Zugelassene Zusatzstoffe
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, ist zudem veraltet und unter propagandistischen Gesichtspunkten (ProÖko) erstellt worden
Roh- und Zusatzstoffe, die im Brauprozess verwendet werden könnten oder evtl. wurden und deshalb – wenn auch nur in Spuren bzw. bis auf technologisch unvermeidbare Reste – im fertigen Bier enthalten sein könnten
Nr. | Zusatzstoff zugelassen | Erlaubt für Öko-Bier | Zweck der Zugabe |
---|---|---|---|
1 | Aktivkohle | Filtration, Geschmacks-, Geruchs und Farbverbesserung | |
2 | Algenmehl | X | Vorratsschutzmittel für Getreide |
3 | Asbest | Filtration | |
4 | Baumwolle | X | Filtration, Ausscheidung von Eiweiß |
5 | Bentonite | Filtration, Ausscheidung von Eiweiß | |
6 | Bitterholz (Quassia) | X | Pflanzenschutzmittel |
7 | Blausäure | Vorratsschutzmittel bei Getreide | |
8 | Brennspiritus | X | Pflanzenschutzmittel |
9 | Calciumchlorid | Wasseraufbereitung | |
10 | Calciumsulfat | Wasseraufbereitung | |
11 | Cellulose (aus Pflanzenrinde und Aststücken) | X | Filtration, Ausscheidung von Eiweiß |
12 | Chlordioxid | Wasserentkeimung | |
13 | Dinkelmalz, konventioneller Anbau | Extraktgewinnung, alkoholische Gärung | |
14 | Dinkelmalz, ökologischer Anbau | X | Extraktgewinnung, alkoholische Gärung |
15 | Einkornmalz, konventioneller Anbau | Extraktgewinnung, alkoholische Gärung | |
16 | Einkornmalz, ökologischer Anbau | X | Extraktgewinnung, alkoholische Gärung |
17 | Essigsäure | Desinfektion der Gefäße und Anlagen, verbessert die Haltbarkeit | |
18 | Ethanol | Desinfektion der Gefäße und Anlagen, verbessert die Haltbarkeit, Lösungsmittel für Hopfenextrakt | |
19 | Formaldehyd | Desinfektion der Kronenkorken, Gefäße und Anlagen, verbessert die Haltbarkeit | |
20 | Gelatine | Verbesserung der Haltbarkeit | |
21 | Gerstenmalz, konventioneller Anbau | Extraktgewinnung, alkoholische Gärung | |
22 | Gerstenmalz, ökologischer Anbau | X | Extraktgewinnung, alkoholische Gärung |
23 | Gesteinsmehl | X | Vorratsschutzmittel für Getreide |
24 | Hafermalz, konventioneller Anbau | Extraktgewinnung, alkoholische Gärung | |
25 | Hafermalz, ökologischer Anbau | X | Extraktgewinnung, alkoholische Gärung |
26 | Hanf | Geschmack, Verbesserung der Haltbarkeit | |
27 | Hausenblase | Filtration, Ausscheidung von Eiweiß | |
28 | Hefe | X | alkoholische Gärung |
29 | Hefe, gentechnisch verändert | alkoholische Gärung | |
30 | Hexan | Lösungsmittel für Hopfenextrakt | |
31 | Hirserohfrucht, konventioneller Anbau | Extraktgewinnung, alkoholische Gärung | |
32 | Holzspäne | Klärung, Filtration | |
33 | Honig | Extraktgewinnung, alkoholische Gärung | |
34 | Hopfen (Dolden), konventioneller Anbau | Geschmack (Bitterung), Verbesserung der Haltbarkeit | |
35 | Hopfen (Dolden), ökologischer Anbau | X | Geschmack (Bitterung), Verbesserung der Haltbarkeit |
36 | Hopfenextrakt, konventioneller Anbau | Geschmack (Bitterung), Verbesserung der Haltbarkeit | |
37 | Hopfenextrakt, vorisomerisiert | Geschmack (Bitterung), Verbesserung der Haltbarkeit | |
38 | Hopfenpulver, konventioneller Anbau | Geschmack (Bitterung), Verbesserung der Haltbarkeit | |
39 | Hopfenpulver, ökologischer Anbau | X | Geschmack (Bitterung), Verbesserung der Haltbarkeit |
40 | Hypochlorid | Wasserentkeimung | |
41 | Kalkmilch (Calciumhydroxid) | X | Wasseraufbereitung |
42 | Kieselgele | Verbesserung der Haltbarkeit (Ausscheidung von Eiweiß), Filtration | |
43 | Kieselgur | X | Filtration |
44 | Kochsalz (NaCl) | Geschmack, Verbesserung der Haltbarkeit | |
45 | Kohlendioxid | Lösungsmittel für Hopfenextrakt | |
46 | Kohlensäure aus Eigenproduktion | Geschmack, Rezenz | |
47 | Kupfer (bis 3 kg/ha) | X | Pflanzenschutzmittel |
48 | Methylenchlorid | Lösungsmittel für Hopfenextrakt | |
49 | Milchsäure | X | Geschmack |
50 | Molkeprodukte | X | Pflanzenschutzmittel |
51 | Ozon | Wasserentkeimung | |
52 | Perlite | X | Filtration |
53 | Phosphin | Vorratsschutzmittel für Getreide | |
54 | Polyvinylpolypyrrolidon | Filtration | |
55 | Pyrethrum | X | Vorratsschutzmittel für Getreide |
56 | Pyrethrum, synthetisch | Vorratsschutzmittel für Getreide | |
57 | Radioaktive Bestrahlung | Messzwecke, Füllstand der Gebinde | |
58 | Rauch | Technologisch bei Rauchmalz für Rauchbiere (Geschmack) | |
59 | Roggenmalz, konventioneller Anbau | Extraktgewinnung, alkoholische Gärung | |
60 | Roggenmalz, ökologischer Anbau | X | Extraktgewinnung, alkoholische Gärung |
61 | Saatgut, gentechnisch verändert | Rohstoffgewinnung | |
62 | Saatgut, mit chemisch-synthethischen Mitteln gebeizt | Rohstoffgewinnung | |
63 | Saatgut, unverändert | X | Rohstoffgewinnung |
64 | Schmierseife | X | Pflanzenschutzmittel |
65 | Schwefel | Verbesserung der Malzfarbe (Aufhellung)Vermeidung der Nitrosaminbildung bei Malz,Haltbarkeit des Rohhopfens | |
66 | Schwefelsäure | Hefeverbesserung, Reinigung, Wasseraufbereitung | |
67 | Sulfit | Entkeimung von Flaschen | |
68 | Tritikalemalz, konventioneller Anbau | Extraktgewinnung, alkoholische Gärung | |
69 | Tritikalemalz, ökologischer Anbau | X | Extraktgewinnung, alkoholische Gärung |
70 | Wasserglas | X | Pflanzenschutzmittel |
71 | Weizenmalz, konventioneller Anbau | Extraktgewinnung, alkoholische Gärung | |
72 | Weizenmalz, ökologischer Anbau | X | Extraktgewinnung, alkoholische Gärung |
73 | Zink | Hefeverbesserung, Gärungsbeschleunigung | |
74 | Zucker (Rohr-/Rüben-) | Extraktgewinnung, alkoholische Gärung | |
75 | Zuckerkulör | Extraktgewinnung, alkoholische Gärung, Farbgebung | |
76 | Zuckersirup | Extraktgewinnung, alkoholische Gärung |
Quelle:
- [http://www.oekolandbau.de/fileadmin/redaktion/oeko_lehrmittel/Ernaehrungswirtschaft/Brauen_Maelzen/bm_modul_b/bm_b_01/bmmb01_02.pdf|Das darf rein! - Roh- und Zusatzstoffe des Bieres]] © BLE 2005 M. Metzger