imperial bei uns im Shop wieder bestellt werden. https://www.hobbybrauerversand.de/navi.php?qs=Imperial
Viele Grüße
Christian Herkommer
Hopfen und mehr GmbH
Hopfen und mehr hat geschrieben: ↑Freitag 18. Oktober 2019, 09:47
Hallo zusammen,
unsere Registrierung für den Import für Bio-Ware ist nun endlich durch, d.h. ab sofort können die Hefen von Imperial bei uns im Shop wieder bestellt werden. https://www.hobbybrauerversand.de/navi.php?qs=Imperial
Viele Grüße
Christian Herkommer
Hopfen und mehr GmbH
Whoop Whoop! Das freut mich sehr! Wenn demnächst dann Starsan wieder eine Zulassung für den europäischen Markt bekommt ist meine Welt wieder in Ordnung.
____________________________________________________________________________
Beste Grüße
Sebastian
ssegelhorst hat geschrieben: ↑Freitag 18. Oktober 2019, 12:53
Hopfen und mehr hat geschrieben: ↑Freitag 18. Oktober 2019, 09:47
Hallo zusammen,
unsere Registrierung für den Import für Bio-Ware ist nun endlich durch, d.h. ab sofort können die Hefen von Imperial bei uns im Shop wieder bestellt werden. https://www.hobbybrauerversand.de/navi.php?qs=Imperial
Viele Grüße
Christian Herkommer
Hopfen und mehr GmbH
Whoop Whoop! Das freut mich sehr! Wenn demnächst dann Starsan wieder eine Zulassung für den europäischen Markt bekommt ist meine Welt wieder in Ordnung.
Dafür gibt es doch Ersatz beim Malzmüller
Bring more funk in your beer!
Brewing with Lacto and Brett.
HrXXLight hat geschrieben: ↑Freitag 18. Oktober 2019, 13:03
Dafür gibt es doch Ersatz beim Malzmüller
Joa.. Stimmt schon. Noch habe ich auch genug. Aber wenn es knapp wird hat der Brexit leider eh schon zugeschlagen und UK-Quellen werden dann sicher nicht mehr praktikabel sein.
____________________________________________________________________________
Beste Grüße
Sebastian
Hopfen und mehr hat geschrieben: ↑Freitag 18. Oktober 2019, 09:47
Hallo zusammen,
unsere Registrierung für den Import für Bio-Ware ist nun endlich durch, d.h. ab sofort können die Hefen von Imperial bei uns im Shop wieder bestellt werden.
Toll! Vielen Dank fürs Kümmern!
Alle Hefen werden frisch bestellt nach Bestelleingang. Aus diesem Grund müssen Sie mit der angegebenen Lieferzeit rechnen.
Was bedeutet das denn für den Rest einer Bestellung, wo so eine Hefe enthalten ist? Kommt das dann alles zusammen erst später an? Wird mir der Rest solange reserviert? Wird es separat verschickt? Fallen dann zwei mal Versandkosten an?
ssegelhorst hat geschrieben: ↑Freitag 18. Oktober 2019, 12:53
Wenn demnächst dann Starsan wieder eine Zulassung für den europäischen Markt bekommt ist meine Welt wieder in Ordnung.
Hopfen und mehr hat geschrieben: ↑Freitag 18. Oktober 2019, 09:47
Hallo zusammen,
unsere Registrierung für den Import für Bio-Ware ist nun endlich durch, d.h. ab sofort können die Hefen von Imperial bei uns im Shop wieder bestellt werden. https://www.hobbybrauerversand.de/navi.php?qs=Imperial
Viele Grüße
Christian Herkommer
Hopfen und mehr GmbH
Super News! Endlich wieder eine gute Quelle für meine Lieblingshefe L17 Harvest.
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn
Habe letztes Jahr damit mehrere Biere gebraut und ich finde sie wirklich sehr gut. Hab auch mal gehört, es soll der 34/70 Stamm sein. Hab da aber keine Quelle zu.
VG
Tommy
Beste Grüße
Tommy
Two beer or not two beer, that's the question! -