Nach zirka 2-3 Monaten Lagerung war von dem "Fusel-Aroma" nichts mehr zu schmecken und das Bier war super

Beste Grüße
Aber bedeutet das dann, dass es lediglich an einer zu kurzen Reifedauer gelegen hat und alles ok war, oder kann trotzdem etwas im Brauprozess schief gelaufen sein? Ich weiß, letzteres ist extrem pauschal...Boludo hat geschrieben:Ich vermute zwei Wochen waren zu jung.
Stefan
Wo genau ist dann das Problem?Nach zirka 2-3 Monaten Lagerung war von dem "Fusel-Aroma" nichts mehr zu schmecken und das Bier war super
Bei den anderen Suden mit Chinook gab es leichte Änderungen, vlt. lag es wirklich nur am Hopfen. Allerdings waren die Änderungen wirklich geringfügig. Aber ich bin dann ab jetzt einfach vorsichtig mit Chinook.tauroplu hat geschrieben:Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es am Hopfen liegt. Und bei den vorigen Suden hast Du auch immer die gleichen Mengen an Hopfen zum gleichen Zeitpunkt zugegeben und auch gestopft?
8 Liter mit einer Tüte SAFALE US-05 Trockenhefe (11,5g) vergoren. Das Klebethermometer am Gäreimer zeigte zwischen 18 und 22°C an. Abends/Nachts wurde die Hefe draufgegeben und am nächsten Nachmittag gings schon gut ab. Insgesamt ist mir nichts besonderes aufgefallen. Abgefüllt wurde nach knapp 20 Tagen.Boludo hat geschrieben:Dann erzähl uns doch mal wie der Gärverlauf war, mit wieviel Hefe wie angestellt, Temperaturverlauf wäre auch interessant.
Wenn du das bei 27°C Innentemperatur vergoren hast, dann könnte man da schon einen Zusammenhang sehen.
Stefan