rakader hat geschrieben: Montag 6. Oktober 2025, 22:53
Mich hat bisher die Hygiene vom Plattenkühler abgehalten. Ist aber vielleicht auf nur eine Ausrede.
Mich bislang auch, und auch die Kosten, zumal wenn man (wie ich jetzt weiss) noch zusätzlich ne Pumpe braucht. Na, mal sehen, vielleicht ist der Leidensdruck irgendwann groß genug...
Ich habe eine 50-Liter-Spirale für bis zu 37-Liter-Sude.
VA oder Kupfer? Ich denke, Kupfer macht da schon einiges aus.
Gruß Monty
Amerikanisches Bier ist der erfolgreiche Versuch, Wasser zu verdünnen.
Monty hat geschrieben: Montag 6. Oktober 2025, 22:46
rakader hat geschrieben: Montag 6. Oktober 2025, 22:36
Das klingt nach einer unpassenden Spirale im Sud. Die Spirale darf natürlich nicht in der Luft stehen, dann passiert so was. Spiralen sind eigentlich immer für die Sudgröße ausgelegt, bzw. das sollte beim Kauf kommuniziert werden.
Die Spirale ist ausgelegt für meine 20-Liter-Klasse, steht auch nicht über oder so. Mit Bewegung/Rühren dauert es ca. 15-20 Minuten, bis die Würze auf 30°C runter ist. Ohne Bewegung würde es deutlich(!) länger dauern. Man merkt einen drastischen Temperaturunterschied am ablaufenden Rohr, wenn man rührt.
Frag mich nicht mehr, wo ich die Spirale gekauft hatte (find's nicht mehr), aber es war ein Markenteil aus einem der renommierten Braushops.
Du kannst aber auch mal versuchen den Abstand zwischen den Spiralwindungen zu vergrößern- entweder etwas aufbiegen oder es gibt sogar extra solche abstandshalter die dies ermöglichen.
Ich verwende ebenfalls für 27l eine VA Kühlspirale mit Leitungswasser 16C und komme da ohne rühren in 10min auf rund 35C. Das Auslaufwasser ist bei mir aber sehr lange heiß und nehme ich zB als Waschwasser für den Maischekessel gleich her.
Das ist eine gute Idee von stuggbrew. Versuche das mal. Vermeide das Bewegen und Rühren mit dem Kühler. Damit wirbelst Du alles auf, zerreißt sogar hilfreiche Trubnester. Das ist eine gute Methode für trübes Bier. Lass die Spirale einfach in Ruhe. Das ist eine Güterabwägung. Ich mache es wie Stugg und wasche mit dem Kühlwasser mein Equipment. Habe mir dazu ans Schlauchende eine Waschpistole montiert. Ach ja - prüfe auch das Durchflussventil Deiner Wasserleitung. Vielleicht kannst Du den Leitungsdruck erhöhen.
Wichtig ist den Temperaturbereich zwischen 60 °C und 40 °C zügig herunterzukühlen - da ist das Jungbier sehr anfällig für Infektionen.