Erstmal vielen Dank für die schnelle und ausführliche Unterstützung!
metaler143 hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. Oktober 2024, 06:30
Teste doch einfach mal, ob es dicht hält. Anders werden wir das Rätsel nur schwer lösen können. Sofern du jemanden kennst, der echte NCs hat, könntet ihr auch mal Ventile tauschen und schauen, was wo drauf passt.
Bedenke bitte auch, dass NC und CC nicht dieselben Abmessungen haben. NC ist höher und schmäler, CC etwas dicker und niedriger.
Das ist ein bisschen das Problem. Der Gedanke war eigentlich nach und nach das Equipment zu kaufen über 2-3 Monate (hatte mir da sogar einen Zeitplan gemacht

). Dichtetest kann ich entsprechend erst nächsten Monat machen. War wohl nicht so durchdacht.

Im Freundeskreis ist sonst keiner Hobbybrauer. Teile tauschen etc. ist entsprechend leider auch nicht drin.
Bzgl. der Abmessungen ist das so in Ordnung. Passt gut in meinen Kühlschrank. Daneben sollte theoretisch sogar noch ein zweites richtiges NC-Fass passen. Mal sehen.
jbrand hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. Oktober 2024, 07:29
Ich befürchte leider, dass die Ventile nicht dicht werden. Ich hatte selber diese umgebauten CC Kegs. Da waren Ventile drauf, die man nicht zerlegen kann, sprich der Ventilstößel war mit den drei Beinchen fest im Ventil verkrallt. Diese Ventile haben eine Schlüsselweite von 22 mm und die Kegs waren absolut dicht. Da diese Ventile aber schlecht zu reinigen sind, wollte ich sie gegen solche tauschen, die zerlegbar sind, so wie auf deinem Bild, die haben eine Schlüsselweite von 17 mm. Leider habe ich die Kegs damit niemals dicht bekommen, scheinbar haben die ein zu langes Gewinde wodurch sie schon unten auf dem Keg anschlagen bevor die Dichtung abdichtet. Da sieht bei deinem Keg genauso aus und vermutlich hat der Vorbesitzer deshalb Teflonband eingesetzt.
Ob das tatsächlich so ist, lässt sich natürlich nur mit einer Dichtprobe ermitteln, das solltest du schleunigst tun. Alternativ kannst du natürlich auch passende Ventile dafür kaufen, such dazu nach "Getränkeventil für JOLLY-Keg". Da kostet aber des Paar mindestens 20 Euro.
Ja, Schlüsselweite ist 17 mm. Der Gedanke mit dem unten anschlagen, bevor es oben abdichtet hatte ich auch schon, bzw. hatte ich befürchtet.
Würden diese Ventile hier passen? Sollten ja besagte Jolly-Keg Getränkeventile sein oder?
https://gastro-brennecke.de/tankventil- ... -9/16-zoll
https://gastro-brennecke.de/tankventil- ... -9/16-zoll
oder diese:
https://www.braupartner.de/Getraenkeven ... -JOLLY-Keg
https://www.braupartner.de/CO2-Ventil-fuer-JOLLY-Keg
Bzw. das sind die selben oder?
Ich wollte ja ohnehin ein bisschen was bestellen und dachte ggf. könnte ich diese Ventile direkt mitbestellen. Diese sehen auch aus, als würde die Ventilhöhe deutlich kürzer ausfallen.
Spittyman hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. Oktober 2024, 07:53
Testen, testen, popesten!
Ja, werde ich machen, sobald ich alle Teile habe. Allerdings kann das, wie gesagt, noch ein paar Wochen dauern.
Der Käufer hatte nun auch darauf verwiesen, dass auf den Bildern der CC-Korpus zu sehen war und die Ventile angeblich passen und bevor ich das jetzt ewig rauszögere, ohne zu wissen ob es nun passt oder doch nicht... Naja, wird im Zweifel als Lehrgeld verbucht. Das nächste Mal weiß ich es dann hoffentlich besser.
Beste Grüße
Bierfisch