Fusel-Aromen

Antworten
CarlosPescador
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 11:53

Fusel-Aromen

#1

Beitrag von CarlosPescador »

Ich hatte vor einigen Suden einmal das Problem, dass das "junge Bier" nach 2 Wochen Flaschengärung einen leicht sueligen [edit: fuselig!] Charakter hatte. Das Bier hatte eine Stammwürze von ca. 14°P und wurde ausschließlich mit Chinook gehopft und gestopft.

Nach zirka 2-3 Monaten Lagerung war von dem "Fusel-Aroma" nichts mehr zu schmecken und das Bier war super :thumbup , aber ich frage mich trotzdem, woher der anfängliche Geschmack kommen kann. Hatte jemand schon ähnliche Probleme oder gibt es da pauschal eine Begründung für?

Beste Grüße
Zuletzt geändert von CarlosPescador am Dienstag 27. Oktober 2015, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Fusel-Aromen

#2

Beitrag von tauroplu »

Mmmm...ob es wohl am Hopfen liegen könnte?
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
CarlosPescador
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 11:53

Re: Fusel-Aromen

#3

Beitrag von CarlosPescador »

Das war auch mein erster Gedanke, aber in späteren Suden mit Chinook aus der selben Lieferung hatten wir dieses Problem nicht.
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Fusel-Aromen

#4

Beitrag von Boludo »

Die Frage wird dir keiner beantworten können, da niemand weiß, wie das schmeckt.
Ein sueliger Charakter sagt mir jetzt z.B. gar nichts.

Stefan
CarlosPescador
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 11:53

Re: Fusel-Aromen

#5

Beitrag von CarlosPescador »

ups, Tippfehler: es sollte fuselig heißen
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Fusel-Aromen

#6

Beitrag von Ulrich »

was meinst du mit fuselig? Verdünner, Nagerllackentferner?
CarlosPescador
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 11:53

Re: Fusel-Aromen

#7

Beitrag von CarlosPescador »

Ist etwas schwer, da ich selten an diesem Zeug rieche :redhead

Ich versuchs trotzdem mal besser zu be-/umschreiben. Also dieses Aroma war nur zu schmecken, nicht zu riechen. Es war einfach etwas sprittig, hat deutlich nach Alkohol geschmeckt obwohl das bier ja nicht unbedingt hochprozentig war. Es hat ein wenig so geschmeckt wie Ethanol riecht. Aber eher dezent und im Abgang. Ich hoffe meine Worte sind irgendwie verständlich :Grübel
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Fusel-Aromen

#8

Beitrag von Boludo »

Ich vermute zwei Wochen waren zu jung.

Stefan
CarlosPescador
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 11:53

Re: Fusel-Aromen

#9

Beitrag von CarlosPescador »

Boludo hat geschrieben:Ich vermute zwei Wochen waren zu jung.

Stefan
Aber bedeutet das dann, dass es lediglich an einer zu kurzen Reifedauer gelegen hat und alles ok war, oder kann trotzdem etwas im Brauprozess schief gelaufen sein? Ich weiß, letzteres ist extrem pauschal...
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Fusel-Aromen

#10

Beitrag von gulp »

Nach zirka 2-3 Monaten Lagerung war von dem "Fusel-Aroma" nichts mehr zu schmecken und das Bier war super
Wo genau ist dann das Problem? :Greets

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
CarlosPescador
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 11:53

Re: Fusel-Aromen

#11

Beitrag von CarlosPescador »

Es gibt kein wirkliches Problem, aber ich möchte gerne ein tieferes Verständnis rund ums Brauen entwickeln. Und da finde ich es interessant, eine mögliche Erklärung für dieses "Phänomen" zu finden. Es hätte ja sein können, dass dieser ungewollte Geschmack bei jungem Bier häufiger auftritt und es normal ist, oder es eine bekannte Ursache dafür gibt.
Benutzeravatar
GamZuBo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 403
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 16:23
Wohnort: Worms

Re: Fusel-Aromen

#12

Beitrag von GamZuBo »

Acetyldehyd? Lack?

Vielleicht hilft das ?

https://www.doemens.org/fileadmin/user_ ... gen_01.pdf
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Fusel-Aromen

#13

Beitrag von gulp »

Wir werden ja hier nicht müde vor Chinook als singlehop Hopfen zu warnen. Der ist halt sehr extrem. Nach 2, 3 Monaten lagert sich das halt aus...
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Fusel-Aromen

#14

Beitrag von tauroplu »

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es am Hopfen liegt. Und bei den vorigen Suden hast Du auch immer die gleichen Mengen an Hopfen zum gleichen Zeitpunkt zugegeben und auch gestopft?
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
CarlosPescador
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 11:53

Re: Fusel-Aromen

#15

Beitrag von CarlosPescador »

tauroplu hat geschrieben:Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es am Hopfen liegt. Und bei den vorigen Suden hast Du auch immer die gleichen Mengen an Hopfen zum gleichen Zeitpunkt zugegeben und auch gestopft?
Bei den anderen Suden mit Chinook gab es leichte Änderungen, vlt. lag es wirklich nur am Hopfen. Allerdings waren die Änderungen wirklich geringfügig. Aber ich bin dann ab jetzt einfach vorsichtig mit Chinook.

Die Seite von Domens bezüglich Fehlaromen ist mir aus diesem Forum bekannt, allerdings habe ich da keine für mich eindeutige Antwort gefunden.
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Fusel-Aromen

#16

Beitrag von Boludo »

Dann erzähl uns doch mal wie der Gärverlauf war, mit wieviel Hefe wie angestellt, Temperaturverlauf wäre auch interessant.
Wenn du das bei 27°C Innentemperatur vergoren hast, dann könnte man da schon einen Zusammenhang sehen.

Stefan
Benutzeravatar
markrickenbacher
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 469
Registriert: Samstag 6. Juni 2015, 21:37
Wohnort: Sissach

Re: Fusel-Aromen

#17

Beitrag von markrickenbacher »

Für mich geht es in die selbe Richtung wie der Stefan schon angesprochen hat. Ggf. war die Gärtemperatur zu hoch was dazu führt, dass die Hefe zu stark geestert hat. Der resultierende Geschmack (Methylacetat und Co.) kann durchaus als fusselig oder leicht Lack ähnlich umbeschrieben werden. Ich habe das am eigenen Leib erfahren müssen, als ich in den heissen Sommertagen zwei Sude bei ca. 24° Raumtemperatur vergoren habe. (Hefe war Nottingham Danstar und Safale US05). Der Fehlgeschmack ging mit längerer Reifung zwar zurück, blieb für mich aber bis zur letzten Falsch schmeckbar.
CarlosPescador
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 11:53

Re: Fusel-Aromen

#18

Beitrag von CarlosPescador »

Boludo hat geschrieben:Dann erzähl uns doch mal wie der Gärverlauf war, mit wieviel Hefe wie angestellt, Temperaturverlauf wäre auch interessant.
Wenn du das bei 27°C Innentemperatur vergoren hast, dann könnte man da schon einen Zusammenhang sehen.

Stefan
8 Liter mit einer Tüte SAFALE US-05 Trockenhefe (11,5g) vergoren. Das Klebethermometer am Gäreimer zeigte zwischen 18 und 22°C an. Abends/Nachts wurde die Hefe draufgegeben und am nächsten Nachmittag gings schon gut ab. Insgesamt ist mir nichts besonderes aufgefallen. Abgefüllt wurde nach knapp 20 Tagen.
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Fusel-Aromen

#19

Beitrag von Boludo »

Ok, bis auf dass das ziemlich viel Hefe war, sollte das passen.

Stefan
Antworten