Da ich nach dem Hopfenkochen das Bier mit nen Heber ins Gärfass befördere,
nervt es mich dass der jetzige Biergeber etwas Nebenluft zieht.
Das mit dem Wirlpool und Tortenring klappt wirklich super,
nur dass beim Abziehen so viel Nebenluft mit ins Gärfass kommt , stört schon.
Kann mir Jemand einen brauchbaren Heber empfehlen ???
Bierheber
- Ras Tafaric
- Posting Freak
- Beiträge: 652
- Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16
Re: Bierheber
Ich hab das am Anfang auch probiert. Irgendwann hab ichs aufgegeben. Der Bierheber hat mir zu viel Schmott mitgezogen. Ich hab mir aus Edelstahl ein Mini-Rohr biegen lassen (für ein paar Selbstgebraute beim befreundeten Klempner) und häng dort einen Silikonschlauch dran. Das Teil wird dann einfach an den Rand des Sudkessels gehängt. Das Rohr geht bis fast zum Kesselboden. Damit läufts ganz entspannt und ohne den Trubkegel zu killen.
Wichtig, nutz den Bierheber nicht als Pumpe, sondern pump einmal an und lass dann per Schwerkraft ins Fass laufen. Damit sparst du dir viel von den Problemen.
Wichtig, nutz den Bierheber nicht als Pumpe, sondern pump einmal an und lass dann per Schwerkraft ins Fass laufen. Damit sparst du dir viel von den Problemen.
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
De gustibus non est disputandum.
- Beerkenauer
- Posting Freak
- Beiträge: 1593
- Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
- Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar
Re: Bierheber
Ich habe mir mal ein Siphonrohr aus Edelstahl beim Braumarkt gekauft (sieht aus wie ein Spazierstock).
Da könntest dann ein Silikonschlauch wie von Ras Tafaric beschrieben dran machen.
Stefan
Da könntest dann ein Silikonschlauch wie von Ras Tafaric beschrieben dran machen.
Stefan
Mein Motto: Add more hops!
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
Re: Bierheber
Genau, ich habe dafür auch ein sog. "Abziehrohr 75cm Edelstahl mit Antitrub" genutzt. Gibt es bei verschiedenen Anbietern und funktioniert gut. Daran einen sauberen Schlauch mit Wasser gefüllt anschließen und mit enstprechendem Höhenunterschied in den Gärtank abziehen.
VG,
Timo
VG,
Timo
---Don't panic---
Re: Bierheber
Hallo,Taim hat geschrieben: Mittwoch 17. September 2025, 12:39 Genau, ich habe dafür auch ein sog. "Abziehrohr 75cm Edelstahl mit Antitrub" genutzt. Gibt es bei verschiedenen Anbietern und funktioniert gut. Daran einen sauberen Schlauch mit Wasser gefüllt anschließen und mit enstprechendem Höhenunterschied in den Gärtank abziehen.
VG,
Timo
mir dauert das mit den kleinen Durchmessern immer viel zu lange........
Ciao baeckus
- Ras Tafaric
- Posting Freak
- Beiträge: 652
- Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16
Re: Bierheber
5. Zutat: Geduld.
*duck und weg*
*duck und weg*
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
De gustibus non est disputandum.
Re: Bierheber
Hallo,
beim Gären und Lagern geb ich dir völlig recht, aber bei jeglicher Art von Arbeit sehe ich zu so schnell und effektiv zu sein wie nur möglich........was meinst du wie oft ich kurz davor bin an Supermarktkassen den Leuten vor mir zu zeigen. wie man den Wageninhalt am besten aufs Band und wieder runter bekommt....:-)
Ciao baeckus
beim Gären und Lagern geb ich dir völlig recht, aber bei jeglicher Art von Arbeit sehe ich zu so schnell und effektiv zu sein wie nur möglich........was meinst du wie oft ich kurz davor bin an Supermarktkassen den Leuten vor mir zu zeigen. wie man den Wageninhalt am besten aufs Band und wieder runter bekommt....:-)
Ciao baeckus