Grundausstattung

Das Hobbybrauen kann man auf sehr verschiedenen Stufen betreiben. Hier soll beschrieben werden, was in jedem Falle absolut nötig ist, um mit geringstem Aufwand mit dem Hobbybrauen zu beginnen. Der Umfang der Minimal-Ausrüstung ist abhängig von der gewählten Braumethode. Der erste Teil der Liste enthält alles, was zum einfachen Extraktbrauen (ohne Kochen, mit gehopftem Malzextrakt) notwendig ist:

Dieser Bottich muss nicht beheizbar, aber möglichst luftdicht verschließbar sein. Gut eignen sich Kunststoff-Gärtonnen oder -eimer. In den Deckel des Eimer sollte man möglichst ein Gärröhrchen einsetzen können, über das die bei der Gärung entstehende Kohlensäure entweichen kann.

Will man die Hopfen-Menge und -Art selbst bestimmen, muss man auch beim Extraktbrauen das Hopfenkochen durchführen. Dazu nimmt man ungehopften Malzextrakt und braucht zusätzlich:

Zum Maischen, dem Königsweg des Brauens, benötigt man noch einige zusätzliche Dinge:

Sicher kann man viele zusätzliche Dinge gut gebrauchen, aber zum Anfangen reicht diese kurze Liste völlig aus. Wer seine Ausrüstung perfektionieren will, findet in den folgenden Rubriken und im Hobbybrauer-Forum genügend Anregungen.