Heute probiere ich das Blond au Cognac der Brasserie des Trevires
 
 Sehr sehr lecker, aufgrund des X0 Cognac`s ( Alter Cognac ) ist es sehr rund, mit Typisch Belgischem Aroma


 
 






Kurzer Vergleich: Stw.13°P, Anstellen bei 10°C für 3 Tage dann bis auf 14°C, Gärdauer ca. 8-9 Tage. Jeweils mit 20g auf 13.5 l rehydriert angesetzt.Stuggbrew hat geschrieben: Samstag 12. April 2025, 14:05
Berichte mal über die Hefe Unterschiede. Hab ebenfalls beide da und würde mich interessieren. Danke!

Super dankeSirTobe hat geschrieben: Donnerstag 28. August 2025, 22:22 Das Braunbier von hier mit der Diamond Lager von dem anderen habe ich gerade kein Bild da. Mit dem zweiten
Kurzer Vergleich: Stw.13°P, Anstellen bei 10°C für 3 Tage dann bis auf 14°C, Gärdauer ca. 8-9 Tage. Jeweils mit 20g auf 13.5 l rehydriert angesetzt.
Diamond: 77% sEVG, hopfenbetonter, der WP-Saazer gibt eine leichte Tabaknote/Rauchigkeit, gutes Absetzverhalten.
M84: 73% sEVG, malzbetonter, gutes Absetzverhalten, WP-Hopfen Saazer tritt etwas in den Hintergrund.
Beide Biere sind klar und die Hefen vergären für meinen Geschmack neutral. Für mein Wiener Lager würde ich beim nächsten Mal die M84 verwenden. Den Tip hat mir @RäuberHopfenstopf gegeben.
Die Diamond wird auf jeden Fall auch ins Portfolio übernommen. Ist mM ne gute Alternative zur 34/70 trocken.


 
 




Die Fiedler Biere haben es mir damals auch angetan; schon Jahre bevor ich mit diesem schönen Hobby angefangen habe!




 …. rechts im Bild das „Haus“ Blond
 
…. rechts im Bild das „Haus“ Blond 





Räuber ... da bin ich bei dir. Es hatte einen komischen Begleitgeschmack, schwer zu erklären.Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Freitag 4. Juli 2025, 22:47 Es gab im Dorfladen mal was „besonderes“. Das Urban hat mich nicht vom Hocker. Hat irgendwas parfümiertes.
 Selbstgespräche sind nicht schlimm solange du nichts Neues erfährst.
 Selbstgespräche sind nicht schlimm solange du nichts Neues erfährst.  

Selbst ich, als Maisel fanboy, bin meistens kein großer Fan (mehr).integrator hat geschrieben: Donnerstag 4. September 2025, 10:26Räuber ... da bin ich bei dir. Es hatte einen komischen Begleitgeschmack, schwer zu erklären.Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Freitag 4. Juli 2025, 22:47 Es gab im Dorfladen mal was „besonderes“. Das Urban hat mich nicht vom Hocker. Hat irgendwas parfümiertes.
Urban.jpg
 
 








 Selbstgespräche sind nicht schlimm solange du nichts Neues erfährst.
 Selbstgespräche sind nicht schlimm solange du nichts Neues erfährst.  


+1dmvm hat geschrieben: Samstag 6. September 2025, 07:42 Ich find das atlantik ale alkfrei das beste alk freie weit und breit.. so sind geschmäcker...


Der steht schon fürs Wochenende im Kühlschrank bereit
 
 

