Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Der_Bierfisch
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 26. Juli 2024, 10:07

Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#1

Beitrag von Der_Bierfisch »

Hallo zusammen,

ich habe in der Bucht ein NC-Keg gekauft, welches heute angekommen ist. Als ich es aufgemacht habe der Schock: Industria Italiana della Coca Cola. :Shocked Also doch CC? Aber gut, die Anschlüsse passen immerhin zu NC. Bilder sind angehängt:
Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 4.jpg
Bild 5.jpg
Bild 6.jpg
Jetzt gibt es ja denke ich die Möglichkeit CC-Kegs zu NC-Kegs (zumindest bzgl. des Kopfes oben) zu machen (Jolly Kegs?). Soweit so gut und dann wäre das ja auch in Ordnung (oder gibt es hier Nachteile?). Was mich allerdings beunruhigt ist, dass ich hier irgendwo gelesen hatte, dass man NC-Ventile auch mit Gewalt in CC-Kegs eingeschraubt bekommt, diese aber nicht abdichten (das kann ich aber mangels weiterem Equipment gerade nicht testen). Sieht das für euch nach einem ordentlichen NC-Keg-Kopf (bzw. Jolly?) aus, also alles in Ordnung so? Mich beunruhigt ein wenig das Teflon-Band um die eingeschraubten NC-Ventile..

Vielen Dank schon mal!

Beste Grüße
Der Bierfisch
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8254
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#2

Beitrag von ggansde »

Bei NC sind die Anschlüsse m.W. gegenüber. Also hast du ein CC KEG gekauft. Die Ventile sehen aber nach NC aus.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Der_Bierfisch
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 26. Juli 2024, 10:07

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#3

Beitrag von Der_Bierfisch »

Danke für die Info schon mal!
Besteht hier tatsächlich die Gefahr, dass hier irgendwelche NC-Anschlüsse auf das CC-Keg geschraubt wurden, oder geht das eigentlich nicht wirklich?

Beste Grüße
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#4

Beitrag von Ruthard »

Jolly Kegs sind CC Kegs mit NC Anschlüssen. Die Ventile sind speziell, weil das keine NC Ventile sind sondern eben Ventile mit NC Anschlüssen, aber Gewinden, die auf die CC Kegs passen (die Gewindebezeichnungen habe ich gerade nicht im Kopf).

Mit Gewalt gehen NC Ventile auf die CC Kegs drauf, dicht ist das in der Regel aber nicht, es sei denn, man hilft mit Teflonband nach. Ich ahne Fürchterliches.

Original Jolly Ventile dichten ohne Teflonband ab.

Lebe von der Hoffnung.

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Der_Bierfisch
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 26. Juli 2024, 10:07

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#5

Beitrag von Der_Bierfisch »

Hm, das Ganze war über Kleinanzeigen und ist mit Käuferschutz. Das bedeutet, Geld wird erst überwiesen, wenn ich den Erhalt bestätige und keine Probleme melde. Noch ist nichts bestätigt.
Wenn ich das Ganze rausschraube, könnte man es dann erkennen, um was für ein Gewinde es sich exakt handelt?
Beste Grüße
Der_Bierfisch
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 26. Juli 2024, 10:07

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#6

Beitrag von Der_Bierfisch »

Also ich habe mal beide Seiten abgeschraubt. Nach Entfernen des Teflonbands geht der NC-Aufsatz allerdings relativ smooth drauf, als würde das Gewinde schon passen.

Bierseite:
Bild 7.jpg
Bild 8.jpg
Bild 9.jpg
Bild 10.jpg
Bild 13.jpg
Bild 14.jpg
CO2-Seite:
Bild 11.jpg
Bild 12.jpg
Ich habe es mal recherchiert und scheinbar gilt für die Gewinde ja:
NC
19/32‘‘ – 18 UNS
19/32‘‘ = 0.59375 Inch = 15.081 mm

CC
9/16“-18 UNF
9/16‘‘ = 0.5625 Inch = 14.288 mm


Das sind ja trotzdem fast ein ganzer mm Unterschied in der Gewindegröße, da würde ich eigentlich erwarten, dass es nur relativ schwer drüber geht, da es ja einfach auch nicht wirklich passt? Wie bewertet ihr das?

Könnte man dann im Notfall auch Jolly NC-Anschlüsse dort ranmachen, falls es nicht dicht hält?

Sorry für die ganzen Fragen und schon mal vielen vielen Dank! :Smile

Beste Grüße
metaler143
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 720
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#7

Beitrag von metaler143 »

Der_Bierfisch hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2024, 23:32 Das sind ja trotzdem fast ein ganzer mm Unterschied in der Gewindegröße, da würde ich eigentlich erwarten, dass es nur relativ schwer drüber geht, da es ja einfach auch nicht wirklich passt? Wie bewertet ihr das?

Könnte man dann im Notfall auch Jolly NC-Anschlüsse dort ranmachen, falls es nicht dicht hält?

Sorry für die ganzen Fragen und schon mal vielen vielen Dank! :Smile

Beste Grüße
Teste doch einfach mal, ob es dicht hält. Anders werden wir das Rätsel nur schwer lösen können. Sofern du jemanden kennst, der echte NCs hat, könntet ihr auch mal Ventile tauschen und schauen, was wo drauf passt.
Bedenke bitte auch, dass NC und CC nicht dieselben Abmessungen haben. NC ist höher und schmäler, CC etwas dicker und niedriger.
Benutzeravatar
jbrand
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 521
Registriert: Dienstag 13. August 2019, 08:32
Wohnort: Ludwigsau

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#8

Beitrag von jbrand »

Ich befürchte leider, dass die Ventile nicht dicht werden. Ich hatte selber diese umgebauten CC Kegs. Da waren Ventile drauf, die man nicht zerlegen kann, sprich der Ventilstößel war mit den drei Beinchen fest im Ventil verkrallt. Diese Ventile haben eine Schlüsselweite von 22 mm und die Kegs waren absolut dicht. Da diese Ventile aber schlecht zu reinigen sind, wollte ich sie gegen solche tauschen, die zerlegbar sind, so wie auf deinem Bild, die haben eine Schlüsselweite von 17 mm. Leider habe ich die Kegs damit niemals dicht bekommen, scheinbar haben die ein zu langes Gewinde wodurch sie schon unten auf dem Keg anschlagen bevor die Dichtung abdichtet. Da sieht bei deinem Keg genauso aus und vermutlich hat der Vorbesitzer deshalb Teflonband eingesetzt.

Ob das tatsächlich so ist, lässt sich natürlich nur mit einer Dichtprobe ermitteln, das solltest du schleunigst tun. Alternativ kannst du natürlich auch passende Ventile dafür kaufen, such dazu nach "Getränkeventil für JOLLY-Keg". Da kostet aber des Paar mindestens 20 Euro.
Viele Grüße

Jens
Benutzeravatar
Spittyman
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 952
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 17:58

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#9

Beitrag von Spittyman »

Testen, testen, popesten!
Liebe, Mann!
Der_Bierfisch
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 26. Juli 2024, 10:07

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#10

Beitrag von Der_Bierfisch »

Erstmal vielen Dank für die schnelle und ausführliche Unterstützung! :Smile
metaler143 hat geschrieben: Donnerstag 31. Oktober 2024, 06:30 Teste doch einfach mal, ob es dicht hält. Anders werden wir das Rätsel nur schwer lösen können. Sofern du jemanden kennst, der echte NCs hat, könntet ihr auch mal Ventile tauschen und schauen, was wo drauf passt.
Bedenke bitte auch, dass NC und CC nicht dieselben Abmessungen haben. NC ist höher und schmäler, CC etwas dicker und niedriger.
Das ist ein bisschen das Problem. Der Gedanke war eigentlich nach und nach das Equipment zu kaufen über 2-3 Monate (hatte mir da sogar einen Zeitplan gemacht :redhead ). Dichtetest kann ich entsprechend erst nächsten Monat machen. War wohl nicht so durchdacht. :puzz Im Freundeskreis ist sonst keiner Hobbybrauer. Teile tauschen etc. ist entsprechend leider auch nicht drin.
Bzgl. der Abmessungen ist das so in Ordnung. Passt gut in meinen Kühlschrank. Daneben sollte theoretisch sogar noch ein zweites richtiges NC-Fass passen. Mal sehen.
jbrand hat geschrieben: Donnerstag 31. Oktober 2024, 07:29 Ich befürchte leider, dass die Ventile nicht dicht werden. Ich hatte selber diese umgebauten CC Kegs. Da waren Ventile drauf, die man nicht zerlegen kann, sprich der Ventilstößel war mit den drei Beinchen fest im Ventil verkrallt. Diese Ventile haben eine Schlüsselweite von 22 mm und die Kegs waren absolut dicht. Da diese Ventile aber schlecht zu reinigen sind, wollte ich sie gegen solche tauschen, die zerlegbar sind, so wie auf deinem Bild, die haben eine Schlüsselweite von 17 mm. Leider habe ich die Kegs damit niemals dicht bekommen, scheinbar haben die ein zu langes Gewinde wodurch sie schon unten auf dem Keg anschlagen bevor die Dichtung abdichtet. Da sieht bei deinem Keg genauso aus und vermutlich hat der Vorbesitzer deshalb Teflonband eingesetzt.

Ob das tatsächlich so ist, lässt sich natürlich nur mit einer Dichtprobe ermitteln, das solltest du schleunigst tun. Alternativ kannst du natürlich auch passende Ventile dafür kaufen, such dazu nach "Getränkeventil für JOLLY-Keg". Da kostet aber des Paar mindestens 20 Euro.
Ja, Schlüsselweite ist 17 mm. Der Gedanke mit dem unten anschlagen, bevor es oben abdichtet hatte ich auch schon, bzw. hatte ich befürchtet.
Würden diese Ventile hier passen? Sollten ja besagte Jolly-Keg Getränkeventile sein oder?
https://gastro-brennecke.de/tankventil- ... -9/16-zoll
https://gastro-brennecke.de/tankventil- ... -9/16-zoll

oder diese:
https://www.braupartner.de/Getraenkeven ... -JOLLY-Keg
https://www.braupartner.de/CO2-Ventil-fuer-JOLLY-Keg

Bzw. das sind die selben oder?
Ich wollte ja ohnehin ein bisschen was bestellen und dachte ggf. könnte ich diese Ventile direkt mitbestellen. Diese sehen auch aus, als würde die Ventilhöhe deutlich kürzer ausfallen.
Spittyman hat geschrieben: Donnerstag 31. Oktober 2024, 07:53 Testen, testen, popesten!
Ja, werde ich machen, sobald ich alle Teile habe. Allerdings kann das, wie gesagt, noch ein paar Wochen dauern.
Der Käufer hatte nun auch darauf verwiesen, dass auf den Bildern der CC-Korpus zu sehen war und die Ventile angeblich passen und bevor ich das jetzt ewig rauszögere, ohne zu wissen ob es nun passt oder doch nicht... Naja, wird im Zweifel als Lehrgeld verbucht. Das nächste Mal weiß ich es dann hoffentlich besser. :Ahh

Beste Grüße
Bierfisch
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#11

Beitrag von Ruthard »

Der_Bierfisch hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2024, 23:32 Also ich habe mal beide Seiten abgeschraubt. Nach Entfernen des Teflonbands geht der NC-Aufsatz allerdings relativ smooth drauf, als würde das Gewinde schon passen.

Ich habe es mal recherchiert und scheinbar gilt für die Gewinde ja:
NC
19/32‘‘ – 18 UNS
19/32‘‘ = 0.59375 Inch = 15.081 mm

CC
9/16“-18 UNF
9/16‘‘ = 0.5625 Inch = 14.288 mm


Das sind ja trotzdem fast ein ganzer mm Unterschied in der Gewindegröße, da würde ich eigentlich erwarten, dass es nur relativ schwer drüber geht, da es ja einfach auch nicht wirklich passt? Wie bewertet ihr das?

Könnte man dann im Notfall auch Jolly NC-Anschlüsse dort ranmachen, falls es nicht dicht hält?

Sorry für die ganzen Fragen und schon mal vielen vielen Dank! :Smile

Beste Grüße
Es kommt nicht nur auf den Gewindedurchmesser an, sondern auch auf die Steigung und die Flankenform.
Wesentlich für die Abdichtung ist der O-Ring zwischen dem Gewindeflansch am Keg und dem Tauchrohr. Wenn der nicht ordentlich angepresst wird, weil das Gewinde am Ventil zu lang ist, nützen auch 20 Lagen Teflonband nichts.

Mit Jolly Ventilen wird die geholfen. Die sind genau dafür gemacht, CC-Kegs auf NC-Anschlüsse umzurüsten.
Achte aber drauf, wo du die Dinger kaufst. Es gibt Händler, die absolut keine Ahnung von der Thematik haben und gar nicht wissen, was da bei ihnen im Regal liegt. Wo Jolly drauf steht, ist nicht immer Jolly drin.


Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Benutzeravatar
Vestenrunner
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 342
Registriert: Samstag 11. November 2017, 12:42
Wohnort: Zirndorf

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#12

Beitrag von Vestenrunner »

Infos zu dem Thema findest du auch unter: https://www.braupartner.de/NC-Keg#ncjollycc-1
Es gibt nix Bessers wäi wos Gouds!

Equipment:
- 36l Maischekessel mit Läuterspirale, Hendi 3500M mit Brauerei 2.0 WiFi von Emilio
- 48l Sudpfanne mit Caso TC3500
metaler143
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 720
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#13

Beitrag von metaler143 »

Was ggf. als provisorische (Not-)Lösung funktionieren könnte, sofern es tatsächlich an der Höhe des Ventilkörpers liegt: Einfach zwei O-Ringe über die beiden Degen schieben.
Der_Bierfisch
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 26. Juli 2024, 10:07

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#14

Beitrag von Der_Bierfisch »

Ruthard hat geschrieben: Donnerstag 31. Oktober 2024, 13:07
Es kommt nicht nur auf den Gewindedurchmesser an, sondern auch auf die Steigung und die Flankenform.
Wesentlich für die Abdichtung ist der O-Ring zwischen dem Gewindeflansch am Keg und dem Tauchrohr. Wenn der nicht ordentlich angepresst wird, weil das Gewinde am Ventil zu lang ist, nützen auch 20 Lagen Teflonband nichts.

Mit Jolly Ventilen wird die geholfen. Die sind genau dafür gemacht, CC-Kegs auf NC-Anschlüsse umzurüsten.
Achte aber drauf, wo du die Dinger kaufst. Es gibt Händler, die absolut keine Ahnung von der Thematik haben und gar nicht wissen, was da bei ihnen im Regal liegt. Wo Jolly drauf steht, ist nicht immer Jolly drin.
Sind immerhin die von mir erwähnten Händler in Ordnung, oder sollte man hier auch vorsichtig sein? :
Der_Bierfisch hat geschrieben: Donnerstag 31. Oktober 2024, 12:56
Würden diese Ventile hier passen? Sollten ja besagte Jolly-Keg Getränkeventile sein oder?
https://gastro-brennecke.de/tankventil- ... -9/16-zoll
https://gastro-brennecke.de/tankventil- ... -9/16-zoll

oder diese:
https://www.braupartner.de/Getraenkeven ... -JOLLY-Keg
https://www.braupartner.de/CO2-Ventil-fuer-JOLLY-Keg

Bzw. das sind die selben oder?
Vestenrunner hat geschrieben: Donnerstag 31. Oktober 2024, 13:16 Infos zu dem Thema findest du auch unter: https://www.braupartner.de/NC-Keg#ncjollycc-1
Super Seite, vielen Dank!
metaler143 hat geschrieben: Donnerstag 31. Oktober 2024, 20:17 Was ggf. als provisorische (Not-)Lösung funktionieren könnte, sofern es tatsächlich an der Höhe des Ventilkörpers liegt: Einfach zwei O-Ringe über die beiden Degen schieben.
Das wäre natürlich eine Option. Aber da ich ohnehin noch einiges an Equipment bestellen muss, beiße ich wohl einfach in den sauren Apfel und bestelle mir für 25 Euro ein paar Jolly-NC-Ventile mit.

Beste Grüße
Bierfisch
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5891
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#15

Beitrag von rakader »

Der_Bierfisch hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2024, 23:06 Hm, das Ganze war über Kleinanzeigen und ist mit Käuferschutz. Das bedeutet, Geld wird erst überwiesen, wenn ich den Erhalt bestätige und keine Probleme melde. Noch ist nichts bestätigt.
Wenn ich das Ganze rausschraube, könnte man es dann erkennen, um was für ein Gewinde es sich exakt handelt?
Beste Grüße
Schicke es zurück. Lohnt den Aufwand nicht. Billig kommt hier teuer.
Und kaufe Dir bei Gastro Bennecke ein erneuertes NC-KEG. Bei Candirect gab es früher gute grundüberholte NC- und CC-Kegs. Vielleicht hat deren Lager ein Shop übernommen. Candirect hat noch nicht lange aufgehört.

Ich würde mich an Deiner Stelle ganz klar von der Jolly-Idee lösen. Du solltest hier auch in die Zukunft denken, wenn Fässer hinzukommen. Das Schlauch- und Adapter-Problem ist dann vordefiniert. Jolly ist keine Lösung auf Dauer.

Gruß
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Benutzeravatar
dieck
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1014
Registriert: Samstag 9. Januar 2021, 20:06
Wohnort: Braunschweig

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#16

Beitrag von dieck »

rakader hat geschrieben: Freitag 1. November 2024, 06:00 Jolly ist keine Lösung auf Dauer.
Würde ich mit "Jein" kommentieren: Es sei denn du hast Alles auf Jolly*.

(* und "echte" Jolly. Ich hab so ein 24.5L Fass aus China, war eine dumme Idee...)


Man muss halt wissen was man hat und braucht an Teilen, dann ist es aber auch nicht übermäßig komplex.

Das erwähnte Problem, dass manche Händler Jolly draufschreiben und NC drin ist, gibt's auch umgedreht.
Ich hab hier noch einen gebogenen Getränkedegen liegen - Jolly nutzt gerade :)
Also einfach bei den Profis kaufen, die wissen was sie tun.

Unser Hobbybrauer-Wiki gibt übrigens zu R-Jolly Kegs noch dieses an ;)
https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku.php/soda-kegs hat geschrieben:Bei Neukauf ist dieses Keg die beste Wahl.

PS: Im konkreten Fall, wenn man nicht weiß was man da eigentlich hat und ob alles passt, würde ich es vermutlich auch zurücksenden und woanders das richtige neu holen - egal ob es "echtes" NC oder Jolly wird.
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5891
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#17

Beitrag von rakader »

dieck hat geschrieben: Freitag 1. November 2024, 09:40
rakader hat geschrieben: Freitag 1. November 2024, 06:00 Jolly ist keine Lösung auf Dauer.
Würde ich mit "Jein" kommentieren: Es sei denn du hast Alles auf Jolly*.

(* und "echte" Jolly. Ich hab so ein 24.5L Fass aus China, war eine dumme Idee...)
Wahl.
Meine ich doch damit. Ich habe in all den Jahren keinen Braukollegen mit Jolly-Pur kennengelernt. Ich denke man kann sagen, es ist eine Einsteigerlösung, wenn man sich noch nicht über die Systeme im klaren ist. Und wie Du richtig sagst, sehr oft durch eine China-Lieferung ausgelöst.
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Benutzeravatar
jkmanfred
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 290
Registriert: Sonntag 18. November 2018, 19:55

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#18

Beitrag von jkmanfred »

Moin.
Hast du keinen Metaller im Freundeskreis?
Der könnte das Ventil auf ner Drehbank auf das erforderliche Maß kürzen.
Ob es dann dicht wird, kann ich aber auch nur vermuten.

Gruß Manfred
(der mit Flachfitting mehr als zufrieden ist)
Liebe ist vergänglich, der Durst bleibt lebenslänglich. :Drink
Benutzeravatar
jkmanfred
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 290
Registriert: Sonntag 18. November 2018, 19:55

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#19

Beitrag von jkmanfred »

Moin.
Hast du keinen Metaller im Freundeskreis?
Der könnte das Ventil auf ner Drehbank auf das erforderliche Maß kürzen.
Ob es dann dicht wird, kann ich aber auch nur vermuten.

Gruß Manfred
(der mit Flachfitting mehr als zufrieden ist)
Liebe ist vergänglich, der Durst bleibt lebenslänglich. :Drink
arn83
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 16. Dezember 2021, 12:15

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#20

Beitrag von arn83 »

Der Hinweis, das Ventil an der Drehbank kürzen zu lassen, ist super – gerade für individuelle Anpassungen ist das sicher eine gute Option! 🔧 Falls du diese Lösung ausprobierst, würde mich interessieren, wie es am Ende funktioniert hat. Viel Erfolg dabei! 🍺
Benutzeravatar
jbrand
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 521
Registriert: Dienstag 13. August 2019, 08:32
Wohnort: Ludwigsau

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#21

Beitrag von jbrand »

jkmanfred hat geschrieben: Freitag 1. November 2024, 10:05 Der könnte das Ventil auf ner Drehbank auf das erforderliche Maß kürzen.
Ob es dann dicht wird, kann ich aber auch nur vermuten.
Ich hab das seinerzeit ausprobiert. Dicht wird das Ganze dann schon, aber durch das Kürzen des Ventils verringert sich auch der Federweg im Ventil. Und zwar soweit, dass der Ventilstößel nicht mehr runtergedrückt werden kann. Dann bleibt zwar das CO2 im Keg, leider aber auch das Bier :Mad2
Viele Grüße

Jens
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#22

Beitrag von Ruthard »

Das kürzen der Ventile nützt nichts, wenn Gewindesteigung, Flankenwinkel und Flankenform nicht mit dem Keg übereinstimmen. In der Theorie kann man sich die Ventile komplett neu drehen - oder gleich aus Vollmaterial ein komplettes Keg.

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
jojo5
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 98
Registriert: Montag 21. November 2016, 12:45

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#23

Beitrag von jojo5 »

Ich kann den Vorredner leider nur zustimmen, schick die Kegs retour sonst hast auf Dauer nur Äger damit.
Meine NC CC Kegs hab ich nie zufriedenstellend mit den "China Ventilen" dicht bekommen. Die einzigen die wirklich passen sind die "Jolly Keg mit festem 3 Beinigem Federsitz"(genau die, die du verlinkt hast)
Der_Bierfisch
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 26. Juli 2024, 10:07

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#24

Beitrag von Der_Bierfisch »

Hallo zusammen,

erstmal vielen lieben Dank für die ganzen Beiträge!
Und entschuldigt bitte die späte Antwort, aber ich dachte mir, dass es erst Sinn macht zu antworten, wenn ich das Fass getestet habe.

Bzgl. Umtausch direkt vorne weg: das wäre sicherlich das Beste gewesen. Allerdings handelt es sich eben doch um Kleinanzeigen und nicht um Amazon. Und da ich die Druckdichtigkeit nicht testen konnte, wäre es (aus meiner Sicht) weder tragbar gewesen das Fass ohne Nachweis der Undichtigkeit zurückzuschicken, noch die Zahlung um ca. 3 Wochen aufzuschieben. Und da selbst einige Händler Jolly-Kegs unter "NC-Keg" führen, ist das Argument mit dem NC in der Beschreibung auch nicht wirklich ein Umtauschgrund, da man es ja (mit der Erfahrung die ich jetzt habe..) auf dem Bild in der Anzeige hätte sehen können. Ich verbuche es damit mal unter Lehrgeld.

Jedenfalls habe ich, wie oben bereits angeteasert, das Fass getestet. Und was soll ich sagen...ihr hattet Recht...ist undicht. :thumbdown Bei 1 Bar bereits ordentlich Zischen aus beiden Ventilen. :Angry
Da ich mir aber in weiser Voraussicht direkt mal Jolly-Ventile bei Gastro Brennecke mitbestellt habe (habe ja auch das Ganze andere Equipment gebraucht), habe ich diese schon da und aufgeschraubt. Habe mal 2 bar drauf und ich höre keinerlei Zischen. Ich werde morgen noch mal mit Spundventil testen, ob das Fass Druck verliert, aber eigentlich sollte es so ja jetzt passen. Die Ventile ziehen sich (im Gegensatz zu den alten Ventilen, die einfach bis zum Boden geschraubt wurden) auch ordentlich fest. Habe ich jetzt eben ein Jolly-Keg, was solls. Das Ganze soll dann auch nicht meinen Einstieg ins Kegging vermiesen. Ist ja jetzt ein funktionales Fass. Ich sehe es also gelassen und freue mich jetzt einfach mal auf mein erstes eigenes Bier aus einem Fass. :Drink

Und für in ein paar Monaten, wenn dann Neuanschaffungen anstehen, würde mich auch eure Meinung zu fabrikneuen NC-Kegs interessieren, wie diesen hier:

https://www.braupartner.de/NC-Keg-19-Liter-NEU
https://mashcamp.shop/shop/abfuellen/ke ... fabrikneu/

Spricht da irgendwas dagegen? Mit Kleinanzeigen bin ich erstmal durch :Smile

Beste Grüße
Benutzeravatar
Spittyman
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 952
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 17:58

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#25

Beitrag von Spittyman »

Hi, zum einen ein kleiner Tipp. Kauf dir entweder ein Leckagesuchspray oder mach etwas Seifenwasser an Ventile und Öffnung, wenn Druck drauf ist. So findest du auch kleinste Leckagen durch Bläschenbildung. Zum anderen würde ich keine neuen Kegs kaufen - zu teuer! Halte einfach hier im Forum die Augen auf, dann findest du auch gute gebrauchte Kegs!

Gruß
Fabian
Liebe, Mann!
jojo5
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 98
Registriert: Montag 21. November 2016, 12:45

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#26

Beitrag von jojo5 »

Der_Bierfisch hat geschrieben: Donnerstag 21. November 2024, 23:00 https://www.braupartner.de/NC-Keg-19-Liter-NEU
https://mashcamp.shop/shop/abfuellen/ke ... fabrikneu/

Spricht da irgendwas dagegen? Mit Kleinanzeigen bin ich erstmal durch :Smile
Sind sicherlich sehr gute Kegs. Es gäb dort auch general überholte Kegs, aber wenn dein Bauchgefühl dich eher zu neuen Kegs tendiert, kann ich das völlig verstehen. Da sind die 30-40€ mehr sicher gut investiert.
https://www.braupartner.de/JOLLY-Keg-18-Liter-GEBRAUCHT
https://mashcamp.shop/shop/abfuellen/co ... gebraucht/

BTW: Du bist sicherlich nicht der erste, der bei KEGs verarscht wurde.
Benutzeravatar
Spittyman
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 952
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 17:58

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#27

Beitrag von Spittyman »

jojo5 hat geschrieben: Freitag 22. November 2024, 09:22
Der_Bierfisch hat geschrieben: Donnerstag 21. November 2024, 23:00 https://www.braupartner.de/NC-Keg-19-Liter-NEU
https://mashcamp.shop/shop/abfuellen/ke ... fabrikneu/

Spricht da irgendwas dagegen? Mit Kleinanzeigen bin ich erstmal durch :Smile
Sind sicherlich sehr gute Kegs. Es gäb dort auch general überholte Kegs, aber wenn dein Bauchgefühl dich eher zu neuen Kegs tendiert, kann ich das völlig verstehen. Da sind die 30-40€ mehr sicher gut investiert.
https://www.braupartner.de/JOLLY-Keg-18-Liter-GEBRAUCHT
https://mashcamp.shop/shop/abfuellen/co ... gebraucht/

BTW: Du bist sicherlich nicht der erste, der bei KEGs verarscht wurde.
Finde ich nicht, sofern man etwas Zeit hat und hier öfter im Forum schaut. Ich habe zwei Mal gebrauchte Kegs bestellt und die sahen ziemlich scheiße aus, man weiß nie, was man bekommt! Mit den Kegs aus dem Forum habe ich ausschließlich gute Erfahrung gemacht, da Bilder am Start waren und man natürlich immer nachfragen kann. Hier im Forum sind die meisten Menschen ja auch korrekt und haben außerdem einen Ruf zu verlieren. Ich habe bisher einige Dinge hier über das Forum bestellt und die Geschäfte waren immer korrekt, sowohl aus Käufer als auch Verkäuferseite.

Grüße
Fabian
Liebe, Mann!
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5891
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#28

Beitrag von rakader »

Spittyman hat geschrieben: Freitag 22. November 2024, 16:20
Finde ich nicht, sofern man etwas Zeit hat und hier öfter im Forum schaut. Ich habe zwei Mal gebrauchte Kegs bestellt und die sahen ziemlich scheiße aus, man weiß nie, was man bekommt! Mit den Kegs aus dem Forum habe ich ausschließlich gute Erfahrung gemacht, da Bilder am Start waren und man natürlich immer nachfragen kann. Hier im Forum sind die meisten Menschen ja auch korrekt und haben außerdem einen Ruf zu verlieren. Ich habe bisher einige Dinge hier über das Forum bestellt und die Geschäfte waren immer korrekt, sowohl aus Käufer als auch Verkäuferseite.

Grüße
Fabian
Deine Bestellungen haben wohl anekdotische Evidenz. Es kommt bei den Beschreibungen der Händler auf jedes einzelne Wort an. Steht dort nur gereinigt, bekommt man wohl abgewetzte Kegs. Steht dort generalüberholt und noch andere Hinweise auf Dichtungen und Ventile, bekommt man eine gute Qualität, die neuen Kegs in nichts nachsteht.

Nach einer ersten Erfahrung mit abgewetzten Kegs auf eine Sammelbestellung, die ich zurückgeschickt habe, kaufte ich anschließend nur noch bei Händlern mit genauer Beschreibung und wurde nie enttäuscht. Auch sollten die Fässer nicht zu alt sein. Ich bestellte anfangs neu und dann nur noch gebraucht. Der Händler war Candirect, der sich darauf spezialisiert hatte.
Blind sollte man nicht kaufen, sondern immer nachhaken - deswegen gibt es bei solchen Fässern weniger Enttäuschungen, spielt doch auch Verkäuferehre mit hinein. Die interessante Frage wäre, welcher Händler jetzt die Nummer eins bei Kegs ist.

Grüße
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Benutzeravatar
Spittyman
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 952
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 17:58

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#29

Beitrag von Spittyman »

rakader hat geschrieben: Freitag 22. November 2024, 16:36
Spittyman hat geschrieben: Freitag 22. November 2024, 16:20
Finde ich nicht, sofern man etwas Zeit hat und hier öfter im Forum schaut. Ich habe zwei Mal gebrauchte Kegs bestellt und die sahen ziemlich scheiße aus, man weiß nie, was man bekommt! Mit den Kegs aus dem Forum habe ich ausschließlich gute Erfahrung gemacht, da Bilder am Start waren und man natürlich immer nachfragen kann. Hier im Forum sind die meisten Menschen ja auch korrekt und haben außerdem einen Ruf zu verlieren. Ich habe bisher einige Dinge hier über das Forum bestellt und die Geschäfte waren immer korrekt, sowohl aus Käufer als auch Verkäuferseite.

Grüße
Fabian
Deine Bestellungen haben wohl anekdotische Evidenz. Es kommt bei den Beschreibungen der Händler auf jedes einzelne Wort an. Steht dort nur gereinigt, bekommt man wohl abgewetzte Kegs. Steht dort generalüberholt und noch andere Hinweise auf Dichtungen und Ventile, bekommt man eine gute Qualität, die neuen Kegs in nichts nachsteht.

Nach einer ersten Erfahrung mit abgewetzten Kegs auf eine Sammelbestellung, die ich zurückgeschickt habe, kaufte ich anschließend nur noch bei Händlern mit genauer Beschreibung und wurde nie enttäuscht. Auch sollten die Fässer nicht zu alt sein. Ich bestellte anfangs neu und dann nur noch gebraucht. Der Händler war Candirect, der sich darauf spezialisiert hatte.
Blind sollte man nicht kaufen, sondern immer nachhaken - deswegen gibt es bei solchen Fässern weniger Enttäuschungen, spielt doch auch Verkäuferehre mit hinein. Die interessante Frage wäre, welcher Händler jetzt die Nummer eins bei Kegs ist.

Grüße
Radulph
„Deine Bestellungen haben wohl anekdotische Evidenz.“
Kann ich nur so zurückgeben!
Liebe, Mann!
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5891
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#30

Beitrag von rakader »

Spittyman hat geschrieben: Freitag 22. November 2024, 19:01
rakader hat geschrieben: Freitag 22. November 2024, 16:36
Spittyman hat geschrieben: Freitag 22. November 2024, 16:20
Finde ich nicht, sofern man etwas Zeit hat und hier öfter im Forum schaut. Ich habe zwei Mal gebrauchte Kegs bestellt und die sahen ziemlich scheiße aus, man weiß nie, was man bekommt! Mit den Kegs aus dem Forum habe ich ausschließlich gute Erfahrung gemacht, da Bilder am Start waren und man natürlich immer nachfragen kann. Hier im Forum sind die meisten Menschen ja auch korrekt und haben außerdem einen Ruf zu verlieren. Ich habe bisher einige Dinge hier über das Forum bestellt und die Geschäfte waren immer korrekt, sowohl aus Käufer als auch Verkäuferseite.

Grüße
Fabian
Deine Bestellungen haben wohl anekdotische Evidenz. Es kommt bei den Beschreibungen der Händler auf jedes einzelne Wort an. Steht dort nur gereinigt, bekommt man wohl abgewetzte Kegs. Steht dort generalüberholt und noch andere Hinweise auf Dichtungen und Ventile, bekommt man eine gute Qualität, die neuen Kegs in nichts nachsteht.

Nach einer ersten Erfahrung mit abgewetzten Kegs auf eine Sammelbestellung, die ich zurückgeschickt habe, kaufte ich anschließend nur noch bei Händlern mit genauer Beschreibung und wurde nie enttäuscht. Auch sollten die Fässer nicht zu alt sein. Ich bestellte anfangs neu und dann nur noch gebraucht. Der Händler war Candirect, der sich darauf spezialisiert hatte.
Blind sollte man nicht kaufen, sondern immer nachhaken - deswegen gibt es bei solchen Fässern weniger Enttäuschungen, spielt doch auch Verkäuferehre mit hinein. Die interessante Frage wäre, welcher Händler jetzt die Nummer eins bei Kegs ist.

Grüße
Radulph
„Deine Bestellungen haben wohl anekdotische Evidenz.“
Kann ich nur so zurückgeben!
Hmm, bei 24 Fässern keines undicht oder verratzt. Also muss ich irgendetwas richtig gemacht haben. Aber stimmt schon, auch bei mir anektdotische Evidenz.
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Der_Bierfisch
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 26. Juli 2024, 10:07

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#31

Beitrag von Der_Bierfisch »

Hallo zusammen,
rakader hat geschrieben: Freitag 22. November 2024, 16:36
Deine Bestellungen haben wohl anekdotische Evidenz. Es kommt bei den Beschreibungen der Händler auf jedes einzelne Wort an. Steht dort nur gereinigt, bekommt man wohl abgewetzte Kegs. Steht dort generalüberholt und noch andere Hinweise auf Dichtungen und Ventile, bekommt man eine gute Qualität, die neuen Kegs in nichts nachsteht.
Nur ein kleiner Kommentar hierzu: bei den Fässern, die ich bestellt habe, stand auch dabei sie wären generalüberholt und dicht (in der Beschreibung war sogar was von dichtegeprüft gestanden). Schwarze Schafe gibt es wohl leider immer.

Beste Grüße
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5891
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#32

Beitrag von rakader »

Der_Bierfisch hat geschrieben: Freitag 22. November 2024, 20:24 Hallo zusammen,
rakader hat geschrieben: Freitag 22. November 2024, 16:36
Deine Bestellungen haben wohl anekdotische Evidenz. Es kommt bei den Beschreibungen der Händler auf jedes einzelne Wort an. Steht dort nur gereinigt, bekommt man wohl abgewetzte Kegs. Steht dort generalüberholt und noch andere Hinweise auf Dichtungen und Ventile, bekommt man eine gute Qualität, die neuen Kegs in nichts nachsteht.
Nur ein kleiner Kommentar hierzu: bei den Fässern, die ich bestellt habe, stand auch dabei sie wären generalüberholt und dicht (in der Beschreibung war sogar was von dichtegeprüft gestanden). Schwarze Schafe gibt es wohl leider immer.

Beste Grüße
Aufschlussreich. Man darf hier keine Shops dissen, vielleicht teilst Du mir den Namen per PM mit?
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
PieBur76
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2025, 23:08

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#33

Beitrag von PieBur76 »

Da habe ich wohl gerade beim selben EBay-Verkäufer bestellt. 🙈🙈🙈

Als „NC“ angeboten … „CC“ mit NC-Ventiilen bekommen:
„Man hätte doch auf den Bildern das CocaCola-Logo sehen können“… Ja, stimmt: klein in schwarz auf schwarz…🙄

Dichtigkeitsprüfung noch nicht durchgeführt, aber Teflonband ist genügend zu sehen.

„Eigentum des Abfüllers von CocaCola“ steht drauf - wie geht man eigentlich damit um? 🤷🏼‍♂️🤷🏼‍♂️

Zusätzlich noch ein bisschen (schlecht) nachgeschweisst

Ach, wirklich ernüchternd, insbesondere wenn man den wohlklingenden Anzeigetext ließt.
jojo5
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 98
Registriert: Montag 21. November 2016, 12:45

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#34

Beitrag von jojo5 »

PieBur76 hat geschrieben: Samstag 25. Januar 2025, 21:58 Da habe ich wohl gerade beim selben EBay-Verkäufer bestellt. 🙈🙈🙈
Als „NC“ angeboten … „CC“ mit NC-Ventiilen bekommen:
„Eigentum des Abfüllers von CocaCola“ steht drauf - wie geht man eigentlich damit um? 🤷🏼‍♂️🤷🏼‍♂️
Nicht gleich den Kopf in den Sand stecken, am besten die passenden Ventile bei zB Braupartner kaufen(ca.24€ zz Versand) oder alternativ den Kauf reklamieren.
https://www.braupartner.de/Getraenkeven ... -JOLLY-Keg
https://www.braupartner.de/CO2-Ventil-fuer-JOLLY-Keg

Info: bei CC sind diese Kegs ausgemustert, gibts nicht mehr zu beziehen.
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5891
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#35

Beitrag von rakader »

jojo5 hat geschrieben: Montag 27. Januar 2025, 11:19
PieBur76 hat geschrieben: Samstag 25. Januar 2025, 21:58 Da habe ich wohl gerade beim selben EBay-Verkäufer bestellt. 🙈🙈🙈
Als „NC“ angeboten … „CC“ mit NC-Ventiilen bekommen:
„Eigentum des Abfüllers von CocaCola“ steht drauf - wie geht man eigentlich damit um? 🤷🏼‍♂️🤷🏼‍♂️
Nicht gleich den Kopf in den Sand stecken, am besten die passenden Ventile bei zB Braupartner kaufen(ca.24€ zz Versand) oder alternativ den Kauf reklamieren.
https://www.braupartner.de/Getraenkeven ... -JOLLY-Keg
https://www.braupartner.de/CO2-Ventil-fuer-JOLLY-Keg

Info: bei CC sind diese Kegs ausgemustert, gibts nicht mehr zu beziehen.
Das sind doch alles Krücken. Und wie üblich nutzen Anbieter das auf eBay aus. Entweder NC oder CC. Sonst ist Verwirrung garantiert, spätestens wenn Adapter dazukommen, dann ist billig teuer.
Die Ventile kosten mit Versand schon mal fasst so viel wie ein halbes Keg. Dann braucht man bei denen immer noch Dichtungen und Dichtmaterial - das Forum ist voll davon.

Ich habe hier jede Menge CC-Kegs rumstehen und kann ein paar abgeben, da ich nicht mehr so viel braue. Nur Selbstabholung. Bei Interesse PM mit Preisvorstellung. Bis zu 8 Stück kann ich abgeben.

Gruß
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#36

Beitrag von §11 »

PieBur76 hat geschrieben: Samstag 25. Januar 2025, 21:58

„Eigentum des Abfüllers von CocaCola“ steht drauf - wie geht man eigentlich damit um? 🤷🏼‍♂️🤷🏼‍♂️

Coca Cola hat dieses System nicht mehr im Einsatzt, deshalb haben diese Fässer ja auch vor Jahren zu Tausenden den Heimbraumarkt überschwemmt. Von daher also kein Problem.

Cheers

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
PieBur76
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2025, 23:08

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#37

Beitrag von PieBur76 »

Ok, vielen Dank für die Infos und eure Rückmeldungen.
🍀

Dicht sind die Fässer immerhin (3bar/24h) + „Spülmittel-Test“ 👍🏼😊

Was mir noch zu denken gibt sind die nachgeschweissten Nähte an 2 von 4 Fässern. Nicht dass ich die Stabilität anzweifel. Ich frage mich nur in wie fern die nun nichtmehr glatte Oberfläche sich auswirken kann. Logisch: beim (mechanischen) Reinigen 🧽 kann da was hängen bleiben, etc..
Aber kann das fürs Bier auch negativ sein, weil man es z.B. eventuell nicht so perfekt reinigen kann oder ist dieser Makel in Wirklichkeit in der Praxis unerheblich. - (dass es mit spiegelglatter Oberfläche am besten wäre ist klar….)


Danke euch!
Piet
IMG_1280.png
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5891
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#38

Beitrag von rakader »

PieBur76 hat geschrieben: Montag 27. Januar 2025, 15:46 Dicht sind die Fässer immerhin (3bar/24h) + „Spülmittel-Test“ 👍🏼😊
Man kann besser testen. Bei 3 bar wird auch ein schlechtes Fass dicht. Besser man testet bei niedrigen Drücken, 1/2 bis 1 Bar. Dichtet es da schon ab, sind die Dichtungen jung und fit.

Nachgeschweißte Nähte habe ich noch nie gesehen. Solche Fässer würde ich zurückgeben.

Gruß
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
PieBur76
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2025, 23:08

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#39

Beitrag von PieBur76 »

rakader hat geschrieben: Dienstag 28. Januar 2025, 12:29
PieBur76 hat geschrieben: Montag 27. Januar 2025, 15:46 Dicht sind die Fässer immerhin (3bar/24h) + „Spülmittel-Test“ 👍🏼😊
Man kann besser testen. Bei 3 bar wird auch ein schlechtes Fass dicht. Besser man testet bei niedrigen Drücken, 1/2 bis 1 Bar. Dichtet es da schon ab, sind die Dichtungen jung und fit.

Nachgeschweißte Nähte habe ich noch nie gesehen. Solche Fässer würde ich zurückgeben.

Gruß
Radulph
Ja, danke! 👍🏼 Das macht Sinn. Allerdings sind die Dichtungen alle nagelneu.
Mir ging es da primär um die mit Teflonband angesetzten NC-Anschlüsse.

Das einzige was auch bei geringem Druck undicht ist ist der nagelneue bestellte Gas-Anschluss oben unterm roten Deckel. 😊😊
Dateianhänge
IMG_1444.jpeg
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5891
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#40

Beitrag von rakader »

PieBur76 hat geschrieben: Dienstag 28. Januar 2025, 15:26 Mir ging es da primär um die mit Teflonband angesetzten NC-Anschlüsse.

Das einzige was auch bei geringem Druck undicht ist ist der nagelneue bestellte Gas-Anschluss oben unterm roten Deckel. 😊😊
Oh Gott, da tröpfeln die Wahrheiten ja nach und nach ins Forum. Das wird immer gruseliger. Gib das Zeug zurück, wenn Du noch kannst. Mach einen Schnitt und doktore nicht am Status quo herum. Das Bild ist ein No-go!
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Benutzeravatar
jbrand
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 521
Registriert: Dienstag 13. August 2019, 08:32
Wohnort: Ludwigsau

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#41

Beitrag von jbrand »

PieBur76 hat geschrieben: Dienstag 28. Januar 2025, 15:26 Mir ging es da primär um die mit Teflonband angesetzten NC-Anschlüsse.
Das ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass die Ventile nicht richtig zum Fass passen. Das wird nie richtig dicht und mit Teflonband hast du ständig das Gefummel damit, glaube mir, dass möchtest du nicht. Radulph hat Recht, gib das Fass zurück.
Viele Grüße

Jens
Der_Bierfisch
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 26. Juli 2024, 10:07

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#42

Beitrag von Der_Bierfisch »

Hi Piet,

schade zu hören, dass dieser Verkäufer so weiter macht. Natürlich haben Rakadar und jbrand recht und das Zurücksenden wäre das einfachste. Da aber von privat gekauft wurde, ist das immer so eine Sache, da keine Gewährleistung und gekauft wie gesehen usw., war bei mir ja leider auch so. :thumbdown

Immerhin: Mit neuen Ventilen (Jolly) und neuem Deckel (der war auch kaputt, habe ich aber ein wenig spät gesehen) ist das Fass jetzt dicht und ich habe ein Bier mittlerweile darin in Lagerung. Wenn man aber mal gegenrechnet, was das gekostet hat, hätte ich mir schon fast ein neues Fass kaufen können...Der Verkäufer hat mir nach langem hin und her zumindest das Geld für die Jolly-Ventile erstattet. Nochmal werde ich aber nicht über Kleinanzeigen kaufen. Aber das kann jeder ja so handhaben wie er/sie das möchte. Ich werde mir wohl auch demnächst ein neues Fass kaufen und das hier nur als Notfallfass hernehmen, weil natürlich ist die Geschichte mit der Schweißerei an dem Fass auch eher suboptimal (Druckbeständigkeit, Material (wer weiß, was da für ein Lot verwendet wurde), Hygieneaspekt), aber das habe ich tatsächlich erst relativ spät gesehen (hatte ja keinerlei Erfahrung mit Kegs vorher). :thumbdown

Lange Rede kurzer Sinn: die Ventile passen auf jeden Fall nicht. Selbst wenn es jetzt mit Teflonband irgendwie dicht ist, wird es spätestens nach dem Auseinanderlegen zum Reinigen undicht sein, da sich die Ventile nicht auf die Dichtung pressen, sondern sich bis zum Gummikragen schrauben. Es wird damit immer ein Glücksspiel sein, ob du es für den nächsten Sud mit Teflonband wieder dicht bekommen hast oder nicht. Bei mir ist das mit 1 Fass schon sehr ärgerlich, aber kann noch als Lehrgeld verbucht werden. Da du aber ja 4 Fässer gekauft hast, würde ich auf jeden Fall alles versuchen, die Fässer wieder zurück zu geben.

Beste Grüße
Freddi
PieBur76
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2025, 23:08

Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?

#43

Beitrag von PieBur76 »

Ja, die Fässer sind schon zurück geschickt.
Ziemlich suboptimal wie sich der Verkäufer darstellt und bewusst auf seinen missverständlichen Anzeigentext beharrt.

Was soll’s - sowas gibts anscheinend immer mal. 🤷🏼‍♂️
Ich bekam auch auch den Hinweis auf Privat-Verkauf und das geltende EU-Recht… hat mich jetzt 10,-€ Rückporto gekosten, das ist verschmerzbar. Und ob es in der Größenordnung mit über 60 angeboten Fässern wirklich „privat“ ist, steht auf einem anderen Blatt. 🙄 Die Rücksendung ging jedenfalls an eine Firmenadresse.

Abgehakt…auf Schönes konzentrieren.
Heute gab es meinen ersten Brautag, und er ist nicht komplett katastrophal gelaufen! 👍🏼🍀😊

Viel Spaß euch allen
Piet
Antworten