Gerne, aber die Credits gehen hier eher an Wolfgang...anneglattbach hat geschrieben: Danke für den Tipp Monsti!

Gerne, aber die Credits gehen hier eher an Wolfgang...anneglattbach hat geschrieben: Danke für den Tipp Monsti!
Bei mir hängt nur die Spitze in der Maische. Kürzlich dampfte es nur auf den Draht, und schon sponn (?) die Anzeige. Trotzdem stehe ich auf das Thermometer, aber ich hebe mir immer den Kassenbon auf. Ikea tauscht großzügig um.monsti88 hat geschrieben:Moin!
Ich habe mir nun auch vom schwedischen Brauereibedarfshandel das Thermometer gekauft. Habe hier schon gelesen, dass man den Übergang zwischen Metallspitze und Kabel mit einem Schrumpfschlauch noch abdichten sollte. Aber was ist denn mit dem restlichen Kabel aus diesem Metallgewebe? Darf das in Flüssigkeit gelangen (ist das nicht schwierig wieder zu säubern)? Habt Ihr das auch noch abgedichtet? Oder hängt bei Euch nur die Metallspitze in der Maische?
Viele Grüße,
Monsti
Was hat die Spindel mit den Trinkgewohnheiten seiner Frau zu tun?DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Samstag 2. Juni 2018, 08:36 Dein neuer Zylinder ist super, aber du brauchst unbedingt eine neue Spindel. Die Alte hat derb Schlagseite ....
Joo der war mal wieder richtig gut !Brauwolf hat geschrieben: Samstag 2. Juni 2018, 09:13Was hat die Spindel mit den Trinkgewohnheiten seiner Frau zu tun?DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Samstag 2. Juni 2018, 08:36 Dein neuer Zylinder ist super, aber du brauchst unbedingt eine neue Spindel. Die Alte hat derb Schlagseite ....![]()
Cheers, Ruthard
Also, alte Spindel ist auch kein schöner Kosename...Brauwolf hat geschrieben: Samstag 2. Juni 2018, 09:13Was hat die Spindel mit den Trinkgewohnheiten seiner Frau zu tun?DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Samstag 2. Juni 2018, 08:36 Dein neuer Zylinder ist super, aber du brauchst unbedingt eine neue Spindel. Die Alte hat derb Schlagseite ....![]()
Cheers, Ruthard
Genau die Frage beschäftigt mich auch geradeCitrist hat geschrieben: Montag 27. August 2018, 00:41 Kann man das Ding auch an einen inkbird 310 hängen?
Heißt, wenn ich den Saft über eine externe Temp-Schaltung komplett abdrehe und wieder aufschalte, heizt das Teil weiter?
Dito.Adrian S hat geschrieben: Montag 27. August 2018, 06:15Genau die Frage beschäftigt mich auch geradeCitrist hat geschrieben: Montag 27. August 2018, 00:41 Kann man das Ding auch an einen inkbird 310 hängen?
Heißt, wenn ich den Saft über eine externe Temp-Schaltung komplett abdrehe und wieder aufschalte, heizt das Teil weiter?![]()
Holzwhatwouldjesusbrew hat geschrieben: Dienstag 4. September 2018, 12:49 Ist das Holz oder Metall auf der Oberfläche?
150 Euro!?seriously hat geschrieben: Dienstag 4. September 2018, 09:03 Gestern bei ikea gesehen, könnte einen guten brautisch abgeben.
Name: Bror, gibt es wohl noch nicht so lange.
Aaaalso, habe mich mal durch das Dokumenationsgedöns gequält, war seeehr erhellend!Citrist hat geschrieben: Montag 27. August 2018, 00:41 Kann man das Ding auch an einen inkbird 310 hängen?
Heißt, wenn ich den Saft über eine externe Temp-Schaltung komplett abdrehe und wieder aufschalte, heizt das Teil weiter?
Ich lese zwar bisher nur mit, aber da ich die Platte besitze, dachte ich, ich kann das mal testen. Wenn die Platte gerade heizt und man ihr den Strom abdreht und wieder einschaltet, ist die Platte resettet - d.h. die Platte ist anschliessend aus. Man muss sie wieder einschalten, die Kindersicherung entfernen und die Leistungsstufe einstellen. Fazit: ohne Manipulationen nicht für den Betrieb mit dem Inkbird geeignet.Citrist hat geschrieben: Montag 27. August 2018, 00:41 Kann man das Ding auch an einen inkbird 310 hängen?
Heißt, wenn ich den Saft über eine externe Temp-Schaltung komplett abdrehe und wieder aufschalte, heizt das Teil weiter?
Hervorragendst geeignet und das selbe Argument hat bei mir auch zum Erfolg verholfen!Adrian S hat geschrieben: Montag 27. August 2018, 17:37 Gerade noch zum Thema Bekväm in nem Grillforum gefunden:
PimpMyBekväm
Das werd ich gleich mal bei meiner besseren Hälfte als "Küchendeko" (dass man rein zufällig auch als Brautisch nutzen kann) vorschlagen...![]()
Servus,jhs hat geschrieben: Montag 7. April 2025, 21:38 Zur Frage viewtopic.php?start=100&t=1335&sid=ffa0 ... 5f#p290587
Hier gibt es eine Anleitung, wie man eine Tillreda (zumindest die damalige Version...meine sieht innen genauso aus) als on/off-Platte umbauen kann. Da das Teil aktuell nur noch 39€ kostet, kann man es natürlich riskieren.
ABER: Denkt daran, das Ding hängt an 230V und soweit ich die Schaltung überschauen kann, dürfte da jetzt für den Logik-Teil keine galvanische Trennung drin sein. Ist also nur was für Elektrofachkräfte und nicht ungefährlich. Ich will hier keinen zu irgendwas ermutigen und vor allem nicht, sich umzubringen.