Danke für euren Input. Jedes Mal erfahre ich hier Neues, wenn ich den Threads lesen. Danke!
Ja, vielleicht werde ich mir mal welche bestellen.
Ich habe in den USA immer viele getrunken, bzw. dort bin ich auf den Geschmack gekommen.
Die Suche ergab 35 Treffer
- Samstag 13. Februar 2021, 13:54
- Forum: Rezepte
- Thema: Schweres Porter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 425
- Samstag 13. Februar 2021, 08:17
- Forum: Rezepte
- Thema: Schweres Porter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 425
Re: Schweres Porter
Danke für eure Infos. Auf den Seiten habe ich bereits geschaut. Wobei die Porterrezepte dort auch schon sehr unterschiedlich sind. Weshalb ich nicht rückschließen konnte, was nun die Stellschrauben genau sind. -Maischprogramm schwerpunktmäßig auf die 72°C Rast auslegen Das verstehe ich nicht ganz. W...
- Freitag 12. Februar 2021, 18:15
- Forum: Rezepte
- Thema: Schweres Porter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 425
Schweres Porter
Hallo zusammen, Ich möchte gerne ein Porter brauen, dass richtig schwer, gut malzig und leicht süßlich ist. Wichtig ist mir jedoch, eine tief schwarze Farbe und richtig schwer. Da ich noch nicht so viel Erfahrung mit eigenen Rezepten habe, möchte ich gerne wissen, was die wichtigsten Stellschrauben ...
- Montag 25. Januar 2021, 07:14
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Wie gut Rezept nachkochen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 575
Re: Wie gut Rezept nachkochen?
Danke für eure Hilfe.
Die Tipps sind sehr gut. Ich werde auf jeden Fall beim nächsten Brautag mal die Verdampfung beim Kochen ermitteln. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.
Die Tipps sind sehr gut. Ich werde auf jeden Fall beim nächsten Brautag mal die Verdampfung beim Kochen ermitteln. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.
- Sonntag 24. Januar 2021, 16:15
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Einfluss Hochheizendauer auf Rastzeiten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 248
Einfluss Hochheizendauer auf Rastzeiten
Hallo zusammen, Ich möchte gerne wissen, ob ich in irgendeiner Weise die "Hochheizdauer" (bei vorgegeben Rezepten) bei den Rastzeiten berücksichtigen muss? Bei mir dauert es beispielsweise 30min (wenn nicht sogar mehr), um die Maische (16L) von 40°C auf 65°C zu erhitzen. Wenn das Rezept eine Maltose...
- Sonntag 24. Januar 2021, 16:02
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Wie gut Rezept nachkochen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 575
Wie gut Rezept nachkochen?
Hallo zusammen, ich habe bisher 6 Sude gemacht. Bei den ersten 5 habe ich Rezepte nachgekocht, bzw. mir online Mischungen bestellt. Bei meiner letzten Sud, habe ich mir selber ein Rezept zusammengestellt. Mir ist aufgefallen, dass ich die bei den Rezepten angegebenen Werte - vor allem Ausschlagmenge...
- Donnerstag 5. November 2020, 20:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Empfehlung Flaschenmanometer
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1627
Empfehlung Flaschenmanometer
Hallo zusammen, Ich möchte mir als nächstes ein Flaschenmanometer zulegen. Ich braue alle möglichen Arten von Bier und fülle es in verschiedenste Flaschenformen und -größen ab. 0,33l, 0.5l, Weißbierflaschen, Helles, usw. Ich frage mich, ob es hier besser ist, das Flaschenmanometer „Universal“ von Ma...
- Samstag 13. Juni 2020, 09:06
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Ich vs. Refraktometer - einer macht was falsch
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1319
- Mittwoch 10. Juni 2020, 20:04
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Stammwürze korrigieren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1894
Re: Stammwürze korrigieren
Ok. Also ist es nicht schlimm, wenn man bei ca. 14L HG und 15L NG mit mehreren Litern verdünnen muss!?
- Mittwoch 10. Juni 2020, 19:40
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Stammwürze korrigieren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1894
Stammwürze korrigieren
Hallo zusammen, es gibt zwar schon ein paar Threads zum Thema Stammwürze korrigieren, aber meine (wahrscheinlich einfache) Frage, habe ich noch nicht gelesen. Man kann die Stammwürze ja nach dem Läutern messen (bei 20°C). Dann kann ich über eine angenommene Verdunstung beim Würzekochen bereits die S...
- Montag 4. Mai 2020, 21:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: obergäriges Bier schlauchen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1189
obergäriges Bier schlauchen
Hallo zusammen, nachdem ich vor ein paar Wochen mein erstes Bier gebraut habe (ein untergäriges), ist morgen mein zweiter Sud bereit zum Schlauchen. Diesmal ist es obergärig. Das untergärige habe ich von oben her aus dem Gäreimer umgeschlaucht, sodass die Hefe und der trübe Rest auf dem Boden bliebe...
- Montag 4. Mai 2020, 07:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zuckermenge berechnen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 403
Re: Zuckermenge berechnen
Jetzt habe ich gesehen, dass es dazu schon einen Post gibt
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=10590
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=10590
- Sonntag 3. Mai 2020, 12:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zuckermenge berechnen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 403
Zuckermenge berechnen
Hallo zusammen, Ich möchte die Zuckermenge für die Karbonisieren ermitteln. Unter anderem gibt es die folgenden beiden Seiten, auf denen man die Zuckermenge berechnen kann. Jedoch kommt da ein unterschiedliches Ergebnis heraus: 1. http://www.fabier.de/biercalcs.html - "Speise und Zuckerberechnung zu...
- Sonntag 3. Mai 2020, 12:50
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutern mit Läuterhexe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1611
Re: Läutern mit Läuterhexe
Hab mir jetzt die Läuterhexe gekauft und letzte Woche damit gebraut.
Das funktioniert richtig gut!
Das funktioniert richtig gut!
- Samstag 25. April 2020, 08:15
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Verhältnis Speise zu Würze
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1839
Verhältnis Speise zu Würze
Hallo, Ich habe eine Frage zu Verhältnis der Speise zu Würze. Ich lese immer, dass bei obergärigen Bieren die Speise 10% (und bei untergärigen 7-8%) betragen soll. Aber was heißt das nun ganz konkret? Heißt das, wenn ich 20l Würze habe, dass ich dann davon 2l Speise (obergäriges Bier) entnehme? Also...
- Donnerstag 23. April 2020, 07:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lange Gäraktivität
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1654
Re: Lange Gäraktivität
Also ich würde den Deckel nicht öffnen, da entweicht Kohlensäure und es kann ggf. zu Oxidation kommen, von daher mache ich das immer über den Hahn am Gärbottich. Natürlich vorher und nachher desinfizieren. Wie desinfizierst du den Hahn? Hast du dazu irgendein Spray? Kannst du das mal beschreiben?
- Mittwoch 22. April 2020, 17:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lange Gäraktivität
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1654
Re: Lange Gäraktivität
Danke für eure Tipps. Das finde ich sehr hilfreich!
- Mittwoch 22. April 2020, 13:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lange Gäraktivität
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1654
Re: Lange Gäraktivität
Was spricht dagegen die Spindel im Gärfass zu lassen oder sie zum Messen reinzugeben (nach entsprechender Desinfektion)? :Ahh Oh man... daran habe ich gar nicht gedacht. :Ahh Ich hatte immer im Kopf, dass ich ca. 100ml oder so abzapfen muss. Messen alle direkt im Gärbottich? Kommt da nicht zu viel ...
- Mittwoch 22. April 2020, 08:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lange Gäraktivität
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1654
Re: Lange Gäraktivität
Und gibt es irgendeine Gärdauer, ab wann ich mir Sorgen machen sollte? :-)
- Mittwoch 22. April 2020, 07:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lange Gäraktivität
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1654
Re: Lange Gäraktivität
Ich habe folgende verwendet: Trockenhefe SAFLAGER-S23
- Dienstag 21. April 2020, 22:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lange Gäraktivität
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1654
Re: Lange Gäraktivität
Dann warte ich mal bis zum Wochenende. Dann sind drei Wochen vorbei. Und erhöhe bis dahin evtl die Temperatur auf 19 Grad Celsius
- Dienstag 21. April 2020, 21:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lange Gäraktivität
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1654
Re: Lange Gäraktivität
Ahaaa.
Aber einmal messen reicht doch nicht, oder? Ich müsste doch sehen, dass sich der Wert über drei Tage hinweg nicht verändert, richtig?
Aber einmal messen reicht doch nicht, oder? Ich müsste doch sehen, dass sich der Wert über drei Tage hinweg nicht verändert, richtig?
- Dienstag 21. April 2020, 20:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lange Gäraktivität
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1654
Lange Gäraktivität
Hallo zusammen, ich habe meine erste Sud gemacht und nun gärt sie seit 2,5 Wochen. Konstant bei 15°C - so, wie die ideale Temperatur für die Hefe ist. Nach 8 Stunden sind im Röhrchen die ersten Bläschen rausgekommen. Anfangs im Abstand von ca. 10 Sekunden. Ich habe jeden Tag geschaut (Behälter natür...
- Samstag 18. April 2020, 08:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschen desinfizieren mit StarSan
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1359
Re: Flaschen desinfizieren mit StarSan
Ok super.
- Samstag 18. April 2020, 08:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschen desinfizieren mit StarSan
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1359
Flaschen desinfizieren mit StarSan
Hallo zusammen, ich möchte morgen mein erstes Bier abfüllen und beschäftige ich gerade nochmal mit der richtigen Reinigung der Flaschen und Kronkorken. Ich möchte die Flaschen NICHT im Geschirrspüler reinigen. Hierzu gibt es kontroverse Diskussionen, deshalb lasse ich es bleiben. Vor einiger Zeit ha...
- Mittwoch 8. April 2020, 07:07
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutern mit Läuterhexe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1611
Re: Läutern mit Läuterhexe
Die Zeit habe ich mir auf jeden Fall genommen und werde es auch weiterhin machen. Die Läuterhexe in den Maischebottich klingt nach einer guten Idee. Aber hast du deicht dann das Problem das bei der Verzuckerungsrast bei 72 oder 78 Grad Celsius etwas anbrennen kann? Ich hatte das Gefühl, dass ich bei...
- Dienstag 7. April 2020, 21:46
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutern mit Läuterhexe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1611
Re: Läutern mit Läuterhexe
Danke für die sehr gute Erklärung.
Wann beendest du dann das Läutern? Sobald überhaupt keine Flüssigkeit mehr rauskommt?
Wann beendest du dann das Läutern? Sobald überhaupt keine Flüssigkeit mehr rauskommt?
- Dienstag 7. April 2020, 21:08
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutern mit Läuterhexe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1611
Läutern mit Läuterhexe
Hallo zusammen, Ich habe am Wochenende meine erste Sud gemacht. 22 Liter. Geläutert habe ich mit einem Maischesack, was jedoch nicht so gut geklappt hat. Ich glaube er war zu klein für meinen Läutereimer. Nun habe ich mir die Läuterhexe bestellt, nachdem ich hier im Forum gute Kritik gelesen habe. B...
- Sonntag 5. April 2020, 22:08
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Stammwürzegehalt unterhalb der Skala
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1509
Re: Stammwürzegehalt unterhalb der Skala
Das habe ich bestellt: https://www.amazon.de/gp/product/B07NPH8D61/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s00?ie=UTF8&psc=1 Das ist anscheinend wirklich falsch. Welches wäre das richtige? Hier kommt mir generell noch eine Frage: Laut Rezept sollte es 13 Grad Stammwürze haben. Was habe ich für Möglichkeiten,...
- Sonntag 5. April 2020, 21:56
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Stammwürzegehalt unterhalb der Skala
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1509
Re: Stammwürzegehalt unterhalb der Skala
Hallo, ich habe diese Malzmischung genommen: https://www.hobbybrauerversand.de/Malzmischung-Festbier-geschrotet Das Malz war bereits geschrotet. In der Summe ca. 4.4 kg Malz. - Einmaischen bei 30 Grad - Rast bei 40 Grad - 40min - Rast bei 65 Grad - 40min - Rast 72 Grad - 20min - Letzte Rast bei 78 G...
- Sonntag 5. April 2020, 21:29
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Stammwürzegehalt unterhalb der Skala
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1509
Stammwürzegehalt unterhalb der Skala
Hallo zusammen, ich habe heute meine erste Sud gebraut. Ich dachte eigentlich, dass ich alle Dinge berücksichtigt habe. Jedoch hat mich nach dem Runterkühlen der Würze (auf 20 Grad Celsius) die Messung des Stammwürzegehalts umgehauen. Die Würze hatte ziemlich genau 20 Grad Celsius. Dann habe ich ca....
- Sonntag 16. Februar 2020, 22:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Suche Desinfektionsmittel
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2269
Suche Desinfektionsmittel
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem Desinfektionsmittel, dass man nicht mit Wasser abspülen muss. Also dass fern Geschmack nicht (oder nicht merklich) beeinträchtigt.
Könnt ihr eins empfehlen? Star San ist ja leider so gut wie nicht mehr erhältlich.
Gruß
highii
Ich bin auf der Suche nach einem Desinfektionsmittel, dass man nicht mit Wasser abspülen muss. Also dass fern Geschmack nicht (oder nicht merklich) beeinträchtigt.
Könnt ihr eins empfehlen? Star San ist ja leider so gut wie nicht mehr erhältlich.
Gruß
highii
- Sonntag 16. Februar 2020, 17:52
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Temperatur beim Hopfenkochen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1638
Temperatur beim Hopfenkochen
Hallo zusammen, Ich habe überall gelesen, dass beim Hopfenkochen die Sud sprudeln soll. Ich bin immer davon ausgegangen, dass es dann 100°C hat. Nun habe ich am Wochenende eine Privatbrauerei besichtigt. Da haben sie uns erzählt, dass sie Hopfenkochen bei 92-95°C machen, da bei höheren Temperaturen ...
- Samstag 13. April 2019, 15:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung in der Flasche erkennen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 436
Gärung in der Flasche erkennen
Hallo zusammen,
Gibt es irgendwas, an dem ich die Gärung in der Flasche erkenne?
Also im Gärfass bildet sich Schaum. Aber woran sehe ich es in der Flasche?
Ich habe jetzt mein erstes Stout in der Flasche, sehe aber seit Tagen keine Veränderung.
Gruß
highii
Gibt es irgendwas, an dem ich die Gärung in der Flasche erkenne?
Also im Gärfass bildet sich Schaum. Aber woran sehe ich es in der Flasche?
Ich habe jetzt mein erstes Stout in der Flasche, sehe aber seit Tagen keine Veränderung.
Gruß
highii
- Dienstag 9. April 2019, 01:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welches Material beim Gärbehälter
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2619
Welches Material beim Gärbehälter
Hallo zusammen,
Auch nach längerer Suche habe ich noch nicht wirklich die Vor- und Nachteile des Materials des Gärbehälters gefunden.
Zur Auswahl stehen:
- Kunststoff
- Glas
- Edelstahl
Was sollte ich bei der Auswahl berücksichtigen und was empfehlt ihr?
Gruß
highii
Auch nach längerer Suche habe ich noch nicht wirklich die Vor- und Nachteile des Materials des Gärbehälters gefunden.
Zur Auswahl stehen:
- Kunststoff
- Glas
- Edelstahl
Was sollte ich bei der Auswahl berücksichtigen und was empfehlt ihr?
Gruß
highii