EvilSun hat geschrieben: ↑Freitag 2. Mai 2025, 11:58
Lese ich die Menge der Ausschlagwürze nach dem Kochen an der Skala des GF30 ab (mit Trub usw.) oder ist die Menge der Ausschlagwürze
die Menge der Würze im Gärbehalter (ohne Trub). Das macht ja einen Unterschied bei der Berechnung der SHA.
Das hängt davon ab, welche Menge Du geplant hast:
- heiße Ausschlagwürze mit Trub
- kalte Ausschlagwürze mit Trub
- kalte Anstellwürze ohne Trub
Auf eine Umrechnung von 1. -> 2. wird für gewöhnlich der Faktor 0,96 angewendet.
Der Faktor 0,96 berücksichtigt im Wesentlichen die Kontraktion der Pfanne und die Kontraktion der Würze.
Verluste, die zusätzlich durch eine Abtrennung von Hopfentrebern und/oder Trubanteilen entstehen, berücksichtigt der Faktor nicht!
Beispiel:
20 L 100°C x 0,96 = 19,2 L
Die 19,2 L sind "
berechnet kalt bei 20°" - mit Trub und Hopfentreber.
Welche zusätzlichen Verluste durch eine Trubabtrennung, Hopfentreberentfernung, Pfützenbildung, Verschleppung oder Vermischung entstehen können, davon weiß der Faktor 0,96 nichts. Woher auch? Das ist Anlagen-, Handhabung- und Rezepturkontext!
Für meine Anlage, 45 L Ausschlagmenge heiß im Standard, hab ich die Truberverluste bestimmt: ca. 1 L, bzw. ca. 2 % vom Ausschlagvolumen heiß:
0,96 - 0,02 = 0,94
Für meine Anlage darf gelten:
Liter kalte Anstellwürze ohne Trub = Liter heiße Ausschlagwürze mit Trub x 0,94
Das passt für mich wunderbar und auf "
Liter kalte Anstellwürze ohne Trub" plane ich meine Rezepte:
45 x 0,94 ~ 42 Liter (<- landet als Anstellmenge im Gäreimer).