Ich bin gerade auf diese neue Stude zur Stabilität von Bierschaum aufmerksam geworden. Ich hab's (noch) nicht gelesen, vielleicht freut sich jedoch der eine oder andere darüber:
https://pubs.aip.org/aip/pof/article/37 ... tability-A
Neue Studie zur Bierschaumstabilität
Forumsregeln
Dieses Unterforum ist den Bücher- und Textnerds unter dem Hobbybrauern gewidmet. Hier können (Fach)Bücher, wissenschaftliche Artikel und besondere Blogposts verlinkt, zusammengefasst und besprochen bzw. darüber diskutiert werden.
Wenn ihr etwas vorstellt, wäre es super, wenn ihr auch eine Meinung dazu habt.
Fernsehsendungen, Zeitungsschnipsel (u.A. über 500 Jahre RHG) und allgemeine Webseitenvorstellungen ("Neues Bierratingportal") gehören eigentlich in das Subforum "Hobbybrauer Allgemein".
Dieses Unterforum ist den Bücher- und Textnerds unter dem Hobbybrauern gewidmet. Hier können (Fach)Bücher, wissenschaftliche Artikel und besondere Blogposts verlinkt, zusammengefasst und besprochen bzw. darüber diskutiert werden.
Wenn ihr etwas vorstellt, wäre es super, wenn ihr auch eine Meinung dazu habt.
Fernsehsendungen, Zeitungsschnipsel (u.A. über 500 Jahre RHG) und allgemeine Webseitenvorstellungen ("Neues Bierratingportal") gehören eigentlich in das Subforum "Hobbybrauer Allgemein".
Neue Studie zur Bierschaumstabilität
Beste Grüsse, mo
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1966
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Neue Studie zur Bierschaumstabilität
Habe das Paper überflogen, aber fand es nicht ganz so zugänglich. Kurz danach habe ich diesen Artikel von The Guardian gelesen, der mir etwas einfacher zu lesen schien: https://www.theguardian.com/food/2025/a ... t-of-lager
Edit: Die Diskussion ist anscheinend im zweiten Thread zu diesem Thema fortgeführt worden.
Edit: Die Diskussion ist anscheinend im zweiten Thread zu diesem Thema fortgeführt worden.
Auf Youtube: The British Pint