...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1259
- Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
- Wohnort: Lengerich
...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Hallo zusammen,
plant jemand zufällig wieder eine Sammelbestellung von Hefen??
Würde mich gerne "dranhängen"......
Gruß Stephen
plant jemand zufällig wieder eine Sammelbestellung von Hefen??
Würde mich gerne "dranhängen"......
Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout

Surprise him with a pint of Stout

- Kellerbraeu
- Posting Freak
- Beiträge: 536
- Registriert: Samstag 11. Dezember 2004, 20:09
- Kontaktdaten:
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Ich wäre auch dabei 

Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Jo, ich ebenfalls.
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Ich auch. Ich schau schon eine ganze Weile nach einer W120 Sammelbestellung.
Gruß
Archie
Gruß
Archie
Ein Bier entsteht nicht einfach so von alleine. Dazu gehören auch ein Quäntchen Zauberei und gewisse Dinge, die niemand so recht versteht.
(Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister)
(Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister)
-
- Posting Junior
- Beiträge: 76
- Registriert: Mittwoch 22. Juni 2016, 10:50
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Ich würde mich auch gerne beteiligen. Insbesondere hätte ich großes Interesse an der W111.
VG Patrick
VG Patrick
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Ich würde für den Oktober eine Planen muss das nur mit der Hefebank abstimmen.
W120 auf jedenfall und die anderen müssen wir mal schauen was gehen würde.
Gruß JackFrost
W120 auf jedenfall und die anderen müssen wir mal schauen was gehen würde.
Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
- maecki-maecki
- Posting Freak
- Beiträge: 1266
- Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Bei der W-111 wäre ich dabei, und die Stella Artois W-164 fände ich auch spannend…
Mäcki
Mäcki
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
+1 für W-111, die W-210 fände ich auch toll.
- Kellerbraeu
- Posting Freak
- Beiträge: 536
- Registriert: Samstag 11. Dezember 2004, 20:09
- Kontaktdaten:
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Vielen Dank für dein Engagement, die Zeit und die Mühe, die du für uns aufbringst.


Gruß
Archie
Ein Bier entsteht nicht einfach so von alleine. Dazu gehören auch ein Quäntchen Zauberei und gewisse Dinge, die niemand so recht versteht.
(Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister)
(Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister)
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Die Conmunity könnte ja auch mal wieder aktiv werden. Da müssten doch noch Vorräte in den Kühlschränken schlummern.
VG, Markus
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
W-120 hätte ich auf NaCl, die ich aufpäppeln und auf NaCl verschicken könnte. Habe es nur noch nicht angeboten, weil meine Lagerungs- und Zuchtbedingungen nicht an die Hefebank heranreichen, vorsichtig gesprochen. Aber falls jemand Interesse hat, gerne PN.
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Habe auch schon länger auf eine Hefe-Sammelbestellung gewartet. Hätte Interesse an der W-177.
cirrus
cirrus
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Ich hab mal eine "Liste" angelegt in der man sich eintragen kann im Kühlschrank schlummert.
Da kann dann sicher einiges getauscht oder weitergegeben werden.
viewtopic.php?t=34735
Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Ich würde gerne mal eine der vier Ale- bzw. Stout-Hefen ausprobieren, die bei Weihenstephan im Katalog sind. Also W-100, W-210, W-211 und W-213. Gibt es zu den Hefen Erfahrungen? Ein paar Interessenten für W-210 und W-211 haben sich ja schon gemeldet.
Auf Youtube: The British Pint
- London Rain
- Posting Freak
- Beiträge: 784
- Registriert: Donnerstag 1. September 2016, 20:36
- Wohnort: Essen, Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Mit der W210 habe Fabio und ich schon mal gebraut und wir waren nicht so ganz riesige Fans.Colindo hat geschrieben: ↑Dienstag 24. September 2024, 08:05 Ich würde gerne mal eine der vier Ale- bzw. Stout-Hefen ausprobieren, die bei Weihenstephan im Katalog sind. Also W-100, W-210, W-211 und W-213. Gibt es zu den Hefen Erfahrungen? Ein paar Interessenten für W-210 und W-211 haben sich ja schon gemeldet.
viewtopic.php?p=508432&hilit=w210#p497548
Tim
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Danke für den Link. Vielleicht frage ich mal bei Weihenstephan, ob die Stämme welche sind, die man auch anderswo kriegt oder ob es da Unikate gibt...London Rain hat geschrieben: ↑Dienstag 24. September 2024, 11:59 Mit der W210 habe Fabio und ich schon mal gebraut und wir waren nicht so ganz riesige Fans.
viewtopic.php?p=508432&hilit=w210#p497548
Auf Youtube: The British Pint
- chimicu
- Posting Klettermax
- Beiträge: 108
- Registriert: Donnerstag 13. September 2018, 21:12
- Wohnort: Essen
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Hi Christoph,Colindo hat geschrieben: ↑Dienstag 24. September 2024, 12:06Danke für den Link. Vielleicht frage ich mal bei Weihenstephan, ob die Stämme welche sind, die man auch anderswo kriegt oder ob es da Unikate gibt...London Rain hat geschrieben: ↑Dienstag 24. September 2024, 11:59 Mit der W210 habe Fabio und ich schon mal gebraut und wir waren nicht so ganz riesige Fans.
viewtopic.php?p=508432&hilit=w210#p497548
ich kann dir die W210 zukommen lassen, hab sie auf NaCl gelagert. Hatte vorgestern noch ein American stout aus Mai 23 probiert und es ist deutlich besser geworden. Am Anfang hatte das Bier extrem viele Ester.
Ethanol ist nicht die Lösung, nur ein Lösungsmittel.
- DerDallmann
- Posting Freak
- Beiträge: 638
- Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Ich hätte evtl. Interesse an der WSL 17, falls diese auch bestellbar wäre.
Gruß
Marco
Marco
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Die Sammelbestellung ist offen : viewtopic.php?t=34767
Ich Plane eine zweite mit anderen Hefen im November. Wenn der Andrang an W120 sehr groß ist kann ich die da gerne mit aufnehmen
Gruß JackFrost
Ich Plane eine zweite mit anderen Hefen im November. Wenn der Andrang an W120 sehr groß ist kann ich die da gerne mit aufnehmen
Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Hi JackFrost, sind das dann einfach die Hefen, die dich interessieren, oder wie kommst du auf die vier? Schaue mir das zum ersten Mal an. Würde dann aber die W-100 gerne mitbestellen und das W-210-Angebot von chimicu nutzen. So habe ich schon 50% der für mich interessanten Hefen abgedeckt.JackFrost hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. September 2024, 19:55 Die Sammelbestellung ist offen : viewtopic.php?t=34767
Ich Plane eine zweite mit anderen Hefen im November. Wenn der Andrang an W120 sehr groß ist kann ich die da gerne mit aufnehmen
Gruß JackFrost
Auf Youtube: The British Pint
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Für die Bestellung im Oktober hab ich einfach vier verschiedene Typen genommen. Die letzte Sammelbestellung war schon schwer voll zu bekommen, daher hab ich einfach ein breiteres Spektrum genommen. Wenn die 210 von genügend gewünscht wird, dann kann ich die für den November nehmen.Colindo hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. September 2024, 23:30
Hi JackFrost, sind das dann einfach die Hefen, die dich interessieren, oder wie kommst du auf die vier? Schaue mir das zum ersten Mal an. Würde dann aber die W-100 gerne mitbestellen und das W-210-Angebot von chimicu nutzen. So habe ich schon 50% der für mich interessanten Hefen abgedeckt.
Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Alles klar. Tatsächlich sind aber die letzten Berichte mit Bubblegum nicht so positiv. Da könnte es sich eher lohnen, noch eine der anderen beiden UK-Hefen auszuprobieren W-211 oder W-213.JackFrost hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. September 2024, 23:35Für die Bestellung im Oktober hab ich einfach vier verschiedene Typen genommen. Die letzte Sammelbestellung war schon schwer voll zu bekommen, daher hab ich einfach ein breiteres Spektrum genommen. Wenn die 210 von genügend gewünscht wird, dann kann ich die für den November nehmen.Colindo hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. September 2024, 23:30
Hi JackFrost, sind das dann einfach die Hefen, die dich interessieren, oder wie kommst du auf die vier? Schaue mir das zum ersten Mal an. Würde dann aber die W-100 gerne mitbestellen und das W-210-Angebot von chimicu nutzen. So habe ich schon 50% der für mich interessanten Hefen abgedeckt.
Gruß JackFrost
Auf Youtube: The British Pint
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Muss man mal schauen welche von beiden mehr Chancen hätte. Die andere könnte man in eine Bestellung ab Februar dann packen.
Ich finde die W211 klingt fast bisserl besser mit "der Spur Honig"
Gruß JackFrost
Ich finde die W211 klingt fast bisserl besser mit "der Spur Honig"
Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
- London Rain
- Posting Freak
- Beiträge: 784
- Registriert: Donnerstag 1. September 2016, 20:36
- Wohnort: Essen, Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Wir sind dieses Mal leider raus aber falls jemand die W177 zur Hbcon zur Hefetauschbörse mitbringt freuen wir uns drüber.
Viele Grüße
Tim
Viele Grüße
Tim
- Barney Gumble
- Posting Freak
- Beiträge: 2546
- Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
- Wohnort: Minga
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Könnte mir vorstellen, im Bälde mal 10 x die W-164 (Stella Artois) abzuholen.
Mach das wahrscheinlich wie vorletztes Jahr mit Versand über DHL.
Vg
Shlomo
Mach das wahrscheinlich wie vorletztes Jahr mit Versand über DHL.
Vg
Shlomo
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn

Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Welche Hefen wären abseits der W120 für die Sammelbestellung im November von Interesse ?
W159: (Infos von Ulrich, zusammengetragen von Björn)
--------------------------------------------------------------------------------
Die W159 ist ein original fränkischer Stamm aus Kulmbach von Sandlerbräu.
Angelegt 1969. Voll traditionell. Bei Sandlerbräu hieß der Stamm 77.
-eine sehr rein vergärende Hefe.
-sehr wenig Ester
-Gärleistung niedrig heißt langsam, nicht schlecht!
-vergärt sehr gut
-sedimentiert sehr schlecht; aber keine Staubhefe mehr
Fazit: Für den Bierstil eines fränkischen Bieres, wenn man die Trübung mag, wahrschienlich sehr gut.
Aber Uli kennt die Hefe nicht gut...
O-Ton Uli: "Da haste ja den Volltreffer gelandet mit dieser Hefe!"
W-164:
Märzen, belgisches Lager
Die W-164 ist eine hochvergärende Bruchhefe und zeichnet sich dadurch aus, dass sie sehr aromatische Biere erzeugt. Ursprung in Frankreich.
Gärleistung: mittel
ph Abfall: normal
Bruchbildung: geringer
Diacetyl Reduktion: sehr gut
Schaum: sehr gut
Diff: EVs/AVs: sehr gering
Acetaldehyd: niedrig
Höhere Alkohole: niedrig
Ester: normal
Empfohlene Gärtemperatur: 12°C (10 – 14°C)
vermutlich der Stamm vom Stella Artois
------------------------
Hefestamm: W 66/70, Staubhefe (Saccharomyces pastorianus ssp. Carlsbergensis).
Die W 66 produziert sehr feine, schlanke, milde und leicht blumige Biere. Malz und Hopfenaromen kommen gut zur Geltung. Wird die Hefe rechtzeitig vor und während der Nachgärung ausreichend entfernt, ist keine Autolyse zu befürchten. Warme Nachgärung ist nicht empfehlenswert.
- höheren Alkohole: sehr niedrig
- Acetaldehyd: sehr niedrig
- gute Produktion von Estern, feines Aroma-Profil
- geringes Bruchbildungsvermögen
- Sehr gute Diacetyl Reduktion
- hoher AV° (EV° = AV°) (ca. 78 - 83%)
Empfohlene Gärtemperatur: 8 - 10°C (6 – 14°C)
Ergänzend von Uli Peise:
- eine der meist verwendeten Staubhefen für trübe Keller- und Landbiere
- tendentiell etwas fruchtiger
- kann sehr kalt vergären
- hohe Anstellraten zur Unterdrückung von Ester sinnvoll
W128 (Saccharomyces pastorianus ssp. Carlsbergensis)
Die W 128 produziert auch bei erhöhten Gärtemperaturen runde und weiche Biere. Erhöhte Gärtemperaturen führen nur zu einer geringen Erhöhung an Acetaldehyd und der höheren Alkohole. Die Stabilität gegenüber Autolyse ist auch bei höheren Nachgärtemperaturen als gut zu bewerten.
- normale Bildung von höheren Alkoholen
- gute Produktion von Estern, Aroma-Profil vergleichbar mit W34/70.
- Gutes bis optimales Bruchbildungsvermögen
- Sehr gute Diacetyl Reduktion
- normaler bis hoher AV° (ca. 78 - 80%)
Empfohlene Gärtemperatur: 11 - 14°C (10 – 18°C)
Oder was würder ihr gerne haben ?
Gruß JackFrost
W159: (Infos von Ulrich, zusammengetragen von Björn)
--------------------------------------------------------------------------------
Die W159 ist ein original fränkischer Stamm aus Kulmbach von Sandlerbräu.
Angelegt 1969. Voll traditionell. Bei Sandlerbräu hieß der Stamm 77.
-eine sehr rein vergärende Hefe.
-sehr wenig Ester
-Gärleistung niedrig heißt langsam, nicht schlecht!
-vergärt sehr gut
-sedimentiert sehr schlecht; aber keine Staubhefe mehr
Fazit: Für den Bierstil eines fränkischen Bieres, wenn man die Trübung mag, wahrschienlich sehr gut.
Aber Uli kennt die Hefe nicht gut...
O-Ton Uli: "Da haste ja den Volltreffer gelandet mit dieser Hefe!"
W-164:
Märzen, belgisches Lager
Die W-164 ist eine hochvergärende Bruchhefe und zeichnet sich dadurch aus, dass sie sehr aromatische Biere erzeugt. Ursprung in Frankreich.
Gärleistung: mittel
ph Abfall: normal
Bruchbildung: geringer
Diacetyl Reduktion: sehr gut
Schaum: sehr gut
Diff: EVs/AVs: sehr gering
Acetaldehyd: niedrig
Höhere Alkohole: niedrig
Ester: normal
Empfohlene Gärtemperatur: 12°C (10 – 14°C)
vermutlich der Stamm vom Stella Artois
------------------------
Hefestamm: W 66/70, Staubhefe (Saccharomyces pastorianus ssp. Carlsbergensis).
Die W 66 produziert sehr feine, schlanke, milde und leicht blumige Biere. Malz und Hopfenaromen kommen gut zur Geltung. Wird die Hefe rechtzeitig vor und während der Nachgärung ausreichend entfernt, ist keine Autolyse zu befürchten. Warme Nachgärung ist nicht empfehlenswert.
- höheren Alkohole: sehr niedrig
- Acetaldehyd: sehr niedrig
- gute Produktion von Estern, feines Aroma-Profil
- geringes Bruchbildungsvermögen
- Sehr gute Diacetyl Reduktion
- hoher AV° (EV° = AV°) (ca. 78 - 83%)
Empfohlene Gärtemperatur: 8 - 10°C (6 – 14°C)
Ergänzend von Uli Peise:
- eine der meist verwendeten Staubhefen für trübe Keller- und Landbiere
- tendentiell etwas fruchtiger
- kann sehr kalt vergären
- hohe Anstellraten zur Unterdrückung von Ester sinnvoll
W128 (Saccharomyces pastorianus ssp. Carlsbergensis)
Die W 128 produziert auch bei erhöhten Gärtemperaturen runde und weiche Biere. Erhöhte Gärtemperaturen führen nur zu einer geringen Erhöhung an Acetaldehyd und der höheren Alkohole. Die Stabilität gegenüber Autolyse ist auch bei höheren Nachgärtemperaturen als gut zu bewerten.
- normale Bildung von höheren Alkoholen
- gute Produktion von Estern, Aroma-Profil vergleichbar mit W34/70.
- Gutes bis optimales Bruchbildungsvermögen
- Sehr gute Diacetyl Reduktion
- normaler bis hoher AV° (ca. 78 - 80%)
Empfohlene Gärtemperatur: 11 - 14°C (10 – 18°C)
Oder was würder ihr gerne haben ?
Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
- PabloNop
- Posting Freak
- Beiträge: 1382
- Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
- Wohnort: Saarbrücken
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Ich wäre bei der W-164 dabei.
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Die W159 und W128 hätte ich auch vorgeschlagen. Passt gut. Weitere Hefen
W105 (Saccharomyces pastorianus ssp. Carlsbergensis)
Die W 105 produziert ein eher neutrales Aromaprofil und lässt weitere Komponenten, wie Hopfen und Malz gut zu Geltung kommen. Zu beachten ist die erhöhte Bildung von höheren Alkoholen. Auch bei der Herstellung von bayerisch Dunklen, hat die W105 hervorragende Ergebnisse hervorgebracht.
W107
Der Hefestamm W107 stammt aus Dordmund. (war die Hefe einer großen Dortmunder Exportbrauerei)
Gärleistung: hoch
ph Abfall: normal
Bruchbildung: kräftig
Diacetyl Reduktion: sehr gut
W 138 (Saccharomyces cerevisiae)
Die W138 ist eine klassische Altbierhefe.
Neben den verschiedenen Altbier-Spezialitäten ist die W138 auch sehr gut für Herstellung von Amber Ale geeignet.
W 175 Saccharomyces cerevisiae, obergärige Weizenbierhefe
Die W175 gehört zu den beliebtesten Weissbierhefen in Süddeutschland und hat jetzt schon viele Anhänger weltweit. Diese Hefe eignet sich ausgezeichnet für die Herstellung verschiedener obergäriger Weissbierspezialitäten. Sie zeichnet sich durch ein volles, aber homogenes Aroma Profil aus. Ein reines fruchtig - estrigeres Aroma findet sich im Geschmack wieder. Die W175 produziert im Vergleich zu anderen Weissbierhefen eine höhere Konzentration an den Weissbier typischen Aromen, aber in einem ausgewogenem Verhältnis.
W105 (Saccharomyces pastorianus ssp. Carlsbergensis)
Die W 105 produziert ein eher neutrales Aromaprofil und lässt weitere Komponenten, wie Hopfen und Malz gut zu Geltung kommen. Zu beachten ist die erhöhte Bildung von höheren Alkoholen. Auch bei der Herstellung von bayerisch Dunklen, hat die W105 hervorragende Ergebnisse hervorgebracht.
W107
Der Hefestamm W107 stammt aus Dordmund. (war die Hefe einer großen Dortmunder Exportbrauerei)
Gärleistung: hoch
ph Abfall: normal
Bruchbildung: kräftig
Diacetyl Reduktion: sehr gut
W 138 (Saccharomyces cerevisiae)
Die W138 ist eine klassische Altbierhefe.
Neben den verschiedenen Altbier-Spezialitäten ist die W138 auch sehr gut für Herstellung von Amber Ale geeignet.
W 175 Saccharomyces cerevisiae, obergärige Weizenbierhefe
Die W175 gehört zu den beliebtesten Weissbierhefen in Süddeutschland und hat jetzt schon viele Anhänger weltweit. Diese Hefe eignet sich ausgezeichnet für die Herstellung verschiedener obergäriger Weissbierspezialitäten. Sie zeichnet sich durch ein volles, aber homogenes Aroma Profil aus. Ein reines fruchtig - estrigeres Aroma findet sich im Geschmack wieder. Die W175 produziert im Vergleich zu anderen Weissbierhefen eine höhere Konzentration an den Weissbier typischen Aromen, aber in einem ausgewogenem Verhältnis.
- Barney Gumble
- Posting Freak
- Beiträge: 2546
- Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
- Wohnort: Minga
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Hallo,
also ich schreite jetzt mal zur Tat:
Biete eine Sammelbestellung mit Direktversand durch mich an bzgl der Hefe W164 Stella Artois (Beschreibung siehe oben).
Ich mache die Sache so, dass in Abstimmung mit der Hefebank bei 10 Teilnehmern eine Bestellung zustande kommt: zuerst hole ich persönlich ab und versende dann am selben Tag an die vorher gemeldeten Adressen der Teilnehmer. Aus Kostengründen mit DHL in einem normalen Karton (nur gesichert vor Bruch nicht T-isoliert!).
Das ganze kostet 13,91 € für die Hefe und 3,99 € für DHL, für Verpackung und mein Benzin setze ich 2,10 € an, 20 € also pro Nase alles inklusive. Alles in Vorkasse.
Abholung in München bei mir ist natürlich auch möglich, dann reduziert sich der Gesamt-Preis auf 14,5 €.
Es geht nur um die sog. Starter-Form, also in kleinen Plastikröhrchen verschickte Flüssighefe (Weiteres siehe Hefebank-Seiten), à je 40 ml. Ich selbst schicke die fertigen Röhrchen nur weiter.
Zeitpunkt der Fertigstellung wäre vorauss. Ende November bis Anfang Dezember.
Bitte hier keine Diskussionen zu Startern generell und Konservierung oder sowas.
Ich würde es konkret jetzt so handhaben, dass jeder der hier meldet (max. 10 Personen mit mir, plus Warteliste) bis 3 Tage vor Versand bezahlt haben muss, ansonsten geht die Ware kurzfristig an einen Ersatzteilnehmer. Eine Meldung hier ist verbindlich.
Den genauen Termin des Versands teile ich mit, sobald ich den von der Hefebank erhalte.
Sobald die Liste geschlossen ist, schicke ich eine PN.
Versand ist nur innerhalb Deutschlands möglich (sorry, nicht böse gemeint, nur damit es nicht zu unübersichtlich für mich wird).
Ich muss auch vorsorglich mitteilen, dass ich nur bis zum Ausgang bei mir für die Ware verantwortlich bin, das Risiko nicht oder schlecht ausgelieferter Ware geht ab Versand von mir auf den Teilnehmer über. Da die Temperaturen aber grade gut zu sein scheinen (noch nicht unter Null und nicht über 20 °C), bin ich optimistisch, dass da nichts passieren sollte. Sollte es wider Erwarten ganz kalt werden, teile ich mit, ob ich im Notfall mit dem Versand bis zum Erreichen obengenannter Temperaturen ein paar Tage warte und im Kühlschrank bei mir bei 4 °C zwischenlagere. Wer das nicht will, bitte hier nicht teilnehmen.
Ok, hier also die Liste zum Fortführen:
1) Salomon alias Barney Gumble (ohne Versand) 1 x
also ich schreite jetzt mal zur Tat:
Biete eine Sammelbestellung mit Direktversand durch mich an bzgl der Hefe W164 Stella Artois (Beschreibung siehe oben).
Ich mache die Sache so, dass in Abstimmung mit der Hefebank bei 10 Teilnehmern eine Bestellung zustande kommt: zuerst hole ich persönlich ab und versende dann am selben Tag an die vorher gemeldeten Adressen der Teilnehmer. Aus Kostengründen mit DHL in einem normalen Karton (nur gesichert vor Bruch nicht T-isoliert!).
Das ganze kostet 13,91 € für die Hefe und 3,99 € für DHL, für Verpackung und mein Benzin setze ich 2,10 € an, 20 € also pro Nase alles inklusive. Alles in Vorkasse.
Abholung in München bei mir ist natürlich auch möglich, dann reduziert sich der Gesamt-Preis auf 14,5 €.
Es geht nur um die sog. Starter-Form, also in kleinen Plastikröhrchen verschickte Flüssighefe (Weiteres siehe Hefebank-Seiten), à je 40 ml. Ich selbst schicke die fertigen Röhrchen nur weiter.
Zeitpunkt der Fertigstellung wäre vorauss. Ende November bis Anfang Dezember.
Bitte hier keine Diskussionen zu Startern generell und Konservierung oder sowas.
Ich würde es konkret jetzt so handhaben, dass jeder der hier meldet (max. 10 Personen mit mir, plus Warteliste) bis 3 Tage vor Versand bezahlt haben muss, ansonsten geht die Ware kurzfristig an einen Ersatzteilnehmer. Eine Meldung hier ist verbindlich.
Den genauen Termin des Versands teile ich mit, sobald ich den von der Hefebank erhalte.
Sobald die Liste geschlossen ist, schicke ich eine PN.
Versand ist nur innerhalb Deutschlands möglich (sorry, nicht böse gemeint, nur damit es nicht zu unübersichtlich für mich wird).
Ich muss auch vorsorglich mitteilen, dass ich nur bis zum Ausgang bei mir für die Ware verantwortlich bin, das Risiko nicht oder schlecht ausgelieferter Ware geht ab Versand von mir auf den Teilnehmer über. Da die Temperaturen aber grade gut zu sein scheinen (noch nicht unter Null und nicht über 20 °C), bin ich optimistisch, dass da nichts passieren sollte. Sollte es wider Erwarten ganz kalt werden, teile ich mit, ob ich im Notfall mit dem Versand bis zum Erreichen obengenannter Temperaturen ein paar Tage warte und im Kühlschrank bei mir bei 4 °C zwischenlagere. Wer das nicht will, bitte hier nicht teilnehmen.
Ok, hier also die Liste zum Fortführen:
1) Salomon alias Barney Gumble (ohne Versand) 1 x
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn

- maecki-maecki
- Posting Freak
- Beiträge: 1266
- Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
1) Salomon alias Barney Gumble (ohne Versand) 1 x
2) Stefan alias maecki-maecki (bitte mit Versand) 1 x
Mäcki
2) Stefan alias maecki-maecki (bitte mit Versand) 1 x
Mäcki
- Barney Gumble
- Posting Freak
- Beiträge: 2546
- Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
- Wohnort: Minga
Re: ...plant jemand wieder eine Sammelbestellung von Hefe?
Ich pack das mal hierhin, kann sein, dass es hier untergeht, viewtopic.php?t=35047
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn
