Die Suche ergab 146 Treffer
- Dienstag 7. Januar 2025, 22:34
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewtaurus Fermenter PF55
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1162
Re: Brewtaurus Fermenter PF55
Jetzt ist mir der Brewtaurus PF55 ins Auge gefallen… es gibt leider bisher noch wenig Erfahrungsberichte im Internet? Kann schon jemand etwas dazu sagen? Oder ist eher ein anderes Modell bzw. ein anderer Hersteller zu empfehlen?
Ich habe vor kurzem aus denselben Gründen den PF75L gekauft, der ...
- Samstag 7. Dezember 2024, 00:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wände & Decken im Brauzimmer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3370
Re: Wände & Decken im Brauzimmer
Stimmt schon. Aber bei unzureichendem Luftwechsel bleiben die irgendwo. Bei mir tropfte es trotz offenem Dachfenster schon von der Lampe. Deswegen habe ich ein stabiles Rollbrett. Maischen und läutern mache ich drinnen und zum kochen fährt der Kessel auf den Balkon. Ohne vernünftige Lüftung wird ...
- Samstag 7. Dezember 2024, 00:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wände & Decken im Brauzimmer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3370
Re: Wände & Decken im Brauzimmer
Hmmmm.... das ist jetzt dann sowas wie das hier? : https://braumagazin.de/article/bruedenabzug-nach-dem-venturiprinzip/
Ach guck! Sieht alles sehr ähnlich aus, ich habe hier sogar denselben Lüfter. Momentan sind noch ein paar Teile im Zulauf, das sollte dann ja eigentlich gut klappen, bei mir ...
- Dienstag 3. Dezember 2024, 21:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wände & Decken im Brauzimmer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3370
Re: Wände & Decken im Brauzimmer
Hallo Rob.
Mein Nachbar hat sich eine Sauna in den Keller gebaut und die Wände mit Tonputz bearbeitet.
Nimmt kurzzeitg Feuchtigkeit auf (dreimal mehr als Lehmputz), aber lüften muss man dann trozdem.
Ist evtl. eine Alternative.
Klingt interessant! Leider muss ich mich auf minimalinvasive ...
- Dienstag 3. Dezember 2024, 21:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wände & Decken im Brauzimmer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3370
Re: Wände & Decken im Brauzimmer
Ja, es kostet halt etwas mehr Wasser - das ist leider so, funktioniert für mich bislang aber perfekt.
Ich hab mir in der Zwischenzeit eine ganze Sammlung von unterschiedlichen Düsen besorgt, um den Sweet Spot zu finden zwischen Wasserverbrauch und Kondensationsleistung (bzw.: ab wann kommt kein ...
- Dienstag 3. Dezember 2024, 20:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wände & Decken im Brauzimmer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3370
- Donnerstag 28. November 2024, 13:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wände & Decken im Brauzimmer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3370
Re: Wände & Decken im Brauzimmer
Alles klar, danke! Lastogum klingt nicht uninteressant, das könnte das Richtige sein. Und stimmt natürlich, passende Belüftung sollte immer gegeben sein, das bringt am meisten. Einen Dampfkondensator habe ich hier, bin da allerdings aufgrund des Wasserverbrauchs und der geminderten Performance ...
- Mittwoch 27. November 2024, 23:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wände & Decken im Brauzimmer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3370
Re: Wände & Decken im Brauzimmer
Alles klar, danke! Lastogum klingt nicht uninteressant, das könnte das Richtige sein. Und stimmt natürlich, passende Belüftung sollte immer gegeben sein, das bringt am meisten. Einen Dampfkondensator habe ich hier, bin da allerdings aufgrund des Wasserverbrauchs und der geminderten Performance beim ...
- Mittwoch 27. November 2024, 23:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Sauerstoffarmer Prozess vs. Hefebelüftung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1653
Re: Sauerstoffarmer Prozess vs. Hefebelüftung
Perfekt, das hat mir deutlich weitergeholfen! Danke. Bin sehr gespannt, wie deutlich sich meine Biere verändern, wenn ich Transfer, Stopfen und Abfüllen komplett luftfrei umsetze. Eine Sache ist mir noch in den Sinn gekommen: wäre es evt. sogar sinnvoll, das Maischen unter einer CO2- oder ...
- Dienstag 26. November 2024, 08:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Sauerstoffarmer Prozess vs. Hefebelüftung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1653
Re: Sauerstoffarmer Prozess vs. Hefebelüftung
Alles was in der kalten Würze oxidiert wird von der Hefe wieder reduziert.
Danke, Dieter! Ok, da hatte ich dann wohl schon den ersten Denkfehler. Die Hefe kann also tatsächlich die Oxidation umkehren und den Sauerstoff aus den oxidierten Würzemolekülen herausreduzieren? Ich hatte mir das bis ...
- Dienstag 26. November 2024, 00:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wände & Decken im Brauzimmer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3370
Wände & Decken im Brauzimmer
Ich bin gerade dabei, meinen kleinen schmalen Hauswirtschaftsraum zu optimieren. Hauptsächlich geht es mir um die Frage, was ich am besten mit den Wänden und der Decke mache: die Wände sind momentan mit weißer Raufaser tapeziert, die Decke ist klassisch weiß gestrichen mit normaler Wandfarbe. Da es ...
- Montag 25. November 2024, 23:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Sauerstoffarmer Prozess vs. Hefebelüftung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1653
Sauerstoffarmer Prozess vs. Hefebelüftung
Ich steige bald auf einen Edelstahl-Druckvergärer um. Da ich damit jetzt wirklich sauerstoffarm arbeiten kann, würde ich gerne noch ein paar Fragen klären, die schon länger im Hinterkopf rumfliegen:
Wenn man beim gesamten Brauprozess sauerstoffarm arbeitet und nichts plätschern lässt, scheint das ...
Wenn man beim gesamten Brauprozess sauerstoffarm arbeitet und nichts plätschern lässt, scheint das ...
- Samstag 23. November 2024, 03:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
- Antworten: 443
- Zugriffe: 137011
Re: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
Ich hab den kleineren Flexitaurus PF30 Drucktank. Bin richtig zufrieden. Durchdacht und gut verarbeitet. Hält Druck problemlos bis 2,2 bar. Kannst dich drauf freuen!
Habe heute Rückmeldung von BrewTaurus bekommen, die haben den PF75L intern mit 3 bar getestet. Der hätte wahrscheinlich auch mehr ...
- Freitag 22. November 2024, 10:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1141
- Zugriffe: 299653
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Ss Brewtech ist angeblich bis 60 psi getestet. Braucht man natürlich nicht, aber 2 bar wäre schon minimum für mich
Habe gerade eine Antwort bekommen von BrewTaurus, da sind es mindestens 3 bar:
"Safety comes first when it comes to working with pressure. Yes, of course we have tested the ...
- Donnerstag 21. November 2024, 10:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
- Antworten: 443
- Zugriffe: 137011
- Donnerstag 21. November 2024, 10:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
- Antworten: 443
- Zugriffe: 137011
Re: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
Zeig ihr einfach zuerst den Preis eines voll ausgebauten Brewtools F80!DevilsHole82 hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. November 2024, 09:55 Wie bekomme ich das bloß von der Regierung genehmigt?

- Mittwoch 20. November 2024, 23:35
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1141
- Zugriffe: 299653
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Ich glaube das sollten wir tatsächlich lieber sep besprechen und nicht den Thread hier missbrauchen. Schreib mich gerne dazu an. Dann tauschen wir uns aus
Besser ist das, ich melde mich morgen mal. Hab übrigens gerade eben noch einen Anhaltspunkt bekommen von einem Forumskollegen, der hat ...
- Mittwoch 20. November 2024, 23:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
- Antworten: 443
- Zugriffe: 137011
Re: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
Ich hab den kleineren Flexitaurus PF30 Drucktank. Bin richtig zufrieden. Durchdacht und gut verarbeitet. Hält Druck problemlos bis 2,2 bar. Kannst dich drauf freuen!
Ach guck! Gut zu wissen, danke! Sind gerade an anderer Stelle hier im Forum auch bei dem Thema Druck beim BrewTaurus (geht ab hier ...
- Mittwoch 20. November 2024, 23:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1141
- Zugriffe: 299653
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Ss Brewtech ist angeblich bis 60 psi getestet. Braucht man natürlich nicht, aber 2 bar wäre schon minimum für mich
Stimmt, da hab ich wohl was verwechselt, die testen bei Brewtech offenbar echt bis 4 bar ( Quelle ). Sportlich. Ok, ich vermute, dass die Hardware bei allen eine ganze Menge aushält ...
- Mittwoch 20. November 2024, 21:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1141
- Zugriffe: 299653
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Bis wieviel Druck sind die denn getestet? Ich hoffe da geht mehr als 1-1,5bar
Getestet bis 1,5 bar, genau wie bei Ss Brewtech. Brewtools ist bis 2 bar getestet. Trotzdem geben alle drei als maximum operational pressure 1 bar an. Ist für mich in Ordnung, den letzten Prickelschliff gibt man dann ...
- Mittwoch 20. November 2024, 18:48
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1141
- Zugriffe: 299653
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Der Vollständigkeit halber erwähne ich das hier auch nochmal: habe mich für den BrewTaurus PF75L entschieden. Der ist dem Brewtech Unitank in vielen Punkten sehr sehr ähnlich und für mich optimal. Zudem momentan mit Black-Friday-Rabatt erstaunlich günstig. Ist für den ein oder anderen vielleicht ...
- Mittwoch 20. November 2024, 00:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
- Antworten: 443
- Zugriffe: 137011
Re: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
Falls jemand wie ich gerade auf der Suche nach einem druckfähigen Edelstahlfermenter in der Größenordnung um die 65 bis 70 Liter Sudgröße ist: ich habe jetzt einige Tage recherchiert und verglichen, es ging von Brewtools über Ss Brewtech über Spike über Brewbuilt und wie sie alle heißen... bin dann ...
- Dienstag 19. November 2024, 19:48
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1141
- Zugriffe: 299653
- Dienstag 19. November 2024, 15:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1141
- Zugriffe: 299653
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Vorsicht, bei SS-Brewtech ist die 17 Gallonen bzw. 1/2 BBL Größe nicht identisch. Ab 1/2 BBL sind die 64 Liter die Batchsize, beim 17 Gallonen ist es der Inhalt, also randvoll, d.h. Batchsize ist deutlich geringer.
Stimmt, habe mich auch vertan und oben auch mal korrigiert, die schreiben von 17 ...
- Dienstag 19. November 2024, 14:38
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1141
- Zugriffe: 299653
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Vielleicht macht Brouwland ja nochmal so eine Aktion als Black Week. Frag doch mal nach.
Habe da eben nachgefragt, da gibt es keinen Rabatt (dieses Mal ist wohl Grainfather dran).
Bei kleinanzeigen.de ist auch immer mal wieder was zu finden und dort kannst du ja auch mal einen Suchauftrag oder ...
- Dienstag 19. November 2024, 14:16
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1141
- Zugriffe: 299653
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Moin! Ich habe mich schwer in den Unitank 2.0 in der 64l-Variante verknallt und versuche gerade herauszufinden, wie/wo ich daran komme. Momentan bietet der Hersteller ja auch noch saftige Black-Friday-Rabatte zwischen 20% und 50%, wäre also genau die richtige Zeit. Leider sieht das mit den ...
- Dienstag 19. November 2024, 14:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1966
Re: Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?
Guter Hinweis, sollte aber so stimmen (Batterie hinten, Schiebeschalter vorne).hattorihanspeter hat geschrieben: ↑Montag 18. November 2024, 19:20Hatte einen ähnlichen Graphen und im Anschluss festgestellt, dass die iSpindel falsch herum im Gehäuse war.
- Dienstag 19. November 2024, 13:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1966
- Montag 18. November 2024, 15:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1966
- Montag 18. November 2024, 15:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1966
Re: Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?
Rausholen ist so eine Sache, würde ich glaube ich nicht riskieren. Diesmal waren es zwei kleine 30er-Eimer, sonst habe ich 110l- und 60l-Tonnen, vielleicht ist das da entspannter? Wird dann wohl erstmal eine reine UG-Spindel, vermute ich.
Eigentlich wäre es ja am besten, wenn die Spindel einen ...
Eigentlich wäre es ja am besten, wenn die Spindel einen ...
- Montag 18. November 2024, 12:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1966
Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?
Moin!
Ich habe die Tage ein Alt gebraut und danach das erste Mal eine iSpindel mit in einen der Eimer geworfen. Leider kamen nach 2 Tagen nur noch sehr seltsame Werte im Brewfather an, die SG ist wieder gestiegen :Waa
Nach dem Abfüllen konnte ich sehen, dass die Spindel völlig verschlammt an der ...
Ich habe die Tage ein Alt gebraut und danach das erste Mal eine iSpindel mit in einen der Eimer geworfen. Leider kamen nach 2 Tagen nur noch sehr seltsame Werte im Brewfather an, die SG ist wieder gestiegen :Waa
Nach dem Abfüllen konnte ich sehen, dass die Spindel völlig verschlammt an der ...
- Montag 4. November 2024, 12:07
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Windsor für Pale Ale?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2023
Re: Windsor für Pale Ale?
Dieses ist sehr lecker geworden, die gewisse Restsüße ( sEVG 73% ) passt meines Erachtens sehr gut zum Hopfen :Greets
Kann ich mir gut vorstellen, wir haben an Sylvester auch mal ein Grünhopfen Red Ale gebraut, allerdings mit einer anderen Hefe. Ich werde mal berichten, wenn's fertig ist! :Smile
- Samstag 2. November 2024, 11:32
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Windsor für Pale Ale?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2023
Re: Windsor für Pale Ale?
Um die Maltotriose zu reduzieren würde ich eine Kombirast bei 67°C machen, dann wird es am trockensten. Optional kannst du zusätzlich auch einen Teil der Schüttung durch Zucker ersetzen, mit Invertzucker No.1 oder No.2 wird es sogar authentisch für ein Pale Ale. Deine Stufenrasten werden ein sehr ...
- Samstag 2. November 2024, 11:25
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Windsor für Pale Ale?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2023
Re: Windsor für Pale Ale?
Wer sich am Stil klammert, der ist eher negativ eingestellt.
Wer sich am Geschmack orientiert kann/soll so etwas machen, sollte es aber nicht PaleAle nennen. Das weckt nur komische Geister auf.
Genau so sehe ich das auch, ich brauche da nicht unbedingt eine Schublade, in die das Bier reinpassen ...
- Samstag 2. November 2024, 11:20
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Windsor für Pale Ale?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2023
Re: Windsor für Pale Ale?
Also ich kann mich outen - ich hab das mal probiert, war aber doch nicht so der Bringer:
Ich fand es hatte eine etwas komische Süße, die hinten raus leichte Ester hatte. Eigentlich schön für ein mild Ale a la Kilkenny.
Interessant! Mild ist schon mal super, sowas hatte ich im Sinn. Dann werde ...
- Freitag 1. November 2024, 23:25
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Windsor für Pale Ale?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2023
Re: Windsor für Pale Ale?
Habe ich. Ich höre irgendwie raus, dass du noch kein Pale Ale mit der Windsor gemacht hast. Gucken wir doch mal, ob sich jemand findet. Danke.Pivnice hat geschrieben: ↑Freitag 1. November 2024, 23:08 Schon im Forum gesucht ? search.php?keywords=windsor+pale+ale
- Freitag 1. November 2024, 23:03
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Windsor für Pale Ale?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2023
Re: Windsor für Pale Ale?
Smackpacks
Die Lallemand Windsor ist eine Trockenhefe. Das Päckchenl zu 11 Gramm kostet zur Zeit 2,90 € bei Braumarkt.
Es kommt mir nicht auf die Kosten an bei diesem Bier, das ist aber auch gar nicht mein Thema: Ich bin auf der Suche nach Leuten, die diese Hefe schon mal in einem Pale Ale ...
- Freitag 1. November 2024, 22:45
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Windsor für Pale Ale?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2023
Re: Windsor für Pale Ale?
Warum willst du dich mit der Hefevermehrung abmühen, wenn du doch sehr einfach die vorab berechnete Anstellmenge Hefe mit mehreren Trockenhefepäckchen zu 11 Gramm realisieren kannst ?
Die Antwort ist einfach, ich hatte noch ein Päckchen da und habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit der ...
- Freitag 1. November 2024, 21:07
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Windsor für Pale Ale?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2023
Windsor für Pale Ale?
Moin! Hat jemand Erfahrung mit der Windsor? Ich hab noch nie mit der gearbeitet, würde die sich gut machen in einem hazy-hopfigen Pale Ale mit etwas Restsüße? Ich hab zeitgleich noch ein richtig knackiges IPA in der Mache, das würde sich schön ergänzen, dachte ich.
Das Rezept sieht bis jetzt so ...
Das Rezept sieht bis jetzt so ...
- Sonntag 21. Januar 2024, 14:34
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Eimergröße für 25 kg Malz
- Antworten: 44
- Zugriffe: 14942
Re: Eimergröße für 25 kg Malz
Ich hab mir damals diese lebensmittelechten Tonnen hier bestellt, bin sehr zufrieden damit. Die 50l-Version schluckt problemlos einen 25kg-Sack, dann ist noch eine gute Handlänge Kopfraum frei. Die Öffnung ist groß genug zum bequemen Rausschaufeln mit einem großen Messbecher. Lassen sich durch die ...
- Donnerstag 18. Januar 2024, 20:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brauershop Nähe Krefeld/Duisburg/Düsseldorf?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2829
Re: Brauershop Nähe Krefeld/Duisburg/Düsseldorf?
Oha, die sind zu? Hatte da zwischendurch sehr gerne eingekauft
Jepp, die haben es leider nicht ins neue Jahr geschafft. War schon praktisch, die lagen auf meinem Nachhauseweg. Ist aber schwer zu verstehen, dass es wirklich nichts anderes gibt, das müsste eigentlich laufen wie blöd. Ich wohne ...
- Donnerstag 18. Januar 2024, 19:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brauershop Nähe Krefeld/Duisburg/Düsseldorf?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2829
Brauershop Nähe Krefeld/Duisburg/Düsseldorf?
Moin!
Nachdem jetzt auch der Malzmühle/Candirect-Shop zugemacht hat, bleiben uns momentan nur noch die Onlineshops. Kennt jemand vielleicht noch einen Laden, bei dem man hier in der Gegend so Standardkram wie Hefe, Hopfen und Malz einkaufen kann? Also entweder direkt vor Ort oder zum Abholen nach ...
Nachdem jetzt auch der Malzmühle/Candirect-Shop zugemacht hat, bleiben uns momentan nur noch die Onlineshops. Kennt jemand vielleicht noch einen Laden, bei dem man hier in der Gegend so Standardkram wie Hefe, Hopfen und Malz einkaufen kann? Also entweder direkt vor Ort oder zum Abholen nach ...
- Samstag 13. Januar 2024, 18:33
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Tipps für Leeds, UK
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1451
Re: Tipps für Leeds, UK
Perfekt, danke! Das reicht für 3 Trips! 

- Dienstag 9. Januar 2024, 14:13
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Tipps für Leeds, UK
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1451
- Dienstag 9. Januar 2024, 00:14
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Tips für Düsseldorf
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8657
Re: Tips für Düsseldorf
Falls das noch nicht genannt wurde: guckt auf jeden Fall im "Hitchcoq" vorbei! Da gibt es jederzeit eine fantastische Craftbierauswahl und sehr leckeres Essen. Die Jungs kennen sich aus und brauen auch selbst. Am besten vorher reservieren, da ist immer richtig was los. Wir fallen da mittlerweile ...
- Dienstag 9. Januar 2024, 00:01
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Tipps für Leeds, UK
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1451
Tipps für Leeds, UK
Wir planen gerade mit unserer kleinen Hobbybrauergilde eine Expedition nach Leeds, da gibt es offenbar eine ganze Menge zu entdecken. War jemand schon mal da und kann etwas empfehlen? Primär natürlich gut sortierte Bierquellen, aber gerne auch weitere Tipps (lecker Essen / sollte man gesehen haben ...
- Montag 8. Januar 2024, 21:57
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maischeverlauf
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2773
Re: Maischeverlauf
Ich hatte 25 Liter Würze und hab mit 11,5g Verdant gearbeitet. Meinst du, dass das zu wenig war? Hat bei anderen Suden schon ausgereicht.
Lallemand empfiehlt 0,5 bis 1 Gramm Hefe pro Liter, da bist du schon ziemlich dünn unterwegs ohne Starter. Wenn die Hefe dann schon ein wenig älter war ...
- Freitag 5. Januar 2024, 21:24
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 100l
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12204
Re: Brewzilla 100l
Was mir gerade noch in den Sinn kommt: wie groß muss ein Sud mit dem Brewzilla denn mindestens sein, damit das System noch funktioniert? Man will ja nicht immer die volle Ladung nutzen, z.B. wenn man ein neues Rezept entwickelt. Das war unter anderem der Grund, warum ich beim Brewtools B80 gelandet ...
- Mittwoch 3. Januar 2024, 02:27
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Klonrezept Wildfire Hoppy Red Ale - Wicklow Wolf Brewing
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1235
Re: Klonrezept Wildfire Hoppy Red Ale - Wicklow Wolf Brewing
ich bin grade frisch aus Irland zurück gekommen und habe dort u.a. das Wildfire Hoppy Red Ale der Wicklow Wolf Brewing Co. probiert
Da werden Erinnerungen wach! :Bigsmile Wir waren vor ein paar Jahren auch da. Sind dort mittags in seine damals noch "kleine" Brauerei reingestapft und haben ...
- Donnerstag 28. Dezember 2023, 13:02
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Avangard Malz Bremen / Aktuelle Preise
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2495
Re: Avangard Malz Bremen / Aktuelle Preise
Kleines Update: Hab gerade eben mal nach aktuellen Preisen für Gelsenkirchen gefragt, die schickten mir diese Preisliste.