
Was gärt gerade bei euch?
Re: Was gärt gerade bei euch?
Es gärt der Sud von hier, ich bin vom extrem schnellen Ankommen und Start seit gestern Abend bis jetzt doch wirklich beeindruckt, das hatte ich bisher noch nie. Bisschen stolz, wenn die Wiederverwendung der Hefe so erfreulich am Ende funktionieren sollte. Ich werde berichten. 

Re: Was gärt gerade bei euch?
Mein Neujahrslambic,
ca, 18 Liter mit 11,5°P Stw.
3 kg Weizenrohfrucht
1,4 kg Münchner
1 kg Weizenmalz
5 Ibu
Ungekocht über Nacht in drei Gäreimern im Garten abgekühlt und am nächsten Tag in einen Gäreimer abgefüllt. Bei uns im kühlen Flur über eine Wochen ankommen lassen (s. Bild.). Da sich an den Rändern des Gärbottichs ein paar Schimmelflecken gebildet haben, wurde es jetzt von mir ins Keg umgefüllt, der Kopfraum geflutet und gärt jetzt munter weiter vor sich hin. Bisher noch deutliche DMS-Noten wahrnehmbar. Werde das Ganze mal beobachten und dann im Sommer ggf. noch Früchte hinzufügen. Mal schauen, was der Garten so hergibt.
ca, 18 Liter mit 11,5°P Stw.
3 kg Weizenrohfrucht
1,4 kg Münchner
1 kg Weizenmalz
5 Ibu
Ungekocht über Nacht in drei Gäreimern im Garten abgekühlt und am nächsten Tag in einen Gäreimer abgefüllt. Bei uns im kühlen Flur über eine Wochen ankommen lassen (s. Bild.). Da sich an den Rändern des Gärbottichs ein paar Schimmelflecken gebildet haben, wurde es jetzt von mir ins Keg umgefüllt, der Kopfraum geflutet und gärt jetzt munter weiter vor sich hin. Bisher noch deutliche DMS-Noten wahrnehmbar. Werde das Ganze mal beobachten und dann im Sommer ggf. noch Früchte hinzufügen. Mal schauen, was der Garten so hergibt.
Liebe, Mann!
- Räuber Hopfenstopf
- Posting Freak
- Beiträge: 2545
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50
Re: Was gärt gerade bei euch?
Zwei Behälter mit Flanders Red, gebraut in Anlehnung an American Sour Beers. Das gärt gerade mit der S-33 und es bleibt hoffentlich viel Extrakt für den Roselaere Blend übrig. Davon gab es ein Tütchen pro Kübel. Ganz links ein Oud Bruin, das zweieinhalb Jahre im Keller stand. Da sind jetzt Sauerkirschen drin. Die Kultur verschiebt sich immer mehr ins Saure. Mal gucken wie es wird. Mein Holzfass muss ich wohl mal schwefeln.
Viele Grüße
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
- MaltHopMagic
- Posting Senior
- Beiträge: 319
- Registriert: Dienstag 2. Januar 2024, 17:57
Re: Was gärt gerade bei euch?
Servus Björn,Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Januar 2025, 09:30 Zwei Behälter mit Flanders Red, gebraut in Anlehnung an American Sour Beers. Das gärt gerade mit der S-33 und es bleibt hoffentlich viel Extrakt für den Roselaere Blend übrig. Davon gab es ein Tütchen pro Kübel. Ganz links ein Oud Bruin, das zweieinhalb Jahre im Keller stand. Da sind jetzt Sauerkirschen drin. Die Kultur verschiebt sich immer mehr ins Saure. Mal gucken wie es wird. Mein Holzfass muss ich wohl mal schwefeln.
Welche Gärgefäße verwendest du da?
Grüße Thomas
Grüße Thomas
What would Jesus brew?
What would Jesus brew?
- Frommersbraeu
- Posting Freak
- Beiträge: 894
- Registriert: Samstag 11. April 2020, 08:44
- Wohnort: Johannesberg
- Kontaktdaten:
Re: Was gärt gerade bei euch?
Hi Thomas,
dürften Royal Bubbler von Brouwland sein (oder eine Amazon Variante) hab die gleichen im Einsatz.
dürften Royal Bubbler von Brouwland sein (oder eine Amazon Variante) hab die gleichen im Einsatz.
Schöne Grüße
Patrick
Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!

Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
Patrick
Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!

Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
- Räuber Hopfenstopf
- Posting Freak
- Beiträge: 2545
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50
Re: Was gärt gerade bei euch?
Im Prinzip sind das die Royal Bubbler. Die gibt es aber von vielen Anbietern, im Dekoladen sogar als Windlicht. Da ist dann kein Deckel drauf und eine schöne Kordel drumgeflochten. Kommen wahrscheinlich alle aus der gleichen chinesischen Glashütte. Ich habe etliche von 5 bis 26 Liter. Die meisten von polnischen Anbietern, z. B. Brownie. Sind dort beliebt für Sauerkraut und Gurken. Bei Brouwland gibt es stabile Deckel mit Gärspund. Für Sauerbiere ideal, da gut zu reinigen. Nach der Hauptgärung kommen die in den Keller. Ich halte immer etwas Abstand zu meinen anderen Braugerätschaften.Welche Gärgefäße verwendest du da?
Viele Grüße
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Re: Was gärt gerade bei euch?
Du meinst browin.Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Januar 2025, 00:00 Die meisten von polnischen Anbietern, z. B. Brownie.
10 Liter -> https://browin.com/static/images/1600/u ... 10_b1.webp
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
- gerold
- Posting Senior
- Beiträge: 308
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2016, 17:50
- Wohnort: Stuttgart
Re: Was gärt gerade bei euch?
Die Temperaturen im Keller ausnutzend, gärt ein Münchner Hell im Volli
Das Wiener lager wartet auf kaltes Wetter drausen für eine. COLD crush.
Grüße Gerold
Das Wiener lager wartet auf kaltes Wetter drausen für eine. COLD crush.
Grüße Gerold
"Die einzige stabile Währung ist alkoholische Gärung" Marc Uwe Kling aus Neues vom Känguru
- Räuber Hopfenstopf
- Posting Freak
- Beiträge: 2545
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50
Re: Was gärt gerade bei euch?
Genau die. Die Autokorrektur meines Telefons ist seit dem letzten Softwareupdate ganz schön übergriffig.Du meinst browin.
Viele Grüße
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Re: Was gärt gerade bei euch?
Irish Red Ale
Meine Brauvideos unter
https://m.youtube.com/channel/UC73uaE8Ykv41USkqSm5-QQw
https://m.youtube.com/channel/UC73uaE8Ykv41USkqSm5-QQw
Re: Was gärt gerade bei euch?
Hallo,
bei mir gärt angeblich ein Sierra Nevada Summerfest Clone.
Ich habe das Rezept auf der Seite www.wildabouthops.nz gefunden, die dort angegebenen Malze in einheimischen Malze umgerechnet, Ibu's angepasst und eine alternative Hefe verwandt, also hat mein Gebräu sicher nichts mit dem Original gemein. Bestimmt wird es aber ein hervorragendes Bier. Nach dem Genuß, wenn es mundet, stelle ich das Rezept bei MMuM ein, ansonsten war es ein interessanter Versuch.
Viele Grüße
Archie
bei mir gärt angeblich ein Sierra Nevada Summerfest Clone.
Ich habe das Rezept auf der Seite www.wildabouthops.nz gefunden, die dort angegebenen Malze in einheimischen Malze umgerechnet, Ibu's angepasst und eine alternative Hefe verwandt, also hat mein Gebräu sicher nichts mit dem Original gemein. Bestimmt wird es aber ein hervorragendes Bier. Nach dem Genuß, wenn es mundet, stelle ich das Rezept bei MMuM ein, ansonsten war es ein interessanter Versuch.
Viele Grüße
Archie
Zuletzt geändert von Archie am Sonntag 9. Februar 2025, 15:43, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Bier entsteht nicht einfach so von alleine. Dazu gehören auch ein Quäntchen Zauberei und gewisse Dinge, die niemand so recht versteht.
(Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister)
(Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister)
-
- Posting Junior
- Beiträge: 73
- Registriert: Samstag 8. Januar 2022, 15:21
Re: Was gärt gerade bei euch?
Bei mir ein Böhmisches Pils nach dem Rezept von Mashcamp
Prost und Gesundheit
Peter
Peter
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 20. April 2024, 18:58
Re: Was gärt gerade bei euch?
Hi,
bei mir stehen seit letzter Woche ~15 Liter Weizen in der Gärung, gebraut in Anlehnung an das Triticum Wormatia und mit der 3068 angestellt. Ich verkürze in letzter Zeit immer die Maltoserast um 10min und hänge die 10min an die Verzuckerungsrast dran.
Seit gestern stehen noch mal 15 Liter(3x5l) in der Gärung. 100% PiMa und 100% Cascade, 10min 55°, 45min 63°, 25min 73° und dann bei 78° abgemaischt. Ich wollte eigentlich nur 11°Plato haben, bin dann bei ca.11,5° gelandet. Angestellt habe ich bei ca. 17°C einmal 5l mit der 1007, einmal 5l mit der K97, die auch schon ordentlich Aktivität zeigen und 5l mit der OGA 9 welche aber bis jetzt noch keine Reaktion zeigt
Viele Grüße
Philipp
bei mir stehen seit letzter Woche ~15 Liter Weizen in der Gärung, gebraut in Anlehnung an das Triticum Wormatia und mit der 3068 angestellt. Ich verkürze in letzter Zeit immer die Maltoserast um 10min und hänge die 10min an die Verzuckerungsrast dran.
Seit gestern stehen noch mal 15 Liter(3x5l) in der Gärung. 100% PiMa und 100% Cascade, 10min 55°, 45min 63°, 25min 73° und dann bei 78° abgemaischt. Ich wollte eigentlich nur 11°Plato haben, bin dann bei ca.11,5° gelandet. Angestellt habe ich bei ca. 17°C einmal 5l mit der 1007, einmal 5l mit der K97, die auch schon ordentlich Aktivität zeigen und 5l mit der OGA 9 welche aber bis jetzt noch keine Reaktion zeigt
Viele Grüße
Philipp
Re: Was gärt gerade bei euch?
Gerade 40 x 0,5 Irish Red Ale abgefüllt. Etwas stärker, als geplant.
Jetzt folgt die Flaschengärung.
Jetzt folgt die Flaschengärung.
Meine Brauvideos unter
https://m.youtube.com/channel/UC73uaE8Ykv41USkqSm5-QQw
https://m.youtube.com/channel/UC73uaE8Ykv41USkqSm5-QQw
- Johnny Eleven
- Posting Senior
- Beiträge: 423
- Registriert: Montag 30. März 2020, 15:36
Re: Was gärt gerade bei euch?
Meine Version eines fränkischen Lagers/Kellerbiers. Gehopft mit Perle und Mittelfrüh.
Angestellt mit der Angel BF27. In großzügiger Dosierung einfach aufgestreut, in unter 10h angekommen. Gärt jetzt bei 12 Grad Gärtemperatur fröhlich vor sich hin.
Angestellt mit der Angel BF27. In großzügiger Dosierung einfach aufgestreut, in unter 10h angekommen. Gärt jetzt bei 12 Grad Gärtemperatur fröhlich vor sich hin.
Zuletzt geändert von Johnny Eleven am Sonntag 16. Februar 2025, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Bier = flüssige Lebensfreude
Ss BT Kettle TC 10gal, Yato, MattMill Rührwerk, 25l Polsinelli-Läutertopf/-Läuterblech / BM10
Grain Gorilla, Inkbird ITC-308, Tilt, Thermapen 4, New EasyDens
Speise-Karbonisierer, Flaschengärer
Ss BT Kettle TC 10gal, Yato, MattMill Rührwerk, 25l Polsinelli-Läutertopf/-Läuterblech / BM10
Grain Gorilla, Inkbird ITC-308, Tilt, Thermapen 4, New EasyDens
Speise-Karbonisierer, Flaschengärer
Re: Was gärt gerade bei euch?
Ein Pale Ale aber mit der Gozdawa Weißbierhefe.
- DerDallmann
- Posting Freak
- Beiträge: 638
- Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30
Re: Was gärt gerade bei euch?
Lass mal hören, wie die Hefe performt hat. Hab die auch liegen
Mfg
Johst
Johst
Re: Was gärt gerade bei euch?
Es ist diese Hefe: https://www.gozdawa.biz/de_DE/p/Gozdawa ... W11-10g/55
Leider habe ich die 25°C für Bananenaroma nicht erreicht, aber die SVP riecht trotzdem fruchtig lecker.
Leider habe ich die 25°C für Bananenaroma nicht erreicht, aber die SVP riecht trotzdem fruchtig lecker.
Re: Was gärt gerade bei euch?
Ein Münchner Hell UG mit w34/70 und als Split batch eine Druckgärung mit der notty bei Raumtemperatur. (Fass steht gerade zur diacetylrast mit bei 15°
Starter aus der notty Hefe für mein Polaris Pale-Ale
Mfg Thomas
Starter aus der notty Hefe für mein Polaris Pale-Ale
Mfg Thomas
Re: Was gärt gerade bei euch?
Moin,
mal wieder die Erfahrung gemacht, dass 1/3 Volumen als Steigraum bei einer fitten Weißbierhefe nicht ausreicht. VG, Markus
mal wieder die Erfahrung gemacht, dass 1/3 Volumen als Steigraum bei einer fitten Weißbierhefe nicht ausreicht. VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
-
- Posting Junior
- Beiträge: 21
- Registriert: Freitag 1. Dezember 2023, 21:39
- Wohnort: Lüneburg
Re: Was gärt gerade bei euch?
Mein am Freitag gebrautes Pale Ale mit Moutere, Riwaka und Solero gärt gerade munter mit der M44 vor sich hin.
Schon ungewohnt, wenn die letzten 4 Sude UG waren und jetzt innerhalb von 3 Tagen bereits 44% sEVG runtergefressen wurden. Kennt man gar nicht mehr.
Schon ungewohnt, wenn die letzten 4 Sude UG waren und jetzt innerhalb von 3 Tagen bereits 44% sEVG runtergefressen wurden. Kennt man gar nicht mehr.
- Barney Gumble
- Posting Freak
- Beiträge: 2546
- Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
- Wohnort: Minga
Re: Was gärt gerade bei euch?
Mein Original Münchner Helles (ganze Palette, Spelzentrennung, Dekoktion, VE-Wasser, 7 °C Anstell-T, bayer. Traditionshopfen (Spalter, Hallert. Mfr. (Dolde) und Tradition), Kräusenabnahme, Umschlauchen bei 50 % VG (heute am 3. Tag), Drauflassen (für max. Hefemenge), mehr Aufwand geht nicht).
Ein Foto erspare ich Euch, ist noch extrem trüb..
PS; Die w164 in 4. Führung zeigt jetzt doch ziemlich viel Schwefel und erinnert mich wahnsinnig an das Paulaner der 80er Jahre..
Vg shlomo
Ein Foto erspare ich Euch, ist noch extrem trüb..
PS; Die w164 in 4. Führung zeigt jetzt doch ziemlich viel Schwefel und erinnert mich wahnsinnig an das Paulaner der 80er Jahre..
Vg shlomo
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn

- riegelbrau
- Posting Freak
- Beiträge: 656
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 22:43
- Wohnort: Lehrte
Re: Was gärt gerade bei euch?
Ein Fränkisches Lager gebraut letzten Samstag (29.03.2025) nach diesem Rezept, das vom Brauer von Drei Kronen sein soll: viewtopic.php?p=132743#p132743
Wir haben das schon mal bei einem Gemeinschaftsbrautag mit Freunden aus dem Hannoverschen Hobbybrauerverein gebraut und ich fand es klasse!
Ein Bild vom gärenden Jungbier habe ich leider nicht, aber vom Starter der Erntehefe Staro Prague Lager aus der Versandaktion von @ggansde Ende 2023. Damit habe ich schon ein Böhmisches Pilsener und ein Wiener Lager gebraut. Bin sehr gespannt.
Heute am zweiten Tag blubbert es noch kaum, aber anscheinend will die Würze schon langsam wärmer werden, also tut sich was. Gruß Christoph
Wir haben das schon mal bei einem Gemeinschaftsbrautag mit Freunden aus dem Hannoverschen Hobbybrauerverein gebraut und ich fand es klasse!
Ein Bild vom gärenden Jungbier habe ich leider nicht, aber vom Starter der Erntehefe Staro Prague Lager aus der Versandaktion von @ggansde Ende 2023. Damit habe ich schon ein Böhmisches Pilsener und ein Wiener Lager gebraut. Bin sehr gespannt.
Heute am zweiten Tag blubbert es noch kaum, aber anscheinend will die Würze schon langsam wärmer werden, also tut sich was. Gruß Christoph
- Vestenrunner
- Posting Senior
- Beiträge: 342
- Registriert: Samstag 11. November 2017, 12:42
- Wohnort: Zirndorf
Re: Was gärt gerade bei euch?
Ein Helles Weizen angestellt mit gestrippter Gutmann Hefe.
Und ein Rauchbier mit Best Redx und Best Cherry Ember Rauchmalz. Angestellt mit W34/70 Erntehefe in Dritter Führung.
Beides gebraut am 5.4.Es gibt nix Bessers wäi wos Gouds!
Equipment:
- 36l Maischekessel mit Läuterspirale, Hendi 3500M mit Brauerei 2.0 WiFi von Emilio
- 48l Sudpfanne mit Caso TC3500
Equipment:
- 36l Maischekessel mit Läuterspirale, Hendi 3500M mit Brauerei 2.0 WiFi von Emilio
- 48l Sudpfanne mit Caso TC3500
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2861
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: Was gärt gerade bei euch?
Sieht gut ausVestenrunner hat geschrieben: ↑Montag 7. April 2025, 20:21 Ein Helles Weizen angestellt mit gestrippter Gutmann Hefe.

Kaum noch was zu sehen von der iSpindel ...
Hoffentlich noch genügend Platz nach oben

Herzlichen Gruß

Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
- Vestenrunner
- Posting Senior
- Beiträge: 342
- Registriert: Samstag 11. November 2017, 12:42
- Wohnort: Zirndorf
Re: Was gärt gerade bei euch?
Danke für die Grüße! Ebenso!
Platz nach oben habe ich reichlich, es sind nur 29l Würze in einem 50l Gärbottich. Ich hatte befürchtet, dass das mehr arbeitet, ansonsten hätte ich darauf verzichtet noch 4l Speise abzuzweigen.
Es liegt wahrscheinlich an der gestrippeten Hefe, da ich eigentlich einen Tag früher brauen musste als geplant war ich gezwungen nicht einen Hefesatz in 3 Schritten zuvermehren sonder vier Flaschen zu trinken und in einem Schritt anzusetzen.

Es gibt nix Bessers wäi wos Gouds!
Equipment:
- 36l Maischekessel mit Läuterspirale, Hendi 3500M mit Brauerei 2.0 WiFi von Emilio
- 48l Sudpfanne mit Caso TC3500
Equipment:
- 36l Maischekessel mit Läuterspirale, Hendi 3500M mit Brauerei 2.0 WiFi von Emilio
- 48l Sudpfanne mit Caso TC3500
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2861
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: Was gärt gerade bei euch?
4 Flaschen Gutmann trinken hat auch seine Vorteile
Gruß Erwin

Gruß Erwin

___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Re: Was gärt gerade bei euch?
Almtaler Weißbier Splitsud. 3x11L
Gestrippte Gutmann
Wyeast W3068
Fermentis W68
Da der Starter morgens etwas seltsam gerochen hat, habe ich ein W3068 Smackpack gestartet. Da dieses allerdings zum anstellen noch nicht aufgebläht war, habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen noch die Trockenhefe ins Rennen zu schicken und das ganze aufzuteilen.
Gestrippte Gutmann
Wyeast W3068
Fermentis W68
Da der Starter morgens etwas seltsam gerochen hat, habe ich ein W3068 Smackpack gestartet. Da dieses allerdings zum anstellen noch nicht aufgebläht war, habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen noch die Trockenhefe ins Rennen zu schicken und das ganze aufzuteilen.
Re: Was gärt gerade bei euch?
Hi
wie jedes Jahr im April, wieder mal Weizen mit gestrippter Gutmann Hefe. Die Grill Saison kann kommen.
Frohe Ostern Euch allen
wie jedes Jahr im April, wieder mal Weizen mit gestrippter Gutmann Hefe. Die Grill Saison kann kommen.
Frohe Ostern Euch allen
Re: Was gärt gerade bei euch?
Ich muss korrigieren, die W3068 ist nicht angekommen und wurde durch die GOZDAWA Bavarian Wheat 11 ersetzt. Das ist jetzt der dritte Totalausfall von einer Wyeast Hefe bei mir…
- integrator
- Posting Freak
- Beiträge: 1849
- Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03
Re: Was gärt gerade bei euch?
Das ist ja Mist, was stand denn für ein "Best by ..." Datum drauf?


Re: Was gärt gerade bei euch?
War kurz vor best by Datum, ich meine 16 Mai, bin mir nicht mehr sicher. Ich weiß meine Vorgehensweise war nicht optimal, normalerweise hätte ich einen Starter gemacht, die Zeit war allerdings nicht mehr vorhanden.integrator hat geschrieben: ↑Montag 21. April 2025, 10:11Das ist ja Mist, was stand denn für ein "Best by ..." Datum drauf?
Bei 11l Würze 12°P und 22 Grad Raumtemperatur hatte ich allerdings die Hoffnung, dass die Hefe dass noch schafft. Aber da war nach 24 Std. nichts zu sehen.
Re: Was gärt gerade bei euch?
Bei mir wurde Freitag ein einfaches Pils mit Magnum und Perle gebraut und gärt mit der S-189 vor sich hin. Hatte einfach mal Lust mich dran zu probieren und bin schon gespannt, was mir am Ende gut oder weniger gut gefällt und wo ich nachjustieren muss.
- integrator
- Posting Freak
- Beiträge: 1849
- Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03
Re: Was gärt gerade bei euch?
Ich frage auch nur nach weil ich jetzt zweimal eine Wyeast 3068 bekommen habe, die schon abgelaufen (Best by Mar 2025) war.

Hätte ja sein können, dass du nicht drauf geachtet hast.
Hätte trotzdem passen sollen. Vielleicht wird es ja noch verspätet was.


Re: Was gärt gerade bei euch?
Ich braute kürzlich ein Pils mit der Wyeast 2000. Die war einen Monat vor Ablaufdatum und tatsächlich dauerte es, nachdem die Packung gesmackt war, 5 Tage bis sich der Beutel aufgebläht hat. Dann brauchte die Hefe - wie immer - reichlich Zeit bis sie ansprang. Endergebnis: Ich trinke gerade das schmackhafte Pils.Malzwurm hat geschrieben: ↑Montag 21. April 2025, 11:04War kurz vor best by Datum, ich meine 16 Mai, bin mir nicht mehr sicher. Ich weiß meine Vorgehensweise war nicht optimal, normalerweise hätte ich einen Starter gemacht, die Zeit war allerdings nicht mehr vorhanden.integrator hat geschrieben: ↑Montag 21. April 2025, 10:11Das ist ja Mist, was stand denn für ein "Best by ..." Datum drauf?
Bei 11l Würze 12°P und 22 Grad Raumtemperatur hatte ich allerdings die Hoffnung, dass die Hefe dass noch schafft. Aber da war nach 24 Std. nichts zu sehen.
Meine Brauvideos unter
https://m.youtube.com/channel/UC73uaE8Ykv41USkqSm5-QQw
https://m.youtube.com/channel/UC73uaE8Ykv41USkqSm5-QQw
Re: Was gärt gerade bei euch?
Ich denke auch, dass das noch ein Bier wird. Vielleicht sogar ein gutes, wer weiß.
Allerdings sind meine subjektiven Beobachtungen, die, dass schnelles ankommen und ein sauberes durchgären, bei tiefen Temperaturen das beste Ergebnis erzielen. Ober- wie auch untergärig. Ausgenommen Kveik.
Ich habe noch 3 weitere Wyeast Hefe, die schon über das best before Datum sind, bzw. kurz davor. Ich tyndallisiere gerade 3 Starterwürzen, mal schauen was da noch so lebt.
Allerdings sind meine subjektiven Beobachtungen, die, dass schnelles ankommen und ein sauberes durchgären, bei tiefen Temperaturen das beste Ergebnis erzielen. Ober- wie auch untergärig. Ausgenommen Kveik.
Ich habe noch 3 weitere Wyeast Hefe, die schon über das best before Datum sind, bzw. kurz davor. Ich tyndallisiere gerade 3 Starterwürzen, mal schauen was da noch so lebt.
- Schlafwagenschaffner
- Posting Freak
- Beiträge: 604
- Registriert: Montag 10. März 2014, 10:20
- Wohnort: Sachsen
Re: Was gärt gerade bei euch?
11 kg Pima und 300g Carared als Gegenpart zur Bittere. Bin gespannt
„Man kann ohne Liebe Holz hacken, Eisen schmieden und Ziegel formen,
Bier brauen ohne Liebe aber kann man nicht.“ Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi
Bier brauen ohne Liebe aber kann man nicht.“ Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi
Re: Was gärt gerade bei euch?
Aktuell hab ich ein Single Hop Amarillo Pale Ale im Fermzilla. Schüttung besteht aus Pale Ale, Pilsener, Münchner Malz und Cara Pils. Gehopft auf 33 IBU und vorraussichtlich mit 5,6% Alkohol. Angestellt mit US-05.
Re: Was gärt gerade bei euch?
Gestern nen Pale Ale gebraut... Hefe fühlt sich wohl.
- Basso
- Posting Klettermax
- Beiträge: 216
- Registriert: Sonntag 8. März 2020, 10:22
- Wohnort: Oberoesterreich
Re: Was gärt gerade bei euch?
Ein fränkisches Braunbier nach dem MMuM Rezept.
Angestellt vor 36 Stunden mit UG Erntehefe bei 8,5°C.
War schon mal besser, Die Hefe war wahrscheinlich noch etwas müden weil schon vor 4 Wochen geerntet.
Angestellt vor 36 Stunden mit UG Erntehefe bei 8,5°C.
War schon mal besser, Die Hefe war wahrscheinlich noch etwas müden weil schon vor 4 Wochen geerntet.
Re: Was gärt gerade bei euch?
Ich habe am Sonntag alt-phex's 7-Korn-Landbier in meiner 6-Korn-Variante gebraut. Das gehört bei mir schon fast zum Grundsortiment, wird immer wieder nachgefragt. An dieser Stelle herzlichen Dank fürs Teilen des Rezeptes 
Dieses Mal habe ich meine allererste "Schleimsuppe" (aka Dekoktion) gemacht: Das Bier muss genial werden, sonst wars auch meine letzte. Ich finde den zusätzlichen Aufwand und die Sauerei, wenn die Grütze kocht schon erheblich. Wenn das nicht genügend Vorteile bringt, lohnt sich das in meinen Augen nicht. Da bin ich sehr aufs Resultat gespannt.
Angestellt habe ich mit der Brewferm Top (wie die anderen Male auch), leider habe ich hier in der Schweiz noch keine Bezugsquelle für die OGA9 gefunden. Falls mir da jemand einen Tipp geben kann: immer gerne!
Ich habe meinem Brewtools F80 nun auch ein Schauglas im 45°-Winkel spendiert. Da sieht man sehr schön, dass die Hefe arbeitet. Dort haben sich schon 4h nach der Hefegabe die ersten, zögerlichen Bläschen gebildet, noch lange bevor am Blow-off-Rohr überhaupt etwas wahrnehmbar war. Für mich ist das das ideale Überwachungsinstrument, ob die Hefe angekommen ist!

Dieses Mal habe ich meine allererste "Schleimsuppe" (aka Dekoktion) gemacht: Das Bier muss genial werden, sonst wars auch meine letzte. Ich finde den zusätzlichen Aufwand und die Sauerei, wenn die Grütze kocht schon erheblich. Wenn das nicht genügend Vorteile bringt, lohnt sich das in meinen Augen nicht. Da bin ich sehr aufs Resultat gespannt.
Angestellt habe ich mit der Brewferm Top (wie die anderen Male auch), leider habe ich hier in der Schweiz noch keine Bezugsquelle für die OGA9 gefunden. Falls mir da jemand einen Tipp geben kann: immer gerne!
Ich habe meinem Brewtools F80 nun auch ein Schauglas im 45°-Winkel spendiert. Da sieht man sehr schön, dass die Hefe arbeitet. Dort haben sich schon 4h nach der Hefegabe die ersten, zögerlichen Bläschen gebildet, noch lange bevor am Blow-off-Rohr überhaupt etwas wahrnehmbar war. Für mich ist das das ideale Überwachungsinstrument, ob die Hefe angekommen ist!
Beste Grüsse, mo
Re: Was gärt gerade bei euch?
Bereits letzte Woche, nun heute die Nach-Dokumentation: Gärung ist durch und schließlich alles in Flaschen abgefüllt und mit Zucker noch in der Nachgärung => das Weissbier von hier.
Ich werde euch berichten.
Gut Sud allen.
Gut Sud allen.
- Johnny Eleven
- Posting Senior
- Beiträge: 423
- Registriert: Montag 30. März 2020, 15:36
Re: Was gärt gerade bei euch?
Ein Pale Ale mit Hallertauer Herkules, Lilly und Callista. Vergoren mit der WHC Labs Old English. Soll ein Nottingham-Stamm sein, laut WHC-Angaben von der Hales Brewery in Seattle und ursprünglich von der Gales Brewery in UK stammend.
Die Hefe ist recht flott unterwegs, binnen rd. 42 Std. seit Anstellen laut Tilt von StW 13,8 P auf 7,6 % RE, davon allein 3,8 Extraktpunkte binnen der letzten 11 Std.
Nottingham-typische hohe Kräusen.
Die Hefe ist recht flott unterwegs, binnen rd. 42 Std. seit Anstellen laut Tilt von StW 13,8 P auf 7,6 % RE, davon allein 3,8 Extraktpunkte binnen der letzten 11 Std.
Nottingham-typische hohe Kräusen.
Bier = flüssige Lebensfreude
Ss BT Kettle TC 10gal, Yato, MattMill Rührwerk, 25l Polsinelli-Läutertopf/-Läuterblech / BM10
Grain Gorilla, Inkbird ITC-308, Tilt, Thermapen 4, New EasyDens
Speise-Karbonisierer, Flaschengärer
Ss BT Kettle TC 10gal, Yato, MattMill Rührwerk, 25l Polsinelli-Läutertopf/-Läuterblech / BM10
Grain Gorilla, Inkbird ITC-308, Tilt, Thermapen 4, New EasyDens
Speise-Karbonisierer, Flaschengärer
- Ras Tafaric
- Posting Freak
- Beiträge: 630
- Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16
Re: Was gärt gerade bei euch?
Hefeweizen mit Lallemand Munich classic steht bei kuschligen 20°C und blubbert wie wild. Ich hatte den Sud underpitcht, damit ich die Hefe ein kleinwenig stresse und schöne Ester zusammenbekomme. Der ganze Raum riecht wie ein Bananenlager. Sehr lecker das.
(Die Striphefe hab ich verworfen. War definitiv sauer geworden.)
Im Gärschrank arbeitet sich eine S189 an einem klassischen Pils ab. Die ist gemächlicher unterwegs und riecht auch eher nach Schwefel. Aber ok, kennt man ja von der Guten. Dafür wird das Pils umso besser.
(Die Striphefe hab ich verworfen. War definitiv sauer geworden.)
Im Gärschrank arbeitet sich eine S189 an einem klassischen Pils ab. Die ist gemächlicher unterwegs und riecht auch eher nach Schwefel. Aber ok, kennt man ja von der Guten. Dafür wird das Pils umso besser.
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
De gustibus non est disputandum.
- Räuber Hopfenstopf
- Posting Freak
- Beiträge: 2545
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50
Re: Was gärt gerade bei euch?
Nach mehreren untergärigen Suden mit Kochmaische habe ich mich über ein entspanntes Kombirastwochenende gefreut. Ein Doppeldecker steht jetzt im Kühlschrank. Das leichte Brown Ale mit S-33 von gestern ist schon kräftig in der Gärung. Das IPA mit Sabro und HBC-472, das ich heute gebraut habe, kommt hoffentlich bald in Gange. Die BRY-97 ist wohl aber nicht so fix.
Viele Grüße
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Re: Was gärt gerade bei euch?
Ein Böhmisches Pilsner nach Kurt. Das ist jetzt das 4. mal das ich diese Rezept braue. Einfach top Bier ohne viel Schnickschnack. Vielen Dank fürs teilen.
Angestellt am Samstag bei 8 Grad. Dann auf 12 Grad kommen lassen. Die Hefe hat leider erst ab 12 Grad losgelegt. Jetzt gärt sie aber schön.
Foto 1 nach 24h, Foto 2 nach 48h
Angestellt am Samstag bei 8 Grad. Dann auf 12 Grad kommen lassen. Die Hefe hat leider erst ab 12 Grad losgelegt. Jetzt gärt sie aber schön.
Foto 1 nach 24h, Foto 2 nach 48h
- Murrtal Brauer
- Posting Junior
- Beiträge: 62
- Registriert: Montag 5. April 2021, 15:45
Re: Was gärt gerade bei euch?
32% Weizenmalz hell
19% Weizenmalz dunkel
21% Pilsener Malz
20% 6-Korn Mischung
8% Münchner Malz 1
Freitag Mittag angestellt mit der Wyeast 3068.
Re: Was gärt gerade bei euch?
Gestern mein Ale mit 11°P mit der S-33 angestellt. Ich dachte noch, die Würze wäre fast noch zu warm.
Die Hefe hat es nicht gestört und ist heute schon bei 3°P.
Lasse das Jungbier noch ein paar Tage stehen und fülle dann ab.
Die Hefe hat es nicht gestört und ist heute schon bei 3°P.