Kurze Frage, kurze Antwort

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6046
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19801

Beitrag von rakader »

SirTobe hat geschrieben: Freitag 14. November 2025, 21:49 Hallo Shenanigans, ich habe das eben noch im Edeka entdeckt. Gut und Günstig still aus der Quelle Metzeral im Elsass. 19 ct/l.

PXL_20251114_191331394.jpg
Bitte nicht. Das ist ein Mineralwasser - zum Bier brauen ungeeignet. Schau auf die Analysedaten. Wie der Name schon sagt, ist es voll mit Mineralien - beim Brauen will man das Gegenteil (zulässig überspitzt).
Mehr als Experimentalsude kann man damit nicht machen.


Edit: Man lernt nie aus, deswegen deleted.
Zuletzt geändert von rakader am Freitag 14. November 2025, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
Neu: Herbstzeit, Kürbiszeit - Pumpkin Ale wie beim Amerikaner
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1405
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19802

Beitrag von PabloNop »

rakader hat geschrieben: Freitag 14. November 2025, 22:45 Bitte nicht. Das ist ein Mineralwasser - zum Bier brauen ungeeignet. Schau auf die Analysedaten.
Kann ich nicht nachvollziehen. HCO3 ist 19ppm, der Rest < 5ppm. Das ist doch fast nichts?
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6046
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19803

Beitrag von rakader »

PabloNop hat geschrieben: Freitag 14. November 2025, 22:53
rakader hat geschrieben: Freitag 14. November 2025, 22:45 Bitte nicht. Das ist ein Mineralwasser - zum Bier brauen ungeeignet. Schau auf die Analysedaten.
Kann ich nicht nachvollziehen. HCO3 ist 19ppm, der Rest < 5ppm. Das ist doch fast nichts?
Und dann heißt das Mineralwasser? Interessant. Man lernt nie aus. Danke für die Korrektur.
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
Neu: Herbstzeit, Kürbiszeit - Pumpkin Ale wie beim Amerikaner
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Shenanigans
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1271
Registriert: Freitag 12. April 2013, 18:40

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19804

Beitrag von Shenanigans »

SirTobe hat geschrieben: Freitag 14. November 2025, 21:49 Hallo Shenanigans, ich habe das eben noch im Edeka entdeckt. Gut und Günstig still aus der Quelle Metzeral im Elsass. 19 ct/l.

PXL_20251114_191331394.jpg
Danke.
Genau was ich gesucht habe. :thumbup
Hoffentlich haben die die gleiche Quelle in der Edeka bei mir.
Shenanigans
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1271
Registriert: Freitag 12. April 2013, 18:40

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19805

Beitrag von Shenanigans »

rakader hat geschrieben: Freitag 14. November 2025, 18:25
Shenanigans hat geschrieben: Freitag 14. November 2025, 09:49 Ich habe diese Frage schon vor ein paar Tage gefragt aber im falschen Thread.
So sorry für die Wiederholung wenn du dass schon gesehen hast.

Ich würde gerne einige helle Biersorten brauen, aber ich finde, dass mein Wasser zu mineralreich ist.
Deshalb möchte ich es mit weicherem Wasser mischen, um den Mineralgehalt zu senken.
Gibt es eine günstige Bezugsquelle, um eine kleine Menge VE-Wasser oder Lebesmittlecht destilliertes Wasser zu kaufen?
Ich habe auch hier gelesen Purania von Metro ist auch eine gute Alternative.
Ich habe kein Metro in der in der Nähe, kann man dort ohne Werbeschein einkaufen?
Gibt es andere Alternativen?

Danke!
Hallo Shenanigans, günstige Bezugsquellen gibt es immer wieder in Baumärkten, gerade jetzt im Herbst. Da stehen die Kanister bei Hornbach oder Bauhaus gleich an der Kasse. Zur Orientierung: Kosteten vor Corona meist unter 2 € pro 5 l - seitdem habe ich das nicht mehr im Blick. Purania ist Perlen vor die Säue, just my 2 cents.

Ich gehe mal davon aus, dass Du einige Braurechner kennst, die Verschnittwasser berechnen können? Brew'n Water ist so ein Rechner. Schlupfs Braurechner ist sehr beliebt, ob der Verschnittwasser kann, weiß ich gerade nicht aus dem Kopf. Der Rechner von MMuM kann es jedenfalls nicht.

Reines destilliertes Wasser ist für Bier schädlich, weil die Enzyme des Malzes eine Mindestmenge an ionisierten Mineralien für die Maischearbeit brauchen. Du musst es also immer aufsalzen. Gibt sonst Fehlgeschmack. Deshalb ist bei wenig Parametern Verschnitt immer eine gute Wahl.

Es kann sein, dass Du mit dem richtigen Verschnitt eine Punktlandung machst, wahrscheinlich ist das aber nicht. Zumindest würde ich mir an Deiner Stelle noch einen kleinen Vorrat an Braugips, Calciumchlorid und Milchsäure zulegen. Denn bei der Wasservorbehandlung kommt es auch darauf an, den richtigen pH-Wert im Zusammenspiel mit der Schüttung zu treffen.

Das richtige Wasser ist der nächste Schritt vom guten zum sehr guten Bier. Solltest Du auf den Geschmack kommen, wäre vielleicht eine Osmoseanlage oder gar ein Mischbettvollentsalzer eine Überlegung wert?

Cheers
Radulph
Hi Radulph,

Danke für die ausführlich Antwort.
Ich habe ein passenden Wasserrechner, Milchsäure und alles nötig zum ausfalzen hier.
Also ich könnte mit Osmosewasser oder destilliertes Wasser arbeiten.
Meine frage über destilliertes Wasser von der Drogerie war mehr ob es für mich schädlich könnte, nicht den Brauprozess :Bigsmile
Benutzeravatar
Vestenrunner
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 359
Registriert: Samstag 11. November 2017, 12:42
Wohnort: Zirndorf

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19806

Beitrag von Vestenrunner »

rakader hat geschrieben: Freitag 14. November 2025, 18:25
Ich gehe mal davon aus, dass Du einige Braurechner kennst, die Verschnittwasser berechnen können? Brew'n Water ist so ein Rechner. Schlupfs Braurechner ist sehr beliebt, ob der Verschnittwasser kann, weiß ich gerade nicht aus dem Kopf. Der Rechner von MMuM kann es jedenfalls nicht.
Schlupfs Wasserrechner kann Verschnitt. Man gibt seine Wasserdaten bei Rohwasser an sowie den Anteil VE- oder Osmosewasser.

Cheers :Drink
Peter
Es gibt nix Bessers wäi wos Gouds!

Equipment:
- 36l Maischekessel mit Rührwerk, Läuterspirale, Hendi 3500M mit Brauerei 2.0 WiFi von Emilio
- 48l Sudpfanne mit Caso TC3500
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6046
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19807

Beitrag von rakader »

Shenanigans hat geschrieben: Samstag 15. November 2025, 10:18 Meine frage über destilliertes Wasser von der Drogerie war mehr ob es für mich schädlich könnte, nicht den Brauprozess :Bigsmile
Hallo Shenanigans, nun, die Frage nach der Schädlichkeit wirst Du an anderer Stelle gestellt haben, aber auch sie sei beantwortet:
Pures destilliertes Wasser ist für den Menschen schädlich. Das steht normalerweise auch auf dem Kanister. Da das Malz aber Mineralien einträgt, hebt sich diese Wirkung auf. Vielleicht ist hier ein Arzt unter uns, ich vermute, dass es mit dem Mineralienverlust zusammenhängt. Osmosewasser ist dagegen nicht ganz mineralienfrei, eine derartige Warnung ist mir dort nicht bekannt. Es wird mit Ca 1 Mg 0 Na 8 SO4 1 CL 4 und HCO3 16 angegeben. Auf die Dauer wäre es wohl trotzdem nicht ganz gesund.

Cheers
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
Neu: Herbstzeit, Kürbiszeit - Pumpkin Ale wie beim Amerikaner
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Antworten