Kaffee oder Kakao mitmaischen
- London Rain
- Posting Freak
- Beiträge: 784
- Registriert: Donnerstag 1. September 2016, 20:36
- Wohnort: Essen, Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Kaffee oder Kakao mitmaischen
Hallo,
ich habe bei einem Imperial Coffee Stout grobmöglichst gemahlenen Kaffee mit 7,5g/l mitgemaischt. Das ist extrem gut geworden, finde ich. Die Idee davon kam von einem Hobbybrauerfreund, der diese Technik bei einem (kommerziellen) Brauer erfragt hatte. Dadurch dass der Kaffee selbst nicht >80°C wird, wird das nicht bitter und es blieb erstaunlich kochstabil. Man findet zu dieser Technik aber nix bis wenig im Internet.
Frage 1) Kennt das noch jemand so und hat es schon mal benutzt?
Frage 2) Ich will das Bier in eine Variante mit Kaffe, Kakao(nibs), Tonk- & Vanillebohne noch mal brauen und überlege das für die Kakonibs genau so zu machen. Hat das vielleicht schon mal jemand gemacht? Ich stelle mir das eigentlich von der Logik ob und wie es funktioniert identisch zu Kaffee vor?
Viele Grüße
Tim
ich habe bei einem Imperial Coffee Stout grobmöglichst gemahlenen Kaffee mit 7,5g/l mitgemaischt. Das ist extrem gut geworden, finde ich. Die Idee davon kam von einem Hobbybrauerfreund, der diese Technik bei einem (kommerziellen) Brauer erfragt hatte. Dadurch dass der Kaffee selbst nicht >80°C wird, wird das nicht bitter und es blieb erstaunlich kochstabil. Man findet zu dieser Technik aber nix bis wenig im Internet.
Frage 1) Kennt das noch jemand so und hat es schon mal benutzt?
Frage 2) Ich will das Bier in eine Variante mit Kaffe, Kakao(nibs), Tonk- & Vanillebohne noch mal brauen und überlege das für die Kakonibs genau so zu machen. Hat das vielleicht schon mal jemand gemacht? Ich stelle mir das eigentlich von der Logik ob und wie es funktioniert identisch zu Kaffee vor?
Viele Grüße
Tim
Re: Kaffee oder Kakao mitmaischen
Ein Problem, das ich mir bei Nibs vorstellen kann, ist der Fettgehalt. Die haben um die 40% Fett. Beim kalt stopfen, wird sich das weniger auswirken, als wenn man das Fett heiss extrahiert.
Ich würde mal vorher Nibs in Wasser kochen, wenn danach Fettaugen drauf sind, würde ich die Methode nicht unbedingt anwenden.
Cheers
Jan
Ich würde mal vorher Nibs in Wasser kochen, wenn danach Fettaugen drauf sind, würde ich die Methode nicht unbedingt anwenden.
Cheers
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1893
- Registriert: Dienstag 10. November 2020, 17:48
- Wohnort: Wien
Re: Kaffee oder Kakao mitmaischen
Beim fly sparging könnte man das Problem umgehen, solange immer ein bisschen Flüssigkeit über dem Treber steht. Und sollte es wirklich Fettaugen auf der Würze geben, könnte man diese mit einem Tuch/Küchenrolle/etc. von oben abziehen (siehe heiße Suppe entfetten).§11 hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Oktober 2024, 15:30 Ein Problem, das ich mir bei Nibs vorstellen kann, ist der Fettgehalt. Die haben um die 40% Fett. Beim kalt stopfen, wird sich das weniger auswirken, als wenn man das Fett heiss extrahiert.
Ich würde mal vorher Nibs in Wasser kochen, wenn danach Fettaugen drauf sind, würde ich die Methode nicht unbedingt anwenden.
Cheers
Jan
Best practice is practice.
Re: Kaffee oder Kakao mitmaischen
Zum Verständnis Der Kaffee ist dann so grob, dass er beim Läutern im Läuterbottich verbleibt?London Rain hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Oktober 2024, 14:29 Hallo,
ich habe bei einem Imperial Coffee Stout grobmöglichst gemahlenen Kaffee mit 7,5g/l mitgemaischt.....Dadurch dass der Kaffee selbst nicht >80°C wird,....
Bierige Grüße Stephan
Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
- London Rain
- Posting Freak
- Beiträge: 784
- Registriert: Donnerstag 1. September 2016, 20:36
- Wohnort: Essen, Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Kaffee oder Kakao mitmaischen
Genau. Gröbste Mahlstufe, die die Rösterei konnte.iwoasnix hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Oktober 2024, 15:53Zum Verständnis Der Kaffee ist dann so grob, dass er beim Läutern im Läuterbottich verbleibt?London Rain hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Oktober 2024, 14:29 Hallo,
ich habe bei einem Imperial Coffee Stout grobmöglichst gemahlenen Kaffee mit 7,5g/l mitgemaischt.....Dadurch dass der Kaffee selbst nicht >80°C wird,....
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Kaffee oder Kakao mitmaischen
Braucht es meiner Erfahrung nicht. Wir haben vor Corona eine lange Testreihe mit einem prämierten Kaffeeröster hier im Ort mit einem Russian Imperial Coffee Stout gefahren und dabei alle Methoden von gestoßen über Coldbrew, Filter, Espresso, Mahlgrad etc. durchexerziert. Entscheidendster Punkt war die Säure, wobei ColdBrew am meisten hat.iwoasnix hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Oktober 2024, 15:53Zum Verständnis Der Kaffee ist dann so grob, dass er beim Läutern im Läuterbottich verbleibt?London Rain hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Oktober 2024, 14:29 Hallo,
ich habe bei einem Imperial Coffee Stout grobmöglichst gemahlenen Kaffee mit 7,5g/l mitgemaischt.....Dadurch dass der Kaffee selbst nicht >80°C wird,....
Wir haben dann lediglich die Bohnen unzerstoßen in einem Baumwollsäcken nach der Hauptgärung dazugegeben und auf jede Kaffeezubereitung verzichtet, eben wegen der Säure. Fettaugen konnten wir nicht erkennen, da sich das Fett erst mit Hitze löst. Ich halte es aber für möglich, dass das auch von der Röstung abhängt. Wenn Kaffeebohnen glänzen, ist das ein Zeichen für die Intensität des Poliervorgang und damit Fett. Deswegen glänzen manche Bohnen mehr als andere, so erkläre ich mir das.
Getestet haben wir vorher mit abgewogenen Kleinstmengen und so die optimale Methode der Kaffeemenge bestimmt. In unserem Fall waren das um 40 Proben. Eines der Rezezpte gibt es auf meiner Webseite unter dem Namen Leonid.
https://stubbyhobbs.de/portfolio-items/ ... ial-stout/
Gruß
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
- London Rain
- Posting Freak
- Beiträge: 784
- Registriert: Donnerstag 1. September 2016, 20:36
- Wohnort: Essen, Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Kaffee oder Kakao mitmaischen
Die von dm haben 34%, Kaffee nach einer Internetrecherche 10-17%. Also etwa Faktor 2-3. Ich überbrüh' mal welche und schau mal. Danke!§11 hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Oktober 2024, 15:30 Ein Problem, das ich mir bei Nibs vorstellen kann, ist der Fettgehalt. Die haben um die 40% Fett. Beim kalt stopfen, wird sich das weniger auswirken, als wenn man das Fett heiss extrahiert.
Ich würde mal vorher Nibs in Wasser kochen, wenn danach Fettaugen drauf sind, würde ich die Methode nicht unbedingt anwenden.
- MaltHopMagic
- Posting Senior
- Beiträge: 319
- Registriert: Dienstag 2. Januar 2024, 17:57
Re: Kaffee oder Kakao mitmaischen
Die Säuregehalte von zubereiteten Kaffees kenne und lese ich anders nach:rakader hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Oktober 2024, 16:40Braucht es meiner Erfahrung nicht. Wir haben vor Corona eine lange Testreihe mit einem prämierten Kaffeeröster hier im Ort mit einem Russian Imperial Coffee Stout gefahren und dabei alle Methoden von gestoßen über Coldbrew, Filter, Espresso, Mahlgrad etc. durchexerziert. Entscheidendster Punkt war die Säure, wobei ColdBrew am meisten hat.iwoasnix hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Oktober 2024, 15:53Zum Verständnis Der Kaffee ist dann so grob, dass er beim Läutern im Läuterbottich verbleibt?London Rain hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Oktober 2024, 14:29 Hallo,
ich habe bei einem Imperial Coffee Stout grobmöglichst gemahlenen Kaffee mit 7,5g/l mitgemaischt.....Dadurch dass der Kaffee selbst nicht >80°C wird,....
Wir haben dann lediglich die Bohnen unzerstoßen in einem Baumwollsäcken nach der Hauptgärung dazugegeben und auf jede Kaffeezubereitung verzichtet, eben wegen der Säure. Fettaugen konnten wir nicht erkennen, da sich das Fett erst mit Hitze löst. Ich halte es aber für möglich, dass das auch von der Röstung abhängt. Wenn Kaffeebohnen glänzen, ist das ein Zeichen für die Intensität des Poliervorgang und damit Fett. Deswegen glänzen manche Bohnen mehr als andere, so erkläre ich mir das.
Getestet haben wir vorher mit abgewogenen Kleinstmengen und so die optimale Methode der Kaffeemenge bestimmt. In unserem Fall waren das um 40 Proben. Eines der Rezezpte gibt es auf meiner Webseite unter dem Namen Leonid.
https://stubbyhobbs.de/portfolio-items/ ... ial-stout/
Gruß
Radulph
Am meisten: Filterkaffee, meistens aus Robustabohnen, die mehr Säure enthalten als Arabica. Als billiges Massenprodukt in Deutschland zudem meistens schnell und heiß geröstet für einen günstigen Verkaufspreis, was aber auch die Säure erhöht.
Weniger: Espresso, meistens aus Arabicabohnen. Wenn man hier eine Rösterei findet, die handwerklich langsam und nicht so heiß röstet, ergibt sich damit weniger Säure. Auch das Druckbrühen soll weniger Säure lösen.
Am wenigsten: Coldbrew, nach meinem Geschmackseindruck, ist hier keine Säure vorhanden. Die geringe Extraktionstemperatur trägt auch zu geringer Säurelösung bei.
Habt ihr das gemessen, oder erkostet? Beim reinen Kosten kann man sich natürlich schnell täuschen. Espresso ist aufgrund der Menge insgesamt konzentrierter, was nicht heißen muss, das die Säuremenge pro Tasse oder Trinkeinheit höher ist. Coldbrew ist sowieso eine andere Geschmackserfahrung, da fehlen manchen Komponenten, so das dort eine Restsäure scheinbar deutlicher durchkommt.
Grüße Thomas
What would Jesus brew?
What would Jesus brew?
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Kaffee oder Kakao mitmaischen
Ganz kurz: Das liest Du richtig, es ist aber nur die halbe Wahrheit. Entscheidend ist auch die Zubereitung, die säurebetont oder nicht arbeitet. Filterkaffee hat eine höhere Säure als Espresso, entscheidend ist die Kontaktzeit; der Druck ist eine andere Komponente. Dann kommt auch noch die Röstung hinzu helle Röstung wenig Säure, dunkle Röstung viel Säure.
Wir haben beides gemacht - sowohl die Säure gemessen als auch im Verbund mit Kaffeesommeliers verkostet. An vier Terminen über ein Jahr. Dazu machten wir 2 Testsude, bevor wir uns für die Methode entschieden.
Geschehen im Kaffeewerk Passau - Rösterei Büttner & Bauer, Bayr. Wald. Google findet es gut.
Ich kann der Methode Mitmaischen wegen Temperatur und Kontaktzeit nichts abgewinnen. Kaffee kochen ist ein No-go für jeden Röster, für die meisten Kaffeeliebhaber auch.
Edit: Wie Du treffend schreibst: handwerklich langsame Röstung. Ich mache mal keine Links wegen Werbung. Bei Coldbrew haben wir die meiste Säure gemessen - war ein CB über 24/36 Stunden aus dem Gedächtnis.Hier schlug der Faktor Zeit die Extraktionstemperatur.
Wir haben beides gemacht - sowohl die Säure gemessen als auch im Verbund mit Kaffeesommeliers verkostet. An vier Terminen über ein Jahr. Dazu machten wir 2 Testsude, bevor wir uns für die Methode entschieden.
Geschehen im Kaffeewerk Passau - Rösterei Büttner & Bauer, Bayr. Wald. Google findet es gut.
Ich kann der Methode Mitmaischen wegen Temperatur und Kontaktzeit nichts abgewinnen. Kaffee kochen ist ein No-go für jeden Röster, für die meisten Kaffeeliebhaber auch.
Edit: Wie Du treffend schreibst: handwerklich langsame Röstung. Ich mache mal keine Links wegen Werbung. Bei Coldbrew haben wir die meiste Säure gemessen - war ein CB über 24/36 Stunden aus dem Gedächtnis.Hier schlug der Faktor Zeit die Extraktionstemperatur.
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Kaffee oder Kakao mitmaischen
Gerade gefunden noch ein Rezept, mein bestes mit Kaffee - dort ist die Sache mit Cold Brew (Chlorogensäure) auch erklärt:MaltHopMagic hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Oktober 2024, 17:21 Am wenigsten: Coldbrew, nach meinem Geschmackseindruck, ist hier keine Säure vorhanden. Die geringe Extraktionstemperatur trägt auch zu geringer Säurelösung bei.
https://stubbyhobbs.de/portfolio-items/ ... fee-stout/
Ein Teil der Messergebnisse sind dort auch als Mengenempfehlungen angegeben.
Gruß
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Re: Kaffee oder Kakao mitmaischen
Hi,rakader hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Oktober 2024, 19:42 Ganz kurz: Das liest Du richtig, es ist aber nur die halbe Wahrheit. Entscheidend ist auch die Zubereitung, die säurebetont oder nicht arbeitet. Filterkaffee hat eine höhere Säure als Espresso, entscheidend ist die Kontaktzeit; der Druck ist eine andere Komponente. Dann kommt auch noch die Röstung hinzu helle Röstung wenig Säure, dunkle Röstung viel Säure.
Wir haben beides gemacht - sowohl die Säure gemessen als auch im Verbund mit Kaffeesommeliers verkostet. An vier Terminen über ein Jahr. Dazu machten wir 2 Testsude, bevor wir uns für die Methode entschieden.
Geschehen im Kaffeewerk Passau - Rösterei Büttner & Bauer, Bayr. Wald. Google findet es gut.
Ich kann der Methode Mitmaischen wegen Temperatur und Kontaktzeit nichts abgewinnen. Kaffee kochen ist ein No-go für jeden Röster, für die meisten Kaffeeliebhaber auch.
Edit: Wie Du treffend schreibst: handwerklich langsame Röstung. Ich mache mal keine Links wegen Werbung. Bei Coldbrew haben wir die meiste Säure gemessen - war ein CB über 24/36 Stunden aus dem Gedächtnis.Hier schlug der Faktor Zeit die Extraktionstemperatur.
also das mit dem Röstgrad und der Säure, kenne ich anders und man liest es auch anders, wenn mannim Netz schaut. Dunkel=weniger Säure, hell=mehr Säure.
Wenn man experimentieren will und nicht direkt mit nem teuren Edelkaffee hantieren will, empfiehlt sich der lila Lavazza Espresso. Den gibt es häufig im Angebot für 10€ das Kilo. Finde den echt top!
Gruß
Fabian
Liebe, Mann!
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Kaffee oder Kakao mitmaischen
Hi Fabian, das ist auch richtig. Bei längerem Rösten (dunkel) geht Säure kaputt, auf der anderen Seite wird Säure betont. Mit der zweiten Röstung baut sie sich aber wieder auf. Es hängt stark vom Rohkaffee ab. Und von der Röstung.
Insofern ist meine Aussage zu plakativ.
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Re: Kaffee oder Kakao mitmaischen
Ich will euch nicht zu nahe treten, aber es ging dem TE glaube ich nicht ums Kaffeerösten
Cheers
Jan

Cheers
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
- London Rain
- Posting Freak
- Beiträge: 784
- Registriert: Donnerstag 1. September 2016, 20:36
- Wohnort: Essen, Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Kaffee oder Kakao mitmaischen
Danke! Macht euch doch bitte einen eigenen Thread, aber wenn ihr nix zum Maischen der gefragten Zutaten beizutragen habt, hat das hier nix verloren.